Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jones

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Jones

  1. Jones

    Bewegte Bilder

    Heute Abend um 20 15 kommt im SWR was über "Billigausrüstung im Test". Mal sehen, wie langs mit der Schleichwerbung dauert ....
  2. Ich habe eine UberLite, seit: Mai 2021 Ich habe eine XLite, seit: Sommer 2017 Bei meine(n) Matte(n) haben sich Verklebungen gelöst (ja/ nein/ ...): Uberlite - ja; Xlite - Nein Nutzungshäufigkeit: Uberlite - nach der 2. Nacht ist die erste Lamelle oben im Kopfbereich geplatzt, die darauffolgenden Nächte 3 weitere, bis eine ballonförmige, ungemütliche Stelle entstanden ist; Xlite - unzählige Nächte Nutzungsart/ -umstände (z.B. Untergrund, Sonne, ...): Uberlite - grundsätzlich im Zelt und mit 3mm dicken Foampadmatte drunter; Xlite - hauptsächlich im Zelt, wenige male außerhalb Ich pumpe auf (Mit Pumpsack/ Pumpe/ Mund/ ...): mit Mund aufpusten Lagerung: in nem Trockensack Weiteres erwähnenswertes: Ich habe die 1. defekte Uberlite bereits eingesendet. Da ich bei dem Warenhaus kein Ersatz zur Verfügung gestellt bekommen habe, hab ich mir kurzer Hand ne neue bestellt. Wollte der Matte nochmal ne Chance geben, außerdem bin ich auf nem Fernwanderweg und drauf angewiesen. Zudem zu eitel für Gewichtszunahme im Rucksack^^ Ich bin gespannt zukünftige persönliche Beobachtung: meine 1. Uberlite hat exakt 250g gewogen. Meine aktuell 2. wiegt allerdings 265g. Das hab ich letztlich sogar begrüßt, in der Hoffnung, dass genannte Schwachstellen vllt etwas robuster sind. Ich werd mal berichten...
  3. Danke für die Erläuterung, wusst ich so noch nich! Aber ich vermute, dass das Pulver bereits zuvor gekocht, dehydriert und DANN pulverisiert wird...? @Krokodilallikannst du dazu Auskunft geben? steht irgendwas auf der Verpackung? Falls gegebenenfalls nicht zuvor gekocht, sollte man vllt den Post von @Ledertramp mal oben anheften...
  4. Woher hasten das?
  5. Nene...meinte auch eher die Ränder des Leukotapes, aber jetz wo dus sagst
  6. ...wenn du in einer Unterkunft krankheitsbedingt rumhängst und aus Langeweile deine Ausrüstung optimieren willst: da fällt dir deine Schere und das Leukoplast ins Auge...
  7. ...an dieser Stelle auch nochmal ne kleine Bitte: Wer die Aktion gut findet, bitte über sämtliche Social Medias verteilen, auch wenn manche von euch das vllt schon netterweise gemacht haben. Einfach nochmal machen Leider stagnierts seit knapp 2 Wochen etwas, daher is jede/r Verteiler/in bien importi! Danke und bis bald
  8. Vllt auch noch ganz informativ: insgesamt jetzt bei exakten 750km kürzliche Impressionen: Moorgebiet Burg Grimburg Sieht schlimmer aus, als es war Abstieg vom Erbeskopf - der bisher höchste Punkt auf der Wanderung 800 Merer und ein paar gequetschte
  9. Huhu! Im Laufwahn etwas verloren gegangen Bin gerade kurz vor der Saarschleife und mache bereits meinen dritten Pausetag in Folge, da ichs etwas mim linken Sprunggelenk hatte. Waren letzten Endes zwei Tage, à rund 20km auf Ibus. Natürlich nich zu empfehlen, hatte aber auch Sporttape von einem netten Camper-Gentleman bekommen. Die ganze Rolle. Da war das dann doch verkraftbar und hab die Entlastung (vor Einnahme der Ibus) tatsächlich gemerkt. Leider hab ich das Tape anscheinend so unglücklich ums Gelenk gewurschtelt, dass sichs schön einmal rundherum aufgeschürft hat. Jetzt darf das natürlich auch noch abheilen. Kühlpad, Bepanten und Blasenpflaster besorgt, Füße hoch und entspannen. Morgen gehts endlich weiter! Bin schon wieder ziemlich hippelig! Rheinsteig war natürlich der Hammer! Da war ich aber auch ziemlich pragmatisch Unterwegs und hab die meiste Zeit in Hütten gepennt. Was mir aufgefallen ist: Mücken fliegen merkwürdigerweise nicht in die Hütten rein. Optimal! Sobald ich einen Meter von der Butze entfernt stehe, sind se wieder da? Versteh ich nich oO Hat jemand ne Erklärung? Irgendwelche ätherischen Öle? Joar ansonsten viel alleine unterwegs und gaaaanz viel Zeit zum senieren und reflektieren! Tut gut, obwohl ich zugegebenermaßen auch öfter Mal an meine "Hätte-hätte-Fahrradkette-PCT-Trailfamily" denken muss als nächstes stehen 160km unmarkierter Trail, Richtung Pfälzer Weihnsteig an. Bin mal gespannt, wie Soulboy das mit der Markierung gemacht hat! Ich hab bisher ein Platikschildchen des NST auf Holzuntergrund festgeschraubt gesehen! Es bleibt spannend!
