
Carsten010
Members-
Gesamte Inhalte
511 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Carsten010
-
Hallo zusammen, ich war ja 2006 die ersten 1000km und 2008 die kompletten 4240km auf dem PCT unterwegs und geb jetzt auch kurz meinen Senf dazu QUILT Ein 250er Quilt plus Primaloft-Klamotten kann funktionieren. Ich hatte in der Sierra nen Quilt mit 250 Gramm Füllung und eine Yeti Daunenjacke (Millenium). Jetzt habe ich eine WM Flight Jacket, die auch meine Wahl für eine erneute Tour auf dem PCT wäre. Eien gute Mütze ist bei einem Quilt wichtig. 2008 hab ich mit der Kombi allerdings auch einmal gefroren...in SoCal und nicht in der Sierra! In der Sierra waren es bei mir nie unter -5 Grad. Drunter hätte ich dann aber auch gefroren GPS Ich hatte in beiden Jahren ein Garmin Gekko 201 dabei. 2008 war ein "normales" Jahr und ich war schon vor dem Ray-Day in der Sierra, hatte also auch noch Schnee und war froh einfach hin- und wieder auf einem kleinem Display ablesen zu können, dass ich gerade nicht das falsche Tal absteige. Ich hatte für die Sierra die Tom Harrison Karten zum John Muir Trail im Rucksack. Bounce Box Hatte ich in beiden Jahren ansich keine. Ich hab mir Sachen nach KM geschickt, die ich in SoCal noch nicht brauchte und hab nach der Sierra Sachen zu Freunden nach Seattle geschickt. Echtes Gebounce hatte ich nicht, weil man auch ohne klarkommt. Ice Axe Ich lauf gut auf Schnee und mach mir auch bei steilen ausgesetzten Passagen nicht ins Hemd. Trotzdem war ich froh eine dabei gehabt zu haben. Ich glaube es war Glen Pass, den ich mal eissig erwischt habe und mir wirklich ein paar Stufen mit der Eisaxt gekloppt habe, weil das mit Trailrunnern halt nicht geht... Reparaturzeug DuctTape, Zahnseide und eine Nadel So... det war es fürs Erste
-
für 14 Tage mit schwerem Gepäck im Gelände???? ICH WÜRD VERHUNGERN!...ernsthaft
-
MItte September= Herbst in Lappland
-
SENSATIONELL Ich hab Lynx damals noch auf einer Unix-Machine benutzt...glaube aber kaum, dass den Browser noch viele kennen.
-
Da ich den GR11 ja zumindest im Kern auch gelaufen bin (die mittleren 600km), möchte ich mich auch kurz zu Wort melden. MIch hat es persönlich gewundert, dass GT den GR11 als so schwierig empfunden hat. Gerade weil ich damals keinerlei Probleme hatte. Aber... ...dieser Satz erklärt dann doch einges wie ich finde. Ich würd mich persönlich jetzt nicht als ne Gemse betiteln, aber ich hab selten Gleichgewichtsprobleme, auch in schwierigerem Gelände nicht. Von daher ist das genauso wie mit dieser vermaledeiten (mei schreibt man des so?) UH-UL-Debatte. Es kommt halt auf den Blickwinkel an. CU Carsten
-
Die Resupply Boxen hab ich mir alle selber geschickt und zwar von unterwegs. Zum einen braucht ein Paket ja auch ein bisschen und zum anderen halten die POs und auch die Stores wie in Kennedy Meadows das Paket ja ein paar Wochen. Da ist es absolut machbar einfach ein paar Wochen vorher in einer gut ausgestatteten Trailtown sich selber ein Resupply Paket einzukaufen und zu schicken. CU Carsten
-
Ich hab mit ein schlecht bezahlten Job im Einzelhandel immer so knapp 2 Jahre gebraucht, um die Kohle beisammen zu haben. Von daher seh ich das Thema Geld als weniger kritisch an. Die meisten Leute haben eher Probleme sich so lange freinehmen zu wollen. Die Laufbarkeit des PCTs zu besprechen ist natürlich auch so eine Sache. Je nach Schneeverhältnissen kann das mal leichter und mal schwerer sein. Ich will definitiv niemanden durch Aussagen zur Laufbarkeit des PCTs abhalten, da man als Hiker entlang des Weges wächst, auf der anderen Seite möchte ich den PCT auch nicht als Walk-in-the-park darstellen, weil das auch nicht stimmen muss. CU Carsten010
-
