-
Gesamte Inhalte
419 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von FlowerHiker
-
Hallo zusammen, im Bereich der "Outdoor" Smartphones gibt es ja leider nicht mehr viele Vertreter. Daher könnte dies hier von Gigaset von Interesse sein, falls jemand ein neues Gerät benötigt. - 6.200 mAh Akku - IP68 https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gx290/
-
@Zippi Hatte zumindest beim Lanshan 2 Pro bei der Einzelnutzung keine großen Probleme mit Kondensation. Mag vielleicht auch am der Gesamtsituation im Video liegen. Ich denke nicht das es um ein spezielles Konstruktionsproblem beim Lanshan 1 Pro handelt?!
-
UL und immer leichter und leichter – wozu?
FlowerHiker antwortete auf immermüde's Thema in Philosophie
Da ich noch nicht mit einem BW von unter 5 kg unterwegs bin, wegen falscher bzw. alter Ausrüstung definiere ich aktuell für mich persönlich eher eine höchste Gewichtsgrenze nach oben . Für mich ist UL eher auch ein gewisser gesundheitlicher Aspekt. Je weniger man tragen muss, je besser ist es für den Körper und je länger kann man auch im Alter noch gut und hoffentlich unbeschadet wandern. Ich sehe es aber auch so, dass es weder zum Selbstzweck noch zum Extemhobby werden sollte. Daher habe ich für mich definiert, dass ich mir halbwegs ultraleichte Ausrüstung kaufe, die den Budgetrahmen nicht sprengt. Auch habe ich keine Lust ständig Ausrüstung zu tauschen, weil es wieder etwas um einige Gramm leichteres gibt. Trotzdem muss ich gerade als Einsteiger feststellen, dass die Ultraleicht Thematik auch eine gewisse Suchtgefahr birgt. D.h. täglich Reviews lesen, Packlisten machen und vergleichen und so weiter. Macht alles Spaß. Aber dabei sollte man nicht vergessen auch einfach Mal auf Tour zu gehen. -
Ich habe mir Tyvek Hardstructure (54g/qm) besorgt, um zukünftig das Lanshan 2 Pro und die Matten zu schützen. Das macht einen sehr guten Eindruck. Allerdings mit knapp 180g bei 1,40x2,30 m schon eine Nummer. Vielleicht schneiden ich es noch etwas kleiner.
-
@Skyle Im Prinzip wäre doch Beefree + Steripen die sicherste Kombi, oder? Einmal gegen Bakterien und dann nochmals gegen Viren. Ok, Schwermetalle oder sonstige Schadstoffe kommt man nicht raus, klar. Aber zumindest um sich vor sofortigen gesundheitlichen Auswirkungen zu schützen, oder?
-
Ich merke schon, dass das Thema offenbar vielfältiger ist, als von mir als Einsteiger angenommen. Da wird einem erstmal richtig bewusst wie selbstverständlich das tägliche Leitungswasser für einen ist und wie viele Verunreinigungen durch Mensch und menschliche Nutzung auftauchen.
-
@Dean Was meinst du genau mit chemischen Filtern? Micropur Tabletten oder gibt es da noch anderes was auch Schwebstoffe entfernt?
-
Hallo zusammen, bin gerade dabei mich beim Thema Wasserversorgung auf Touren einzulesen und ehrlich gesagt ziemlich verwirrt. An der eine Stelle wird was von Sawyer empfohlen, an anderen der Katadyn Beefree hochgelobt. Irgendwie scheint in der Hiking Community der Trend aktuell zum Beefree zu gehen?! Im Prinzip suche ich erstmal etwas für sporadische Nutzung, wenn auf einer Tour das Wasser wirklich zu Ende gehen sollte. Also nicht als eingeplante Standard-Versorgung. Nutzung daher vielleicht 4-5 Mal pro Jahr. Daher am besten gut lagerfähig, einfachst in Reinigung und Nutzung. Viele Grüße FlowerHiker
-
Gridstop Nylon wie rum verarbeiten?
FlowerHiker antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Französische Nähte ist eine gute Idee. Bei mir wird sich die Verarbeitung aber noch eine wenig hinziehen. Vermutlich zwischen den Feiertagen, sofern sich Zeit findet. Deiner sieht gut aus. Erstlingswerk? Oder schon das x-te Exemplar? -
Gridstop Nylon wie rum verarbeiten?
FlowerHiker antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hast du es mit einem Rollschneider zugeschnitten oder mit einer Schere? -
Gridstop Nylon wie rum verarbeiten?
FlowerHiker antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich danke euch. Dachte ich mir schon fast. Ich werde berichten, wir das Projekt weiter geht. -
Hallo MYOG-Freunde, heute traf meine Stofflieferung ein. Es soll ein UL-Rucksack entstehen, der meinen UH-Deuter ersetzen soll. Ich habe mir dazu Dyneema Nylon Gridstop 210 bestellt. Schön und gut, toller Stoff. Allerdings stellt sich mir jetzt die - für einige hier vielleicht dämliche - Frage welche Seite des Stoffes ich für die äußere Seite verwende? Nimmt man die glatte PU beschichtete nach innen oder außen? Viele Grüße vom MYOG Anfänger FlowerHiker
-
Danke für den Bericht. Das lässt die Vorfreude auf das eigene Lanshan 2 Pro nochmals ansteigen . Schon beeindruckend was aus Fernost geliefert wird. Ob dann Ende 2020 dann als 3. Stufe das Lanshan 2 Evo als Cuben Fiber mit 600g kommt?
