Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Carsten010

Members
  • Gesamte Inhalte

    511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Carsten010

  1. Mich hat erst mal gewundert, dass der Schuh bei Dir so rutschig war. Vielleicht war der "Reifen" noch nicht eingefahren genug? Und warum nicht? Nasse Füße bekommt man mit den von ULanern oft verwendeten Trailrunningschuhen bei Regen ja auch. CU Carsten
  2. Zu einem Forumstreffen zu kommen ist tatsächlich GOLD wert, wenn man vor Ausrüstungsneukäufen steht. Man sieht so viele unterschiedliche Set-Ups, kann jeden fragen, warum er dies oder das nutzt, kann Sachen ausprobieren etc. Ist absolut gut. CU Carsten
  3. Tarp Letztes Jahr ist eine Frau in Schweden 14 Tage und 400km mit folgendem Tarp auf dem Coast-2-Coast-Schweden unterwegs gewesen -> Klick Diese Tarplösung ist sehr interessant, wenn man sich mit dem Thema Tarp erst noch beschäftigen muss. Wenn das dann für einen passt kauft man sich ein "richtiges" Tarp plus leichtes Moskitonetz und fertig. Bodenplane Halt ich schon für sinnvoll, weil das Zelt dann länger hält oder man bei Weglassen des Innenzeltes nicht im Dreck liegt. Polycryo ist für mich hier die Lösung -> Klick CU Carsten
  4. Servus Meine 2,5 Cent zu Deinen Fragen: Hüttenschlüssel Also den Hüttenschlüssel bekommt man schnell und umkompliziert hier http://www.huettenwandern.de/ Ich würde Schlüssel und Mitgliedschaft machen, weil es in der Zeit echt gut sein kann, dass Du auch mal auf eine Hütte zurückgreifen möchtest. Nasse Füße Da es im September auch mal so aussehen kann -> Nordkalottleden MItte September, halte ich es auch für sinnvoll sich da was zu überlegen. Ich bin zunächst mit Zustiegsschuhen (Halbschuhe) und Merinosocken gelaufen und musste dann später mit Plastiktüten arbeiten, um die Füße einigermassen warm zu halten. Neoprensocken und/oder Goretex-Socken würd ich wahrscheinlich beim nächsten Mal mitnehmen. Furten Ich bin durch alles in langer Hose mit Schuhen durchgelaufen. Da wie schon erwähnt im September manche Brücken fehlen bitte sehr sorgfältig sein bei der Wahl der Stelle wo man durchlaufen will. Ich hatte da so 1-2 Stellen wo ich extrem konzentriert war und mir vorher schon überlegt habe, was ich mache, wenn mich die Strömung wegspült. Regenschutz Hardshell-Hose und Jacke sind Pflicht. Schirm kann man mitnehmen, allerdings geht der halt bei Wind nicht so gut und man ist ja viel im Kahl-Fjäll unterwegs. Ich fand allerdings nen Regenhut ganz gut, weil ich die Regensachen doch oft anhatte und der HUt einem mehr Sicht und weniger Knistergeräusche am Kopf macht als ne Kapuze. Essen kaufen In Kilpisjärvi und Abisko kann man problemlos einkaufen. Wenn die Hütten Mitte September südlich von Abisko geschlossen haben, dann muss man notgedrungen Lebensmittel bis nach Kvikkjokk schleppen. Das sind 12-14 Tage. Bei einem Baseweight von 8kg hatte ich dann 20kg auf dem Rücken. Ich bin allerdings auch ein Fress-Sack und hatte als ich in Abisko gestartet bin ja schon die Hälfte des NKL hinter mir und dementsprechend Appetit. Persönliche Sicherheit Je nachdem wann und wie die Hütten dort oben dieses Jahr zumachen kann es sein, dass da kein Mensch rumläuft. Dazu ein bisschen fieses Wetter und ruckzuck kann da auch was passieren. Ich würde mir in der Gegend echt Gedanken über einen SPOT machen. Ich hatte damals einen geliehen. Finishen Zum Schluß des Trails braucht man ein Boot, das einen über den Fluß nach Kvikkjokk bringt. Die Handynummer von Björn, der den Fährservice macht hängt aber glaube ich im Notraum der letzten Hütte. Hütten Norwegische Hütten kann man mit Kreditkarte bezahlen (auch wenn keiner da ist). Schwedische Hütten bezahlt man in bar oder umständlich per Postanweisung aus einer größeren Stadt und die finnischen Hütten haben immer eine kostenlose offene Seite und eine geschlossene zu zahlende Seite. CU Carsten
  5. Hallo zusammen, wenn ich das richtig lese, dann hat der Enigma 30 ungefähr 280 Gramm Daune drin, oder? Ich war seinerzeit im September auf dem Nordkalottleden unterwegs und hatte einen Golite Ultra 20 Quilt mit 280 Gramm Daune dabei. Das hat soweit funktioniert, wenn ich auch mal ne dünne Daunenjacke und lange Sachen anhatte. Zum Pimpen des Quilts gäbe es auch den SOL Escape Bivy . Hatte den auf der Pfalztour dabei. Leicht, atmungsaktiv und bringt ne Menge Wärme. CU Carsten
  6. Carsten010

