Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jones

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Jones

  1. Danke für den Input! Habe bereits einiges an Inspiration und Vorstellungen dazu gewinnen können, durch die Posts von @BitPoet und @wilbo! Denke es wird der Böhmische Wald oder Schwarzwald. Müssen uns noch entscheiden. Glaube auch, dass das Wort, welches mir oben in dem Post gefehlt hat, "Mittelgebirge" heißt
  2. Ja, is alles etwas schwieriger geworden. War viel im Osten und Südosten (Tschechien/Slowakei /Balkan generell) unterwegs und hab besonders da meine Liebe zu verlassenen Orten entdeckt. Da musste ich nich nur einmal die Beine in die Hand nehmen Viele solcher Locations in genannten Regionen sind auf oft Jahre lang in Privatbesitz, zum Teil lassen die Eigentümer auch Roma in Bruchbuden hausen, die unter Denkmalschutz stehen, damit dass da schneller "degradiert" und sie abreißen können. Unmenschlich.
  3. schwer zu sagen, aber würde mal behaupten "nö, das wird nich Mainstream". Vielleicht anfänglich und kurz ja. Gibts ja aber nu anscheinend schon ein paar Jahre. Dann auch teilweise nur mit begrenzten Pennmöglichkeiten pro Nacht und verläuft sich ja auch son bissel auf die Gebiete selber dann. Genauso wie ich behaupten würde, dass ein hierzulande "neuverabschiedetes Jedermannsland Gesetz" erstmal zu nem krassen Anstieg führen würde, weil halt gehyped und danach ohnehin nur die Leute das Angebot regelmäßig nutzen würden, die es ohnehin schon regelmäßig nutzen, nur halt legal^^ Und das geschieht ja anscheinend jetzt schon seit mehreren Jahren, nur nich als klassisches Jedermannsgesetz...beziehe mich hier gerade ausschließlich auf die von Trekkerling verwiesenen Lagerplätze...
  4. Cool, danke für die Info zur Liste! Nö, hatte ich ja auch geschrieben: und fatrat auch:
  5. Dazu gibts übrigens ne ganz schöne Doku von Arte: "Verbotene Streifzüge: Architektur im Osten". Dann kannste mal sehen, wie das Ding von innen aussieht
  6. yup, vieeel kleiner als der Goldschakel, knallig braun-orange und weißer Bauch. Hab ihn am nächsten Tag auch nochmal tagsüber an der Mülltonne rumhuschen sehen Zur Auflösung hing sogar ein Schild im Eingangsbereich, auf dem der Fuchs vorgestellt wurde, wer er ist und was er gerne nachts so macht, wenn man nicht alles wegpackt^^
  7. Freut mich wenns gefällt! Die Steinbockherde haben wir auf dem Weg zur Memminger Hütte getroffen. Generell noch nie so viel "Wildleben" innerhalb so kurzer Zeit gesehen: Füchse, ein Lux, Steinböcke, Murmeltiere und Wildpferde. War schon erstaunlich:) Als wir die erste Nacht auf dem Campingplatz in Oberstdorf übernachtet haben, hatte ich die Pizzaschachtel samt vollem Inhalt in meinem Zelt, weil meine Freunde kein Platz mehr in ihrem hatten. Ich bin nachts davon wach geworden, wie der (platzbekannte) Fuchs seine Schnauze in das Moskitonetz meines Zeltes drückte, um an die Pizza zu kommen. Ich musste laut anfangen zu lachen, da isser natürlich abgehauen xD
  8. Wir sind Anfang August den österreichischen Teil des E5 mit Alternativroute auf dem Mainzer Höhenweg (knapp 1000Hm oberhalb der regulären Route) gelaufen. Ne kleine Auswahl... Blick auf die Memminger Hütte
  9. ja, den Artikel hatte ich neulich auch gelesen und war verblüfft, kannte ich nämlich so noch nicht. Hat mich auf jeden Fall motiviert demnächst genau da wandern zu gehen! Finde es gut, dass sich da Privatgrundbesitzer (?) und der Verein "jedermannsland" aufgerafft haben und dem wildcampen etwas konstruktives "gegenbieten". Wer hat noch Ideen für den Tiroler Bereich? Fänds schön, wenn sich hier ein paar Ideen zusammenfinden...
