Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

FlowerHiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von FlowerHiker

  1. Zum Thema neue Mobilität und Nachhaltigkeit ist auch der Ansatz des YouTubers Rene Kreher sehr interessant. E-Bike mit selbstgebauten Fahrradwohnwagen und Solar drauf. Er hat damit schon Touren in die Alpen gemacht und will damit zum Nordkapp starten: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsiRYfPtL8E_FZJzmeVybOw-CssnDb_yi
  2. Vielleicht wäre es gut, wenn du deine Preisobergrenze je Gegenstand bekannt gibst, dann kann man vielleicht was empfehlen.
  3. @mikan Also wenn es so kurzfristig und noch günstig sein soll, dann bleibt fast nur bei Kleinanzeigen im nahen Umfeld zu schauen oder zum nächsten Decathlon zu fahren. Ich frage mich aber auch, wo du in den Alpen zelten möchtest? Zelten ist da ja nun mal verboten und wird auch sehr streng geahndet. Oder willst du auf Campingplätze gehen?
  4. Sehr interessant, welche Längen die Chinesen da liefern. Ich kann deine Einwände total unterschreiben. Ich habe mich auch mittlerweile von Gedanken verabschiedet das Ding als Tarp nutzen zu wollen. Ich nutze es nun als immer dabei Regenschutz für Tageswanderungen.
  5. @Trailroads Herzlich Willkommen in diesem tollen Forum. Erstaunlich, dass dir der Soulboy noch nicht hiervon und dem lagen Faden zum Trail erzählt hat
  6. 1.000 Liter? Das ist im Vergleich zu Sawyer ja mal nichts. Und dann 21 Eur?
  7. FlowerHiker