  10. So, jetzt is die erste Woche rum und es war letztlich garnich mal so das Wetter, was mich vom Trail geholt hat, sondern, ganz klassisch, die städtischen Marotten mit ihren Imbissbuden. Ich lag ab Fr dieser Woche flach, weil ich den falschen Fraß hatte...bin von Samstag (15.05) bis Donnerstag insgesamt 160km gelaufen, also von Herborn bis Weyerbusch. War der Hammer! Das heißt auch, dass ich den Westerwald-Steig bereits fertig habe und ich am Dienstag, wenn ich wieder hergestellt bin auf dem Natursteig-Sieg rüber zum Rheinsteig laufe...Also, wer Bock hat, springt auf
  11. Danke fürs Angebot, hätt ich auch gerne wahrgenommen, nur bin ich ja ab Herborn eingestiegen. Der Heidschnuckenwege liegt leider hinter mir
  12. Tja, das is das kleingedruckte: Davon kauf ich mir ne neue Couch, zum "nach-sitzen"... Höhö. Nee, geht natürlich auch an Sea-Eye Guter Aufhänger... Eigtl auchn guter Aufhänger... ...und los...
  13. Hahaha! Keinen Kilometer gelaufen und bereits 480km im chronischen Defizit ey! Morgen gehts los!! Danke fürs anheften und supporten ihr heißen Geräte
  14. Hello! Hab mich bisher sehr gedeckt gehalten damit, aber in nich mehr als 2 Tagen gehts für mich aufm Nord-Süd-Trail los. Unten, Richtung Österreich, hab ich die Route etwas abgewandelt und laufe auf "Min Weag" weiter Richtung Lechtaler Höhenweg...wenn denn alles so hinaut. An dieser Stelle wollt ich mich auch nochmal bei @Soulboyfür seine ganze Mühe bedanken. Geile Sache, ich freu mich sau drauf! Ich hab mir gedacht, dass ich mein Gelaufe auch mit ner Spende koppeln kann, daher auch nun der Spendenlauf. Würd mich natürlich freuen, wenn die/der ein/e oder andere etwas beisteuert! Hier der betterplace.org Link: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/37884-2000-kilometer-spendenlauf-fuer-sea-eye?utm_campaign=user_share&utm_medium=fepp_sticky&utm_source=Link Ansonsten überlass' ich ab jetzt alles meiner Intuition und dem Zufall - natürlich nich die Nahrungsaufnahme. Vielleicht treffen wir uns ja auch irgendwann & irgendwo Bin grad echt hippelig vor Vorfreude!!!
  15. ...danke für die Aufklärung!
  16. Wusste nich genau wo rein mit meinem Thema, deswegen landet es nun hier. Passt am ehesten. Ich bekomm in sämtlichen anderen Foren auch keine Antwort und finde auch keine passenden dazu.... Ich habe mir neulich dieses Dual Charging Gerät zugelegt: https://www.amazon.de/gp/product/B07S64242D/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 Mir ist bewusst, dass nicht alle Geräte genormt sind. Daher habe ich das Handy auch nur kurz zu Testzwecken für ein paar Sekunden angeschlossen. Dabei zeigt es mir folgendes Ladesymbol an ....hab das Symbol ehrlich gesagt noch nie gesehen. Es ist kein quick charge symbol. Die Dinger sind immer nebeneinander. Und normal lädt es anscheinend auch nich. Kann mir jemand sagen, was es bedeutet? edit: wiegt übrigens 85g, wens interessiert^^
  17. hmm? eigentlich ja nich. Führ mal aus^^ nur so entwickelt und verbessert sich die Idee doch letztlich
  18. ok, den Gedanken find ich garnicht schlecht. Was man eventuell machen könnte, wäre, um am Beispiel von @Outdoorfetischist zu bleiben... ...die Läden vor Ort mit einzubeziehen. So würde man direkt auch deren Verbleib unterstützen. Zusätzlich könnte man an diversen Refugios (geht dann eigentlich nur an bewirtschafteten) noch Mülleimer anbringen, in denen dann exakt solcher Müll entsorgt werden könnte. Quasi wie Mülltrennung von verwertbaren und nicht mehr verwertbaren Trailmüll. Wenn generell dann Versorgungen oder Transporte (auf was für Weisen auch immer) anstehen, könnte man den Müll in einem Wisch mit abtransportieren und würde sich, je nach Transportweise, auch direkt den CO-2 Ausstoß "ersparen"... nur mal so ein paar Gedanken zum weiterspinnen und ausbessern...