Na ja ... ich seh das nicht ganz so Zugegebenermaßen ist der PCT ansich gut zu laufen. In normalen Jahren (Sabi hatte sehr wenig Schnee) hat man als Thruhiker aber zumindest den Schnee. Bei einem Pass wie dem Forrester auf knapp 4000m Höhe von technisch sehr enfach zu sprechen halte ich für gewagt. Ebenso sind die Flußquerungen nicht immer so einfach. Zur technischen Laufbarkeit gesellen sich die logistischen Probleme der Nahrungsbeschaffung, die einem Thruhiker mit hohem Gehpensum 20+ miles leichter fallen werden als jemandem, der nur eine Sektion 2-3 Wochen beläuft. Ich hab bei normalem Schnee in der Sierra um die 25 Meilen am Tag gemacht, das ist für jemanden, der mit seinem Jahresurlaub in die Sierra kommt und danach wieder heimfliegt schwer machbar. Langweile auf dem PCT? Every day is a postcard! Ich hab den PCT fast jeden Schritt genossen und die Wüste (soll ja so langweilig sein) bin ich verletzungsbedingt zweimal gelaufen (2006 und 2008) und hab sie trotzdem gemocht. Eine Sache muss ich wie Sabi unterstreichen. Das Gehen ansich nimt bei Thruhikern einen ganz anderen Stellenwert ein. Es macht Spaß den ganzen Tag auf den Beinen zu sein. Früh morgens ist die Stimmung/Atmosphäre eine andere als spät abends. Wenn man am Ende eines Tages auf dem PCT zurückschaut und manchmal noch erkennen kann wo man hergekommen ist, ist das oft ein erhebendes Gefühl gewesen. Die generell mit der Zeit stark wachsende Fitness ist ein super Gefühl. .... Love the PCT
-
Oh Mann.... Das ist ja harter Tobak. Hey Sabi...wünsch Dir echt alles alles Gute... Nen Trailabbruch ist, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, ne richtig harte Nummer. Ich bin gerade dran ein PCTer-Treffen zu organisieren. Wahrscheinlich im Oktober, weil wir dann vielleicht ein paar 2012er dabeihaben können. Hier im Allgäu bei mir oder anderswo. CU Carsten
-
...ausrüstungsgestört wie ich bin hab ich für ne Sekunde gedacht, dass ich da ein Dynema-Kissen gesehen hätte
-
Lykischer Weg? E4 auf Kreta? Pennine Way in UK? Jakobsweg
-
@Labu ... nen Kumpel von mir (hast Du vor 2 Jahren auch kennengelernt) baut ein paar Tentipis auf und in einem von denen darf ich wohl pennen.
-
Hallo zusammen, ich bin Samstag den Tag über da, bleib zur Outdoor-Party und verschwinde irgendwann am Sonntag wieder. Wer von Euch ist denn auch da? CU Carsten
-
Ahhhh.... ein Squall Classic ohne Boden würde ich auch wieder kaufen, wenn es das noch geben würde. Hat mit meine Ex damals weggezeckt CU Carsten
-
Hab noch ne wenig gebrauchte Yeti Bonatti Vest in M (fällt aber groß aus) 60 Euro
-
OT @crelm und @knilch Die Wäsche von Engel wird gerade ausgiebig getestet. In Größe 68 durchaus überzeugend... solange niemand draufk*tzt
-
Der Campingplatz in Haut-Asco hat einen kleinen Laden, der allerdings recht teuer ist. Genaue Preise (wir waren 2010 in der Nebensaison da) habe ich nicht mehr im Kopf. CU Carsten010
-
Aus familiären Gründen bin icih ja diesmal auch nicht dabei. Ich gebe den Vorrednern in den meisten Punkten recht. Warme Sachen mitnehmen. Ich hab mir bei den Verpflegungsstellen nachts einen abgefroren. Ich hatte glaube ich nur nen Fleece zusätzlich dabei, würde beim nächsten Mal aber ne leichte Daune mitnehmen. Irgendwann hat man keinen Hunger mehr. Trotzdem regelmässig essen! Sonst wird das nichts. Die Hälfte war bei mir schon eher bei km50. Die 70 von Pico ... naja...das kommt auf den eigenen Fitnesszustand an. Ich hab das ja untrainiert gemacht. Carsten
-
Danke Knilch! Besser hätt ichs nicht sagen können. CU Carsten
-
176cm bei 80 Kilo Größe S paßt zumindest bei den DriDucks prima und ich habe die Froggtoggs ebenso bestellt. CU Carsten
-
sensationell, danke! Hab mir den Pro Action Suit für 20 Euro geholt
-
...und vom Hersteller der Driducks gibt es ja auch die etwas robustere Variante, die dann FroggToogs Pro Action Suit heißt. Meine Driducks gehen immer am Hintern auf. Ein Streifen DuctTape und gut ist, ausserdem geht der Front-RV irgendwann nicht mehr wirklich. Poncho wäre jetzt in der Vidda auch nicht meins.
