-
Gesamte Inhalte
2.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von zopiclon
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Jetzt sind wir auf einer Linie. Und es gibt noch anderes ungesundes was sich wieder frei legen wird. Das ist das hausgemachte Problem, wenn uns China o. Ä. Platt gemacht hat. Das halte ich für das geringste Problem. Japan macht es vor. Heutzutage muss zu dem und noch ein oder dazu gefügt werden. Zum Glück bin ich nicht abhängig von Staat, ich kann Überall arbeiten. Aber ja, prinzipiell stimme ich dir zu. Ich bin nicht in der Situation von joe average. Ja das finde ich am übelsten von allen Dingen. Zum Glück wohnt meine familie noch nah beieinander, in angrenzenden Stadt teilen, und steht sofort für einander ein. Ich kann mir das auch anders gar nicht vorstellen. Ich weiß gar nicht wann, zu diesem Thema Pflege, die (nächsten) Liebe abhanden gekommen ist und warum Menschen so etwas tun können. Und warum der Staat seins dazu beiträgt ist auch nicht besser. Dies Thema, wie die Pflege, ist aber kein neues und ich werde auch in diesem übel enden, weil ich keine nachkommen habe. Deswegen kann sich jeder darauf vorbereiten. Dennoch verurteile ich, wenn Kinder ihre Eltern, am anderen Ende von Deutschland, verrecken lassen, um selbst ein schöneres Leben zu haben, auch wenn man sich fragt, was die Eltern in der Erziehung falsch gemacht haben, damit die Kinder sie so behandeln. Ich kann mir so etwas aber auch nicht mal Ansatz vorstellen. Vielleicht lieben sich die Menschen einfach auch nicht mehr selbst und das sind die Folgen daraus.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ja stimmt. Nur das mit dem gehen kenn ich so nicht gänzlich bestätigen. Ich bin seit einiger Zeit bediensteter von deutschen Land und viele Folgen gerade.... Aber die Überlegung zu gehen hatte ich auch und irgendwie taucht die immer wieder auf! Schmerz ist aber der beste Lehrmeister. Oder anders: nur das wehren gegen die Veränderung schmerzt, die Veränderung selbst nicht! Und mir scheint unsere Kultur wehrt sich gerade mit aller Macht gegen schon lange nötige Veränderungen. Es wird so kommen wie du schreibst und ich hab damit meinen Frieden geschlossenen und uns allen, als schuldige, vergeben.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Natürlich nicht, dafür sind wir zu viele Das nennt sich Anpassung. Das machen andere Tiere und pflanzen auch. Leider wird das heut zu Tage durch willkürliche Grenzen recht erfolgreich verhindert, für Menschen Tiere und Pflanzen Ich hab gerade einen tollen Beitrag gehört: 1ha (10.000m²) Wald bindet etwa 6 Tonnen CO2 pro Jahr. Wir sind 460 Mio Menschen in der EU27 und leben auf einer Fläche von 4 Mio km² (400. 000. 000 ha ) Im Jahr 2005 bedeckten Wälder und sonstige Waldflächen mit insgesamt 177 Millionen Hektar etwa 42% der gesamten Landfläche der EU27 Die Pro-Kopf Menge für die EU27 insgesamt liegt bei 7,4 t CO², die für deutsche bei über 11!!!!- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Nö, gar nicht. Ich schrieb ja schonmal, darf ich die soziale Hängematte ansprechend finde. Ich kenn es ja auch nicht anders! Wer vom uns Zivilisations geprägten würde schon in der wilden Natur zurecht kommen. Ich finde s aber auch nicht schlimm, wenn unsere Kultur untergeht. Und ich versuche einfach heute ein besser Mensch zu sein als gestern. Mir reicht das, da muss ich persönlich nicht vergleichen. Dennoch sollte man sich, wenn schon, nicht mit jemanden vergleichen der die gleichen Probleme hat, womöglich in noch schlimmerer Auswirkung. Sondern mit jemanden, der die Probleme gegen Null bis gar nicht hat. https://traditionelle-ernaehrung.de/kritik-weston-price/- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Also ich Vergleiche mit den oftmals noch nativ lebenden kitava, inuit, hadza, kungsan, mbuti, und anderen weitestgehend nativen Völkern aus dem Südamerikanischen Dschungel oder von