  19. Bestimmt. Ich wüsste grad nur nich wer nix für ungut... Essen in Europa is doch eigentlich schon sehr günstig...? Meine, es ist sogar vergleichsweise günstiger als in den USA, wie mir mein Onkel damals vom PCT berichtet hat... wie schrenz auch schon erwähnt hat, macht das ja irgendwie auch den Charm der Reise aus zu improvisieren und i.d.R. kommt man damit auch gut über die Runden... ja schon, aber denke, dass sich da auch lokale Läden, wenn man ganz lieb fragt, auch bereit erklären. Bzw. wenn man Planungssicherheit braucht, dass gewiss auch im Vorfeld mit nahegelegenen Läden klären kann. Könnte mir auch vorstellen, dass wenn man so "Anlaufstellen" offiziell einrichtet, dass da teilnehmende Läden natürlich auch was dran verdienen wollen. Kosten-Nutzen-Frage... Im Balkan hab ichs so gemacht, dass ich bei kürzeren 2-3 Tagesrundtouren die Locals gefragt habe, ob ich ein Teil meiner Ausrüstung bei ihnen lassen kann. War nie ein Problem und wurd danach meistens noch zum Essen mit Schlafplatz eingeladen... Ich unterstell jetz einfach mal, dass es sowas schon iwo da drüben vllt gibt? Von irgendwelchen Reiseunternehmen...? Keine Ahnung. Könnte man mal nachschauen... Auf keinen Fall. Erschließt sich mir nich, warum man dafür noch Abgase verballern soll, damit mein Müll zurückgefahren wird. An sich ne ganz nette Idee, aber ich persönlich würde es nich nutzen. Habe mir jetz für meine anstehende "Europa-Tour" extra nen kleineren Rucksack (40L) geholt, weil mir bewusst is, dass man in Europa doch ziemlich gut eingedeckt ist, was Verpflegung angeht....
  20. Ich hab mir, ganz kinderbuchvorlesend gewohnt, beim Wetterbericht natürlich nur die schönen sonnigen Bildchen angeguckt und mir gedacht "ochjoar passt ja, um mal mein Schaumstoffisomatten-Setup auszuprobieren". Die 1. Nacht war so naja, weil ungewohnt. In der 2. hab ich mir dann einfach etwas Laub unters Zelt gelegt und hab geschlafen wie ne 1. Es war dann in dieser Nacht tatsächlich um die 0 Grad. Ging erstaunlich gut, ich würds aber nich nochmal machen bei den Temperaturen für den Sommer sollte das Setup aber passen... ...auf der Strecke leider auch wieder viel zu Beobachten: Kahlschläge waren ständige Begleiter.... letztes Camp
  21. vor zwei Wochen gings bei uns für 4 Tage auf den Limesweg ab Pohlheim bis Adolfsheim. So knappe 100km glaube warns...und schey natürlich auch 1. Campspot, oberhalb der Straße. War tatsächlich mit ein bisschen Krazeln verbunden, aber alles ungefährlich... Der erste Tag war ziemlich viel Radweg und die Streckenführung war ein bisschen määhh, ging leider auch viel durch Neubaugebiete. Kann mir vorstellen, dass das alles mal etwas schöner war Dunkelspiel der Bäume... 2. Abend: Auf dieser Seite war Kahlschlag und es hat ziemlich der Wind gezogen. Hinter den Hügeln da haben wir dann ordentlich Fettsuppe geschlürft, die wir bestimmt ne halbe Std ziehen lassen haben. Es war alles äußerst spärlich eingerichtet. Ich hätte gerne nen Foto von uns gehabt, das hat schon alles was von "Hotel de la Waldschrat" gehabt, wie war da zusammengekauert vor dem kleinen Spirituskocher saßen Lustig wars und geschmeckt hats auch! nächster Morgen, zurück auf dem Weg...
  22. Jones

    1. Campspot

    Endlich gings mal wieder raus! 4 Tage auf dem Limeswanderweg von Pohlheim bis Adolfsheim... Hier unser 1. Campspot, oberhalb der Straße...mussten ein wenig krazeln, um den Ort zu erreichen...umso abgeschiedener;)
  23. ...leider nich, da wir die Tour nicht gemacht edit: habs aber noch aufm Schirm. Wenn sich was ergibt, update ich hier natürlich...
  24. Sind letztes Jahr auch den E5 gelaufen. Bin noch kurz vor Abreise auf diese Seite gestoßen: https://trekkingtrails.de/oberstdorf-meran-e5-alternative/ Das wäre eine Alternative, allerdings nicht in unter 7-8 Tagen, aber mit ein bisschen Planung, kann man bestimmt auch später ein- und früher aussteigen. Oder nur später einsteigen Es sei aber angemerkt, dass diese Route um Ecken anspruchsvoller als die reguläre Route ist, weil generell mehr alpines Gelände zu bewältigen ist...
×
×
  • Neu erstellen...