Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jones

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Jones

  1. Hi Ich würd dir aus hygienischen Gründen empfehlen, ein ungebrauchtes neues Kissen zu kaufen. Ich hab das Große gestern erst zum "Lüften" rausgehängt, würds aber nich in die Maschine schmeißen, aber auch nur weil ichs nich riskieren will, das iwas kaputt geht^^ Wahrscheinlich aber auch einfach ein persönliches Schmerzgrenzenthema, ob gebraucht oder neu.
  2. Jones

    Bewegte Bilder

    Da ich neulich meine Alternative zum PCT zusammengestellt habe, welche auch zum ligurischen Höhenweg führt, habe ich den Kanal von "Wanderschuh und Faltboot" gefunden. Da gibt es auch einen Zweiteiler zum Trail, auch sehr ruhig und entspannt. Ich poste hier mal den kompletten Kanal, weil ich finde, dass nicht nur diese zwei Videos sehenswert sind. https://www.youtube.com/channel/UCqv3z1GV94KUNSgshwR3daw
  3. Jones

    Bewegte Bilder

    Wow, Jason Braun kannt ich auch noch nicht! Schöne Schnitte, gute Musik und nich zu viel Gelaber. Quasi garkein Gelaber bekommste hier: RudioX schaffts, einen wahrhaftigen Augenschmaus zusammenzustellen, ohne dabei ein Wort zu verlieren Mir persönlich gefällt das, dass sich der Kamermann in den Schnitten zurückhält, sodass man in die Augen des Betrachters schlüpfen kann. Ingesamt sinds 7 Episoden, es gibt aber auch nen Zusammenschnitt von 50 Minuten. Hab mir alle einzelnen Episoden angeschaut, da er diese ganz gut in Meilen aufgeteilt hat, man so quasi schon ungefähr weiß, wo er vorbeikommt. "Laufzeit" is dann halt auch länger und man kann sich richtig dran ergözen
  4. So! Die PCT Alternative steht nun fest. Es soll von Slowenien an der ungarischen Grenze bis an den Atlantik hinter den HRP gehen! Ich füg hier auch alle Links ein, die mir geholfen haben, die Route zusammenzustellen. Falls also noch jemand überlegt, die selbe Strecke oder einen speziellen Teil zu laufen, gibts nochmal die Möglichkeit zum nachschlagen Los gehts auf dem E7 in Slowenien Mitte - Ende April. Von Slowenien nach Italien kommend solls weiter auf dem Sentiero Italia gehen. Der E7 Weg aus Slowenien führt an Kobarid auf der Straße SS54 direkt auf den Sentiero. Ab da gehts nach Norden weiter, die Gebirgsketten zwischen Schweiz und Italien lang bis nach Porto Ceresio, wo sich der Sentiero mit dem E1 kreuzt. Diesen laufe ich bis nach Genova runter und ab da weiter auf dem ligurischen Höhenweg, an die Grenze Italiens nach Frankreich. Dort folgen (in dieser Reihenfolge) der GR51, der GR4, GR6 und 7 bis in die Pyrenäen. Ab dort weiter auf dem HRP bis an den Atlantik. Sind ca. 4000km. Ich plane von Mitte Ende April bis September ein. Nichtsdestotrotz werde ich versuchen ein Permit für den PCT zu bekommen. Aber falls die Lage (aus was für Gründen auch immer) aussichtslos scheint, habe ich hiermit ne ganz gut Alternative! Bin offen für Verbesserungsvorschläge! Hier die Links: Slowenien - E7 https://www.outdooractive.com/en/route/hikes/slovenia/european-long-distance-hiking-trail-e7-slovenia-/37420880/#dm=1 Italien - Sentiero Italia https://mappasentieroitalia.cai.it/#/main/explore?map=7.19,11.3756,45.3063 - E1 https://e1.hiking-europe.eu/e1/informationen/karte#7/45.844/9.223 - ligurischer Höhenweg https://www.outdooractive.com/de/route/fernwanderweg/riviera-dei-fiori/alta-via-dei-monti-liguri/28070121/#dmdtab=oax-tab2 Frankreich - GR51 https://www.gr-infos.com/en/gr51.htm - GR4 https://www.gr-infos.com/en/gr4.htm - GR6 https://www.gr-infos.com/en/gr6.htm - GR7 https://www.gr-infos.com/en/gr7.htm Spanien - HRP https://www.mountainsandme.ca/tear-pyrenees (glaube diese Quelle ist nicht 100 Prozent auf dem HRP, werde noch mehr ranziehen dafür)
  5. Ok, cool! Sieht schon Mal spannend aus! Da könnte man beispielsweise weiterhin den ligurischen Höhenweg laufen und dann entweder hoch in den Norden, auf dem Sentiero Italia, direkt bis nach Slowenien, oder ca. bei Florenz auf den Weg des heiligen Antonius bis vor Venedig. Hmmm. Das hilft mir aber schonmal echt weiter. Danke dafür!! ok, recht haste. Dein Bericht sieht interessant aus, werd ich mir bei Zeiten mal genauer zu Gemüte führen!
  6. Jones

