Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

chrisontour84

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chrisontour84

  1. Ah sorry vvl vertausche ich da auch was. Es ist eine super standard schraubkartusche Hier ein bild der beiden:
  2. Heyhey, ich meine eine ganz normale Stechkartusche
  3. Moin zusammen! Konnte mich nicht einloggen auf meinem neuem Laptop, jetzt gehts aber wieder @ultraleichtflo Bin deinem Rat gefolgt und habe mir den 650er Toaks mit fire maple gekauft! Nun eine Frage dazu: Beim ausprobieren im Garten und einstechen ist neben dem normalen Zischen recht viel Gas in flüssigform (kalt auf der Hand) ausgetreten. Quasi beim rein und auch wieder beim rausschraub prozess. Wenn die Kartusche sitzt entweicht da nichts mehr. Es kommt mir dennoch komisch vor, da ich das so nie bei meinem alten Trangia kocher hatte. Ist das "normal" bei so kleinen Brennern vvl? Oder etwas nicht in Ordnung? Habe hier auch noch 2 alte 200er Gaskartuschen von PRIMUS rumliegen, die ich in 2008 mal genutzt hatte und noch zu 80% mind. voll sind. Waren halt schon mal in Nutzuing, sollte ich die lieber entsorgen lassen oder meint ihr ich kann die noch mit auf meinen Trip mit nehmen? GErostet ist da nichts zum Glück Gruß, Chris
  4. Moin! Würdet ihr Gas Kartuschen aus 2006 noch mal nutzen wenn diese schon mal angestochen worden sind? Oder kann da nichts passieren wenn es nicht groß gerostet ist und noch gut aussieht? Habe hier noch 2 rumliegen davon und die sind beide noch recht voll. War schon ewig nicht mehr in Deutschland mit Gas kocher unterwegs haha
  5. Hm weiß ich grad nicht, hab mir die Details bei dem Betrag nicht reingezogen - hatte mich nur gewundert wieso hier überhaupt Zoll gezahlt werden muss und dann kam mir der Brexit wieder in den Sinn haha. Schon alles vergessen
  6. Haha auch Trekkertent? Mein Phreeranger kam 5 Wochen nach Abgabe vom Marc in Schottland dann hier an nachdem der Zoll erst mal alles abgecheckt und berechnet hat. ^^
  7. Hi Jan! Ich habe letzte Woche mein custom-made Phreeranger DCF bekommen nach ca. 14 Wochen Lieferzeit und musste auch Zoll zahlen, jedoch weit weniger als du (~30€). Hatte dazu auch Marc befragt und folgende Info bekommen: "There should not have been customs vat to pay, we filled in the paperwork so that vat will not be charged, as we have a vat exemption. It seems there is still some confusion over the correct procedure, this has happened a couple of times now in Germany, but not in any other EU country." Bei den 30€ wars mir dann egal, aber bei dir ist es natürlich krass mit 138€!! wow.. Bei mir hat er Zoll auch mit Mehrwehrtsteuer vertauscht Sag mal Bescheid ob du da was zurückbekommst! LG Chris
  8. Hi there! Danke für den input, der PCT wird aber nur ein kleiner teil der nächsten, ca. 3 Jahre langen Reise sein , daher ist meine Kaufentscheidung hier nicht PCT-only sondern eher für Weltreise inkl PCT gedacht
  9. Danke! Der 1100 mit Bail handle ist aber wieder in Tassenform und nicht Topfform, hätte ja lieber Topfform muss ich sagen. AUch mit 145g um einiges schwerer als der 900er Topf mit 104g. In den 1100 würde ich wohl die 200er mit stove locker reinbekommenm (kannst du gern bestätigen @fatrat bei deiner Auswahl hehe). Leider hast du den 900er nicht, würde mich interessieren was man da noch so reinbekommt.. Btw laut HP wiegt der 1300 weniger als der 1100, wie kann das sein? Beide mit bail handle.. LG Chris
  10. Haha, von 0,5l auf 2L topf wäre schon geil wenn das Feuer nicht allzugroß ist sollte der 900er mit griff ohne handle auch noch reichen denke ich?
  11. Windschutz bastel ich mir schon was, bei den 550 / 650 ist es aber nicht so super zum am offenen feuer kochen? Passt in den 900ML Pot evtl eine größere kartusche gut rein, die dann nicht so viel rumrutscht? Wie gesagt werde ich auf jeden Fall noch zeug haben um auszustopfen damit es nicht so rutscht^^
  12. Hm ich dachte Polycryo schützt auch gut genug? Wenn es nur da ist um nicht um Dreck zu liegen wäre das natürlich nichts mehr. Marc von Trekkertent hat mir vorgeschlagen mir was mit Polycryo zu holen, denke der wird zumindest mit seihnen DCF Zelten da am meisten Erfahrung haben - wenn es nur nicht so effektiv wie Tyvek ist, heißt das aber nicht dass es nicht zumindest etwas hilft bei schwierigen gelände was den Zeltboden beschädigen könnte? Hast du mit Polycryo schlechte erfahrungen gemacht?
