Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

heilaender

Members
  • Gesamte Inhalte

    503
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von heilaender

  1. OT: Die Idee kannst du mir nicht mehr aus dem Kopf treiben; das wird umgesetzt und wenn es nur aus Stilgründen ist!
  2. Gerne! Dafür habe ich ja nachgefragt. Wenn dich/euch das nicht stört nochmal dieselbe alte Leier zu latschen... Ich würde gerne ab Gerolstein starten und zurück nach Kall (kurz hinter Nettersheim nach Kall auf den E8 abbiegen). Das wären dann etwa 85km wenn mich nicht alles täuscht und sollte ganz entspannt machbar sein.
  3. Moin! Diesen Faden gabs auch im alten Forum, wollte den mal hiermit reanimieren. Im Prinzip kann man hier seine Planungen für Touren reinschreiben und lädt damit gleichzeitg jeden dazu ein, ihm zu folgen/mitzulaufen. Ich mach auch schon direkt den Anfang, denn HABT IHR MAL DIE WETTERVORHERSAGE FÜRS WOCHENENDE GESEHEN?!?! Ich plane deswegen die leider ausgefallene Ostertour von mir und Willi in Angriff zu nehmen. Es geht auf den Eifelsteig von Daun nach Nettersheim (evtl. auch nur von Gerolstein nach Kall, wenn die Zeit zu knapp ist am Samstag anzureisen) und dann in lockeren 85km (danke an Basti für die Vorarbeit!) den Samstag, Sonntag und Montag zu wandern. Impressionen und Informationen hier zu finden. Sagt bescheid, wenn ihr Lust habt, bin auch für andere Touren zu haben, solange diese relativ zeit- und kostengünstig zu erreichen sind!
  4. Moin! Beim Hollenmarsch habe ich ab km 45 ziemliche Knieschmerzen bekommen, und zwar solche, die ich schon seit dem Bund nicht mehr hatte...Das hat mich schon ganz schon verwirrt und nachdem ich für die letzten 7km bis zum Rhein-Weser Turm fast drei (!) Stunden gebraucht habe, habe ich gesagt, dass es mir das nicht wert ist, mir meine Knie kaputtzumachen. Da ich das noch von vor 5 Jahren kenne und weiß, wie lange ich danach noch Probleme hatte, als ich die Schmerzen damals ignoriert habe, hab ich lieber abgebrochen. Eigentlich sehr ärgerlich, weil ich nicht eine Blase oder so hatte und ich mental topfit war (bis auf die generelle Matschigkeit in der Birne) Aso und wegen Jena: Nehmts mir nicht übel, so gerne ich bei den Treffen dabei bin und euch alle sehen möchte, nur für einen Abend mich für 6h in den Zug zu schmeißen (und das für teuer Geld) ist es mir dann doch nicht ganz wert...
  5. Mist, auch ich habe schlechte Nachrichten. Leider hat sich bei mir die Exkursion in der Pfingstwoche geändert und wir sind am 01. Juni erst wieder um 19 Uhr zu Hause ! Da schaffe ich es leider nicht nach Jena. So ein Dreck, insbesondere weil ich schon letzte Woche den Hollenmarsch bei km 57 aufgeben musste!