    Schnäppchen

    Hi Nats, das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab den auch und bin mit 176cm und 80kg nicht schlank im eigentlichen Sinne. Hatte den SOL Escape plus den Thermoreactor Extreme und etwas Bekleidung bei der ULFT-Tour im Mai dabei und fand den echt ganz gut. Mher infos muss ich mal zusammneschreiben. Carsten
  7. Falls Ihr es auf FB nicht gesehen habt... es gibt Würschtel am zweiten Abend, für ein bisschen Kohle natürlich. CU Carsten
  8. Hallo Das Baum, hast Du das Kartenset gekauft? Da ist auch eine Beschreibung der Resupply-möglichkeiten drin. Ich nehm für 4 Tage Lebensmittel und kauf dann unterwegs wieder ein. Volle Einkaufsmöglichkeiten hast Du an Tag 4,5,10 und 13. Abgespeckte Einkaufsmöglichkeiten gibts zwischendrin auch noch hin- und wieder. CU Carsten
  9. Naja....beim Essen wird es ja auch jeden tag weniger. Find ich alles voll OK. Mücken sind u.U. im August, wenn es mal frischere Nächte gab auch schon weg. Die 250 Gramm Daune ist so ne Sache... muss man halt schaun wie es dann so da oben ist. Daumen hoch. Sieht ganz gut aus. Carsten
  10. Achso... Ja, ich nehm auch 2 Kothenbahnen. CU Carsten
  11. Hallo zusammen, DriDucks -> Scheißschnitt, Scheißlook, Preisleistungshammer! War meine Regenkombo für 4200km PCT und die neue Garnitur in schönen gelb hat wieder klaglos ihren Dienst getan. Daumen hoch. SOL Esacape Bivy -> Aufmerksam geworden bin ich auf den Bivy durch Gearjunkie.com mehr Infos gibts hier. Wasserdicht und atmungsaktiv und irgendwie vertrauenserweckend. Die ersten zwei Nächte habe ich den zusammen mit Klamotten und einem Thermolite Reactor Extreme genutzt. Das hat für ein paar Lacher gesorgt und ich war mir nicht sicher, ob das funktionieren würde. Hat es auch nicht 100%. Ich hab immer gegen frühen Morgen gefroren und in der letzten kältesten Nacht dann doch noch meinen Golite Ultra 20 gegriffen, was toll war.Nichtsdestotrotz hat mir der Bivy sehr gut gefallen und es geht auch mit nach Schweden nächste Woche. Kocher- Mein Monatauk Gnat aka EOE Titanium aka ... in Verbindung mit einer 600er Snowpeak war das natürlich nicht optimal. Funktioniert, aber da das Flammbild nicht zum Topf passt war das suboptimal. Mir haben die Cones gut gefallen und für Schweden hab ich jetzt ne Heineken Dose, Carbonfilz-Kocher, Speichen-Potstand und ne Titanfolie. Isomatte: Neo Air XLite short hat bei mir im Gegensatz zu Dennis sehr gut funktioniert. Hab mir jetzt allerdinsg beim Labu die Klymit X-lite gekauft und nehm die in Verbindung mit ner Thinlite mit nach Schweden. Polycryo - The one and only groundsheet! Laufbursche Packsack: meiner ist aus Dynema Gridstop, weil ich einfach das etwas robustere Material mag. Ja mei. Tolles Teil für Weekender, hat prima funktioniert. SL3 hatten wir zu dritt ohne Heringe und Stange dabei. Heringe würde ich beim nächsten Mal mitnehmen, Stange würde ich in Waldgebiete auch wieder zu Hause lassen. Das Hochziehen des Zelts an einer Schnur hat für ein deutliches Plus an Platz geführt. Cuben-Kothe - Der ultimative UL-Modulbau-Shelter, den es noch nicht gibt! Neben der Kothe aus 4 Bahnen, sind noch Solotypen (Kröte), Zweierzelte (Lok) und abgefahrene Sachen wie KeiKoKeiJus möglich mal ganz abgesehen von Satelitten-Kothen etc. Gewicht zwischen 150 und 200 Gramm je Bahn. Kosten angeblich um die 1 Euro je Gramm. CU Carsten