  13. Heyhey, Aufgrund der Tatsache, dass ich mit einem Toaks Titan Topf 900 ml POT 900 D130 dann auch besser am Feuer kochen könnte und damit nicht so viel Gaskartuschen mitschleppen muss, lässt mich aktuell dazu tendieren. Wenn man überlegt dass ich anfangs bei 550ml war ist das schon eine Entwicklung haha. Gewichtstechnisch ist es aber wirklich kein zu großer Unterschied und wie mehrfach erwähnt, könnte ich dann doch auch etwas mehr "kochen" und nicht nur wasser heiß machen für Fertignahrung. Sollte die Kartusche drin rumrutschen kann ich das bestimmt mit kleinkrams einfach vollstopfen. Solange der SOTO Windmaster noch mit reinpasst ist alles gut - der Rest wird aufgefüllt mit random zeug damit der Platz voll ausgenutzt wird. Mit der Topfform klappts dann hoffnetlich auch auf feuer/kohlen ganz gut, auch wenn die Töpfe dafür nicht ausgelegt sind sollte das ja kein Problem sein außer dass sie wohl schwarz werden? was mich aber nicht stört. LG Chris
  14. Hi! Hat jemand zufällig davon noch was rumnliegen? Leider scheinen sie neu ausverkauft zu sein. Vielleicht hatte ihr die große Version und noch abgeschnitte Reste zum verkaufen? Ich würde es recht kleinzurechtschneiden wenn das Teil neu wieder zu kaufen gibt, quasi so dass nur die Druckpunkte meines Körpers damit abgedeckt und der Zeltboden bei scharfen kanten zu schützen, nicht viel größer als eine Isomatte also. LG Chris
  15. Würde mir auch gern die Gossamer Gear Polycryo kaufen, leider scheint sie überall ausverkauft zu sein? Hat vvl jmd noch "Reste" rumliegen? Würde sie eh relativ klein zusammenschneiden
  16. Sehr geil! Und was machst du in nem Schneesturm? Oder einfach nur "summer camping" am See?
  17. Hab noch mal bzgl Topf vs Tasse überlegt und werde mir glaub ich den TOAKS LIGHT TITANIUM 700ML POT topf holen. Zum einen brauche ich keinen Kaffee oder Tee (wofür die Tassenform besser wäre) und zum anderne kann ich mir auch vorstellen, den Topf auch mal an einem lagerfeuer bzw über Glut zu nutzen - oder ist das Material dafür nicht gemacht? Ferner sollte es auch eiunfacher sein mein Porridge morgens direkt rauszuessen und wenn dann auch noch die Energieeffizienz besser sein sollte in Kombination mit dem Windmaster, dann würde eigentlich für meinen Fall alles für Topf form sprechen oder? Und ich habe noch mal 50ml mehr Platz haha Das Teil wiegt 10g mehr als die 650er Tasse. LG Chris
  18. Ja werde mir den 650 holen, bin überzeugt
  19. Macht es eigentlich noch einen Unterschied wenn der Topf/Tasse vom 650ml Toaks light relativ schmal ist im Vergleich zu breiteren Töpfen? Kann mir vorstellen dass die Flamme dann am Rand etwas abschweifen wird oder kann man den Soto Windmaster so einstellen, dass die Flamme dann genau passt und weniger Gas verbraucht wird?
  20. Danke Flo, und in den 650 würde kartusche und kocher reinpassen? Der BRS 3000 ist ja kleiner als der SOTO Windmaster, hat jemand die SOTO + 650er Toaks kombi im Einsatz? Der 650 ist nur 8g schwerer (80 vs 72) im Verlgiehc zum 550er, von daher wäre das schon gut wenn ich dann gas und kocher mit reinbekomme Dann ist es zumindest schön zusammen und wie schrenz beschrieben hat kann ich vvl dann auch etwas mehr als freezer bags machen, auch wenn es noch keine 750 sind =) LG Chris
  21. Super danke, gibts bei hikerhaus auch - bissl blöd dass sie standardmäßig den 4er jetzt nur noch drin haben. Wenn ihr aber alle sagt dass der 3er reicht und eben leichter ist, dann kauf ich den noch dazu natürlich
  22. Warum ist es zu klein? Für eine person die kein kaffee oder tee braucht und sich morgens porridge und abends wasser kocht für fertig nahrung sollte es doch reichen?
  23. Ah ich dachte die sind jeweils immer beide dabei und man kann sich einen aussuchen. Wollte bei hikerhaus bestellen, laut bild wäre es da der 4flex. Gibt es bei den Gaskartuschen noch irgendwelche die ihr besonders empfehlen könnt für den Windmaster? Gruß Chris
  24. Hey Martin, ich schick dir gleich mal ne PM Danke Yoggoyo, wenn es nicht passt könnte ihc mir evlt auch den TOAKS Titan 450ml holen und nur den Brenner drin verstauen und Kartusche dann seperat. Wobei der ja nur 400ml wirklich haben soll, das wird dann evtl je nach Fertignahrung auch evtl knapp oder meint ihr das passt? Je kleiner und leichter desto besser hehe
×
×
  • Neu erstellen...