Anhalter
Members-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Anhalter hat zuletzt am 28. Februar gewonnen
Anhalter hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Ich bin in dem Thema auch erst seit kurzem drin, hatte aber auch so ein "Augen öffnendes" Erlebnis mit einem 3€ Schirm in den Alpen. Nun habe ich auf einen Montbell upgegraded. In der wechselnden Saison würde mein bisheriges Setup (Hyper 100 + Kilt) dann einfach nur um den erweitert werden. Weniger denke ich eher nicht, da steht der Komfortgewinn bei längerem Sauwetter vor dem Komfortverlust der zusätzlichen 200g durch den Schirm. Das kann man bestimmt optimieren, aber ich steh an diesem Weg noch am Anfang.
-
Michafoto reagierte auf Beitrag im Thema:
Gute Softshell gesucht, alpentauglich und ideal für die Übergangszeit
-
Gute Softshell gesucht, alpentauglich und ideal für die Übergangszeit
Anhalter antwortete auf Michafoto's Thema in Ausrüstung
Ich verwende seid ein paar Jahren Arcteryx Atom SL. Finde sie ziemlich vielseitung und auch zivil gut tragbar. Dürfte über alles hinweg mein meist genutztes Kleidungsstück sein. Sie ist nicht die leichteste. Wärme/Gewicht geht definitiv besser. Sie ist die letzten Jahre ekelhaft teuer geworden. Und mit dem aktuellen Updaten könnte es sein dass sie verschlimmbessert wurde (neue Kapuze), hatte ich aber noch nicht in der Hand, also nicht sicher. -
Lille reagierte auf Beitrag im Thema:
Camino Francés im Oktober
-
dee_gee reagierte auf Beitrag im Thema:
Camino Francés im Oktober
-
gogisse reagierte auf Beitrag im Thema:
Camino Francés im Oktober
-
Das Thema "Der Camino Frances ist so überlaufen" muss man differenzierter betrachten. Ich bin den nun zwei mal in 2019 und 2022 gelaufen, letztes Jahr den Primitivo. Eigentlich sollte ich gerade auf dem Aragones sein, da kam nun leider was dazwischen. Wenn ich nächstes Jahr die Zeit finde kommt dann Camino Frances zum dritten Mal. Und das nicht weil ich so gerne leide sondern weil für mich die positiven Aspekte die negativen deutlich überwiegen. OT: Dass die meisten Jakobswege auf der iberischen Halbinsel nix mit zivilisationsfernem Wandern zu tun haben ist ja Fakt, da müssen wir meiner Meinung nach nicht drüber reden Auf dem Camino Frances gibt es grob zwei Abschnitte. Vor Sarria und nach Sarria. Hauptaison auf den ersten ~700km ist entweder Mai oder September, auf den letzten 100km August. Auf den ersten 700km gehen die Zahlen seit ein paar Jahren zurück. Überproportional übrigens bei den deutschen Pilgern. Auf den letzten 100km steigen die Zahlen weiter. Auf den anderen Routen sind teilweise die Zahlen gestiegen. Die Wege ab Porto sehen zusammen schon mehr Pilger als der Frances vor Sarria. Der Primitivo scheint ein Geheimtipp zu sein den mitlerweile jeder kennt und zumindest letztes Jahr hab ich mehr Probleme mit vollen Unterkünften mitbekommen als jemals auf dem Frances. Der Norte hat nicht allzuviele reine Pilgerherbergen und wenn man in der falschen Saison unterwegs ist hat man mal ganz schnell ein Problem weil die regulären Touristen alles ausgebucht haben. Ebenso am portugiesischen Küstenweg. Fakt ist, die dichteste Infrastruktur für Pilger hat der Frances. Und bis auf ein paar Besonderheiten (Ostern, lokale Feste, San Fermin) konkurriert man recht selten mit regulären Touristen. Fakt ist auch, dass je nach Saison teils richtig viele Leute unterwegs sind. Und dass es stellenweise echt peinlich ist mit dem Kommerz. Erschwerend kommen dann noch