Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Carsten010

Members
  • Gesamte Inhalte

    511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Carsten010

  1. ...wenn man zwar jeden seiner Ausrüstungsgegenstände abwiegt und in Excel einträgt, die folgende Diskussion aber trotzdem nicht versteht https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/83738-Theoretische-Gewichtsreduzierer-gesucht
  2. Ist aber doch völlig normal. Hier sind ja ne ganze Menge Leute mit Erfahrung in Mehr-Monatstouren dabei und diese gestörten Kreaturen machen halt Sachen manchmal ziemlich anders als Leute, die kürzer unterwegs sind. Das hat viel damit zutun, dass sich die Einstellung zu ganz vielen Dingen bei sehr langen Touren eben ändert. Das hört sich für Kurztourer dann oft ziemlich seltsam an und muss/sollte/darf/kann dann von den Langtourern auch freundlich erklärt/belegt/bewiesen werden. CU Carsten010
  3. @schwyzi Ich habe das Telemark UL 1 und 2 für meine "Trekking leicht gemacht" Kurse, um Umsteiger nicht sofort mit einem 200 Gramm Cuben Tarp zu schciken Beide Zelte habe ich zum einen in den Kursen aber auch 2013/2014 beim 400km langen Coast2CoastSweden dabei gehabt (ich das eine, ein Kumpel das andere). Die 880 Gramm beziehen sich natürlich nicht auf den LIeferumfang (da wiegt es mehr), man muss schon ein paar Sachen weglassen (Packsäcke...) um auf das Gewicht zu kommen. Auch das 2er ist letztlich nur ein komfortables 1er. zu zweit wollte ich das nicht nutzen. Das einer hat mir ohne Innenzelt (176cm, 80 Kilo) gut gereicht. Die Belüftung ist wegen fehlender Lüfter nicht so gut wie bei anderen Leichtzelten in dem Bereich, hat mich aber nicht gestört. Zeltplatzwahl macht in meinen Augen mehr aus als ein fehlender Lüfter. Zum regulären Preis würde ich mir die Zelte aber nicht kaufen. Das sieht der Handel wohl ebenso und man bekommt es regelmässig unter VK angeboten. Noch Fragen?
  4. OAC gibt's beim Globi Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
  5. Ich melde mich freiwillig zu Norwegers Minderheitsgruppe... Ich glaub ganz ehrlich, dass hier ein paar Wenige die große Minderheit der alten Hasen vertreibt. Und diese wenigen haben dann ulkigerweise keinen positiven Bezug zum Thema. Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
  6. @schwyzi ist der von dir bezifferte nicht so edle Edelstahl jetzt Edelstahl oder war das ein Wortspiel für Blech oder Alu? Bei der Preis-Leistung bitte das nächste Mal einfach 10 Stück kaufen und auf nem Forums treffen verteilen.
  7. soviel zum Thema Umgangsformen...
  8. Danke. Sehr schöner Beitrag. Carsten010
  9. @Basti ... das ist auch meiner seit über 20 Jahren
  10. Leute.... Mal ganz ehrlich.... Es wird keine Sammelbestellung geben. ...und somit sind alle cleveren Beiträge zu Patent-hin-Patent-her ... Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
  11. Mein Mantra für nen normalen AT-Thruhike in punkto Zelt ist ja folgendes: -> Horrorstories hin oder her, ich hab unheimlich häufig in Sheltern geschlafen. Anstatt am Ende eines langen Tages einen Platz für das Zelt zu suchen und womöglich im Regen aufzubauen und dann alleine drin zu hocken, habe ich Shelter benutzt wann immer es ging. Das hatte auch eine soziale Komponente, weil man bei Sheltern oft seine Kumpels wiedertrifft. ->Wenn man nun hauptsächlich in Sheltern schlafen möchte und wenig Gewicht tragen möchte macht man das so. Leichtes Tarp zu Beginn des Trails mitnehmen (nicht mehr als 500 Gramm), weil das eh nur ein Back-Up sein wird. Moskitonetz dazuholen, wenn die Mücken kommen (nicht mehr als 500 Gramm). Produktbeispiele: Tarp -> 204 Gramm in riesig groß ->http://zpacks.com/shelter/tarps.shtml Moskitonetz -> 450 Gramm http://www.rei.com/product/684087/outdoor-research-bug-bivy#tab-specs Bug Bivy -> ca 180 Gramm http://www.mountainlaureldesigns.com/shop/product_info.php?cPath=22&products_id=55 Budgettechnisch kommst Du auf jedenfall günstiger weg als bei S2S. CU Carsten
  12. http://www.tramplite.com/2013/11/therm-rest-neoair-xlite-longterm-test.html?m=1 Der Test ist hingegen vielversprechend was die Matte angeht Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
  13. NÖH 2006: höchste getragene Wassermenge in SoCal waren 7 Liter, wobei das an eigener Dummheit lag. 2008:höchste getragene Wassermenge 5 Liter und das sehr sehr selten No stress
  14. Servus Lars, herzlich willkommen. Hier im Forum tummeln sich ja auch ein paar Leute mit US-Thruhike-Erfahrung Also laß mal hören wann/wie/wo/was Carsten
  15. Hmmh... Wenn ich 200 Flocken für einen Rucksack ausgebe, dann finde ich es schon gut, wenn auch ein bisschen was bei den Leuten hängenbleibt, die den Rucksack nähen. Daumen hoch also für "richtige" Cottages. Laufbursche ist für mich ein richtiges Cottage-Unternehmen. Bei Gossamer Gear habe ich mehr und mehr meine Zweifel. Carsten
  16. ...hmmh.... Ich meinte das natürlich nicht ganz ernst....
  17. Hallo zusammen, ich hab da was bei Alibaba entdeckt. http://www.alibaba.com/product-detail/climbing-gear-ultralight-backpack-for-hiking_1529219758.html Wer macht mit...wir brauchen nur 500 Leute, dann kann ein GG (wahrscheinlich Gorilla) nur für 12-13 Dollar Dir gehören. CU Carsten
  18. @Janobert soll ich Dir eine schicken. Hab hier noch 1-2 rumliegen.
  19. Jaja... der gute alte Sauerkraut
  20. @cane dann bin ich ja mal gespannt, was zu dem Deutschen mit Bandscheibenvorfall sagst Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
  21. @cane Shelter auf dem PCT?? Viel Spass beim suchen. Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
  22. OT: Ihr habt alle zu viel Zeit
  23. Bitte auch 2 für mich Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
  24. Hallo zusammen, die Rohan Ether Trousers sind gerade im Angebot, allerdings nur noch in Größe 34. Weiß jemand wie die ausfallen? Von denen, die welche besitzen wäre Größenangabe der Hose und eigene Größeneinschätzung interessant. Carsten
  25. Das sieht echt so aus als sei der Ofen aus... http://www.dailycamera.com/boulder-business/ci_26811441/boulder-based-golite-enters-liquidation-mode Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...