Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fliegengewicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fliegengewicht

  1. OT: armes Federvieh....
  2. Carbon Schneeschaufel (zickig aber leichte 444Gr), Carbon-Sonde und schöne Handschuhe beim outdoorbroker, und schöne Thermos 0,75L!
  3. Fliegengewicht

    KISS

    "stupid" wird hier als Nomen verwendet und umgangssprachlich wohl am ehesten mit "Depp" übersetzt
  4. OT: ich habe den Eindruck, die VBL-Diskussion ist im Vergleich zu letztem Winter ja richtig entspannt, wertschätzend und weniger kämpferisch - gut für´s Klima hier
  5. Sahnepulver hat Gefro wohl nicht, schade, die gefallen mir ansonsten recht gut.. Ach, ich geh mal zu meinem Bäcker.... der hat bestimmt Sahnepulver?
  6. 2kg sahne, das wird ne sahnetour - würde sich jemand an der sahne beteiligen? oder gibt´s nur vollmilchpulver?
  7. Eigentlich wollte ich eine Soße zum Reis mit Lachs machen, rausgekommen ist dabei eine wirklich köstliche Suppe .Ich dachte mir- Dill zum Lachs passt, ansonsten hatte ich noch folgende Reste: Ein bisschen Sahne, ein halber Löffel Speck, etwas Gewürze. Das Ergebnis ist oberlecker: Ein wenig Speck (1/2 Spork ) in Olivenöl (Hauch) anbraten. Ein kräftiger Schuss Wasser(250ml), und sobald es blubbert, eine halbe Packung Rahmsoßenpulver unterühren. Damit die krossen Speckstückchen nicht einsam bleiben, eine kräftig-aromatische Tomate in Würfeln geschnibbelt dazu geben. Oder die gehackten Tomaten aus der Dose mit Stückchen- haben ein stärkeres Aroma als frische Tomaten... . Dann folgt 1/2 Spork voll gefriergetrockneten (und vorher eingeweichten) Dills. Ein Schuss aromatischer Schwarzer Pfeffer, Knoblauch nach Belieben, 2cm Lauchzwiebel kleingeschnitten (auch vorher eingeweicht) und etwas Salz dazu. Topf runter vom Kocher, 100ml Sahne drüber, umrühren. Auslöffeln Chili ist auch klasse, überdeckt aber etwas das überraschend angenehme Dillaroma. Enjoy! (Ausprobiert auf BBU mit Buchenholz und einem Snow Peak 900-Topf. Knobi, Lauchzwiebeln, Dill gibt es gefriergetrockent von Ostmann, bei Sahne und Tomate bin ich noch leider nicht fündig geworden im Pulvberbereich/Gefriergetrockentem, müsste es aber irgendwo geben)
  8. die Doublemat habe ich leider verlegt.... aber die Nutzung kann ich nur empfehlen. So verschwindet nichts, man rutscht nicht, und kann die Füße auch mal neben der Isomate abstellen, ohne das es kalt wird. In Schneehöhlen habe ich auch meist die Seiten hochgeklapppt, was nachts praktisch ist. Wenn man sich dreht und mit den Knien gegen die Seitenwände kommt, liegt nicht gleich wieder Schnee zwischen Matte und Schlafsack.
  9. Mongolei im Sommer ist nun leider nicht. Eine Option ist jetzt halt Janaur/Februar, das wird gerade geprüft seitens des Legal Institute, bin am warten.
  10. Ach komm, dann machen wir einen -40°C SUL-Club auf Hat wer hier mal länger unter -30°C erlelbt und kann sagen, wie die Atemwege und Schleimhäute reagieren?
  11. Hi, bin zuerück von dem Treffen aus Berlin -Januar/Februar soll es nach Ulan Bataar gehen. Soviel zu Wintertour Muss aber erstmal die Finanzierung klären, VIsa, Appartment dies und das. In 14 Tagen solltei hc mehr wissen. Würde denn jemand Bock haben auf eine einwöchige Tour im Umland von UB? Kann richtig kalt werden dort... Letzten Januar -44°C, Höchsttemp bei -26°C
  12. Hi, hat wer bis März eine Hennessy abzugebe? Relativ egal, welches Modell, ich will sie indoor als "Bett" und Mückenschutz haben. VG!
  13. Jetzt mal im Ernst, Dani damit ist nicht zu scherzen
  14. Wäre cool, aber ich bin da skeptisch. denk mal an verharschten Altschnee oder eine Wächte, wo der Wind drückt. Die einzig wirklich stabile Form wäre mit dem Material eine Rolle, die dann einen "Bohrkern" rausholen kann. Aber ob das praktikabel ist, weiß ich net?
  15. Wunderschön, da wächst die Sehnsucht nach Schnee!
  16. Hm, also Wintersachen habe ich was über... Schneeteller kann ich dir schenken, Überhandschuhe habe ich von Mammut, sind sehr leicht, schon etwas abgegrabbelt, aber dicht.In Kombination mit 300er Fleecefäustlingen mit Klappmechanismus an Daumen und Hand zu empfehlen, sind allerdings die Innenhandschue von einem schweren Gorefäustling mit zusätzlichem Primaloftfutter(Meteor Mitts). Ach ja, die Snow CLaw finde ihc absolut untauglich... lieber eine plasteschippe mit ALustange, wiegt zwar etwas, aber dein Rücken überlebt....
  17. Das klingt echt nach einer richtig schönen Idee, was Iggy da vorantreibt! Dennoch melde ich mich vorsorglich schon mal ab. Wegen meinem Umzug nach Sao Paulo werde ich wohl keine Zeit und Geld haben. Die Restzeit hier gebe ich dann doch meiner Familie. Kann mal einer schnell im Lotto gewinnen und uns alle einladen?
  18. Hallo, das ist sicherlich schwer zu sagen, ohne sie probiert zu haben. Für Tagestouren in bewohntem Gebiet sicher ok, aber sobald du dich abseits der Pfade bewegen willst, wäre mir das zu riskant. Weder weiß ich ob die Bindung hält noch die anderen Teile...
  19. Ich hoffe nicht. Die Sache klärt sich ja am 25. in Berlin, ich bin do im Innen und Sa im Justizmin., da weiß ich noch gar nichts.. Ich muß mal schlafen gehenm gestenr bisschen spät geworden.... LG!
  20. Dankeschön! Gute Idee Die werden denken, die spinnne die Deutschen Von mir fällt gerade ein halbes Jahr Spannung ab.... geniales Gefühl!
  21. Gerade bekam ich eine mail aus Brasilien, ich habe einen Masterstudienplatz ab März für zwei Semester!!!!!!
  22. OT: nur aus Neugier- war durch den Sturm das Kondensproblem während drei Tagen eigentlich keins mehr? Oder war das Zelt von innen vereist?
  23. die alufolie zerbröselt unter starker Hitzeinwirkung, z.B. über Kocherflamme oder Buchenglut. Bin da für Touren etwas skeptisch.
×
×
  • Neu erstellen...