-
Gesamte Inhalte
419 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von FlowerHiker
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/liteway-sleeper-quilt-apex-133-l-ultraleicht-underquilt-poncho/1340000776-230-5002?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Lite Apex 133er Quilt bei Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/liteway-sleeper-quilt-apex-133-l-ultraleicht-underquilt-poncho/1340000776-230-5002?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Ausrüstung leihen/mieten Gearrilla und co.
FlowerHiker antwortete auf FlowerHiker's Thema in Ausrüstung
Ja, da gebe ich dir Recht. Ich war auch erschrocken. Scheint ja erst im Aufbau zu sein und lebt natürlich von der aktiven Nutzerschaft. Da muss auch sicher erstmal eine kritische Masse erreicht werden. -
Moin, ich bin eben auf die Ausrüstungssharing Platform https://www.gearrilla.com/de/ gestoßen. Scheint offenbar neu zu sein. Klingt erstmal nach einer guten Idee. Ist da vielleicht schon jemand angemeldet und weiß wie hoch der UL Anteil an leihbarem Equipment ist? Gibt es vergleichbare Portale? Sowas ist ja gerade für Einsteiger eine durchaus praktische Sache. Wobei ich selber nicht weiß, ob ich meine Ausrüstung häufig verleihen würde. Grüße Flower Hiker
-
@truxx Bei Standard-Herrenunterhosen trage ich sonst Größe 6. D.h. die L aus dem Schnittmuster müsste 6 entsprechen.
-
So halb off-topic: Zelt für Camping Touren
FlowerHiker antwortete auf AnnK's Thema in Leicht und Seicht
In welcher Preisklasse soll es den sein? Wir haben beim Campen immer sehr gute Erfahrungen mit Robens gemacht. Da passte Preis und Leistung und Aufbau immer sehr gut. Schau dir das mal an: https://www.robens.de/de-de/shop/outdoor-zelte/boulder-2 -
Hallo zusammen, das erste MYOG Projekt ist fertig. Wir haben uns aus 200er Merino Damen und Herren Unterhosen genäht. Jeweils nach einem Schnittmuster von Schnittreif. Einmal die Damen Variante Marla: https://studioschnittreif.shop/products/frau-marla-bequeme-damenpant-ebook?_pos=5&_sid=c0c5e4546&_ss=r Fertig in Größe ca. S 43g. Hier wurde auf einen Gummizug verzichtet. Der Bund wurde aus Merino hergestellt. Das Herrenmodell John https://studioschnittreif.shop/products/herr-john-bequeme-pants-fur-den-mann-e-book?_pos=5&_sid=5fc7e4a0c&_ss=r In Größe L mit Gummizug 76 g. Auf einen Bund aus Merino wurde hier verzichtet. Insgesamt haben wir 2,10 m Stoff mit 1,3 m Breite bestellt. Daraus lassen sich drei Damen und drei Herrenhosen in diesen Größen herstellen, wenn man die Schnittmuster sehr sparsam legt. Kosten pro Hose im Schnitt ca. 12 Eur incl. Garn und Gummi. Die hier verlinkten Schnitte sind bereits mehrfach von uns mit Jersey Stoff erprobt und haben sich im Alltag bewährt und auch schon viele Wäschen überstanden. Der Tragekomfort ist sehr gut. Die Links sind ohne finanzielles Interesse von meiner Seite. Ich kenne die Herausgeberin selbst nicht und habe keine geschäftliche Beziehung! Die Schnitte haben wir selbst gekauft und nicht zur Verfügung gestellt bekommen. Viele Grüße FlowerHiker
-
Als Empfehlung als Einsteiger (bin ich ebenfalls) kann ich mich den Worten von @grmbl nur zustimmen und folgendes hinzufügen: viel hier im Forum schauen und lesen. Viele Themen sind hier schon oft behandelt worden und bieten zum Nachlesen eine unglaubliche Informationsfülle. Dann die Infos immer notieren und selbst recherchieren. Dann kommt man eh immer wieder auf neue Gedanken.
-
Interessanter Wettbewerb und eventuell kommt dabei ein neues Kochbuch raus, welches man auch auf Wanderungen gut nutzen könnte: https://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Notfallkochbuch/Notfallkochbuch_node.html
-
@effwee Westlich: https://maps.app.goo.gl/pagxGAeM2xKC7TNv5 Östlich: Östlichster Punkt DeutschlandsGleis 3, 02829 Neißeauehttps://maps.app.goo.gl/vQKJCWG6JEVC4LJY9 Kannte ich bis heute auch noch nicht. Da sieht man mal wie YouTube bildet. Ja, der @Soulboy hat sicher schon einiges "angerichtet". Ich bin selbst nur durch seine Videos auf das Thema ultraleicht und anschließend bei der Recherche auf dieses wunderbare Forum gestoßen.
-
@effwee Habe mir gerade mal einen möglichen West Ost Trail angeschaut. Gar nicht so einfach sowas zusammenzustellen. Immerhin habe ich den westlichen und ostlichen Terminus schon mal ermittelt und festgelegt. Dort gibt es immerhin auch Tafeln die die Punkte markieren. Ergänzung: In Summe scheint es mir aber erstmal deutlich sinnvoller, statt eigene, weitere Routen zu entwickeln, das Projekt von @Soulboy zu unterstützen. In welcher Form auch immer. Mega Klasse finde ich da seine Idee von dem im Video vorgestellten "Roadbook" (ähnlich den AT-Roadbooks). Bin gespannt was es da noch gibt und wie man aus der Community heraus sowas vielleicht entwickeln oder unterstützen könnte.