den asiatischen Inseln. Denen geht es noch soweit gut, solange wir sie nicht missionieren. Diese haben ein unglaubliches immunsystem, das Schaffen wir mit unserer Tabletten Medizin nicht. Natürlich existiert dort keine Zivilisations krankheit. Keine Armut. Intakte Familienbande Kinder Betreuung ist perfekt geregelt. Die Bildung dort ist sehr gut, ansonsten wäre man tot. In der Ausbildung bekommt man alles beigebracht. Sie Beuten die Natur nicht aus. Essen Saisonal, regional und bereiten alles selbst zu. Versuchen krieg zu vermeiden Sparen maximal viel Energie Keine massentierhaltung (Kein Urlaub nötig, was die eingangs Frage mit Flug erübrigt) ... Das sind Vorbilder mit denen man sich vergleichen sollte und nicht unsere mit Feuerwasser, Zucker und Glitzer degenerierte Lebensgemeinschaft. Diese Völker haben alle unsere dringlichsten Probleme nicht oder nicht verursacht, aber wir wollen es mit noch mehr Technik und Werkzeug wieder richten, dabei hat die Technik und das Werkzeug es erst herbei geführt. Und eins ist mal sicher: neue Technologie hat auch wieder Nebenwirkungen, welche wir jetzt noch gar nicht abschätzen können und wieder Probleme verursachen. Und dann entwickeln wir wieder neue Technologie, die auch wieder ungewollte Auswirkungen auf uns und auf unsere Umwelt hat. Und wieder muss neue Technologie her.... Teufelskreis! Wenn wir aus dieser negativ Spirale nicht heraus kommen wird sich nix zum besseren wenden. (ganz) Früher war doch alles besser- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Lieber bei uns fracken und die Bedingungen bestimmen, ebenso lieber unsere modernen Atom Kraft Werke nutzen, als das abgeranzte Zeug im Ausland. Wir kaufen nun auch Gas von anderen kriegs treibern, insofern: Warum nicht Geht es uns wirklich gut oder bekommen wir das nur eingeredet? Burn out, Zivilisations Krankheiten, Hormon disruptoren, Armut, Einsamkeit,...., nimmt immer weiter zu! Für mich ist das das Gegenteil von Gut. Manchmal wünsche ich, das es im Februar mal überall dunkel und kalt wird, vielleicht holt das die Leute mal auf den Boden der Realität zurück. Vielleicht glauben wir, daß es uns nicht nur gut geht sondern noch besser und fühlen uns deshalb viel zu sicher? ____________ Tolle Texte von euch, die lass ich mir jetzt erstmal durch den Kopf gehen. So prima ausführen kommen leider in unseren etablierten Medien nicht vor. Danke- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Wie denkt ihr über CO2 Kompensation? Welche sind da am sinnvollsten? Oder alles Quatsch, weil die Pflanzen auch von alleine wachsen und nur das CO2 einsparen uns rettet? Welche Alternativen gibt's noch?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Auf jeden Fall- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Der weder regional noch Klima schonend ist ....- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Sorry, ich meinte das als beflügeltes Wort - mein Fehler Man sollte alles erdenkliche tun, damit nicht gependelt werden muss. Ne, der Punkt ist, dass die einfachste Lösung niemand aus sprechen mag: weniger Menschen Ok, das will keiner. Aber wir können überlegen unsere Werte der Gesellschaft an zu passen. Aber der Diskurs wird dazu allzuoft abgewürgt Ja klar, sonst müssten wir ja alle selbstversorger sein. Aber eine Wirtschaft funktioniert nur, wenn alles Vermögen immer im Umlauf ist. Aber innerhalb weniger Monate, das geht ja bei der Mode auch Volle Zustimmung Du weißt zu begeistern, danke- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Hier wurde auch sehr genau versucht nach rechnen/prüfen : https://eliasvetter.ch/schiff-oder-flugzeug/- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ja, so einer bin ich. Ich sehe keine Alternative. In unseren Behausungen steht zu viel unnützer Kram, der halb um die Welt gekarrt wurde. Ebenso sind diese sehr groß, um diesen Kram auch unter zu bringen. Wir kennen zu zweit auf 60m² und das