-
@Zippi Gibt es schon neue Erkenntnisse nach deiner Nacht im neuen Lanshan auf dem Jenzig?
-
@Mars Danke für den Hinweis... das macht die Auswahl noch komplizierter
-
Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrungen mit den Komperdell Trailstick Carbon C4 gemacht? Ich schwanke zwischen den Komperdell, den Black Diamond Distance Z Carbon und den Leki Micro Stick Carbon Die Black Diamond wären die leichtesten, die Komperdell hätten 3 Jahre Garantie und Schaumstoff Griff (vielleicht langfristig negativ?) und würden in Österreich produziert. Die Leki wären zumindest ein deutscher Hersteller, wenn auch in CZ produziert. Seht ihr andere Unterschiede bzw. gibt es hier hinsichtlich der Qualität Erfahrungen. Danke für eure Hilfe! Gruß FlowerHiker
-
Genau @khyal . Ich musste auch schon suchen. Die Karten kannte ich auch noch nicht.
-
Hallo zusammen, ich nutze die Winterzeit um mich mal ein wenig dem Thema OSM Karten zu widmen. Bisher nutze ich auf Wanderungen auf meinem alten Garmin GPSMaps 60Csx immer Karten von dieser Quelle: http://garmin.openstreetmap.nl/ Hier nehme ich die "Generic routable". Diese ist ganz gut und wird auf dem alten Gerät auch ganz gut angezeigt. Gibt es noch weitere, bzw. bessere Karten für (alte) Garmin Geräte im Zusammenhang mit Wandern? Habt ihr Empfehlungen? Gibt es Karten, bei denen vielleicht die für Wanderer wichtigen Punkte besser sichtbar sind (Hütten, Rastplätze, Bänke, Wasserstellen). Viele Grüße FlowerHiker
-
Vielleicht interessant... Ich habe Mal bei 3F UL Gear nach dem Unterschied zwischen 3F UL und Flame's Creed nachgefragt und die folgende Antwort erhalten: "There are nothing different between Flame and 3F version of Lanshan series, they both manufactured in our work shop, 3F UL GEAR is our brand, and Flame is run by one of our friends. However, there are some warranty policy different between them, we have 1 year warranty and LIFETIME repair policy. You may check the details on our official site."
-
Am 9.12. gibt es bei Aldi Nord Merino Base Layer https://www.aldi-nord.de/angebote/angebote-mo-09-12/merino-unterhemd-hose-1002279.article.html
-
Komischerweise bietet ein und der selbe Store das "Lanshan Pro 2" Als Flames Creed https://de.aliexpress.com/item/4000416928661.html?spm=a2g0x.12010612.8148356.9.65df246bD3uzoK und als 3F UL Gear an: https://de.aliexpress.com/item/4000345960468.html?spm=a2g0x.12010612.8148356.25.5915b896SYL6Qn Wo auch immer der Unterschied ist... das Flames Creek war gestern für 110,42 EUR kaufbar. Dichtet ihr eigentlich alle Nähte nochmals ab? Oder nur die, die auf der Beschreibung eingezeichnet sind? Wenn ja womit genau?
-
Habe zwar nicht viel verstanden, aber die Bilder sprechen für sich. Innen ja sehr geräumig. Auch sogar für zwei Personen in Ordnung.
-
@Jonathan Also ich kann keine Unterschiede auf den Bestellseiten sehen. Daher gehe ich mal davon aus, dass es nur anders gelabelt wird und keine 3F UL Gear B-Ware oder so ist . Ich habe mich einfach mal getraut und es beim im Schnäppchen Thread von @Zippi genannten Händler bestellt. Einfach mal "volles Risiko", aber für mich und meine Mitwanderin sicher erstmal ein guter Einstieg in alles was über unsere bisherigen Tagestouren hinaus geht.
-
Ich habe mir jetzt mal die 15D Variante bestellt. Allerdings die Version mit den Armen, da ich eh nicht geplant hatte das ganze als Tarp zu verwenden. Die Tarp Variante sah zumindest auf Bildern so aus, als hätte man trotzdem den halben Arm frei. Das Teil soll Regenschirm und das aktuell noch verwendete Raincover für den Rucksack ersetzen und so auch ca. 160g einsparen. Wenn Interesse besteht würde ich dann auch mal ein paar Fotos einstellen.
-
@Zippi Kann es sein, dass du das Modell von Flame's Creed bestellt hast und nicht die Version von 3F UL Gear? Wo auch immer die Unterschiede sind. Das grün scheint beim Flame's Creed deutlich dunkler zu sein?