-
Gesamte Inhalte
2.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von zopiclon
-
Du bedenkst, das beim Quilt, mit aller Bekleidung, die Temperatur nach Erfahrung angegeben wird und nicht wie beim schlasa, nur mit langer Unterwäsche, nach norm?
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Das ist dann die lange Version von .... Danke- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ja hoffentlich, dafür sollte man aber die wahrscheinliche Zukunft mal der Allgemeinheit beschreiben. Ab Minute 33: kein Flugverkehr, kein Auto, Wassermangel, kein Zement, nur noch die Hälfte der chemischen Industrie... Da die grüne Energie halt nicht ausreicht um alles zu decken und auch von grüner Energie immer etwas co2 äquivalent aus geht. Also geht unsere Kern Industrie, Automobil und Maschinenbau, unter. Und wir konsumieren nur noch die Hälfte, da die chemische Industrie nur noch die Hälfte liefert. Bauen tun wir auch gegen Null, da Zement zu viel Energie verbraucht und Holz jetzt schon mehr verbraucht wird, als nachwächst. Dabei bleiben wir ein bewohnbares Land, weil wir in einer klimatisch milden Zone liegen, somit werden wir wohl mit deutlich mehr Zuzug rechnen müssen. Da haben wir mehrere Ziel Konflikte, aber wir reden in unserer Gesellschaft nicht darüber. Und noch schlimmer: wir arbeiten noch immer nicht an einer Lösung. Es gibt nun zwar das Ziel Klima neutral bis 2045, aber mit welchen Menschen und welches Wirtschaftssystem werden wir haben. Was ist mit unseren Sozialsystem? Hilft bei diesen Problemen, und weil wir das Klima Ziel voraussichtlich nicht erreichen werden, der jetzige Verzicht auf Flug reisen wirklich nachhaltig ? Wenn wir nicht genügend Grüne Energie produzieren können, um so weiter zu wirtschaften wie bisher, dann bleibt auch nicht genügend grüne Energie, um co2, durch Technik, unter der Erde zu speichern. Wir leben eh gerade am Beginn einer warmzeit. Das addiert sich noch zu dem Mensch gemachten Klima Wandel. Deswegen brauchen wir wohl natürliche co2 senken, wenn wir nicht den Himmel verdunkeln wollen. Diese brauchen aber viel Fläche... Das geht sich nicht mit der wachsenden Bevölkerung aus, welche dann wohl wieder in, nicht UL, Zelten wohnen muss....- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der recco Reflektor muss/soll mitgeteilt werden, dabei funktioniert der recco Detektor wohl auch mit alltäglicher Elektronik... Das erschließt sich mir nicht und auch nicht warum nicht alle Rettungskräfte einen solchen Detektor nutzen, weil dieser ja anscheinend nicht zwingend auf einen recco Reflektor angewiesen ist!
-
Personenortung aus der Luft https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2019/01_02/vermisstensuche_v2.pdf https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/suche-nach-vermisstem-am-hochkalter-im-video-signal-gibt-falsche-hoffnung-6638187
-
GERMANY Fellhorn (Oberstdorf) Hindelang-Oberjoch Hörnerbahn/Bolsterlang Ifen (Kleinwalsertal) Kreuzeck/Osterfelder (Garmisch) Nebelhorn (Oberstdorf) Schwangau Spitzingsee (Bergwacht) Walmendingerhorn Zugspitze (Garmisch) HELICOPTER BASES Kempten München Murnau Polizeihubschrauberstaffel Bayern, Roth SAR Landsberg MOUNTAIN RESCUE BASES (BERGWACHT) Bad Reichenhall Bad Tölz Berchtesgaden Bergen Feldberg Füssen Garmisch-Partenkirchen Hinterstein Lenggries Mittenwald Oberstaufen Pfronten Ramsau Schliersee Sachrang-Aschau Sonthofen Zwiesel, Großer Arber RECCO SAR HELICOPTER DETECTOR Bergwacht Sonthofen Bergwacht Bad Reichenhall https://recco.com/wp-content/uploads/2022/10/reccodetectorsworldwide20221024.pdf
-
Was wiegt das Teil? Ich hab ne OMM rotor smock in Xl und 280 Gramm, welche ein super Kissen ergibt, da die Tasche mit fleece gefüttert ist. Wie gut lassen sich die Recco Reflektoren auffinden?
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Spannende Aussicht! Danke Aber wieso soll man den Kapitalismus ablösen, ich halte den für eine gute Motivation des Menschen, um tätig zu werden ( ja, das kann man auch kritisieren), man muss nur das gewollte besser bezahlen, als das nicht gewollte. Zb. Im Moment verdient derjenige mit pflanzlichen Lebensmitteln am meisten, der die Ressourcen der Natur am meisten "verbraucht". Es sollte aber derjenige mehr mit seinen Feld Früchten verdienen, der dem Boden, und damit der Natur, zumindest, trotz Ernte, etwas hinzufügt.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Welche meinst da da genau?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klimaziele-deutschland-expertenrat-101.html Und wir steigern die Verbrennung von Kohle und Co gerade ans maximum So weit so gut, aber Wir wissen also wie s geht, wollen s aber nicht! Wie viele Industrie güter müssen wir dann, trotz oder wegen der Inflation, weniger kaufen, um die jährlichen Emissionseinsparungen etwa zu verzehnfachen? Oder warten wir einfach, bis die Industrie auf Wachstum und Gewinn, freiwillig verzichtet? Jetzt mal ontopic der Verkehrssektor Kann mir mal grad jemand mit der Mathe auf die Sprünge helfen, bitte: Was ist das 14 fache von einer 13% Einsparung? Wie viele Kilometer, mit dem Charter-Flieger, muss der durchschnittliche deutsche weniger in den Urlaub fliegen? Oder einmal bitte in einfach... Was muss jeder weniger mit seinen Auto fahren, wenn man zb eine Jahresfahrleistung von 10.000km hat? Oder wie viel von diesem 10.000km muss ich durch den ÖPNV ersetzen? Oder wie viel durch ein (e-) bike, wenn ich meine gesteigerte Nahrungs Aufnahme mit berücksichtige? Etc pp Wie können denn diese Emissionen erfasst werden? Soll ich jetzt Fahrtenbuch führen? Und gibts demnächst ne Staats App, welche die Temperatur im meiner Umgebung mit schreibt und mir direkt Sanktionen, bei nicht Einhaltung der 19 Grad, per Email zu schickt? Weil, im Gebäude- und Verkehrssektor, sind im vergangenen Jahr mehr Treibhausgase ausgestoßen worden als im Klimaschutzgesetz der Bundesregierung für alle Sektoren vorgesehen! Das haben wir, als Bürger, tagtäglich selbst in der Hand. Alles insgesamt traurige Feststellungen, bin mal gespannt welche Zwangsmaßnahme nun ergriffen werden, entweder gegen den Bürger und unserer Industrie oder dann 2030 durch die EU, gegen den Staat, mit Hilfe des Ablasshandels.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier fehlt noch eine Kategorie im Forum: UL Expeditions Ausrüstung
-
Das Geheimnis der geringen Wärme Abgabe an die liegt im Deckel und nicht im Vakuum Körper
-
Hast du nen Foto?
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Könnr ihr mal kund tun, mit welchen allgemeingültigen Maßstab, man sein handeln, abgleichen soll/muss, um zu sehen wo man in der CO2 Problematik steht, damit man weiß in welche Richtung man sich bewegen muss? Und welche akuten wirtschaftlichen Nachteile sind damit hin zu nehmen? Also womit soll/muss man sich vergleichen und auf welchen kaufbaren Luxus darf, als durchschnittlich verdienender, man länger arbeiten?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bikepacking: Luftpumpe
zopiclon antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich nutze seit Jahren die Lezyne Pressure Drive Mini Pumpe ohne Probleme am Rennrad. -
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
An ja, definitiv. Wenn man selbst nix bringt, so sollte man wohl nicht deswegen auf andere zeigen. Erst mal selbst besser machen und dann meckern. Guter Punkt, danke fürs ins Gedächtnis rufen- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Dazu fehlen mir die Ideen, kann mir da wer auf die Sprünge helfen?? Ich glaube das ist hier etwas fehl am Platz, denn ich glaube wir machen hier schon alle was. Klar, mehr geht immer. Aber die Kritik ist eher: selbst wenn ich alles gebe, oder sogar die Mehrheit der deutschen, wird die Auswirkung auf das Klima in der Messtoleranz verschwinden. Unser Anteil an den CO2 Emissionen ist 2%, obwohl wir zu den Ländern mit den höchsten co2 emitierungen zählen. Da jetzt aber andere Länder ihren co2 Ausstoß weiter steigern ist der Nutzen nicht sichtbar... Auch Windkraft und Solar etc hat eine CO2 Belastung Um überzeugend zu sein bedarf es einem handfesten Ziel und keine abstrakten co2 Einsparungen in Prozent, wie zb wenn wir das tun, so passiert das mir dem Klima nicht. Ja, je weiter es voran schreitet, desto mehr schwindet meine Hoffnung- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Richtig, darum plant man für die Zukunft. Das macht den Unterschied zwischen agieren können und reagieren müssen. Letzteres ist leider extrem schmerzlich, immer. Ja klar, alles hat Konsequenzen. Da wir uns den Preis für die Ressource im eigenem Land und den Tätigen, um daraus Zb Energie zu machen, selbst bestimmen können, so wissen wir vorher, welche Konsequenzen da zu erwarten sind. Nicht der Markt Regelt den Preis, sondern die Bedingungen unter denen der Markt stattfindet Regelt den Preis. Und die Bedingungen des Marktes bestimmt die Politik. Ich will jetzt hier nicht die Politik nieder schreiben, da diese nur durch uns gewählt sind oder möchte jemand die Demokratie abschaffen?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Das wiederum wäre dann dumm, weil ich die Versorgungssicherheit damit verringere.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ist total egal, weil die grüne Energie dezentral produziert und damit gespeichert werden kann. Im Australien übrigens ein alter Hut. Das ist Kritik an unser Wirtschaftssystem und nicht an die Automobil Industrie. Genau, weil alle Konzepte, ob Akku oder wasserstoff, etc, nie optimal sind. Es muss alles nebeneinander existieren, genutzt für den passenden Einsatz. Nicht wirklich. Versorgungssicherheit habe ich nur durch die Nutzung der Ressourcen im eigenem Land. Dann bestimmt man auch selbst die umweltverträglichkeit und den Preis. Wir haben unsere Versorgungssicherheit vor 20 Jahren begraben. Jetzt flennen wir rum, das es im Winter kalt und dunkel werden kann und keiner Geld hat die Misere zu bezahlen. Wir haben uns verzockt und jeder der spielt, weiß auch das er verlieren wird. Das ist so daneben....- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sowas nutze ich auch ab und an Oder nur Tankstellen Verpflegung nutzen, da braucht es kein Schloss Sehr leicht ist auch ein Euro-Schein für den nächst besten auserkorenen Aufpasser. Billiger und noch leichter wäre eine Begleitung.
