Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. SIEBTER TAG! An diesem wunderschönen Tag ging es nach Dahn, im dahner Felsenland. das mit unzähligen Felsen aufwartet, Felsen hier, Felsen da, bis man schon fadt zu viele davon sah… Nein, ganz ehrlich, gaaaanz herrlich, die Gegend. Kneippkur 1. Die Glöckner von Notre Dame… äh, Maria Hilf… Hier nochmal mit Ton… FullSizeRender.MOV Wer es glaubt… Kneipkur 2! Mit ausgiebiger Pause, Kaffee und Tütensuppe! Bank mit schöner Aussicht… …und schönem Namen! In Dahn auf dem Campingplatz Büttelwoog untergekommen… Super! Wurstsalat mit Bratkartoffeln, spitze! Und zig Weinschorlen mit dem witzigen Pärchen, das wir in Märzalben kennen gelernt haben. Es wurde spät und ich stramm… Hervorragender Tag!!
  2. SECHSTER TAG! Es ging heute von Märzalben 22 Km nach Hauenstein, durch eine fantastische Landschaft, in ein Hotel, über das ich nicht schreiben darf, da es noch gar nicht wirklich geöffnet hatte. Eigentlich hatten wir den Trekkingplatz 15, außerhalb von Haunenstein gebucht, aber mein alter Freund hatte sich einen Wolf gelaufen und wollte gerne duschen können… Ich hatte nix dagegen… Das war die Wettervorhersage für die nächsten Tage… Burg Gräfenstein, mit dem einzigen siebeneckigen Burgturm deutschlands… Weiter gehts zum Windschertskopf, einem Aussichtsfelsen, auf dem wir erstmal Kaffeepause gemacht haben. Dort haben wir Karl-Heinz kennen gelernt… ein mitte siebzigjährigen, total fitten Wandersmann, der uns für die nächsten 7Km begleiten sollte, schnatternd und singend, dem Pfälzer Wein huldigend… wirklich lustig! Drr Luidpolt Turm auf der mit 620 Metern, höchsten Erhebung im Pfälzer Wald! Mein Buddy ist rauf, ich bin unten geblieben, denn einen dritten Aussichtspunkt brauchte ich nicht wirklich… Faulheit Olé! Wieder gute Pfälzer Küche, mit Leberknödel, Grober Bratwurst und Saumagen… Dazu natürlich Weinschorle! Ein herrlicher Tag!
  3. Hier, mein lieber @icefreak, die Fortsetzung! FÜNFTER TAG! Am heutigen Vormittag ist dann meine Reisebegleitung, der gute King Ö, eingetroffen. Ein Langjähriger Freund von mir, der die ersten Trekking Erfahrungen mit mir sammelt . Hurrraaaa! Er hat von mir vorher das Tarptent Protrail Li und den Gossamer Gear G4-20 zugeschickt bekommen, damit er auch UL unterwegs sein kann, und nicht so viel schleppen muß. Rund um Rodalben kommt man an einem Felsen nach dem anderen vorbei, es ist wunderschön dort! Überhaupt wird die Landschaft seid dem Tag vorher zunehmend Spektakulärer… Und alles voller Eidechsen, die sich in der Sonne aalen… Das Forsthaus Märzalben! Empfehlenswert! Es gibt helle, geräumige Zimmer, mit bequemen Betten, wer es braucht, es gibt auch einen wirklich großen Flatscreen Fernseher. Einen Kaffe Vollautomaten im Gemeinschaftsflur, im Keller eine Sauna, eine Küche und, da man in Märzalben nicht einkaufen kann, gab es von der Asia Tütensuppe, über Dosenerbsensuppe aus dem Erascoraunt bis hin zu so Microwellen menüs, enthaltend Braten, Gemüse und Sättigungsbeilage… Der Kaffee ist gegen Spende, die Fertigmahlzeiten gegen echt schmales Geld, das man in eine Vertrauenskasse bezahlt. Des gleichen, der Inhalt des gut bestückten Kühlschrankes, mit Softdrinks, diversen Weinflaschen und Bier! Der Gastgeber selber ist eine Seele von Mensch und wirklich super nett. Ich bin weder verwandt noch bekomme ich Geld vom Wirt, aber ich kann nicht aufhören, von dieser Unterkunft zu schwärmen. Wir haben aber zusammen mit einem anderen Päärchen, denenen wir in den nächsten Tagen täglich begegnen sollten, Pizza im Nachbarort bestellt.