    3F Lanshan 2

    @daniel. Danke für das kurze Review und die schönen Fotos. Sehr interessant zu lesen, wie andere Leute auf das Lanshan reagieren. Wie sah es denn bei euch mit Kondens aus? Edit: Kondens statt Konsens Dumme Autokorrektur
  8. @dr-nic: Auf der Gesamtstrecke gibt es ca. 10-11 Campingplätze teilweise direkt am Weg oder sehr nah. Die ersten 5-6 Etappen kann man sogar täglich auf einen Campingplatz gehen. Von daher sogar gut Einsteiger tauglich oder für Leute die eher komplett legal unterwegs sein wollen.
  9. Echt stylish . Bin sehr gespannt auf einen Bericht über den ersten Einsatz und die Dauerhaltbarkeit.
  10. Okay, das vermute ich nämlich auch. Meine Frau hat nämlich solche Probleme und wir wurden neulich bei einer Hotelübernachtung daran erinnert. Erstes Hotel seit gefühlten 25 Jahre was noch Daunenbetten hatte. Führte dazu, dass es bis zur Atemnot ging. Daher die Frage, ob dann überhaupt für Outdoor jemals was mit Daune in Frage käme. Ich schätze dann aber auch eher nicht.
  11. Wie dicht sind Dauen-Quilts? Kann man einen Daunen-Quilt für einen Daunen Allergiker empfehlen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
  12. Kurzes Update zu den oben erwähnten Kiprun Trail. Habe jetzt ca. 125 km damit runter. Unter anderem letzte Woche den Habichtswaldsteig als Thruhike. Bin von den Schuhen bisher echt begeistert. Absolut keine Blasen oder sonstige Probleme. Bei meinen Lowa hatte ich zum einen durch GTX bei Temperaturen über 15 Grad Schweißfüße und auch mal Blasen und teilweise - egal wie locker ich sie geschnürt habe - Schmerzen am Oberfuß. All dies taucht bisher bei den Decathlon nicht auf. Bin gespannt wie lange sie halten und werde weiter berichten.
  13. Als 167er Apex Besitzer und Nutzer (von Liteway Equipment) kann ich für Männer einen Bereich von minimal 5-6 Grad bis ca. 13 Grad als gut bestätigen. Ich haben bisher bei 5 und bei maximal 17 Grad getestet. Bei 5 Grad mit Merino Hose und Longsleeve grenzwertig, bei 17 Grad fühlte ich mich wie gegrillt. Für Frauen würde ich bei unteren Bereich 8-9 Grad sehen. Maximal ca. 15 Grad.
  14. Es tut sich mal wieder etwas. Eben auf Diemelsee.de entdeckt: "Für die Saison 2021 gibt es am Diemelsteig und Uplandsteig etwas ganz Besonderes. Wir richten mehrere Trekkingplätze entlang der Steige ein. Das ist pures Naturvergnügen nach Vorlage der Schweden. Bei denen sind nicht die gewanderten Kilometer wichtig, sondern das man Zeit in der Natur verbringt. Laut einer schwedischen Studie nimmt das Stressniveau um 80% ab, wenn man 72h in der Natur verbringt. Besucht 2021 unsere neuen Trekkingplätze."
  15. Ich hab bei normaler Schuhgröße 42 eine 44 genommen. Demnach wäre bei die sicher eine Decathlon 49 richtig gewesen...
  16. Ich war heute mal bei Decathlon vor Ort und habe mir die verschiedenen Modelle angesehen. Eigentlich wollte ich die Trail Race 4 für 68 Eur auswählen, diese waren aber leider nicht mehr vor Ort in meiner Größe verfügbar. Daher sind es nun die Kiprun Trail für 48 Eur geworden. Gr. 44 - 640 g das Paar. Für meinen schmalen Fuß perfekt, aber nicht zu eng. Meine Lowa Evo Innox GTX sind noch enger. Somit erster Eindruck erstmal gut. Proberunde (4 km auf Asphalt) war auch positiv. Mehr Infos, wenn ich mehr Kilometer runter habe.
  17. Das sind schon mal empfindliche Strafen. Schon heftig, wenn man die notwendigen Informationen wirklich nicht gut im Netz finden konnte. Handelt es sich denn im gesamten Gebiet um einen Nationalpark?
  18. Suche ein Lixada Bug Bivy oder ähnlich günstiges. Eventuell auch ein MYOG Bivy ala Bergreif.
  19. Ich möchte mir einen UL Bivy ala Bergreif nähen. Folgende Ripstop Stärke Kombinationen sind angedacht/möglich: Boden/Oberseite/Endgewicht 40d/20d/223g 40d/10d/202g 20d/20d/175g 20d/10d/154g Boden jeweils dicht, oben atmungsaktiv. Bin unsicher welche die langfristig sinnvollste Kombination wäre? Boden 40d und auf polycro oder auf Unterlage verzichten oder geht auch 20d ohne weiteren Schutz? Ist 10d oben zu dünn/wenig haltbar? Oder sollte man knallhart nach Gewicht gehen? Preislich tut sich da nicht soviel, so dass dies nicht ausschlaggebend wäre.
  20. Frage zum Thema PolyCro Zeltunterlage. Was unterscheidet diese gegenüber einfacher Malerfolie bzw. dickerer Malerfolie aus dem Baumarkt? Lohnt der Aufpreis wirklich?
  21. @hans im glueck Das mit dem Hotel kannst du vergessen. Ich organisiere gerade eine Bustour mit den negativ getesteten aus unserem Kreis Beste Grüße aus dem Kreis Gütersloh!
  22. Zu dem Schuh nicht direkt, aber zu einem anderen Lowa, den ich bei schmalen Füßen empfehlen kann. Ich nutze den Lowa Innox Evo Low GTX. Das ist der leichteste Trail-Halbschuh der Lowa Reihe. Perfekt für schmale Füße. Ich habe allerdings 1,5 Nummern größer als in meinen normalen Straßenschuhen. 2 Nummern wäre sogar besser. Die Frage ist, ob du wirklich einen Schuh der Kategorie B/C benötigst. Wir sind von hohen Schuhen dieser Kategorie auf den genannten Trailrunning Halbschuh umgestiegen. Gleich 600 g weniger an den Füßen. Absolut top.
  23. Interessant sind auch die folgenden Beiträge:
  24. Ich freue mich auch über Kleinigkeiten und warte daher sehnsüchtig auf meine zwei bestellten Decathlon A100 Trekkingstöcke für 11,98 EUR. Zusammen nur 400g, dass spart mir schon mal 180g gegenüber meinen 15 Jahre alten Aldi-Teilen
×
×
  • Neu erstellen...