  6. OT: Pah! Ich will erstmal deren FSO-BW hören bevor die sich als Nacktwanderer bezeichnen! Alles über null Gramm ist doch nicht nackt
  7. Klinke mich auch kurz ein. Ich habe (glücklicherweise?) noch 5 Monate altes Forum postend und etwa anderthalb Jahre lesend mitgemacht und fand den Ton dort auch einen anderen. Ob besser oder schlechter, vermag ich nicht zu sagen, das ist in meinen Augen abhängig vom Betrachter. Was ich dort aber mitgenommen habe war eine grundsätzliche Offenheit gegenüber allem Neuen, seien es Mitglieder, Ideen, Kritik, Ausrüstung, oder einfach nur Blödsinn. Das war sehr erfrischend und angenehm, insbesondere wenn man die Internet-Diskussionskultur, die sonst herrscht kennt....Dementsprechend lange habe ich auch damit gewartet einen neuen Account hier einzurichten. Drei Sachen: 1. Zum Thema Mod kann ich mich nicht äußern, habe die Bilder vorher gar nicht erst gesehen; die waren schon weg, als ich den Thread aufgerufen habe. Ich kann mich nur daran erinnern, dass im alten Forum Bilder recht frei benutzt wurden und das ohne, dass ich da jemals von Problemen mit irgendwelchen Rechten gehört hätte. Rein rechtlich gesehen untersteht so gut wie jedes Bild dem Urheberrecht und dürfte folglich von niemandem benutzt werden außer dem Urheber selbst. Rein praktisch gesehen ist das vollkommen unmöglich (wer kann schon überall nachsehen und checken ob sein Bild nicht irgendwo in Taiwan gegen seinen Willen verwendet wird?) und wird mehr nach der Regel "Wo kein Kläger, da kein Richter" gehandhabt. Wenn es sich nun um Bilder von belanglosen und alltäglichen (sorry, wenn ich das jetzt so sage Christian ) Objekten wie Eis handelt, sehe ich absolut keinen Grund einen Urheberrechtsstreit anzufangen. Kniffliger wird es bei Bildern von Cottages, die herangeführt werden, um bestimmte Dinge zu zeigen. Wie spezielle Konstruktionen, Ideen oder auch Fehler in der Fertigung; da könnte der jeweilige Inhaber sauer aufstoßen. In solchen Fällen sollte ein Moderator erst auf Bitte des Rechteinhabers einschreiten inmho. Ansonsten könnte man ja gar keine Diskussionen mehr führen, wie welche Cottage was für Material wo einsetzt etc. 2. Zum Thema "Alte Hasen" kann ich nur folgendes sagen. Jeder hat mal klein angefangen, auch die "alten Hasen". Jeder Anfänger wird (oder sollte zumindest) innerhalb kurzer Zeit heraushaben wer hier alter Hase ist. Nur was soll er mit dieser Information anfangen? Das ist ja das entscheidende Thema. Ich muss für mich ehrlich gestehen, dass ich manchmal zu "ehrfürchtig" (in Ermangelung eines besseren Begriffs) vor den alten Hasen bin und mich z.T. auch gar nicht traue etwas zu (hinter-)fragen einfach aus Angst als blöde oder unerfahren abgestempelt zu werden. Das hat sich zum Glück persönlich etwas geändert, aber gerade blutigen Anfängern sollte man doch nachsehen, wenn sie genau das Gegenteil machen und erstmal alles hinterfragen und kritisieren. So kommt auch etwas frischer Wind in das Ganze wie ich finde! Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass für jeden Anfänger, der sich traut zu fragen es mindestens einen gibt, der sich nicht traut und das ist doch schade. Das heißt aber auch nicht, dass man als Anfänger einen Freifahrtschein hat und sich benehmen darf wie man möchte (gilt aber nicht nur für Anfänger). Gerade die alten Hasen strotzen nur so vor Wissen und ich bin jedesmal froh wenn einer von "denen" auf meine Fragen antwortet, weil ich einerseits weiß, dass ich einen interessanten Denkanstoß oder eine kompetente Antwort erwarten kann, andererseits weil diese auch noch in einem sehr freundlichen und fast familiären Ton gegeben wird. Solche "Vorbilder" habe ich kennengelernt und genauso versuche ich auch zu posten. 