  4. @fdm Ich warte einfach ein paar Minuten, dann trinke ich. Und die Thermohülle ist ein selbstgebastelter Pot Cosy aus Windschutzscheiben-anti-frost-Abdeckung, hihihi! Habe ich auch für meinen Fressnapf gebastelt, wie, glaube ich zumindest, die Hälfte aller hier angemeldeten UL Nerds!
  5. Geil, das letzte ist wieder so ein Geister Bild, was da nichts verloren hat und sich nicht löschen läßt…
  6. DRITTER UND VIERTER TAG! Der DRITTE TAG hatte sehr wenige Highlights und deshalb gibt es auch kaum Fotos… Es ging gut 20 Km zum Campingplatz am Clausensee… Kaffee aus meiner niegel nagel neuen Titan Tasse von Evernew, 220 ml, 31g! Wieder Kartoffelpüü, mit Saatenmix, Röstzwiebeln und einem EL Ölmix. Serviert im „Soba Nudel“ Becher… mit Deckel 26g. Legger! Der Campingplatz hat eine astreine Gastronomie, aber an diesem Pfingstsonntag war dort ein Schunkelalleinunterhalterderschlechtestensorte am Werke, so bis gegen 21 Uhr der ganze Spuk plötzlich vorbei war. Ich konnte mich den tanzenden Trunkenbolden nur beim Tanzen entziehen, beim Trunkensein nicht. Weinschorle Olé!Am VIERTEN TAG ging es lumpige 12 Km bis nach Rodalben. Es ging recht bald nach dem Campingplatz bergan, zum „Seelenfelsen“ hinauf. Er zog sich über einen knappen Kilometer an der Bergflanke entlang. Ganz schön anstrengend… Solche Wege gab es zur Abwechslung auch… Jupp anner Latt! (Jesus am Brett) Übernachtet habe ich in einer Pension namens Schokoladengießer, in dessen Café ich die beste Schwartzwälderkirschtorte meines Lebens genossen hatte. Zimmer war Ok… Zum Abendessen gab es als Aperitif einen ganz passablen Negroni und wirklich gute Kalbs Saltinbocca… Ich hatte irgendwie geglaubt, das wäre ein schönes Örtchen, aber irgendwie hat auch Rodalben für mich den Charme eines Supermarkt Parkplatzes gehabt. Schade, das das im März war… Gutes Nächtle…
  7. ZWEITER TAG! Der zweite Tag hat mich mal gerade ca 8,5-9 Km weit getragen, bis zum Johanniskreuz! Ich hatte da im Vorfeld ein Zimmer reserviert, was ich so kurzfristig natürlich nicht stornieren konnte. Aber halb so wild, den Tag vorher hatte ich ja 23 Km gemacht, diverse Wein Schorlen getrunken und so habe ich an diesem Vormittag lange geschlafen, spät gefrühstückt und bin dannerst gegen 11 Uhr los gelaufen. Mei „neuer Handy/Kamerahalteter“ ist auch wieder zum Einsatz gekommen… Mein neuer X-Boil, der kleinste, den es gibt, ist auch mit dabei… Die „Spiritus Flasche“… …und der unsägliche Jacobs Kaffee mit Milch ohne Zucker auch… Kaffee trinken am Moosalbsprung… Gegen Abend bin ich, nachdem ich mich ebenfalls von den Abzockerpreisen in meinem Hotelrestaurant überzeugt hatte, ein Stückchen die Straße runter in das zweite Lokal „am Platze“ eingekehrt und da für völlig moderate Preise die obligatorischen Weinschorlen und den Kombi Teller mit ner groben Brst und nem Leberknödel gegessen. 5€ die Schorle, 11€ das Essen. Die Nacht im Johanniskreuz war angenehm ruhig und ich habe gut geschlafen.
  8. Das letzte Bild läßt sich irgendwie nicht entfernen, obwohl es weiter oben, wo es eigentlich hingehört, schon einmal zu sehen ist…
  9. Wie angekündigt, hier mal wieder ein Reisebericht von mir. Dieses Mal verschlug es mich in den Pfälzer Wald, um von Kaiserslautern nach Wissembourg, im Elsass gelegen, zu wandern. Eigentlich wollte ich auch noch weiter bis nach Saverne wandern, aber, oh weh, ich hatte den 80sten Geburtstag meiner Mutter vergessen… Also nächstes Frühjahr durch die Vogesen… ist auch gar nicht schlecht, denn fürs wandern sind mir die Temperaturen schon echt grenzwertig… Entgegen einiger Unkenrufe hier aus dem Forum, fand ich auch die ersten Tage der Wanderung ganz schön. Keine Highlights, aber für so einen Flachländer wie mich, war es prima. In Kaiserslautern habe ich eine Nacht geschlafen, meine erste und bis heute leider einzige Portion lauwarmer Leber- und Blutwurst, auf Sauerkraut und Kartoffelpüüü gegessen! I fuckin‘ love it! Am ersten Tag sollte es eigentlich bis zum Finsterbrunnertal gehen, um dort am Naturfreundehaus zu zelten. Leider war der Zeltplatz derart voll, das ich auf einer total schrägen Wiese mein Zelt hätte aufschlagen müssen. Grrr… Wild zelten wollte ich im Biosphärenresevat über Pfingsten nicht, da ich mit Rangern o.ä. rechnete… Also bin ich weiter gelaufen bis Trippstadt, um dort in einem ehemaligen Schwesternerholungsheim unter zu kommen. 23Km für meinen ersten Tag, fand ich ganz ordentlich viel, aber was solls… Der Anteil an Singletrails war gar nicht so wenig und der Anteil an Asphalt o.ä. war gar nicht so viel, wie ich erwartet hatte. Sehr schöner erster Tag… Erster Wegeeiser am Bahnhof in Kaiserslautern! Der Humbergturm, den ich nicht bestiegen habe, als hätte ich’s gewusst, das ich 6Km weiter muß, als ich wollte… Quellen gab es einige, allerdings nicht an jedem Tag gleich viele… Gegen Mittag eine schöne Rast auf einer Bank an einem lieblichen Tal gemacht… Der Erzähler höchst selbst, auf Schusters Rappen im Wald unterwegs… Da ich hier am frühen Nachmittag ankam, habe ich erstmal opulent zu Mittag gegessen und meine erste Pfälzer Weinschorle getrunken. Sehr ordentlich eingeschänkt, denn Wein war bis zum Füllstrich des halben Literglases und die verbleibenden eineinhalb Zentimeter bis zum Stehkragen wurde es dann mit Wasser benetzt… Hat mir sehr gut gefallen und einen netten Glimmer hatte ich danach auch. Meinen ersten Saumagen ala Helmut Kohl hatte ich dann auch noch… Wärend Helmut mir nie schmeckte, sein Leib und Magen Gericht hat es! Und weiter richtung Trippstadt… Eine weitere Quelle Die Karlstalschlucht, landschaftlich erste Sahne, aber leider völlig entwertet, ob der direkt oberhalb verlaufenden, recht viel befahrenen Landstraße… Im Ort, gleich um die Ecke von meiner Unterkunft hatte ich dann auch die dritte kulinarische Offenbarung des Tages in Form eines Wurstsalates… Auch sehr schmackhaft. Gute Nacht…
  10. @einar46 OT: Sehr schöner Bericht zum Kellerwaldsteig, auf deinem Blog!! Macht lust suf laufen…
  11. Das Hilleberg Tarp hält wahrscheinlich auch noch in 15 Jahren.
  12. @wilbo Ich sagte ja, das der einzige Grund mangelndes Geld wäre… denn teuer ist es verflucht nochmal ja! Wenn es 5 Jahre hält, bin ich schon begeistert!
  13. @wurpel28 Ich schlafe eigentlich garnicht unter Tarps, sondern im Zelt. Das war ein, zwar geglücktes, Experiment, mit dem Hilleberg 5, aber es gehört einem Kumpel. Habe tatsächlich sehr tief abgespannt, denn es lag Regen in der Luft. Hat dann auch tatsächlich geregnet, aber dank guter Platzwahl war es kein Problem. Habe hervorragend geschlafen. Das Moskitonetz hätte ich wahrscheinlich gar nicht gebraucht, habe es aber trotzdem benutzt, da ich es ja ausprobieren wollte. Top!! Aaaaber, das Tarp wiegt 320g, mindestens eine Tyvek Unterlage auch um die 100g, das Moskitonetz 80g macht zusammen 500g. Ich verstehe aber nicht, warum ich unter nem Tarp liegen soll, wenn ich mit 450g im Tarptent Protrail Li schlafen kann. Ist luftig wie n Tarp, bei schönem Wetter ist es tatsächlich genau so, wie ein A-Frame Tarp, aber bei schlechtem Wetter habe ich halt ein geschlossenes Set up, was doch sehr gut, wenn auch nicht perfekt, vor Wind und (perfekt) vor Regen schützt. Der Nachteil gegenüber einem Tarp ist, man kann es nicht hoch abspannen, um einen Rundumblick zu haben. Der einzige Grund, ein Tarp zu benutzen, wäre für mich, mangelndes Geld, was zum Glück nicht mein Problem ist. (Danke, Herr… ) Ich habe noch ein Aricxi Tarp und ein Liteway Simplex mini Tarp + Shelter. Ersteres will ich behalten, weil es einfach klasse durchdacht ist und zu günstig um es zu verkaufen, letzteres will ich wenigstens Nahtversiegeln und einmal ausprobieren, bevor ich es dann, wahrscheinlich, hier anbieten werde…
  14. Guckdt du hier! https://www.bergzeit.de/p/sea-to-summit-nano-mosquito-pyramidnet-moskitonetz/5010718/?itemId=5010718-002&ads_cha_gr=generic_paid_shopping&gbraid=0AAAAADoTlRQqgf7rYmek2U8DmBHqlMJwN&gclid=CjwKCAjw-IWkBhBTEiwA2exyO48OkdXvkEXMWvmt2nVHdeMArlNbI8W_U64KLBilWO2qN7S_m8GYKxoCVwQQAvD_BwE Etwas leichteres, 82g, wirst du wohl. icht finden! Kann man an der Schlaufe im vorderen Bereich des Hilleberg 5 einhängen. Ich habe genau in der Kombi schon geschlafen!
  15. @schrenz Meine sind durchaus schon nass geworden, aber nichts aufregendes ist passiert! Weshalb sollte es nervenaufreibend werden?
  16. @T-Travel Gut aufgepasst, alle Achtung! Hahahahaha!
  17. @michibo Da steht doch das Gewicht. 0,5 Kg!
  18. Warum bestellt man Carbon Stöcke, die 205g wiegen, wenn man Fizan Compact Stöcke bekommt, die 158g wiegen und noch dazu aus Alu sind? Mal abgesehen vom aktuellen Preis auf diesem Angebot, sind die Fizan mit nem regulären Preis von 49.90€ auch nicht teuer…
  19. Optisch eine Augenweide!
  20. @gsguenter Ja wo denn genau? Ich war da gerade und werde da garantiert mal wieder hin fahren. Vielleicht haste ja Lust mal ein paar Km mit zu wandern oder auf n Trail Magic…
  21. Hahahahaha, sehr lustig. Angefangen damit, das er wohl mit Redwing Stiefeln zu wandern scheint. Ist ne Leistung! Weiter geht es mit dem Zelt, was erstens ultra heavy wirkt und zweitens offensichtlich das erste Mal aufgebaut wird. Von dem riesigen Kochtopf und der Mockturtle Dose gar nicht erst anzufangen. Allerdings geht ihm ja auch irgendwann auf, das er wohl zu viele und evtl. die falschen Dinge eingepackt hat. 14Kg für nen Overnighter! Am geilsten ist aber sein permanentes Gestöhne, wie weit es noch ist und puhh hier und puhhh da… Es sind insgesamt nur 14 Km… hihihi! Ich würde das Video nicht als meditativ sondern eher als lustig beschreiben… Sehr schön.
  22. @robin_the_hood Da würde ich hier im Forum mal recherchieren… Der Diemelsteig hat eher schlechte Kritiken, wegen vieler Km Asphalt, langweiliger Strecke, o.ä.! Kann mich nicht mehr genau daran erinnern. Falls du ihn tatsächlich wandern wirst, wäre hinterher ein Erfahrungsbericht ganz klasse!
  23. @gsguenter Wenn du möchtest, das Wilbo auf jeden Fall antwortet, d.h. er erfährt in jedem Fall von deiner Frage, mußt du seinem Namen ein @ voran stellen… Dann wird er benachrichtigt, das er erwähnt wurde…
  24. OT: Den Stuhl würde ich auf jeden Fall nicht mitnehmen, falls du zu nem UL Treffen fährst…
  25. Ein Kriterium war, „möglichst leicht“! Ich glaube das ein 1 Kg schwerer Schlafsack da wohl eher nicht drunter fällt!
×
×
  • Neu erstellen...