Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ultraleichtflo

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo

  1. Hier uberigens ein Ausgezeichnetes Video über die Effizienz/Gewicht der verschieden Brennstoffsysteme. Daraus geht hervor, dass sich Spiritus nur für Kurztrips bis 4 Tagen gewichtstechnisch auszahlt und bei längeren Touren Gas der Sieger ist. Bzw.. Esbit, aber da hat Gas in jeder anderen Hinsicht Vorteile.
  2. Blechschere plus Locher=30 Euro Wenn du jetzt nicht aus Schrott den Kocher bauen wilst, kannst du ja auch gleich den xboil kaufen, statt ihn nachzuahmen. Also einen Trashkocher zu bauen ist sicherlich das eine. Aber um einen hochwertigen/effizientes und langlebiges System zu bauen. braucht es handwerkliches Geschick, Know-how und es kostet was
  3. Zu den Quilts. Wenn ich in drei Jahreszeiten wandere nehme ich dann doch logischerweise einen 3 Jahreszeitenquillt mit und keinen Sommerquilt. Wanderschuhe: Entweder du nimmst gleich Schuhe, die wahrscheinlich für den ganzen Trek reichen oder du mußt dir wohl gezwungenermaßen passende Schuhe liefern lassen. denn es könnte schwierig bis unmöglich sein. passende Schuhe zu finden, gerade wenn deine den Geist aufgeben
  4. Ich bin in Nepal den Great Himalayan Trail gelaufen ,von Kathmandu bis nach Phokara, in 7 Wochen (1 Ruhetag) und ohne Zuhilfenahme von Verkehrsmitteln und bis auf Manaslu unguided 900 km schätze ich und von den Höhenmetern ein paar mal den Everest rauf und runter Allerdings hab ich immer in simplen Lodges und noch simpleren Local Hotels oder einfach bei locals übernachtet. Das Zelt macht da keinen Sinn. War damals alles andere als ultraleicht unterwegs IWar das jetzt ein Thruhike?
  5. Ab Minute 3:00 stellt die Dame überigens ein ganz besonderes Rezept vor: Praktisch, dass jeder die Hauptzutat eh immer dabei hat.
  6. Hoffentlich ist er hier nicht verboten, da er aus China kommt. schon jemand probiert? 😂
  7. Mit oder ohne Griff ? Wozu das Lippendings? Titan leitet die Wärme so schlecht. Hab ich nie gebraucht.
  8. Wie ist es mit dem Platzangebot/ Komfort - bei den Alligatoren Bei dem Alligator 2S habe ich gelesen, dass es seitlich sehr eng sein soll. stimmt das? Ist das nur bei diesem Modellen so eng? Mir ist auch ganz wichtig, dass ich meine beiden Beine komplett hüftbreit ausstrecken kann. Das Anfibio Rebell fand ich da mit meinen 1.77 cm nach vorne sehr beengend, so dass ich es wieder verkauft habe. Und was hältst du eigentlich vom Microraft? Dann wäre mir noch der Geradeauslauf wichtig. Auf ruhigen Gewässern mit viel Paddeln nervt mich das Geeiere sehr. Was ist denn deine Empfehlung für ein bequemes Allrounderboot für mehrtägige Touren, aber was mittleres Wildwasser gut meistert? Bei dem Alpackas frag ich mich halt ob die den Aufpreis wirklich wert sind
  9. Woraus trinkt ihr euren Kaffee eigentlich? Geht ihr da auch nur nach dem leichtesten , also Vermutlich Nudelbecher? Oder direkt aus dem Kochbehältnis (Titan) Titan soll ja eigentlich geschmacksneutral sein. Aber ich hab das Gefühl der Kaffee schmeckt da anders als aus anderen Tassen/Bechern. Oder ist das nur Gewohnheit/ Einbildung bzw. weil man den Kaffee sieht. Gefühlsmässig schmeckt mir da Kaffee aus Keramiktassen oder Porzellan irgendwie am besten. Er sieht ja auch viel besser, d.h. schwarzer aus, als z.b. aus dem durchsichtigen Behältnis Also liegt's an der Farbe? also besser eine weiße Nudeltasse oder ein weißen Wildo Fold a cup Nur das ist halt nicht ultraleicht. Es sei denn man " findet " einen unterwegs 😉
  10. Wird die Leistung denn bei dem Update auch ausreichend für ein Packraft? Dann wäre sie für mich interessant Am besten wäre für mich dann ein Generalaufsatz, wo ich die Adapter meiner flextailgearpumpe raufsetzen kann. Die Flextail Gear max pump 2 pro hat uberigens den Vorteil gegenüber der tiny pump noch eine Power-Bank für den Notfall zu sein. So könnte man sich je nach Tour bzw. Verbrauch die Power-Bank ganz sparen Also mindestens -100 g Gewicht Ich hab sowohl die max2 pro als auch die tiny pump, so dass ich je nach Charakter der Tour entscheiden kann
  11. ganz abgesehen davon dass ich jetzt schon eins habe, habe ich über das Naturhike Cloud Up 2 nachgedacht (und denke immer noch drüber nach) Kennt jemand die Gewichte der 10 D und 20 D Innenzelte. Zumindest das 10 D Inner Zelt müsste ja deutlich unter einem Kilo liege.