Faktoren die man so gar nicht auf dem Schirm hat. Eine (ungeprüfte) Anekdote die ich gehört habe war von einem italienischen Unternehmer der ein Geschäft machen wollte und dann ein gutes Dutzend Busse mit Leuten gefüllt hat die dann alle gleichzeitig in St.Jean gestartet sind. Diese Welle hat sich dann fröhlich nach vorne gewälzt und alles belegt wo sie durch kam. Eine Woche später war dann aber wieder nix los. Persönlich hab ich da auch schon einiges beobachtet. Teils machen die Leute eine riesen Panik dass es keine Betten mehr geben würde (weil auf Booking nix mehr zu finden ist) und dann läuft man in die öffentliche (nicht reservierbare) Herberge ein und die ist zu 2/3 leer. Während meiner 60+ Tage auf dem Frances musste ich ein einziges Mal in den nächsten Ort laufen weil wirklich mal alles voll war. Zwei weitere Male musste ich im Ort ein bisschen gucken weil die erste Option voll war. Thats it. Ich starte üblicherweise später. Ich mach gern mal Pause. Teilweise gönne ich mir noch ein schönes Mittagessen. Ab 13-14 Uhr wird es auf diesem überlaufenen Weg dann dramatisch leerer und ich bin etliche Male mutterseelenallein vor mich hin gelaufen. (und ja, immer im Mai/Juni also Hauptsaison). Ich will auf keinen Fall behaupten, dass der Frances der beste aller Wege ist (oder was auch immer). Für mich passt er vielleicht am besten. Es kann immer mal irgendwie eng oder unangenehm werden. Manchmal hat man einfach Pech. Aber diese pauschale Aussage mit der ich hier eingestiegen bin, dass das ja so schrecklich überlaufen ist, und Weg X oder Y ist ja so viel besser/authentischer/leerer... nö, das ist zu einfach gedacht. Kann sein, muss nicht. edit: Man kann die offizielen Zahlen vom Pilgerbüro in Santiago übrigens hier auswerten, mit allen möglichen praktischen Filtern (gezählt werden aber nur diejenigen die sich eine Compostela holen): https://oficinadelperegrino.com/en/statistics-2/
-
Anhalter reagierte auf Beitrag im Thema:
Tent Chip - Erspart das Ground Sheet bzw. Footprint bei Außenzeltmontage
-
piucore reagierte auf Beitrag im Thema:
Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
-
Anhalter reagierte auf Beitrag im Thema:
Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
-
Ich stand gestern im lokalen Decathlon ganz erstaunt vor einer doch passablen Auswahl an Ersatzteilen für Rucksäcke, inklusive verschiedenen Schnallen. Ob da jetzt eine dabei ist die für dich funktioniert hätte, keine Ahnung, aber Decathlons sollte es in Frankreich ja wirklich reichlich geben... einfach mal nachschauen. Alternativ kann man bestimmt auch mal einfach in normalen Outdoorgeschäften fragen. Könnte mir gut vorstellen dass die was in der Werkstatt haben was passen könnte. Ansonsten halt mal bei Amazon schauen und ggf. an einen Amazon Locker schicken lassen? Keine Ahnung wie verbreitet die in Frankreich sind... https://www.decathlon.de/alle-sportarten-a-z/wandern-trekking/reparatur-ersatzteile
-
E5 Alpenüberquerung Original - Tourenplanung - Etappenvorbereitung
Anhalter antwortete auf lenzusrex's Thema in Tourvorbereitung
In meinem Fall war es wohl die Kombination aus Dauerregen, einstelligen Temperaturen und T3/T4 Wegen... das ging die ersten Tage noch echt gut, dann kam aber der Knick. Das kann aber bestimmt auch bei anderen nicht kommen (und der E5 sollte eh etwas gemäßigter sein)- 14 Antworten
-
- meran
- oberstdorf
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
E5 Alpenüberquerung Original - Tourenplanung - Etappenvorbereitung