  10. Habe jetzt innerhalb eines Jahres meine klassischen Osprey und Deuter Rucksäcke einmal mit nem Atompack The Mo 60L und jetzt kürzlich noch durch einen Bonfus Altrus 48L ersetzt. Der Altrus dürfte die Woche kommen, bin sehr gespannt
  11. Danke dir! Darauf komme ich zurück!
  12. War gerade auf der Suche nach nem leichten 4 Season Zelt und bin dabei auf diese Firma hier gestoßenhttps://www.slingfin.com/ Noch nie gehört, aber deren Portal Tent wird anscheinend ziemlich hoch angepriesen. Aber leider anscheinend erst frühestens Ende '20 erst wieder erhältlich...
  13. Ok, also sollte sich schon so im 500g Bereich bewegen, damit sichs überhaut lohnt. Ich würde dir vom Lofoten abraten, keine guten Berichte drüber gelesen und angeguckt, aufgrund des Materials. Bei 700€ und einem Außenmaterial, welches so dünn ist und dazu relativ schnell bei Regen und Wind nachgibt (7D Ripstop Nylon), würde ich mir überlegen, doch lieber DCF zu holen. "Saugt" sich nich voll und ist steifer als Ripstop Nylon, vor allem als die 7D Version. Warum kein TT Notch Li? Seiteneingang und mehr Stauraum links und rechts, bei ungefähr 150g mehr. Glaube das Zelt an sich wiegt 550g oder so ODER: Was auch noch geht wäre das Bonfus Solus (Single Wall), das liegt bei 450g, ist so ziemlich genauso aufgebaut wie das ehemalige Zpacks Solplex, nur das es tiefer geschnitten ist, heißt weniger winddurchlässig. Dazu hat @berghutze auch kürzlich nen Bericht geschrieben:"Bonfus Solus - Erster Eindruck, ein Mangel und eine Frage"
  14. Kennt jemand Dave aus England? https://www.facebook.com/goatultralight/ Macht seit glaube Juni oder Juli UL Packs. Auf seiner FB Page steht allerdings als letzte Meldung, dass ern neuen Job hat und daher etwas langsamer machen muss. Scheint das ganze alleine zu handeln bisher. Die Packs an sich sehen auf jeden Fall ganz schick aus, Gewicht lässt sich auch sehen, hehe:) Ne richtige Webpage will er anscheinend noch einrichten...
  15. Wunderbar, danke euch herzlich und werde mich mal ans Durchklicken machen. Sieht aber schonmal alles ganz spannend und für Schneeanfänger sehr verträglich aus!
  16. Hi! Wie dem Titel schon zu entnehmen, suche ich mit einem Kumpel derzeit nach einer technisch einfachen Winterwanderung durch den Schnee, welche ca. ne Woche dauern darf. Gerne irgendwo im Gebirge Richtung Österreich, aber eher iwo im Süden von Bayern...von mir aus auch von Südbayern nach Österreich Wir sind den Mainzer Höhenweg gelaufen, welcher technisch und konditionmäßig schon ne etwas anspruchsvollere Alpinwanderung ist. Diesen sind wir allerdings jetzt im August gelaufen und vereinzelt gab es noch Schneefelder. Der Weg (wer ihn kennt..? Gibt aber auchn ganz schönes 25 minütiges Video, womit man sich mal einen groben Eindruck des Weges verschaffen kann - ) wäre mir persönlich zu heftig im Winter, nur mal so als Maßstab. Sprich keine Alpin Winterwanderung Ansonsten: hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem GR54 im Winter? Oder reden wir da schon von Winteralpin? Kanns nich einschätzen...Freue mich auf Brainstorming-Vorschläge
  17. Hey, Ich suche Leute, welche schonmal oben genannte Routen - zum Teil, oder auch komplett - gelaufen sind, um etwas mehr Infos zu Unterkünften, Terrain in Teilabschnitten, Resupply-Möglichkeiten und wie die Wege generell frequentiert sind zu bekommen. Tue mich schwer etwas zu finden, außerhalb der Seite gr info. Ich hab mal die Route, welche ich laufen will, mit Basecamp zusammengeschnippelt und die GR Überscneidungen mit Fahnen markiert. Als Vorlage hat die Wegbeschreibung des E7 auf outdoor wiki gedient, deswegen auch meine Beschreibung in folgendem Link;) https://www.wikiloc.com/wikiloc/spatialArtifacts.do?event=setCurrentSpatialArtifact&id=55571884 Danke schonmal!