  12. 24g Dürfte dann der leichteste Kochtopf der Welt sein
  13. Ein Bild in der Farbe tät ja nicht schaden, wenn man da ein Zelt für 600-700 Euro kaufen soll
  14. Was ist jetzt genau der Vorteil gegenüber diesem Shirt. was in Tulpenrot 3,89 kostet und in L 110g wiegt https://www.decathlon.de/p/wandershirt-herren-kurzarm-synthetik-mh100/_/R-p-106632 Hab das in grau und trägt sich angenehm seidig.
  15. Ah gut, war das erste Mal, dass ich mich damit näher beschäftigt habe. Ist das DCF also nur einfarbig herzustellen?
  16. Vielleicht zu beliebt und zpacks ist auf den anderen Farben sitzen geblieben oder der DCF Hersteller produziert das nicht mehr. Jedenfalls hätte ich es mir wohl jetzt in Camo geholt. Aber nicht in fichtegrün oder gar orange ( wer kauft denn sowas?). Bei dem Preis. Mir geht's dabei nicht um die Tarnung, es sah einfach gut aus und nicht wie ne Mülltüte Also warte ich mal besser 😉 ab
  17. Warum gibt's die zpackszelte eigentlich nicht mehr in Camouflage? Das sah noch cool aus. Die aktuellen Farben von Zpacks sprechen mich einfach nicht an
  18. 1 Dose Cola bis auf den Gipfel des Kilimanjaros getragen und erst im letzten Lager beim Abstieg getrunken
  19. https://www.campz.de/ Hat Räumungsverkauf bis zu 80%
  20. Habe mich entschieden. Es wird der cocoon Mosquito Dome duo Gewicht 1.19 kg +1.42 X 2.30 X1.10 geräumiger als die meisten UL Zelte + Sensationelle Packmaß von 26x12 cm für ein Stangenzelt (das war ausschlaggebend) +simpler Aufbau + simple Kuppelform. steht sicher Zufällig hat es mir ein Forenuser hier gebraucht angeboten, als ich mich dafür sowieso schon entschieden hatte und für einen fairen Preis gekauft. Dazu gibts ein modulares Rainfly 680 g, wodurch ich das ganze auch als einfaches Zelt nutzen kann. Das ich bei campz für 45 Euro statt 120 bestellt hab Die haben gerade Räumungsverkauf und hatten das zufällig. Nette Option. Nehme ich bei Bedarf mit. ca. 1.8 kg zusammen ist immer noch ein Leichtgewicht bei der Größe So kamen mehrere Zufälle zusammen, so dass ich ne gute Lösung gefunden hab, denk uch https://www.tropenfit.de/cocoon/mosquito-dome-double-grau-9999948002
  21. Zum Handy (was ich damit meinte) Ein möglichst leichtes Handy wird meist auf Kosten des Akkus gehen, der Platz und Gewicht im Handy einnimmt. Stattdessen ist es gewichtstechnisch wohl besser/ oder gleicht sich aus, ne kleinere leichtere Powerbank mitnehmen. Zumindest eine kleine Reserve ist ja wichtig, falls sich das Handy aus irgendeinem Grund entläd Das Handy wird ja normal nicht hinten im Rucksack getragen, die Power-Bank schon. Ich würde also ein Handy mit großem Akku ( also eher schwer ) bevorzugen. Wenn einem Internet egal ist. kann man natürlich auf das gute alte Nokia setzen. Wieviel wiegt das nochmal? Akkulaufzeit ist ja unendlich Aber für mich hat das Handy inzwischen das Garmin ersetzt und ist damit bei schlecht markierten Wegen essentiell und halt als Kamera. An sich kann man natürlich auch ganz darauf verzichten.
  22. Bei welchen Ausrüstungsgegenständen geht ihr bewußt nicht ultraleicht ( bzw. so leicht wie möglich), weil es gefährlich ist, keinen Sinn macht oder das Gegenteil bewirkt. Hier besonders am Gewicht zu sparen odrr darauf zu verzichten Ich fange an: Handy
  23. Danke Ich bin gerade in Bolivien. Camping Wagner erlaubt mir deshalb wohl keinen Zugang Interessant wäre für mich auch das Packmaß. Das finde ich aber bisher nirgends
×
×
  • Neu erstellen...