Anhalter antwortete auf lenzusrex's Thema in Tourvorbereitung
War ja vor 4 Wochen auf dem Lechtaler Höhenweg, und bei mir kam dann das Leistungstief nach Tag 4. Und unsere Tagesetappen waren eher so knapp über 10km (gut, ggf ist der Weg einen Hauch anspruchsvoller als der E5, kann ich nicht wirklich beurteilen, haben den nur bei der Memminger gekreuzt). Wie dem auch sei, ich würde bei erneuter Planung so in etwa nach 3-4 Tagen mal einen Tag einbauen an dem ich nur eine halbe Distanz oder so gehe um ein bisschen zu regenerieren.- 14 Antworten
-
- meran
- oberstdorf
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die meisten Decken die ich so gesehen hab sahen aber nur mittelmäßig vertrauenswürdig aus... ich bin mit meiner Kombi aus Cumulus Magic Zip und Bergstop Microstretch Liner mehr als zufrieden. Auf den Liner könnte ich eigentlich verzichten, schlafe damit aber dramatisch besser als nur mit dem Schlafsack was mir dann die knapp 250g mehr als wert ist. Packliste für Camino #3 sah bei mir so aus: https://ibb.co/mtLwyMY
-
Im Oktober sind zwischen Sarria und Santiago nur ein Bruchteil der Menschen unterwegs die man im Sommer dort antrifft. Also wird es überhaupt kein Problem geben eine Unterkunft zu finden. Die Strecke an sich ist ja eigentlich auch ganz schön, nur leider halt komplett durchkommerzialisiert. Hat aber auch Vorteile. Das dürfte so ziemlich die unkomplizierteste Mehrtageswanderung sein die man machen kann. Also Zahnbürste, Ersatzschlüpfer und Regenjacke in den Rucksack schmeissen und es kann los gehen. edit: für schöne "Jakobsweggemeinschaft" würde ich aber andere Routen bzw. Abschnitte bevorzugen.
-
Der Murmur hat aber nach meiner hochwissenschaftlichen Pi*Auge Messung mehr Innenvolumen als der Kumo. Ansonsten ist der Kumo auch als Fastpack was feines für kürzere Menschen, den hat meine Ex und ist sehr zufrieden. Aber halt Thema "Volumen". Aber wenn der Nero zu wenig hatte wird der auch zu klein sein. Bei Bonfus könnte man mal schauen, bin mit meinem Iterus sehr glücklich, aber keine Ahnung wie der auf kurzen Torso passt.
-
Anhalter reagierte auf Beitrag im Thema:
GR10 Social Trail?
-
Also so schlimm wie du @RaulDuke es klingen lässt ist der Camino Frances nicht. Ich bin im Mai 2019 und 2022 jeweils gestartet (Mai uns September sind die vollsten Monate) und exakt kein einziges mal zu solch unmenschlichen Zeiten losgelaufen und teilweise dann auch irgendwann am späten Nachmittag ohne Reservierung in die Herbergen eingerollt und hab immer problemlos was bekommen. Teilweise nach ~1300 Uhr dann auch komplett alleine auf dem Trail da eben viele meinen um 0600 starten zu müssen und dann ab Mittag in den Herbergen hängen. Aber ja, leer ist er definitiv auch nicht, und nach Sarria wirds voll und sehr kommerzig. @Paddington Wenn Frankreich und Jakobswegs und Social prinzipiell eine gute Kombination wären: Ich hatte überlegt den Genfer Jakobsweg nach Le Puy als "kurze" Tour zu machen, da ich sehr viel positives davon gelesen habe. Dann könntest du ab Le Puy weiter, wovon ich auch extrem viel positives gelesen habe und in Saint Jean oder vorher aussteigen. Vermutlich überwiegend Franzosen, aber zumindest in der gleichen Richtung unterwegs. Was ich so lese soll Wildcampen auch nicht so das Problem sein. Vielleicht eine Idee die du mal anschauen kannst, bei mir scheitert es dieses Jahr wohl an der Zeit (und ich hab auch ein bisschen bammel weil ich kein Französisch kann).