  18. Dürfte hier alle interessieren: https://www.pcta.org/2020/2021-season-uncertain-85447/?fbclid=IwAR2ETrjrxwV5GgOZkkzQK6ECal3gUAj8haGCgWtEgixHb3Ksld7HI3zKGM8 nich verwunderlich...habe jetzt auch meine Planung des E7 für nächstes Jahr etwas intensiviert...
  19. Moin! Ich hab mir jetztden Bonfus Altus Pack geholt. Der hat 48L insgesamt, davon 40 internal und 8 external. Der Altus is die anpassbare Version von den zwei Standardpacks, die die Leute von Bonfus anbieten (Saccus, auch mit 48L und Iterus mit 38L, beide nich anpassbar - dafür ist, wie gesagt, der Altus gedacht). Bei der Rückenlänge hast du glaube ich 6 verschiedene Möglichkeiten diese anzugeben. Gewichtgeschichten bin ich bei 490g mit abnehmbaren Hüftgurt, ohne bei 430g. Vllt is das was für dich... LG
  20. Ich seh das sehr kritisch. Klar, gibt es schöne Trekkinggebiete weltweit, aber nimms mir nich übel, ich les deinen Kommentar aber ein bisschen so wie "eija bei uns klappts nich so gut und hier is alles menschen- und müllüberfüllt, deswegen geh ich halt woanders hin". Ich will dich da nicht unter eine Kappe pressen und dir das unterstellen, aber Massentourismus am Everest boomt und die Auswirkungen werden schon länger diskutiert. Dauerhafte und nachhaltigere Konzepte müssen für das für uns nahegelegene Tirol genauso wie für das entferntere Nepal erarbeitet und gefunden werden. Also erstmal vor der eigenen Haustüre kehren. Ich verfolge die Diskussion hier schon eine Weile und kann dich @waalals Einheimischen durchaus verstehen, nur ständiges "bashing" und "Artikel posten", wie schei....e alles is, find ich nich konstruktiv, kann deinen Unmut dahingehend aber verstehen. Hier wurde schon "die Schaffung eines legalen Raumes" angeprisen. Es geht ja vor allen Dingen auch darum, das Vieh im natürlichen Habitat nich noch weiter zu verdrängen und, in der Regel, nach LNT Prinzipien zu handeln. Mir schwebt da vor Augen, dass Hütten um ihre Anlage herum Campmöglichkeiten anbieten. Die Tierwelt nähert sich ohnehin nicht zu sehr den Hütten, von daher macht es meiner Meinung nach auch Sinn, "Wildcampern" eine Möglichkeit direkt an der Unterkunft anzubieten. Wäre aus ökologischer und ökonomischer Sicht von Vorteil....weitere Vorschläge sammeln oder vorherige aufführen....?
  21. Hey! Ich hab züfällig ein Merinoshirt über von kaipara.de, aber ohne RV. Größe M in rot, einmal getragen, is aber 100% Merino... PM wenn du Interesse hast... LG, Jones
  22. So! Hier mal ein sehr primitives, erstes MYOG Projekt, aber nichtsdestotrotz sehr effektive Dinger mit ingesamt 24g das Paar! Ich war bis vor kurzem immer neidisch, auf die Camping Sandalen von meinen Mitstreitern auf längeren Touren, da stinkende Quanten lüften und die abendliche Bewegungsfreiheit auf entsprechenden Boden mir doch wichtig waren, wollte aber nie 200g+ extra zulegen dafür. Deswegen bin ich zu meinem regionalen Schaumstoffbauern, hab mir ein PVC Schaumstoff im Zuschnitt geholt und hab mich selbst an die Arbeit gemacht. Alles grandios einfach: Da ich nicht wusste, wie sich das rumstocheln der Nähmaschine auf "löchrigen" PVC auspielt (und aus Faulheit), hab ichs mir halt noch einfacher gemacht, nämlich mit SuperGlue. Hier mal was für die Augen: n: Was ihr braucht: - PVC Zuschnitt Ich hab den netten Herrn gesagt, dass es letztlich nur aufs Gewicht ankommt, da kam er mit ca. einem Quadratmeter von der Sorte PVC Schnitt an, die am leichtesten und wasserbeständig ist. - elastisches Gummiband (hier schwarz) (als ich vor dem Regal stand, gabs zwei Sorten: das etwas dickere und belastbarere und das etwas dünnere mit keinen Striemen. Ich hab vorsichtshalber beide eingepackt, letztlich aber dünneres verwendet, reicht völlig aus und spart ein paar g ^^) - Stretch Cord (hier gelb) habe ich aus einem Nähladen in der Nähe - Superglue (2 Packungen) - Ducttape - Schere - Edding - Pinköpfe (nicht auf dem Bild) Schritt für Schritt: 1. Hab ich mich auf den Schaumstoff gestellt und mit dem Edding meine Umrandung markiert (Ich habe es Abends gemacht, da sich die Füße tagsüber ausdehnen und quasi ein "breiteres Ergebnis" bekommt) 2. Markiertes ausschneiden. 