    Vorstellungsthread

    Dann stell ich mich auch mal vor Hi, ich bin Jones, anfang 30 und schon länger lese ich mich hier durch die Foren. Da die Ultralight-Community zwar wächst, aber verhältnismäßg ultraleicht zur "restlichen" Outdoorcommunity ist, dachte ich mir, es kann nicht schaden, sich hier mal anzumelden und sich auszutauschen. Darüber hinaus gibts ja nunmal auch noch weitere interessante Themen hier in den Foren, abseits vom Begutachten der Feinwaage. Es hat sich einiges bei mir verändert, seitdem ich längere Reisen antrete: Eigentlich waren es auch eher Roadtrips mit rausgestrecktem Daumen (Neuseeland, Spanien, Osteuropa und der Balkan und natürlich Deutschand) mit einigen vielen vereinzelten Wanderungen von bis zu 5-10 Tagen, die mich an viele schöne Orte gebracht haben. Wenn ich mich dran erinnere, wie ich mit ein paar Kecksen von Olcusz bis nach Krakau in Polen gewandert bin, weil mein Platzmanagment in meinem damaligen Rucksack im Grunde genommen nicht vorhanden war, mir Wanderwege von Google Maps in Paint eingefügt, nummeriert und ausgedruckt wurden, weil ich damals kein Smartphone hatte, muss ich schmunzeln, wie sich meine komplette Herangehensweise dahingehend verändert hat. Ich freu auf den Austausch und hab auch schon ein paar Themen im Kopf, die ich hier gerne teilen will Achso, ich hab auch schon was in dem Thread "PCT-Alternativen" geschrieben. Is' der letzte Eintrag... falls mir da jemand helfen könnte, hehe... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9563-pct-alternativen/
  7. Hi! Ich bin neu hier, also erstmal "Hallo" an alle:) Da ich mich vor einem Jahr dazu entschlossen habe, den PCT '21 zu laufen, ist das Topic hier auch mehr als passend für mich. Aus den gegebenen Gründen die zuvor oben schon genannt wurden, bin ich derzeit auch eine Alternative am zusammenstellen. Besonders gefallen hat mir dabei der E7, quasi erstmal als grober Anhaltspunkt. Meine Recherche ist nicht gerade happig ausgefallen. Die meisten Infos (und die für mich auch am zuverlässigsten scheinenden, habe ich von https://www.outdoorseiten.net/wiki/E7 ). Das es so wenig Material zu diesem Trail gibt, liegt wahrscheinlich u.A. auch daran, das er in manchen Teilen noch nicht ganz fertiggestellt ist (? Entzieht sich aber ehrlich gesagt auch meiner Kenntnis), aber mehr dazu weiter unten. Durch das Topic hier, bin ich schließlich auch auf den TEAR im spanischen Abschnitt gestoßen und bin sehr angetan! Heißt, das wäre eine erste Abänderung zum E7, der auf den kanarischen Inseln startet, dann nach Portugal führt und weiter nach Spanien auf Höhe Madrid verläuft, also etwas weiter südlich der Pyrenäen. Die Abschnitte des TEAR im spanischen Bereich würde ich dann bis Andorra laufen. Den Abschnitt von Andorra über Südfrankreich bis nach Italien, habe ich mit Hilfe des oben erwähnten Artikels auf outdoorseiten.net nachgestellt. Demnach gehe von den Pyrenäen auf dem GR7 durch Südfrankreich, bis sich dieser mit dem GR6 (ca. bei cder Ortschaft Valleraugue) kreuzt. Auf diesem gehts weiter bis nach Verdon, wo man auf den GR4 wechselt. Nach einer Weile folgt der Übergang auf den GR51, welcher einen bis an die italienische Grenze führt. Von da aus gehts auf dem ligurischen Höhenweg weiter, bis nach Genua. Ab da habe ich Schwierigkeiten an Infos zum E7 zu kommen, da der italienische Teil des Trails anscheinend noch nicht ganz fertiggestellt ist. Ich würde gerne von Genua bis Piacenza, von da aus weiter nach Bergamo, danach ab zum Gardasee und von da aus an die slowenische Grenze, wo der E7 scheinlich wieder gut markiert ist. Zumindest gibt es GPS Routen für den Trail des slowenischen Teils. Den slowenischen Teil (mit Abstecher zum Triglav, welcher nicht auf der E7 Route ist) würde ich auch noch machen und dann aufhören. Ich glaub das reicht mir dann auch:) Hat jemand Erfahrung mit dem E7, bzw. speziell für den oben genannten italienischen Abschnitt von Genua bis zur slowenschen Grenze? Das wär mega hilfreich:) Achso weiter zu Info: Ich habe jetzt zwar alles von Spanien aus erklärt, würde den Trail aber in Slowenien Anfang April anfangen. Danke im Voraus, Jonas
×
×
  • Neu erstellen...