Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rio

Members
  • Gesamte Inhalte

    512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rio

  1. Nur mal so... Kennst Du die Faltmatte von Sirex? http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=179335 Nutze ich auch ab und zu.
  2. Z.B. --> http://www.backpacking.net/makegear/gvp-pack/index.html Gruß, Rio
  3. Faltmattentechnisch hatte ich auch mal experimentiert. Um das Ganze so multieinsatzfähig wie möglich zu machen, hatte ich eine Evazote in rucksackbreite Stücke geschnitten. Waren so 6-7 Einzelteile. Jedes Teil mit je 4 Kunststoffösen (je~1g) versehen und dann jeweils mit einer Dyneemaschnur verbunden. So kann man immer so viele Segmente wie nötig mitnehmen und/oder mit anderen Matten kombinieren. So wurden z.B. 4 Teile im Pack gelassen und Eine dann als Rückenposter und Pausen-Sitzmatte, welche immer schnell zur Hand war. Gruß, Rio
  4. Schön schräge und tief in den Boden rein. Zur Not noch ein Stein rauf. In Sand grabe ich die horizontal ein, klappt prima.
  5. Kürzere MSR würde ich nicht mehr mitnehmen, bringen gewichtstechnisch auch nicht viel. Die normalen haben mit 19cm die perfekte Länge. Meine Meinung. War sonst auch immer mit ner gesunden Mischung aus Easten-Nägeln, Titanhirtenstäbchen und MSR unterwegs.
  6. Aber WIR sind doch die aUserwähLten
  7. 6 MSR GroundHog Tent Stakes (15g) sind bei mir ständige Begleiter bei TT Squall, TrailStar oder Tarp. Robuste leichte Teile mit sehr guter Länge (19cm) und Haltbarkeit. Bei Bedarf wird mit Steinen, Ästen, Stöcken oder was auch immer zur Verfügung steht, der Rest abgespannt. Peace, Rio
  8. Rio

    Regenhose

    Sorry, oben gerade eingefügt.
  9. Rio

    Regenhose

    Die Berghaus Paclite finde ich bisher auch ungeschlagen, eine meiner optimalsten Investitionen. Edit: Ich habe mit 189cm die Büx in normaler Länge. Hier optisch zu sehen, ich ganz rechts....
  10. Für Flüssigkeiten leider nicht geeignet, aber "soweit" dicht zum Schutz vor Feuchtigkeit von Außen. Sollten nur nicht unter Wasser kommen. Ich habe da immer Cremes, Kleinteile usw drinnen. Je kleiner umso besser.
  11. Rio

    [Erledigt] Daunenjacke

    Die Patagonia Fitz Roy ist eine sehr gute und sehr warme Jacke. Kann ich durchweg empfehlen. Einziger Schwachpunkt ist das Aussenmaterial in Bezug auf Empfindlichkeit mit Buschwerk, aber dafür ist sie ja auch nicht gedacht. Für 120€ ist sie zu günstig. Kaufen!
  12. Pappt man die einseitig oder beidseitig drauf? Auf beide Seiten, um sie dann auch Wasserdicht zu machen. Hier nochmal ein Link, da ist der Preis aber unvernünftig hoch... http://www.lauche-maas.de/bestellen/ergebnis.lasso?id=&vo=d&art=207591412000 Gruß, Rio
  13. Skills sind gefragt! Ich gucke mir die Karten ca.1std an und habe die dann auf meinem geistigen Auge abgespeichert. Auf Tyvek mit spezieller Farbe professionell drucken lassen soll auch funxen habe ich mal gelesen.Hohe Kosten? In Zipploc ist zwar gut und leicht, nur irgendwann wird die Karte auf ner längeren Tour auch mal feucht. Beste Erfahrungen habe ich bisher mit Kartenfolie gemacht. Hält ewig, kann man raufmalen usw. Z.B. hier: http://www.friebe.aero/Luftfahrtkarten,_Manuals,_Pilot_Kits/5,2,4,156,142,6243,0,1.html Gruß, Rio
  14. Rio

    KISS

    Hier in Hamburg würde man sagen: Mach dir kein Kopp über kompliziertes Gedöns, Jungä. Nich fisematenten SchnickSchnack einpacken, du Spacken. OT: mit Paul Stanley hab ich mal gejammt und der spielt nicht gerade keep it simple. Konzert lohnt auf jeden Fall.
  15. jungä, worum geht es hier nochmal? wurde der robuste kocher nun gefunden, oder geht es hier um ot-feuchtgedanken?
  16. Ich finde es sehr interessant und lese gerne mit. Zumal der Faden so manches Gedankenfeintuning freilegt. Wird der robuste Spirituskocher gefunden? Man wird es sehen.
  17. mache ich auch so, eva oder dergleichen hilft gegen die rutscherei.
  18. Evernew Titanium Stove und Vargo Triad Xe taugen meiner Erfahrung nach nur optisch und bringen kaum Leistung. Empfehlen würde ich auch den Trail Designs 12/10 in Verbindung Topfständer plus Windschutz. Und bei tieferen Temps sowieso immer vorheizen. Wann könnte man denn in Versuchung geraten auf einen Kocher zu treten?
  19. Der Verschluss ist beim Newt ist aber viel besser. Der Zero hat "nur" ein Zugband, welcher doch etwas nervig ist. Da werde ich wohl mal en Klickverschluss ranbasteln.
  20. Rio

    Alu Bierdosen

    DAS interessiert mich auf jeden Fall. Die sind neu oder sind das diese schlanken Teile?
  21. Hi Ingmar, danke für den Tip, aber in der Größe nutze ich den Zero von Zpacks. Auch ein sehr schlichtes, mir gut sitzendes Teil in ungewöhnlich guter Verarbeitung.
  22. Vielen Dank!
  23. x-pac finde ich auch klasse, jedoch wohl z. Zt. etwas schwierig aufzutreiben. Gridstop Nylon könnte ich mir sehr gut vorstellen. Sehr schön von der Haptik und recht gut zu verarbeiten. http://www.extremtextil.de/catalog/Gridstop-Nylon-Dyneema-Ripstop-210den-Nylon-140g-qm::1776.html Oder eben etwas Fertiges kaufen, gibt ja ne ganze Menge auf dem Markt. Aber es ging ja um myog
  24. Rio

    Schnäppchen

    Bei Albrecht Nord habe ich die noch nicht gesehen.
  25. Stöcke und Schneeschuhe und was sonst noch im standby ist, klappte bisher immer sehr gut. Letztes Jahr hatte ich mir aus dem festeren Tyvek Dreiecke geschnitten, so ca.40cm Seitenlänge. Die Spitzen drei mal ca 2cm nach Innen gefaltet und vernäht. Dazwischen jeweils ein Auge aus 2mm starker Abspannschnur. Ergibt dann ein Dreieck mit drei angenähten Schlaufen. Durch die dann die Schnur vom Zelt/Tarp. Hoffe das ist verständlich... Die Teile waren für das Material doch recht robust und ließen sich auch relativ einfach wieder entfernen. Schnee oder besser Eis, war nur an den Schnüren festgefroren. Ich muss mal Fotos suchen, falls Interesse besteht. Gruß, Rio
×
×
  • Neu erstellen...