3. Danach hab ich mich wieder auf eines der ausgeschnittenen PVC-Füßchen gestellt, dass elastische Band genommen und den vorderen Teil abgemessen, indem ich das Band auf die Unterseite (Bodenseite) gespannt hab (nur leicht über den Rand ragend) und es einmal über meinen Knöchel vermessen und auf der anderen Seite wieder auf die Unterseite gelegt hab. 4. Mit den Pinköpfen festgesteckt und das ganze dann in einem weiteren Schritt mit dem Superkleber festgebapscht. Dabei habe ich den Kleber auf der Unterseite sowie auf die schmale Seite aufgetragen. Der Kleber trocknet ziemlich schnell, sodass man relativ zeitnah auch die Pinköpfe rausziehen kann. 5. Exakt dasselbe dann mit dem hinteren Knöchel wiederholt. Bei dem elastischen Gummiband ist darauf zu achten, dass man es relativ straff zieht, sodass es quasi gespannt auf der Oberseite aufliegt. Das Band selber dehnt sich noch gut aus, bleibt aber trotzdem straff. 6. Jetzt kommt das Ducttape auf der Unterseite zum Einsatz Dabei geht ihr quasi genauso vor, wie auf dem Bild hier. Was allerdings nicht auf dem Bild zu sehen ist: das Ducttape geht nocheinmal auf die Querseiterüber, aber nur bis zum Rand. Ich hab das Tape nochmal an das geklebte elastische Band gedrückt, sodass es sich gut anpasst. 7. Danach nur noch das gelbe Stretch Cord genommen und mit einem Doppeltknoten erst links dann rechts (ist egal wie rum, ich habs so rum gemacht) befestigt. Die Enden können dann je nach Länge noch abgeschnippelt werden und kurz mit einem Feuerzeug angebrannt. Dasselbe wiederholt ihr dann mit dem anderen Schuh. Hatte die Dinger bisher 2x im Einsatz und bin zufrieden. Weiß aber noch nich, wie sie sich auf nassem Boden so schlagen. Vllt klebe ich dafür auch noch den Rest mit Ducttape auf die Unterseite auf. Mal schauen. Sehr zufrieden mit Gewicht und "Performance" xD. Wirkt sehr "flimsy", ich weiß, aber die Teile sind geil, hehe. Viel Spaß beim basteln....
  23. Hi! Ich hab meine Altra Lone Peak 4.0 jetz nen Jahr und hab damit 400-450km drauf. Sohle is' natürlich schon etwas abgelatscht, aber bin sehr zufrieden mit den Dingern. Letztes Jahr über den Wilden Kaiser damit und hier im Hesseland durch waldig waagerechtes Gebiet. Alles mit ner sehr komfortablen Zehenbox, in der ich genug Platz zum "Zehenspreizen" hab. Kein einziges mal Blasen bekommen und ich bin mehrere Tage 30km gelaufen + Regen gelaufen, auch bei kälteren Temperaturen. Fuß wird warm, aber dank Mesh, ganz guten Luftdurchlass. Quasi in allen Wetterlagen getestet. Kann ich nur empfehlen!
  24. Hier gibts den (fast) kompletten Sentiero Italia als GPS auf outdooractive: https://www.outdooractive.com/de/list/sentiero-italia/175451230/ Hab mich echt gefreut, das gefunden zu haben, habe selbst nämlich als PCT Alternative vor, einen Teil zumindest davon zu laufen. Hervorragend für Planung etc...
  25. Hi! @berghutze kannst du was zum Platzangebot im Innenraum berichten? Meine speziell, ob noch Platz für Ausrüstung (Rucksack, Schuhe) ist, wenn du Isomatte und Schlafsack ausgebreitet hast?
×
×
  • Neu erstellen...