sind mindestens 20 zu viel, außer ich lade mal viele Leute ein. Aber selbst das muss nicht sein. Aber eine kleinere Wohnung mit den geforderten/nötigen Parametern war nicht zu finden. Unsere Autos sind meist viel zu groß und zu schwer. Einmal als Prestige und auch, um uns vor uns selbst zu beschützen. Das größte Spar Potential, im privaten Bereich, ist wohl Verkehr und Wohnraum. Zu viel Mode, welche schnell wieder entsorgt wird, kommt noch dazu. Wir verschwenden im Gesundheitssystem unglaublich viel Energie und Vermögen in der nachsorge, anstatt billige Vorsorge zu betreiben. Ich schätze die soziale Hängematte, welche nun im Bürger Geld gipfelt, obwohl ich diese noch nie gebraucht habe. Ich bin mir aber sicher, dass diese psychisch nicht nachhaltig gut ist. https://m.focus.de/politik/ausland/eu/china-beim-un-klimagipfel-200-neue-kohlekraftwerke-im-bau-china-trickst-die-eu-klimapolitisch-brutal-aus_id_24398872.html Siehe auch : Und dann folgt: Die angeblichen lehren aus pandemie Zeiten, aber dann interessiert es sich keinen mehr und es wird noch schlimmer gemacht: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/kanzleramt-china-hamburg-hafen-101.html Ja leider, das pendeln gehört verboten Das mit dem Wirtschaftswachstum ist ja im Grunde das größte Übel für das Klima Sehr weise frage! Ich denke da so an den vorindustriellen Zeitraum https://www.volker-quaschning.de/datserv/CO2-D/index.php Ja, vielleicht unser größtes Problem! Umweltschäden einpreisen hat wohl eine sehr hohe Priorität. Produkte brauchen sinnvolle Preise Ich sehe es auch so das wir gerade unsere sozialen Privilegien an die Wand fahren. Aber haben wir diese nicht durch exportüberschuss erwirtschaftet und nun dreht sie alle, Zb China, den Spieß um. Darf man das bei anderen kritisieren, wenn man vorher das selbe miese Spiel gespielt hat? Man bleibt nie der Dauer Gewinner! Technische Lösungen haben uns das Problem bescherrt, da soll es nun zur Lösung werden? Ich bin da äußerst skeptisch! Das mit dem Kreislauf bezweifle ich. Das Geld sammelt sich halt doch zuviel an zu wenigen Orten Das ist doch die beste Beschreibung für das Problem: https://www.umweltbundesamt.de/themen/erdueberlastungstag-ressourcen-fuer-2022-verbraucht Ist es denn möglich diese Aspekte zu erhalten und das "Klima zu retten" ? Ansonsten nutzen uns diese Aspekte nämlich nix mehr Wie wäre es denn, wenn wir den Wohlstand gleichmäßig und gerade ausreichend verteilen und mit dem Rest "die Welt retten"? Dann wäre folgendes auch kein Problem mehr: Nein, zumindest bei uns gibt es das nicht. Jene welche die endlichen Ressourcen am besten ausnutzen, bekommen am meisten ab. Die dies erst ermöglichen, Kitas, Schule, andere soziale Bereiche, etc aber am wenigsten. Da passt was nicht zusammen! Wenn man nix hat, so kann man auch auf nix verzichten, ist doch klar. Die ersten beiden sind nicht zu ändern, die letzten beiden schon, da sie willkürlich gewählt sind. Definitiv- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
@mochilero Sehr inspirierende Worte, danke! Aber glaubt hier wirklich jemand, daß wir unseren derzeitigen Luxus und die soziale Hängematte weiterhin aufrecht erhalten können und die Mensch gemachte Klima Erwärmung auf unter 2 Grad begrenzen. Vor allem vor dem Hintergrund, daß andere Länder unseren Wohlstand gerade versuchen an zu streben..... Bewerten wir unsere Wünsche, Sehnsüchte und individuelle Zufriedenheit höher als unsere Mitgeschöpfe, so wird unsere (hoch) Kultur ziemlich sicher untergehen. Wollen wir wirklich freiwillig und sehenden Auges in den Untergang reiten, weil Zwangsmassnahmen in unserer Welt der Positiven Bestätigung und alle vor allem beschützen Welt, nicht gern gesehen wird? Wir wissen seit 197x das wir unser Klima und umgebende Natur an die Wand fahren und haben es nicht geschafft da gegen zu steuern, glaubt da wirklich wer, das es in den aufstrebenden Ländern anders laufen wird? In Europa leben ein paar Millionen Menschen, in Asien Milliarden und diese wollen dahin wo wir sind. Und dann folgen uns die Afrikaner auf diesem Weg und in Süd Amerika ist auch noch Potential. Indonesien und Brasilien sind im Übrigen Beispiele für einen Co 2 output unter 2,5 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167877/umfrage/co-emissionen-nach-laendern-je-einwohner/ Und dessen Bewohner haben doch auch ein lebenswertes Leben?