-
Capere reagierte auf Beitrag im Thema:
Leichter Laufrucksack (ca. 40 Liter) für Joggen zur Arbeit
-
dee_gee reagierte auf Beitrag im Thema:
Leichter Laufrucksack (ca. 40 Liter) für Joggen zur Arbeit
-
KenTakel reagierte auf Beitrag im Thema:
Leichter Laufrucksack (ca. 40 Liter) für Joggen zur Arbeit
-
Leichter Laufrucksack (ca. 40 Liter) für Joggen zur Arbeit
Anhalter antwortete auf KenTakel's Thema in Schwerer als UL
@Capere hat eine schöne Übersicht aller möglichen "Vest Style" Rucksäcke erstellt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Y0FN0osEc1i_kwQ_FGoCd4BGor1zzWwQ/edit?gid=764550992#gid=764550992 -
Paula 123 reagierte auf Beitrag im Thema:
Rucksack für Hüttentour gesucht
-
Für meine Caminos/Hüttentouren nehme ich den Bonfus Iterus (und davor den Murmur). Das ungenutze Volumen kompensiere ich mit einer gefalteten 2mm EVA Matte (4 Segmente Z-Lite geht auch). So hab ich einen Rucksack mit dem ich potentiell auch mal eine "echte" Tour machen könnte und muss nicht gleich was neues kaufen. Aber klar, 10L weniger würden auch locker reichen. Da vielleicht mal in Richtung Altus oder Nero/Sub-Nero schauen. Sonst hat glaub ich auch schon jemand hier diesen hier vom Decathlon im Einsatz, ich persönlich hatte ihn aber noch nicht in der Hand.
-
Merino-Unterwäsche vs Baumwolle auf dem camino del norte im Mai
Anhalter antwortete auf KlausD's Thema in Ausrüstung
Ich hatte auf meinem ersten Camino auch Unterhosen aus Merino (die dünnsten von Ortovox). Bei höheren Temperaturen hat das aber ziemlich gejuckt im Schritt. Keine Ahnung ob ich da besonders empfindlich bin oder es am Modell lag oder es ein allgemeines Problem von Merino ist... am Oberkörper hab ich das Problem auf jeden Fall nicht. Nach einem Wechsel auf die billigsten Lauf-Boxershorts (synthetik) hat sich das Problem dann erledigt und damit bin ich seit einigen tausen Kilometern erfolgreich unterwegs. -
Die frühen Versionen des Bonfus Iterus 38 kamen ohne Hüftgurt auf 265g, meiner wiegt mit dem gepolsterten Hüftgurt, 2 Hüftgurttaschen, bottle sleeve, Handytasche und 1800x500x2mm EVA als Zusatzpolster 476g. Die neueren Versionen aus Ultra sind schwerer geworden. Aber du könntest mal schauen ob du auf dem Gebrauchtmarkt einen findest... Nachtrag: davor hatte ich den Murmur, den Iterus finde ich besser da flexibler einsetzbar und gepolsterte Schultergurte... aber auch der Murmur war ein guter Rucki.
-
Celine reagierte auf Beitrag im Thema:
Sonnencreme/Hirschtalg usw. - Transport unterwegs
-
Sonnencreme/Hirschtalg usw. - Transport unterwegs
Anhalter antwortete auf Celine's Thema in Einsteiger
Sowas: https://www.glas-shop.com/kunststoffprodukte/salbenkruken/ (konnte ich auch in der lokalen Apotheke kaufen)