-
@eric Die Ost-Variante des Nord-Süd-Trails kann ja noch erarbeitet werden . Sowie West-Ost und Diagonal. Was mir persönlich am Konzept sehr sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass hier zum Großteil Qualitäts- und Premiumwege gewählt wurden. Dies garantiert wirkliches Wandervergnügen und einen hohen Pfadanteil.
-
Was soll daran, langweilig und spießig sein? Deine geplante Strecke zeigt ja gerade, dass wandern in Deutschland alles andere als langweilig ist und sein kann. Du startest am Strand, wirst an der Küste vorbei durch Heidelandschaften, durch tolle Mittelgebirge, an sagenhaften Flüssen, durch tolle Waldgebiete bis hin zu den Alpen laufen. Nur um ein paar Highlights zu nennen. Das allein zeigt schon, wie wahnsinnig vielfältig unserer Land ist. Für mich alles andere als spießig und langweilig. Nur leider wird häufig nicht wahrgenommen welche Highlights wir in Deutschland vereint haben. Es sollte sich niemand dafür schämen in Deutschland zu wandern
-
Ja, ein wirklich geniales Projekt von @Soulboy! Hut ab, sowas kann man echt nur unterstützen.
-
DD Hammocks 1 Personen UL Zelt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dd-hammocks-ultraleicht-zelt-einmannzelt-2-treckingstoecke/1328620822-230-78?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Gleicher Anbieter hat noch einen ÜLA Fastpack 45 im Angebot.
-
@grmbl Interessante Infos! Sowohl dieser Faden, als auch der von @Ultralight82 über das Schlafen ohne Schlafsack sind in meiner Ansicht gerade für Einsteiger sehr hilfreich. Man macht sich ja schon so seine Gedanken, ob der gewählte Quilt wirklich ausreicht. Da ist so ein Notfall-Setup was 4-5 Grad Extra bringen kann schon wirklich viel Wert.
-
Aber macht dann nicht ein UL Bivy mit Moskito Kopfteil - wie z.B. von Gramexperts mehr Sinn? Oder geht es beim Tyvek Modell dann eher um Preis/Leistung?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
FlowerHiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Heino @dennisdraussen Hier habe ich noch was beschrieben, wie man selbst POIs aus OSM aktuell ziehen kann: -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
FlowerHiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@dennisdraussen Sehr interessant. Muss ich mir die Links alle mal wegspeichern oder mal auf einer Webseite zusammentragen. Ich Frage mich wir die Kartenpunkte und die Bilder verknüpft bekommen. Das ist sehr schön. -
Hallo zusammen, es könnte vielleicht auch für den Einen oder Anderen interessant sein und ist vielleicht noch nicht bekannt. Es gibt ja im Netz viele OSM Karten und auch Möglichkeiten auf diesen Kartenseiten spezielle Points of Interest einzublenden. Was mir aber bisher fehlte bzw. was ich suchte war eine Möglichkeit diese als gpi Datei "abzugreifen" und sie mit dem POI Loader aufs Garmin zu schieben. Auf der folgenden Webseite ist beschrieben, wie man POIs exportieren kann: https://www.thomasrichter.de/cms/poi-aus-osm-openstreetmap-erstellen/ Dies könnte sehr brauchbar bei der Tourenplanung sein, um vorab z.B. "Shelter" oder "Wasserstellen", oder "Quellen" als POI zu exportieren. Unterwegs erleichtern die besser auf der OSM Karte sichtbaren POIs das Auffinden der Punkte. Auch ist es so einfacher unterwegs möglich festzustellen, ob Punkte (z.B. Hutten) in OSM noch fehlen und diese dann anschließend nachzutragen.
- 9 Antworten
-
Wir können ja fast einen Ostwestfalen Stammtisch aufmachen... Sind ja offenbar ein paar Leute hier aus der Gegend An Trailangles für @Kay mangelt es nicht, wenn er hier wandern sollte
-
@noodles in der Gegend die Du meinst könnte man vielleicht den Ahornweg empfehlen. Direkt um die Ecke von BI und als Schleife muss man das Auto auch nicht nachholen: https://www.geopark-terravita.de/de/weg-details/ahornweg
-
Im Sauerland die Winterberger Hochtour:
-
Auto stehen lassen und direkt ab Bielefeld auf den Hermannsweg! Erster Tag Richtung Oerlinghausen, Samstag dann weiter bis der Weg in den Eggeweg übergeht. Sehenswürdigkeiten wie Externsteine, Hermannsdenkmal, Velmerstot, alles auf der Strecke. Dazu viele Schutzhütten am Weg.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
FlowerHiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Heino Ja, da gebe ich dir Recht. Ich bin bei solchen privaten Seiten immer nur sehr skeptisch selbst viel Energie reinzustecken. Die werden oft mit viel Enthusiasmus gestartet und verschwinden dann meist schnell oder liegen brach. Ich unterstütze daher eher openstreetmap mit fehlenden POI oder zur Not auch Google Maps. Dort kann man auch Schutzhütten eintragen.