  12. Hallo Kai, ich mag Bivies als alleinige Übernachtungsmöglichkeit nicht, da ein Ein/Ausstieg bei Regen nur schwer komfortable möglich ist. Kondensation ist und bleibt auch immer ein Problem des gewählten Schlafplatzes. Es gibt einfach Umstände wo man egal mit welchem Shelter schwer an Kondens vorbeikommt. Bei welchen Verhältnissen hat Dein Contrail denn nicht funktioniert? CU Carsten
  13. Ein paar interessante Sachen hier in dem Thread. Wusste das mit dem Wollwaschmittel z.B. auch noch nicht. Ich hab persönlich auch die Erfahrung gemacht, dass dünnere Qualitäten nicht so lange durchhalten. Seitdem ich 2 Kinder habe ist aber alles im Eimer was 100% Merino ist Die zerren und ziehen an mir rum und schon ist was im Eimer Den Winter über habe ich ein Longsleeve mit Primaloft/Merino genutzt und bin was die Haltbarkeit angeht sehr zufrieden. Wollte jetzt mal die MeCo-Sachen von Rab testen. CU Carsten
  14. #mrhardstone Die Frau mit den beiden Kindern und dem Wechseltarp ist meine Nachbarin... Kein Witz... Und ich hab denen auch ein bisschen Ausrüstung zugesteckt. SnowPeak Gaskocher, Golite Pinnacle, Golite 3-Season-Quilt.... Carsten010
  15. Mann, Mann, Mann .... UH ist also ökologischer als UL. Ich kotz... Was ein unqualifizierter Scheiß-Artikel. Ich kenn den Schreiber nicht. Weiß nicht, ob und was er auf dem Kasten hat. Aber so nen Dreck von nem Nichts-Checker habe ich lang nicht mehr gelesen. Carsten....der seit seinem Zahnbürstenartikel einfach nicht mehr der alte ist...
  16. Der Globi ist offen für leichte Ausrüstung, wenn sich das auch im Handbuch und nicht in jeder Beratung niederschlägt. Ich hab in Frankfurt einen Umsteiger-Workshop, sowie einen Umsteiger-Vortrag gehalten und bin da mit offenen Armen empfangen worden. Klar! Umsteiger sind noch nicht UL, aber wenn ich statt nem Deuter Air Contact Pro 75 mit 3300ebbes Gramm nen Exped Lightning 60 mit 1100 Gramm nehme, ne X-Lite, nen VIB400 und nen Vaude Lizard mit reinschmeiße, dann ist dem ehemaligen UH doch auch schon ganz gut geholfen. Und so jemand landet dann wahrscheinlich im nächsten Schritt irgendwann bei uns Kann eben nicht jeder von jetzt auf gleich UL sein. Manche brauchen Zwischenschritte und zumindest der Globi in Ffm macht Anstalten diese Zwischenschritte zu bedienen. Die Kursteilnehmer meiner eigenen "Trekking leicht gemacht" Kurse schicke ich zugegebenermassen aber dann doch lieber zu Armin Weber bei Sack&Pack, Labu, Trekkinglitestore und anderen, die UL sind CU Carsten010
  17. Carsten010

