Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fliegengewicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fliegengewicht

  1. Ja das Glas kostet richtig viel Helligkeit ... echt, 70%? Heftig viel Verlust.
  2. Hahahaha nein natürlich nicht, deswegen ist es dort etwas kälter und die Iso lohnt sich dort. Außerdem lassen die Fenster ohne Folie mehr Licht rein, weswegen ich an der Ost- und Südseite eher keine Folie will.
  3. Oh Leute! Vielen Dank für die relevanten Informationen! Wäre Physikunterricht mal so unterhaltsam wie hier Ich werde das direkt mal antesten an den Fenstern auf der Nordseite unseres Hauses. LG Fliege
  4. Moinmoin! Gestern im Baumarkt fiel mein Blick auf sogenannte Isolationsfolien. Das Marketing behauptet wahre Wunder mit bis zu 30% Einsparung von Energieverlusten. Und keinen Kondens auf der Scheibe. Das eine ca. 0,5 mm dicke Plastikschicht nicht warmhält muss ich wohl niemand erzählen. Meine Frage hier: Wenn die bis zu 30% versprechen, worauf beziehen die sich mit dem Wert? hier steht etwas mehr. Meine Hoffnung ist doch noch was nützliches für das Outdoorleben darin zu finden. Aber ich habe so meine Zweifel LG Fliege
  5. Ist Rotlicht unabhängig von der Lichtstärke (0,5W oder 20 Watt) LED ohne Einfluss auf die Nachtsichtigkeit? Ich will fürs wintertraining meine Downhill Strecken nachts ausleuchten und weiße Scheinwerfer sind kontraproduktiv. Zitat aus dem Sternwartenlink ist nur eine Vermutung : "Durch das Rotlicht werden nur die rotemp­findlichen Zapfen beeinflusst. Die grün- und blauemp­findlichen bleiben weitgehend unbeeinflusst und bewah­ren die Detailerkennung in der Bildmitte. Wahrscheinlich ist das ein wesentlicher Effekt des Rotlichts in der Astro­nomie. "
  6. Danke! Darauf habe ich gehofft Ich hatte in meinem persönlichen Umfeld niemand, der Qualifikation, Mobilität und Sprache zum März 2017 auf sich vereinen konnte. Ich dachte hier gibt´s dann vielleicht jemand. LG Fliege
  7. Hallo liebe ultraleichten Freunde, ich kann hier eine wirklich schöne Stelle vermitteln: 3000 brutto für 32h Wochenarbeitszeit. Da bleibt viel Zeit über, auch für eigene Projekte. Es handelt sich dabei um ein internationales Marketingprojekt, es geht vor allem um faire Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie. Wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, trotzdem probieren! https://cleanclothes.org/about/jobs/campaign-strategist-and-public-outreach-coordinator-32-hrs-wk Bei Fragen ruft mich an unter 0151-58217624. Ich habe die Stelle angeboten bekommen, bin aber ab Jahreswechsel im Windenergiebereich bei WPD unter Vertrag. Und habe Famiile, die nicht nach Amsterdam will Herzliche Grüße, Fliege
  8. Nein, die Sandale erzeugt keine Reibungsstellen, Chinellos hingegen schon. Allerdings ist es im Alltag mit der dünnen Gummisohle manchmal etwas schmerzhaft, wenn der Boden nur aus Asphalt besteht....
  9. Meine Z-Trek halten und halten. Sogar schon beim longboarden als Bremssohle missbraucht. Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen. Falls das Riemchen nicht hält, würde ich es mit shoegoo als Reparaturkleber mal probieren. Damit klebe ich Ersatzsohlen an meine Longboardschuhe.
  10. Probier doch mal aus ob ein gelber Sack, den du seitlich geöffnet hast, auf der Matte seinen Zwwck erfüllt! Die Variante als VBL nutze ich nur im tiefsten Winter wenn ich die trockene Daune benötige. Und ja, die Klamotten am Körper sind danach ziemlich klamm, trocknen aber auch rasant.