3. Zum Thema Erfahrung/Rausgehen habe ich nur folgende Gedanken. Für viele Leute ist es schwer an den Wochenenden Zeit zu finden rauszugehen. Das ist ja auch nicht weiter schlimm, jeder wird dafür seine Gründe haben (und wenn es nur die Angst ist vom Förster erwischt zu werden...) Da stellt sich doch die grundsätzliche Frage, ist Wissen das auf einer großen Tour im Jahr erworben wird besser oder schlechter, als Wissen, das auf vielen kleinen Overnightern basiert. Ich möchte niemandem seinen Weg streitig machen und niemandem abstreiten posten zu dürfen, nur weil er am Wochenende nicht draußen war. Hier wurde erwähnt, dass es im Forum u.A. darum geht die Seele baumeln zu lassen. Das sehe ich genauso, allerdings versteht darunter doch jeder etwas anderes. Wenn nun die Hotte auf der Arbeit nachts sitzt und sich hier im Forum so wohl fühlt, dass sie mit uns über Gott und die Welt labern will im ("Leicht und Seicht" Unterforum), einfach nur weil sie etwas Ablenkung braucht, wer will ihr das übel nehmen? Jemand, der diese Threads für unnötig hält, schaut am besten gar nicht erst herein. Ich für meinen Teil finde solche Threads nicht weniger wertvoll, als "5kg und nun?" oder "MYOG CF Poncho Tarp", oder beliebig andere. Es ist doch der Inhalt, der zählt. Wenn man nun das Argument vorbringt, dass ein Faden nur neue Informationen beitragen sollte, ansonsten sei er unnötig, und dabei meint, der "Mir ist langweilig..." Faden sei folglich überflüssig, so ist für mich der Informationsgehalt derselbe, es sind nur andere Informationen. (So hätte ich ohne den Faden nicht gewusst, dass die Hotte am Wochenende oft Nachtschicht arbeiten muss, etc.) Ich gebe es jetzt mal ganz offen zu: Ich bin, im Vergleich zu manch anderen im Forum hier, noch sehr unerfahren, und an Wochenenden bleibe ich auch schonmal gerne zu Hause bei gutem Wetter und lege mich mit Freunden in den Garten oder in den Park, anstatt durch die Eifel zu stapfen. Wollt ihr mich trotzdem noch dabei haben? Zusammenfassend: 1. Mal ganz entspannt bleiben bei Urheberrechten von Bildern. Wo kein Kläger, da kein Richter. 2. Freundlicher Umgangston mit der "Elite" ist selbstverständlich, solange die "Elite" nicht "Elite" sein möchte 3. Unnötige Threads gibt es nicht, nur unnötiges Lesen Puh, was für eine Antwort, hat das überhaupt irgendwer durchgelesen? Ich hab beim Schreiben zwischendurch auch wieder Sachen vergessen, die ich schreiben wollte und neues hinzugefügt; hoffe es macht einigermaßen Sinn, was ich hier von mir gebe...
  8. Hatte ich auch schonmal überlegt; die klassische Wolldecke nur aus modernem Material geschneidert. Und dann das ganze noch als eine Art Poncho zur Isolation (quasi wie der Laufbursche KuFa Quilt) und für den Western-Style abends am Lagerfeuer
  9. Moin! Ich habe mir diesen Frühling folgendes Teil gebaut: Letztes Jahr auf dem Edersee erstanden die PHD Minimus Decke, trapezförmig zurechtgeschnitten, zusammengenäht, noch ne Fussbox dran, Drafttube durfte auch nicht fehlen und Kanten eingefasst. Feddich war die Laube! Bringt jetzt 374g auf die Waage, also zuviel für dich, aber ich konnte es bisher noch nicht an seine Grenzen bringen. Letzte Woche in der Pfalz morgens bei 4° aufgewacht nur mit Unterhose und T-Shirt und fast zu warm gewesen...vllt ersetzt das Teil sogar irgendwann meinen Summerlite Loft beträgt (mittig zwischen zwei Nähten) ca. 3cm (wie misst man das am besten?) Nachteil des ganzen Dings: Ist meine ich mit 900er cuin Daune gefüllt, also sch*&%$ emfpfindlich.... Durchgesteppte Kammern sind auch dran, ich habe damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht in Form von hereinkriechender Kälte. In meinen Augen bildet sich durch die Körperwärme eh eine Art "Wärmepuffer" um dich herum, der die vermeintlichen Kältebrücken abfängt. Um so tiefer die Temperaturen natürlich gehen, umso stärker merkt man die Kälte. Bei deinen angestrebten 10°C sollten durchgesteppte Kammern vollkommen ausreichen (insbesondere auch im Hinblick auf einfache Fertigung....) Im Rückblick würde ich noch zwei, drei Sachen ändern. Erstens würde ich den Schnitt nicht mehr nur trapezförmig sondern gekrümmt der Körperform angepasst machen. Zweites würde ich irgendwie versuchen mir das Kanteneinfassband zu sparen (wiegt denke ich zuviel und sieht eh nie wirklich zu meiner Zufriedenheit hinterher aus ) und drittens die Drawtube vermutlich sparen, da ich eh die Decke meisten eng um meinen Hals anziehe. P.S.: Wäre nicht so etwas wie das IKEA Deckenquilt eine Möglichkeit? Das wurde hier doch mal erwähnt. Ich habe mir auch so eine gekauft, bin aber noch nicht zum Nähen gekommen. Mich hat vor allem der Preis angesprochen: 2,50€!! für eine Rohdecke, da tuts nicht weh, wenn man sich mal vertut.
  10. Hi Hendrik! Ich hab die FAQ zum Summit schon gesehen und das konnte mir schon einiges beantworten, eine Frage hab ich dennoch. Es ist ja vorgesehen, dass wir draußen übernachten, oder soll das als Hüttentour gedacht sein? Wäre interessant zu wissen, weil mir ein alpiner Shelter fehlt EDIT: Wo wollen wir uns denn überhaupt alle am Nationalpark treffen? Ich habe die Möglichkeit günstig nach Villach zu kommen und würde von dort dann einfach rüberfahren... Das mit den Temperaturen hört sich sehr gut an; hatte mir schon Sorgen gemacht, dass mir noch etwas an warmer Kleidung fehlt.
  11. Doch doch, ich benutze eine, nur anders als du; die kommt bei mir in den Biwaksack.
  12. wozu eine bodenplane? mein biwaksack ist auf der unterseite wasserdicht. und rutscht da nicht der biwaksack fürchterlich rum, wenn plastik auf plastik liegt? Ich benutze einen Tyvek Bivy und habe zumindest für mich die Erfahrung gemacht, dass Tyvek auf Druck nicht ganz dicht ist, sondern eher "klamm" wird (vllt. auch nur ein subjektives Empfinden). Außerdem mag ich es, wenn ich einen kleinen Bereich auf dem Boden habe, der ganz sicher trocken bleibt (sagen wir zumindest in 95% der Fälle ) und auf dem ich mich ausbreiten kann. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit herumrutschen, weiß allerdings auch nicht, wie das mit einem Plastiksack ist...
  13. Ja, nicht über das Gewicht wundern, das z.T. da rumgetragen wird....ein Familienzelt, wo man aufrecht drin stehen kann wurde schon gesichtet; benutzt von zwei (!) Personen
  14. Mir fällt dazu spontan das Thema Tarp mit Biwaksack gegenüber geschlossenem Zelt ein. Ich benutze ja ein einfaches Rechtecktarp für die meisten Sachen und muss folglicherweise auch einen Biwaksack benutzen um Wind und Spritzwasser abzuhalten. Deswegen müsste ich den eigentlich zu meinem Sheltergewicht hinzuzählen. Beispielhaft: 343g Ponchotarp inkl. allem + 165g Biwaksack + 30g Bodenplane ergibt 538g Für 538g gibt es ja bereits vollkommen geschlossene Shelter (selbst wenn man die Bodenplane erneut abzieht, da man diese auch in den geschlossenen verwenden muss) und man ist vermutlich besser geschützt und hat mehr Privatsphäre. Im Grunde ist (zumindest für mein bisheriges Tarpgewicht) die Kombination aus Tarp und Biwaksack genauso schwer wie ein vollwertiger Shelter mit geringerem Komfort und etwas fummeligeren Aufbau. Die Vorteile für mich sind jedoch die Flexibilität im Aufbau, die geringe Kondensation, die man erreichen kann, die Offenheit und damit "Nähe zur Natur", sowie das einfache Aus- und Einpacken bei geringem Packmaß. Bei einfachen Wald und Wiesentouren im deutschen Mittelgebirge überwiegen diese Vorteile für mich; wenn ich jetzt an alpineres Gelände denke, wird es mit meiner Erfahrung sicherlich schon schwerer ein einfaches Rechtecktarp schützend und gleichzeitig stabil aufzubauen. Merke: für den UL Summit in Slowenien sollte ich mich nochmal umschauen
  15. Also Platz gibt es da echt genug für eine kleine Forumstour. Wenn man sich zusammentut kostet die Übernachtung auch nicht die Welt (ein Freund von mir hat damals für 4 Personen 8€ bezahlt insgesamt, also 2€ p.P.) und man darf Feuer machen, was für ein Forumstreffen/ -tour ja irgendwie dazugehört, oder? Ich wäre auf jeden Fall gerne dabei, solange das etwas länger dauert, als ein Overnighter; dafür ist mir die Anreise zu lang...
  16. Macht Sinn, wenn man sich auch die Verstärkungs- /Abspannpunkte vom Laufburschen anschaut, der macht es meine ich genauso. Zwei Reihen Geradstich, wo man vorher bartacken würde (einmal vor, einmal zurück), dann eine Box und anschließend wieder zwei Reihen Geradstich. Gut, dass ich noch nicht soweit bin, bin noch beim Kleben
  17. Hallo Christoph! Schön ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen! Du siehst ja schon an Hand der vielen Antworten, dass wir gerne zu Anfängern über unser Hobby sprechen. Ich versuche auch so oft wie möglich meine "Leidenschaft" mit anderen zu teilen, in der Hoffnung den ein oder anderen zum Umdenken zu bewegen. Dass du keine Erfahrung hast, sehe ich keineswegs als Nachteil, sondern viel mehr als Vorteil. Auf diese Weise wurdest du verschont von irgendwelchen Ammenmärchen, die dir die Outdoorindustrie erzählen möchte und Horrorgeschichten, die dich überzeugen sollen das 4kg Zelt mit auf eine Eifelwanderung zu nehmen. So bist du völlig unvoreingenommen und kannst dich selber auch mehr trauen bzw. selbst mehr ausprobieren. Meine Empfehlung an dich: GEH RAUS! Die erste und wichtigste Regel im Grunde, denn nur beim Wandern merkt man, was man beim Wandern braucht. (So habe ich früher immer gedacht, dass ich nur mit einer Schaumstoffmatte als Schlafunterlage auskomme, um Gewicht zu sparen; da ich aber Seitenschläfer bin und mir eine gute Dosis Schlaf in der Nacht mindestens genauso wichtig ist, wie ein leichter Rucksack, packe in nun zusätzlich immer eine aufblasbare mit ein, auch wenn es mal eben knapp 300g mehr sind.) Ansonsten viel Spaß beim Stöbern und rumprobieren! (wenn du ein kleiner Gearhead bist, dann macht die Anfangszeit am meisten Spaß ) P.S.: Wenn du mal Lust hast in die Eifel (nähe Aachen) zu kommen für ne kleine Tour, ich habe mittlerweile das meiste zweimal und könnte dir so einen kleinen Grundstock leihen und einige Ideen mit auf den Weg geben. (Vorrausgesetzt du bist nicht 2m groß oder wiegst 120kg...dann wirds unter Tarp und im Schlafsack eng...)
  18. Nimm das 80Nm Alterfil, sollte hierbei reichen. (Wenn du es ganz fancy machen möchtest, nimm es in weiß, passend zum Biwaksack ) Ich würde das 25g/qm Netz nehmen, mit den 155 Maschen pro qcm. Ich würde auch beides aus Tyvek machen. Die vermeintliche Gewichtseinsparung, dass du dir das Groundsheet sparst, machst du durch einen schweren Boden am Biwaksack mehr als wieder wett. Außerdem hast du ohne Groundsheet auch keine Möglichkeit deinen sonstigen Kram trocken zu halten.
  19. Moin, ich hätte noch einen selbstgemachten, den ich mal bereitstellen könnte. Allerdings ist der noch nicht ganz fertig, da ich noch etwas Hilfe mit Excel bzw. OpenOffice Calc bräuchte. Weiß jemand wie man einzelne Blöcke von dem Rest der Tabelle "abschließt"? Damit meine ich, dass ich einen Block "Baseweight" neben meinen einzelnen Aufzählungen an Ausrüstung habe. Hier zu sehen Wenn ich nun eine weitere Zeile einfüge, verschiebt sich auch meine Zeile im Baseweight Block und versaut mir meine Berechnung. Weiß jemand wie ich diese Blöcke dann eben unabhängig und immer in der Form vom Rest der Tabelle unabhängig mache?
  20. heilaender

    Gorilla 2012

    Entschuldigung, wenn ich das jetzt so hart sage, aber ich finde das ganze Ding hässlich wie die Nacht. Einfach vom ersten Eindruck her sagt mir mein Bauchgefühl, dass ich mit diesem Rucksack nicht glücklich werde. -annähernd gerade angebrachte Schultergurte -Schultergurt enorm breit (gut, scheint eine Art Markenzeichen von GG zu sein) -Magnete im Deckelverschluss scheinen mir so eine Art "Bastellösung", die nur eingebaut wurde, um innovativ zu wirken, jedoch wenig praktischen Nutzen haben wird -ICH HASSE CORDURA!! -der "Deckel" wirkt für mich unprofessionell. Damit meine ich, dass es wieder so eine schnell umgesetzte Idee zu sein scheint, weil GG vllt. glaubt, dass Deckel im Moment der heiße Trend sind. Die Tasche ist für mich ein Witz. Wenn man den Deckel angezogen hat und er den Pack vertikal komprimiert, wird der Zipper in meinen Augen schon schwer zu öffnen sein. Wenn du dann noch etwas breiteres in die Deckeltasche stecken möchtest, wird das doch schon fast unmöglich, einfach weil die Öffnung zusammengepresst wird, d.h. man muss erst die beiden Clips lösen. Dann könnte ich auch direkt etwas in den Pack stopfen... -keine wasserdichten RVs?! Das ist mir völlig unverständlich wenn man schon so einen exponierten Reissverschluss verbaut; da drin bleibt nichts lange trocken in meinen Augen Für mich wirkt der gesamte Pack einfach "awkward", wie der Amerikaner sagen würde. Aber wie oben bereits erwähnte, ich hatte ihn noch nie auf dem Rücken und kann deswegen nur meinen ersten Eindruck an Hand der Bilder geben
  21. @hofi: Ja, ist mir leider auch zu spät eingefallen dass du aus der Gegend kommst, sonst hätte ich mal nachgefragt, ob du Zeit/Bock hast. Sind mittlerweile wieder auf dem Heimweg (verletzungsbedingt; ich aber nicht zum Glück!). Merke: Pfalz ist eindeutig zu weit weg von Aachen für nen Overnighter... Ich werd bestimmt nochmal auf dich zurückkommen, wenn ich mal wieder in die Nähe komme!
  22. Wie wäre es damit, dass jeder seinen besten (und dann vllt seinen schlechtesten) Tag/Moment on Tour erzählt. Liege hier grade in der Pfalz in strömenden Gewitterregen und erlebe (im Moment zumindest) einen der Kategorie "mies"
  23. Cool, danke für die Hilfe! Genauso hatte ich mir das auch alles gedacht. Ist aber immer besser ne zweite Meinung einzuholen.
  24. Danke für die Meinung, hatte ich irgendwie ganz übersehen in der ganzen Kleber-Diskussion Die Angst habe ich auch, insbesonder wenn ich noch eine dünne Schnur verwende (ich hab die 0,9mm Schnur vom LaBu angepeilt).
  25. Hi tomas, sieht ja schonmal sehr gut aus! Du hast keine Cuben Verstärkungen an den Abspannpunkten aufgeklebt, sondern was für ein Material? Und wie hast du das dann verklebt? Mit Cuben-Tape? Aso, und wie würdest du die Schlaufen aufnähen? In einer "Box-Form" oder mit zwei Zick-Zack Nähten? ("Bartack" nennt man das im Englischen glaube ich) Viele Fragen, hoffe du kannst mir da helfen!
×
×
  • Neu erstellen...