    Schnäppchen

    Hallo zusammen, gerade bei ODS gesehen https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/79428-Rucksack-GoLite-Peak-Gr%C3%B6%C3%9Fe-M?p=1291442#post1291442 und https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/79427-Rucksack-GoLite-Pinnacle-Gr%C3%B6%C3%9Fe-M?p=1291441#post1291441 zwar gebraucht, aber für den Einstieg trotzdem günstig und gut. Carsten
  18. Carsten010

    Grounsheet

    Ja Bin auch ein absoluter Fan von Polycryo.
  19. Nichts ist wichtiger für die Moral auf einer Tour wie ordetnliches Essen und... Schnaps
  20. Hallo zusammen, ich fahr zusammen mit Knilch ab Kempten so los, das wir um 14 Uhr in der Pfalz sind. Ich habe noch 2 Plätze frei. Einfach mal bei Google Maps Kempten-Kirrweiler in die Routenplanung eingeben. Vielleicht fahr ich ja direkt an Euch vorbei Carsten010
  21. Hallo zusammen, auch um den Faden nochmal hochzuholen. Wer will noch mit? Der offizielle Kartensatz zum Selbstausdrucken ist online -> http://www.coast2coastsweden.com/2014/04/maps-and-trail-description-for-sale.html Die GPS-Infos gibts aber kostenlos. Wer noch Fragen hat, einfach hier stellen...
  22. Mir gefällt da M-SUL eh besser...ist noch Platz für ein Beil
  23. @Ibex Ja schade, dass Du uns keinen dirketen Links zu Tourenbeschriebungen von Dir geben möchtest. Die Suchefunktion hat folgendes für von Dir erstellte Themen hier im Forum ergeben http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/index.php?app=core&module=search&do=user_activity&search_app=forums&mid=843&sid=5290e37b14b507731197935cfe2ef807&search_app_filters[forums][searchInKey]=&userMode=title überschaubar... Wenn Du jetzt glaubst, dass ich mich durch die 419 Antworten auf irgendwelche Threads hier im Forum durcharbeite, die Du mal geschrieben hast wie hier... http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/index.php?app=core&module=search&do=user_activity&search_app=forums&mid=843&sid=5290e37b14b507731197935cfe2ef807&search_app_filters[forums][searchInKey]=&userMode=content ...dann mach ich das nicht. Basti und Christine machen vor wie es geht. Carsten010
  24. ICH VERHUNGER....ABER SOWAS VON! Ok, da steht was von Zufüttern über Sachen, die da so wachsen. Falls es da einen Reisebericht im Forum gibt und Du mir schnell den Link raussuchen würdest, wär ich trotzdem dankbar. Bin ja auch schon mal um die 400km autark auf dem Nordkalottleden von Abisko nach Kvikkjokk gelaufen und hatte für 14 Tage 12kg Essen dabei Carsten010
  25. Ich würd Regenjacke erst ab Northern Oregon/Washington haben wollen
×
×
  • Neu erstellen...