-
Spiritus Flasche/Beutel/Dose für Snow Peak 600
Carsten010 antwortete auf howtnted's Thema in Ausrüstung
HIer gabs mal Hinweise, dass nicht alle Folienflaschen (wisst Ihr was ich meine?) den Alkohol halten und anfangen können sich aufzulösen. 500ml Glasreiniger Nachfüllpack (da ist ja auch ein bisschen Alkohol drin) wiegt 16 Gramm. Carsten -
UL-Ausrüstung Langstrecke Trondheim-Kirkenes
Carsten010 antwortete auf amadeus's Thema in Ausrüstung
Hallo zusammen, bevor der Neid in mir hochsteigt, denke ich doch lieber kurz an meine 4 Wochen auf dem Nordkalottleden zurück. 230km in der Woche sind ne Ansage. Da bist Du ganz schön schnell unterwegs. Ich hab 2009 so 200km die Woche geschafft und fand das recht anstrengend. Unbedingt vorher trainieren, sonst kann es sein, dass Du nach der ersten Woche fertig bist. Schuhe: Ich war seinerzeit mit Zustiegsschuhen ohne Goretex unterwegs und hatte zwar sehr häufig nasse Füße, allerdings haben die nicht gestunken. Ohne Gore mit Merinosocken wird der Schuh ja permanent gespült Bei einer erneuten Tour da oben würde ich wieder einen Zustiegsschuh oder Trailrunner mitnehmen und zusätzlich für die nassen Abschnitte dünne Neoprensocken, damit der Fuß warm bleibt. Es gab auf dem NKL sicher auch Abschnitte wo ein Gummistiefel super gewesen wäre, im Gros war ich aber mit den Zustiegsschuhen zufrieden. Barfußschuhe. Ich bin definitiv auch ein Fan. Allerdings wüßte ich nicht, ob ich jetzt nen 30er Schnitt im Gelände mit Gepäck so laufen könnte. Bei den Huraches echt auch mal zu Hause testen, ob Du bei Nässe in denen rumrutschst. Trekkingstöcke: Würde ich definitiv mitnehmen. Zum einen als Aufstellstange, zum anderen als Hilfe beim Furten etc. und zu guter Letzt als Nordic Walking Stock. Bei dem geplanten Tagespensum sind Stöcke für zusätzlichen Vortrieb meiner Meinung nach unerläßlich. Tarptent...ich denke das paßt gut. Kocher: Würd ich mir auch nochmal Gedanken machen. Bei Holz vielleicht mal nen BushBuddy Ultra anschaun und zumindest nen kleinen Alkohol plus ein bisschen Spiritus als Backup. PonchoZieh ich nur da an wo Regen eher theoretischer Natur ist -
Speedhiking: Rennsteig in 3 Tagen, 22.-24.06.2012
Carsten010 antwortete auf blitz-schlag-mann's Thema in Tourvorbereitung
Na dann hoffen wir mal, dass ich diesmal auch terminlich gebacken bekomme...