  11. Ich würde einfach einen geschlitzten gelben Sack über die Matte legen. Der wird vermutlich nicht mal verrutschen. Oder gleich einen VBL-Liner aus zwei gelben Säcken untendrunter legen, den du je nach Wetterlage auch als Dampfsperre nutzen könntest. Sauna meine ich natürlich nicht ( Hier war gestern 30Grad)
  12. Wir sind Samstag in Berlin, ist zufällig jemand auch beim Lolla dabei??? Neben feiern kriege ich dort auch einen wunderschönen Haglöfs L.I.M Windbreaker ( dank E-Bucht )
  13. Oh ja, die sehen vielversprechend aus. Ich kannte die bis eben noch nicht. Danke für den Tip!
  14. Also das Behältnis könnte eine Herausforderung werden. Tube no, Flasche mit engem Hals no, Ziplock no Evt. Aloksak, die sind stabil und richtig dicht?
  15. UL-Forum - hier werden Sie geholfen! Danke, jetzt hab ich was zum Testen. Ich glaube das Kokosöl sehr schnell fest wird. Ach egal, neues Spielzeug zum ausprobieren! Und was Zecken angeht, im Winter sind die ja glücklicherweise eher im Ruhemodus. Zum März hin werde ich mal was posten. Ich ahne schon wie die Klamotten riechen werden. Cocos-Fliege ....Ich werde nicht mal ein Aftershave benötigen
  16. Danke für eure zahlreichen Beiträge! Multiuse ist die Idee. Ergo Hautschutz und Ernährung, dazu hitzebeständig wäre klasse. Eventuell Arganöl? Ich weiss nicht ob die hitzefesten Öle soweit raffiniert wurden dass sie noch zur Hautpflege taugen?
  17. Ich finde deinen Kommentar auch nicht sehr hilfreich. 5kg bei diversen Körpergrößen in einen Topf zu schmeißen halte ich persönlich für schwachsinnig. Für meine Kinder wäre solch ein Baseweight fast schon too much, für mich problemlos (178cm) und für einen sehr großen Menschen eine Herausforderung
  18. Der Tourbericht lässt mein Herz höher schlagen! Danke für's teilen! Herzliche Grüße Fliege
  19. Hallo, bald sitz ich wieder irgendwo im Schnee, und stelle fest das meine Haut an den Fingerkuppen rissig und rauh wird. Die Nase brennt weil durch Wind und Schnupfen die Haut gereizt ist. Und die Füße haben gegebenenfalls eine Blase weil die feuchte Haut weich ist und die Scherkräfte ihr zusetzen (Allerdings eher selten ...). Ich frag mich ob statt Fettcreme (Kaufmanns o.a.) auch ein Öl Sinn machen würde? Dann könnte ich einen Behälter einsparen, die Creme schmilzt nicht in der Hosentasche und außerdem brate ich mir gerne was in der Pfanne und habe deswegen immer etwas Öl dabei. Rein theoretisch hält Öl die Haut trocken und schützt so vor: -aufweichen -Reizung durch Schleim mit aggressivem pH-Wert -und macht mein Essen kross und sättigend Gibt es Erfahrungen zum Hautschutz mit Ölen die auch hitzebeständig sind? Grüße Fliege --> Ich fand, daß dieses Thema weder zu Ausrüstung noch Anfängerfragen passt, aber durchaus was mit Wintertourvorbereitung zu tun hat ?!
  20. 700 Gramm leichte Kuscheldecke in liebevolle Hände zu geben! Die 220x140cm große Cloud Comforter mag kalte Nächte in Haus und Tarp. Sie benötigt ein gewichtsbewusstes Herrchen oder Frauchen. Du kannst sie problemlos im Huckepäckchen und anderen artgerechten Tragevorrichtungen mitnehmen. Sie wärmt gerne Paare oder auch den frierenden Nachwuchs. Dabei trocknet sie sehr schnell, dient auch mal als Sonnensegel oder wärmt die Hängematte äußerst effizient. Wir geben sie ungerne her, aber die hauseigene Rasselbande wünscht explizit Soloschlafsäcke. Und irgendwo muss das Geld ja herkommen Neupreis vor zwei Jahren 340€. Wir tauschen auch gerne, sofern Daune, max 170cm Körpergröße und ungewaschene Daune. Meine Preisvorstellung liegt bei 200€. LG, Fliege
×
×
  • Neu erstellen...