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Du vereinfachst zu stark. Fassen wir mal zusammen: Reisen mit fliegen ist moralisch und/oder ethisch möglich, wenn das individuelle co2 Kontingent im Durchschnitt nicht überschritten wird, das Reisen mit Fliegen könnte sogar sinnvoll sein. Das Reisen mit Fliegen könnte das co2 Kontingent negativ werden lassen, wenn ich dementsprechend Natur dadurch schützen kann und damit eine co2 senke (wieder) erschaffe.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Das lasse ich nicht außer Acht, deswegen brauch ja die Natur mehr Raum, um ausweichen zu können. Schau dir das Beispiel der Buche mit dem Micro Klima an. Dazu kommt eine spezifische Ausbreitungs Geschwindigkeit. Ulmen und Linden, Eichen und Eschen verbreiten sich wesentlich schneller, schaffen aber auch nicht so eine große Differenz im mikro Klima. Welchen Temperaturen Anstieg werden wir haben? Wohin verlagern sich die Niederschlage? Welche Fähigkeit geben Senioren Bäume an ihren Nachwuchs weiter (epigenetic)? Und wie lange schafft ein einzeln aufgewachsener Baum, und damit zu schnell gewachsen und somit nicht mit den maximal Möglichen Fähigkeiten gesegnet , es zu wieder stehen? Daraus ergibt sich die Fläche, welche der Natur zur verfügung gestellt werden muss, um Zusammenhängende Lebensräume zu schaffen, damit die Arten eine neue nische besiedeln können. Wir aber tun alles, damit genau das alles nicht möglich ist und Jammern über zu warme Städte. Verrückt! Ja klar schrumpft die genetische Vielfalt, das war in der Eiszeit aber auch so, ist immer so wenn Lebens Bereiche schwinden . Der Vorteil daran liegt auf der Hand, die Anpassungsfähigkeit steigt. Nein, das ist nicht Mendel, das ist eher Lamarckismus.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Versuche es! Dann reden wir darüber. Davon ab, enthalten tierische Lebensmittel nun mal Nährstoffe, die eine Pflanze nicht bietet, unsere, im Großteil, Körper aber nicht mehr im ausreichender Menge selbst zur Verfügung stellt, da wir uns an die Fleisch Ernährung stark angepasst haben. Natürlich kann man jetzt mit viel Industrie Futter versuchen aus zu gleichen, aber auch daran sind wir nicht angepasst und die Langzeit Folgen unbekannt. Aber wir wissen absolut, das je höher Nahrung verarbeitet ist, desto ungesünder ist diese. Ja ne, denn das führt deine Argumente zum sinnlosen.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Da hast du ja fein Sachen in meine Texte hinein interpretiert. Ich möchte den Menschen nicht abschaffen, er soll der Natur nur mehr Raum geben, damit die Menschheit wieder ein besseres, auch artgerechtes, Leben führen kann. Denn das Leben in den zivilisierten Staaten wird ja für die Zukunft als schrecklich dargestellt.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Die Menschheit kann sich nicht vegan ernähren, weil der Großteil nicht an eine solche Ernährung angepasst ist und somit Gesundheit und Leistungsfähigkeit einbüßen wird. Aber ja, wir hier essen für gewöhnlich zu viel Fleisch. Es geht wohl eher darum, Weidetiere anstatt Schwein/Geflügel zu konsumieren, weil es viel Grünland gibt, wo Ackerbau heutzutage nicht ökonomisch betrieben werden kann und somit, für uns, minderwertige Lebensmittel zu hochwertigen Proteine werden. Zum Methan bleibt wohl zu sagen, daß die Anzahl an weidevieh, in der westlich zivilisierten Welt, heute etwas verkleinert werden muss gegenüber früher. Beispiel NA : https://de.frwiki.wiki/wiki/Bison_d'Amérique_du_Nord https://www.elite-magazin.de/news/newsticker/weniger-milchkuhe-nordamerika-20282.html Die ehemalige Anzahl an Rindern wurde locker zur Ernährung ausreichen. Aktuell sinkt der Rinder bestand, aber der Schweine bestand steigt: https://www.agrarheute.com/markt/tiere/us-farmer-halten-so-viele-schweine-nie-563321 Eine falsche Entwicklung. Doppelt dumm, weil viele schweine, auch aus Deutschland, nach China geschippert werden: https://www.fleischwirtschaft.de/nachrichten/nachrichten/handel-mit-schweinefleisch-china-kauft-erneut-mehr-50371 Hier noch mal was zu Grünland : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cattle_Country Und da wo selbst Rinder nicht mehr klar kommen, fühlen sich Ziegen noch wohl, oder auch zwischen den Rindern, um es ökologischer und ökomischer betreiben zu können, selbst noch mit anderen Tieren wie schweinen : https://animalfriends24.de/nutztiere/konnen-ziegen-und-kuhe-auf-der-gleichen-weide-leben/ ......... Tbc- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ne, anders herum. Weil (zu viel) co2 zu erzeugen dummes Verhalten ist. Und ich war richtig dumm und durfte von seiner milde profitieren. Damals hieß es nur anders, der Effekt ist aber der gleiche. Und natürlich war es eine andere Motivation, aber auch hier bleibt der Effekt der gleiche. Heute haben wir nur so fancy Wörter dafür, wie Re-/upcycling, Nachhaltigkeit, Ressourcen sparen etc pp usw usf...- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Oder etwas aus der Heimat, wenn auch nicht Urwald, aber dennoch schützenswert: https://www.wohllebens-waldakademie.de/buchen-urwaldprojekt Guter Punkt, leider, ich erlebe es selbst, in den, zu warmen, Städten einfach mega gefährlich, weil die Infrastruktur nicht passt. So simpel ist es nun auch nicht: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wir-brauchen-mehr-Menschen-die-Rindfleisch-essen-article23617204.html Wir liegen gerade im deutschen Mittel bei 11 Tonnen CO2. Da sollte jeder sich mal schön rechnen, wie viel er wirklich verbraucht. Ich für meinen Teil kann sagen, daß ich früher deutlich darüber lag, jetzt deutlich darunter, aber an 2,5t komme ich noch nicht, dafür muss man nicht nur verzichten sondern auch vieles durch nachhaltigeres ersetzen, zumindest wenn man weiter in dieser zivilisierten Leistungs Gesellschaft seinen Anteil haben will. Heute ärgere ich mich, nicht den Hausstand von Opa übernommen zu haben. Der hat schon Jahrzehnte gehalten und hätte sicher noch weitere Jahrzehnte gehalten. Naja, hinterher ist man immer schlauer. Aber Opa war am schlauesten, weil weit seiner Zeit voraus. Opa war auch standhaft und ist nicht geflogen, zumindest nicht zum Freizeit Vergnügen. Im Urlaub war er nie, er besuchte nur mal die Familie in seinem Heimat Dorf. Er war fast bis zuletzt selbst Versorger mit Garten und Tieren in der Stadt. Er produzierte Abfall gegen Null Usw... Ich habe mich damals immer etwas darüber belustigt, und er hat mich immer nur milde angelächelt : heute weiß ich warum- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
zopiclon antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
Was wiegt das Dingen denn?- 44 Antworten
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Und der Tiere, Pflanzen.... Der gesamten Natur, welche die Grundlage unseres eigenen artgerechten Lebens ist.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Darwinist bin ich nicht. Menschen verachtend schon eher, zumindest finde ich den Schutz der nicht Zivilisation wichtiger. Sachlichkeit liegt dir nicht? Naturschutz Seit wann ist der einzelne mehr wert als das große ganze? Ich hoff dIes passiert nicht, ich finde das war ein wichtiger Hinweis- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ähm, wir brauchen mehr Natur Räume, dh Kultur Landschaft muss verschwinden. Ein Forst ist Kultur Landschaft- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: