-
Gesamte Inhalte
380 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Antonia2020
-
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Der Osprey Levity 60 scheint auch ein großes Hauptfach zu haben bei sehr geringem Gewicht. Dabei scheint aber Stoff doch sehr fragil und die Seitentaschen anscheinend so wenig dehnbar, dass mein eine 1l-Flasche nicht vernünftig reinbekommt. Manchmal denk ich echt, ich spinne, wieviel Zeit ich so in die Auswahl eines Rucksacks stecke. Als würd mein Leben davon abhängen. Jeden Abend schau ich mir Youtubevideos an. Voll bekloppt First world problems... -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Heul, da hast Du total recht. Ich war da etwas zu begeistert und wollte nicht wahrhaben, dass mit den Taschen (die ich auch gerne hätte), Versand und Wechselkurs fst 400 Euro über den Tresen gehen. Das werd ich mir wohl leider nicht leisten können. Auch wenn ich sehr davon überzeugt bin, dass der Rucksack jeden Cent wert ist und dass es sehr cool ist, solche kleinen Firmen zu unterstützen. Der Ohm ist mir glaub ich zu klein, da das Hauptfach eher klein ist, also für meine Zwecke. 35 L + 8,2 L . Das hört sich toll an. Hm, gute Frage. Ich denke, ich komme auf ein Basisgewicht von 5,5 kg. Und würde gern 5-6 Tage damit unterwegs sein können (notfalls, nicht die Regel). Dazu hab ich mir gestern auch schon ein Video angesehen. Er sieht interessant aus. Dort wurde kritisiert, dass die Schultergurte nicht bequem sind (sowas hab ich auch schon über den neuen Eja/Exos gelesen). Aber das ist bestimmt zum Teil auch Geschmackssache bzw. kommt ganz auf die eigene Anatomie an. -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Das hört sich super an. -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Ja, das ist wirklich ein super Rucksack. @German Tourist nutzt ihn glaub ich auch ganz begeistert. Aber ich kann es mir ohne Tragegestell (noch) nicht vorstellen. Ich hoffe, dass ich mir irgendwann mal sowas leihen kann zum ausprobieren... -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Ich hab ja auch selbst schon ganz viel recherchiert und viele Rucksäcke dieser Größenordnung gefunden. Meine Frage war eher: Wo ist das Hauptfach auch wirklich groß (für den Quilt)? Beim Mariposa oder beim Ohm hätte ich mich von der Zahl neben dem Namen leicht verwirren lassen, weil oft unklar ist, wie groß der Rucksack wirklich ist... Daher bin ich mehr an praktischen Infos interessiert von Leuten, die ihren großen Quilt gut in ihren Rucksack hineinbekommen. Aber danke trotzdem für die vielen Anregungen! -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Ach super! Danke!!! Hätte ich auch selber nachschauen können - entschuldigung. -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Aber der hat kein Tragegestell, oder? -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
OT: Ich wünschte, es wäre so. Beim Quilt musste ich eigentlich nur geradeaus nähen. Und ein gutes Tragesystem ist glaub ich auch mit besseren Nähkünsten als meinen eine echte Herausforderung. Danke, @MarcG, @backpackersimon und @Daune für Eure Tipps und Einschätzungen. Essen sollte für ca. 5-6 Tage mit rein. Hat denn vielleicht noch jemand Erfahrungen mit dem Atompacks? Der Scheint mir für die Größe und die Features eigentlich am leichtesten/besten... -
Rucksack für dicken Quilt und restliche Ausrüstung gesucht
Antonia2020 erstellte Thema in Einsteiger
Liebe Forumsgemeinde, als Start meiner UL-Begeisterung habe ich mir einen Quilt genäht, nachdem ich ungefähr 1000h lang in diesem Forum gelesen habe (danke, @micha90). Vielleicht bin ich ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen, denn ich wollte auf jeden Fall warm schlafen und habe daher 200er Apex verwendet. Und mir war nicht klar WIE groß dieses Ding nun geworden ist. Nun stelle ich fest, dass dieses dicke Monster schon die Hälfte meines alten Osprey Exos 48 ausfüllt, den ich eigentlich für meine ersten Touren verwenden wollte. Mit rein muss noch ein Tarptent Rainbow, eine Xlite, ein 900ml-Topf, ein Firemaple-Kocher und Kleidung bzw. sonstiger Kram. Ich bin sehr motiviert, mich möglichst auf wenig zu reduzieren. Aber zumindest platzmäßig macht mir der Quilt einen Strich durch die Rechnung. Ich könnte irgendwie alles in den Rucksack quetschen, aber für Essen für mehrere Tage wird es schwierig. Nun überlege ich, ob ich mir über kurz oder lang einen neuen Rucksack anschaffe. Und das gestaltet sich viel schwieriger als gedacht. Irgendwie kann ich anhand der Angaben der Hersteller nur so schlecht einschätzen, wie groß die Rucksäcke wirklich ausfallen. Z.B. scheint der GG Mariposa mit der Angabe 60 Liter nur ein Hauptfach von 35 Liter zu haben und das kann ich schwer mit meinem Exos vergleichen. Vielleicht ist der Mariposa also sogar noch kleiner. Und wie wäre der Atompacks The Mo 60? Wäre der größer als der Exos? Aber der sieht so schmal aus... Ich hatte auch den Gregory Octal 55 ausprobiert, der sollte zwar 55 Liter fassen, war aber auch nicht größer als der Exos (und mir darüber hinaus auch zu klein, mein Fehler). Irgendwie habe ich das Gefühl, mich im Kreis zu drehen und frage mich, ob es hier im Forum vielleicht Leute gibt, die für ihren dicken Quilt eine gute Lösung gefunden haben. Suche tue ich Folgendes: Größer als der Exos 48 (wieviel Liter der auch immer hat). Tragegestell Möglichst leicht Nicht teuerer als der Atompacks The Mo mit ca. 280 Euro Ach, ach, ach. Dankt mit herzlichem Gruß Antonia2020 -
Ich benutze Nobite/Kleidung für Schuhe und Hose und Nobite/Haut für die Beine, wenn ich eine kurze Hose anhabe. Das sind bei mir die einzigen Mittel, die helfen. Ich scheine Zecken anzuziehen wie ein Magnet, aber damit geht es...
-
Ausrüstung anschaffen: Geld vs. Gramm... vs. Lieferzeiten?
Antonia2020 antwortete auf konstantin's Thema in Einsteiger
@sknie Da hast du ganz sicher recht! -
Ausrüstung anschaffen: Geld vs. Gramm... vs. Lieferzeiten?
Antonia2020 antwortete auf konstantin's Thema in Einsteiger
Mir geht es gerade ähnlich was die Schlafunterlage angeht. Evazotte plus Luftmatratze soll es werden. Aber welche??? Lieber ein teures Produkt, dass man super reklamieren kann, auch noch nach Jahren der Nutzung? Oder liebes etwas günstiges wie die Naturhike oder die Vapour oder die Neoair Venture? Es ist schon ganz schön verrückt in der Produktvielfalt des Kapitalismus... -
Liebe Forumsmitglieder, ich suche: Eine sehr leichte aufblasbare Isomatte. Am liebsten die Neoair Xlite Woman (oder regular). Also eine Matte, die leicht, nicht zu flach und auch für etwas kühlere Temperaturen geeignet ist. Es muss natürlich nicht die Xlite sein, andere ähnliche Matten sind genauso willkommen :). Einen leichten Topf mit Deckel (ca. 1L) und eine leichte Tasse Ich freu mich über jedes Angebot. Danke!
-
Jo :)!
-
Danke für die Tipps! Das FBC probier ich mal aus :). Allerdings frag ich mich, was ich mit den dreckigen Beuteln tue. Die gehen ja schwerer abzuwaschen und sie mir rumzutragen und zu Hause abzuwaschen, erscheint mit auch nicht so dolle. Vielleicht muss ich wirklich mal testen, ob das wirklich so schmeckt, wie ich mir vorstelle :). Und Pfefferminztee kann auch ziemlich viel übertünchen!
-
Ich kram den Faden mal wieder mit einer neuen Tassen-Frage raus. Bald geht es los zu meiner ersten Alleine-Zelt-Tour. Und ich frag mich, wie ich das mit dem Teechen morgens und abends am besten machen kann. Ich habe einen kleinen Gaskocher und einen 1L-Alu-Topf für (Deckel will ich mir noch basteln). Und ich besitze eine kleine Plastiktasse von Decathlon. Nun stelle ich folgendes vor:. Abends mach ich mir Wasser in dem Topf heiß und schütte irgendwelches Fertigessen zum Garziehen dort rein. Dann esse ich direkt aus dem Topf. Den reinige ich notdürftig mit ein bisschen Wasser und wische ihn aus. Und dann will ich mir in dem gleichen Topf abends oder morgens Wasser für ne Tasse Tee heißmachen. Bestimmt ist das voll eklig, weil das Wasser nach dem Essen riecht, oder? Als Lösung dachte ich, eine Alu- oder Titantasse mitzunehmen, in der man das Wasser direkt auf dem Kocher erhitzen kann. Allerdings finde ich in den meisten Packlisten keine extra Tasse... Bin ich einfach zu etepetete oder hab ich da irgendeinen Denkfehler drin? Wie macht Ihr das so?
-
Ein toller Bericht, vielen Dank! Macht gleich Lust darauf, mal wieder in die Ecke zu fahren :).
-
Es gibt in der Region auch noch sogenannte Premiumwanderwege. Besonders der P4 in der Hessischen Schweiz ist glaub ich super. Wir sind bei dieser Etappe immer wieder Teile davon gegangen. Man sollte auf jeden Fall dabei die Variante über das Grüne Band wählen.
-
Hmmm, das sieht köstlich aus. In dem Brauhaus waren wir übrigens auch. Leider hat die Kirschenzeit noch nicht angefangen, mussten wir feststellen. Die Früchte an den Bäumen sahen SEHR vielversprechend aus. Ja, das stimmt. Ich war auch sehr aufgeregt, ob es klappt mit den für mich doch recht langen Etappen mit Gepäck. Dieses Forum war im Vorhinein Gold wert. Es gibt hier so viele ermutigende Beiträge! Und dank vieler Tipps ist der Rucksack auch leicht geblieben. Z. B. hatten wir keine Regenhüllen für die Rücksäcke (statt dessen Mülltüten innen) und keine Regenhosen (statt dessen Müllsäcke umgebunden).
-
Davon sind wir am nach dem Steig auch noch ein kleines Stück gegangen, nur zwischen Hess. Lichtenau und Quentel. Sehr sehr malerisch. Auch wenn die Gegend wirklich extrem strukturschwach wirkt und viele Gespräche sich darum drehten, dass es immer schwieriger wird, in den Dörfern zu bleiben. Es gibt dort einfach viel zu wenig Perspektiven für jüngere Menschen, scheint es mir.
-
Ist auch meine alte Heimat... Ich hatte als Jugendliche die Leute gar nicht so nett in Erinnerung . Aber das lag dann wohl eher an mir . Es waren oft die Kleinigkeiten, die mich für den Steig begeistert haben, so z. B. auch der Gang durchs Gradierwerk, der sich angefühlt hat, als wären wir an der Nordsee. Oder der Knoblauchgeruch von UNMENGEN an Bärlauch, als wir durch in der Hessischen Schweiz den Grenzweg zwischen dem alten Königreich Preußen und Kurhessen entlang gegangen sind.
-
Übernachtungen planen - wie genau nehmt ihr es?
Antonia2020 antwortete auf pedrokraft's Thema in Einsteiger
OT: Das glaube ich allerdings auch!!! Allein im letzten Jahr sind zwei Menschen, die ich gut kenne und die viel draußen sind, von Borreliose heimgesucht worden. Das war/ist richtig richtig schlimm...