- 42 Antworten
-
- diebstahl
- bikepacking
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
OT: Ui Ich stand vor 20 Jahren auf der Welt Ausstellung, da gab s einen fahrbaren bmw Prototypen mit wasserstoff antrieb. Da stand die politik und wollte dies als Zukunft planen. Da war unsere wertschöpfung im solar Bereich schon beerdigt. Und geworden ist es nun der Lithium Akku samt Umweltzerstörung, in Ländern mit geringen Schutz Standards, weil wir es selbst nicht im eigenem Land schürfen. Ich bin mir nicht sicher ob wir unsere eigenen Rohstoffe, wie das Lithium im Erzgebirge , oder auch Erdgas erc, nur aufsparen, um dann später den dickeren Reibach zu machen oder damit wir nicht selbst die umweltverpester sind... Desweiteren bin ich selbst zwei bmw's, im stadt Verkehr gefahren, welche ein treibstoff sparendes Konzept verfolgen: mehr Hubraum mit weniger Leistung Aber auch dieses Konzept wurde von der Politik zerschossen. Hier jetzt die Automobil Industrie deswegen an den pranger zu stellen ist nicht fein, denn diese hatte Konzepte zum Energie sparen, aber irgend wer oder etwas wusste es ja besser und nun, Jahrzehnte später, ist nichts besser als vorher. Sehr traurig!- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
zopiclon antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Mir fehlt diese Vision nicht, obwohl ich Zweifler bin. Mir fehlt aber die Idee, welches Ereignis meine Vision nach vorne bringen würde. Es gibt zwar Menschen, die diese Vision schon lange verfolgen, allerdings erfolglos, denn noch schwindet mehr Raum für die Natur, schaut mal nur wie viel Flächen jeden Tag im Deutschland neu versiegelt werden, und wir bräuchten das Gegenteil. Grünland ist auch Weideland, so entstehen ökologisch sinnvolle Produkte aus Tieren. Viele finden meine Vision, ich schrieb in andern Beiträgen in diesem Faden darüber vielleicht für radikal, allerdings ist das Konsens im Sektor der "Natur Schützer", ich formuliere bloß nicht "politisch korrekt", der Inhalt bleibt auch dennoch gleich, zb Zitiert aus: https://www.lbv.de/naturschutz/standpunkte/klimawandel-klimaschutz/naturlebensraeume-gegen-klimawandel/ Aber auch dies bedeutet schwindender Wohlstand, weil dann Flächen an Wert verlieren, da diese, für unsere kultur Landschaft, unbrauchbar werden. Wir wünschen das der Wald co2 speichert, sorgen aber mit den Erntemaschinen, das sich der Boden verdichtet, somit wird weniger Wasser gespeichert und der Forst vertrocknet. Dann werden fremdartige Bäume gepflanzt, staatlich gefördert, welche mehr Trockenheit vertragen sollen und verhindern somit aktiv ein natürliches ökosystem Wald... Ja klar stark vereinfacht, aber es zeigt auf wie widersprüchlich unsere Handlungen sind. Duschen ohne nass zu werden geht halt nicht! Wirtschaftliche Entscheidungen sind so gut wie immer Entscheidungen gegen die Natur. Weil je mehr wir diese, und den Menschen, ausbeuten, desto höher ist der Gewinn. Ökologische Produkte sind derzeit am teuersten, dies gehört umgekehrt. Die ökologischen Produkte müssten die billigsten sein und die Natur zerstörerischtesten die teuersten weil der Preis, um die Natur wieder her zu stellen noch zu den Herstellung s Kosten dazu gerechnet gehören. Erst waren wir Kolonialherren und erwirtschafteten damit große summen.... Dann ließen wir billig in Asien produzieren. Wenn Asien nun im Wohlstand zu uns aufschließen will, so müssen auch sie irgend wo billig produzieren lassen. Zb in Afrika. Aber wo lässt dann Afrika billig produzieren, um unseren Wohlstand zu erreichen? Südamerika wird schon von den USA mißbraucht.... Ja, auch das ist stark vereinfacht, zeigt aber auf, daß irgend jemand immer der letzte in der Kette ist. Das war schon immer so und alle brauchen billige Energie..... Wer die billigste Energie hat, spielt derzeit groß auf. Wer in Zukunft die billigste Treibhaus Gas neutrale Energie hat, geht als vorläufiger gesünder vom Platz. So sie Theorie, aber gibt es diese Art Art Energie überhaupt?- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: