
Kokanee
Members-
Gesamte Inhalte
518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Kokanee
-
aber davon nur das Messer gebraucht - den Rest nicht. Küchenmesser. Gerade gewogen: 16 g. Roter Schaft, findet man leicht. Sogar mit einer Öse, falls man es irgendwo mal irgendwie befestigen möchte. Die Klinge - man kann es immer irgendwie verstauen, so dass die nicht stört. Selbst das brauch ich seltenst, ich habe keine Ahnung, was Leute mit ihren Survivalmesserchen so alles treiben. Ein Taschenmesser fliegt irgenwo rum, es ist einfach nur schwer. Eher stumpf im Vgl. zum Küchenmesser.
-
Bin nicht sicher, ob es das nivea-Teil noch gibt, das war immer das kleinste. Eins von Müller hab ich noch hier, 25 ml, dagegen rieisg, Hidrofugal könnte bei sonstigem Hidrofugal stehen, das ist eigentlich immer da. Auch noch annehmbar, aber alles bisschen größer im Vgl. zu nivea. Regale abscannen. Sprüht vielleicht nicht so dynamisch-feinstäubend wie sonstige feste Einweg-Dosen, aber genügt mir völlig, bin schon lange weg von diesem sonstigen Sprühzeug.
-
http://www.amazon.de/NIVEA-DEO-Compact- ... B0012LSH0G so in der Art, sind so kleine Plastikfläschchen. Und eben auffüllbar, was ich sehr praktisch finde. Kann man die Menge auch selbst bestimmen und ungehemmt die Sorte variieren. Zerstäuber wäre wohl das richtige Wort, pumpen nur mit Luft.
-
Mini- bzw. Compactdeos gibt es doch von diversen Herstellern, so 20-25 ml-Sprühfläschchen - Pumpdeckel kann man abschrauben und so wieder auffüllen - die großen Glasflaschen von Nivea sind sozusagen als Depot verwendbar, auch abschraubbar, dann füllt man um. Hydrofugal, Nivea, was von Müller.
-
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
Kokanee antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: ja, konnte ich mir nicht verkneifen, den Hinweis, ist meine neuste Entdeckung. Snickers lagen jetzt einige Wochen im Packsack (ul!) unten drin im Heavyrucksack, dazu diverse andere Riegel. Ich rede von einer Menge für mindestens 14 Tage. Ausgepackt, alles recht gequetscht. Und das Ganze sollte nicht riechen, riecht aber doch. Ist veilleicht etwas fehl am Platze, sorry. Beschäftigt mich nur gerade. Dachte sogar über eine 2-l-Variante nach, alles beisammen. Die Flaschen sind leichter als etwa Nalgene! Kommt auf die Tour an, die man vorhat. Ne größere Menge Couscous kann ich mir darin auch gut vorstellen, nicht so ein Tütengehampels. Leider gibt es keine Zwischengröße von 500 ml-1l. Was kann man mit 10-ml-Fläschchen anfangen? Elmex mit 9,4 g sollte auch noch recht leicht sein, bei DM gab es hier welche mit 20 ml, falls man zu zweit ist. -
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
Kokanee antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich bestell gerade beim Internetauktionshaus ständig Weithalsplasteflaschen, da gibt es zwei Anbieter (bzw. vielleicht ist es auch derselbe). Geht bei den Fläschchen (nicht Weithals) bei 30 ml los, der rote Deckel gefällt mir auch, sie stinken nicht so wie die Nalgene-Flasche, die ich mir vorab habe schenken lassen und der Deckel scheint mir zudem luftdichter zu sein als etwa bei diesen Hünersdorf-Dosen, von denen ich zuerst dachte, die wären praktisch mit der breiten Öffnung - deren Deckel schraubt sich nicht sonderlich gut auf. Laut Anbieter lebensmittelecht. Nach meiner Waage sind sie auch minimal leichter als Nalgene-Exemplare. ich habe natürlich nur den Vgl. so ab 500 ml - die 1000ml-Variante ist übrigens quadratisch-praktisch für Riegel - da werden sie nicht zerdrückt. Wiegt allerdings ungefähr so viel wie zwei Riegel oder so. -
Busverbindung auf Korsika - brauche dringend Hilfe
Kokanee antwortete auf Waldkind's Thema in Tourvorbereitung
Man erkennt sie leicht an den geputzten Lederwanderschuhen und der nagelneuen Wanderhose, gerne von dem Fuchs da aus Schweden. Evtl. noch ein kariertes Spezialwanderhemd. Die mit Hemd haben sich die Anreise vermutlich vorab gemanagt. Gar so viele davon sitzen aber gar nicht mal unbedingt im Flieger. Oder starten im Süden. -
Busverbindung auf Korsika - brauche dringend Hilfe
Kokanee antwortete auf Waldkind's Thema in Tourvorbereitung
Puuuh, manchmal. Zum Glück in diesem Fall. Frag mich ja schon, ob ich jemals nach Bastia kommen werde, und fürchtete, irgendwas hab ich bisher falsch gemacht. Man sollte mal die Fähre nehmen. Flugpreise haben eklatant angezogen - ne Weile war Calvi wohl mal ne Option, eben auch, wenn man den Anreiseaufwand mitrechnet. Taxi zu dritt wäre evtl. gar nicht so abwegig, das könnte gleich nach Calenzana fahren. Irgendwo da in die Büsche? Gerade da um Bastia Airport sieht es mir doch immer vergleichsweise eingezäunt und eben privat aus. Macchia. Irgendwie traurig, wenn man bedenkt, man könnte einkehren und Chez Bartho in Corte etwa ist ein sehr charmanter Camping - da sitzen dann die Korsen in ihrer Tarnmilitaryjägerkluft unterm Kastanienbaum und palavern bei einem Pietra. Etwas weiter ist auch ein Refuge, soll auch zum campen ganz nett sein und teuer ist das dann wohl nicht. -
Busverbindung auf Korsika - brauche dringend Hilfe
Kokanee antwortete auf Waldkind's Thema in Tourvorbereitung
Ponte Leccia wäre der Kreuzungspunkt - wobei ich jetzt nicht weiß, wo man da übernachten kann. Alleredings: bevor man nach Ponte Leccia kommt, kommt man an Casamozza vorbei oder hab ich es gerade wieder nicht mit den Himmelsrichtungen - ich war noch nie in Bastia, schlicht und ergreifend, weil es nicht nötig ist, wenn man mit dem Bus/Zug wohin will, wo Wanderer mit Flieger aus D so hin wollen. Weitere Option auf die Schnelle: Mit Zug gegen 19 Uhr nach Corte, am nächsten Tag um 10 Uhr irgendwas weiter nach Calvi. Beim nächsten Mal nach Calvi fliegen. -
Busverbindung auf Korsika - brauche dringend Hilfe
Kokanee antwortete auf Waldkind's Thema in Tourvorbereitung
OT: Wieso kann man hier nichts mehr ändern/ergänzen? oder sehe ich es gerade nicht Taxi Bastia-Calvi kostet 178,74,- nachzuschlagen auf der Seite des Flughafens. Da würde ich doch lieber irgendwo einkehren und ggfs. am nächsten Tag ankommen. Anhalter find ich mühsam, es sei denn, es ist eine wirklich abgelegene Straße ohne Verkehr, dann wird man schon aufgesammelt. Aber man steckt nicht drin, alleine evtl. auch bessere Chancen da an der Hauptstrecke, hab schon einen getroffen, der war ganz fix weg, wir zu zweit - standen südl. schon länger, bis einer kam, der uns vom Campingplatz kannte ... oder ein Algerier, der aber nur 3 km oder so fährt. Wenn einer hält, ist es schon interessant. -
Busverbindung auf Korsika - brauche dringend Hilfe
Kokanee antwortete auf Waldkind's Thema in Tourvorbereitung
Wo kuckst du? ich finde auf die Schnell Bus um 10.30 Uhr und um 17 Uhr. Allerdings ist der 17-Uhr Bus auch knapp, denn um 17.30 ist der dann in Casamozza, da solltest du zusteigen. Zu Fuß wohl nicht zu schaffen, auch wenn der Bus evtl. etwas Verspätung hat wegen Autoschlangen. Mit Taxi evtl. - so riesig ist der Flughafen ja nicht. Zug gibt es ja auch noch. Alles hier: www.corsicabus.org -
Wie kommst du darauf? Wo warst du denn mit deinem LL 400? Halte das Teil für Norwegen für sehr optimistisch, gut, kommt drauf an, wie und wo man ist vielleicht. Dazu was in der Art einer NeoAir?
-
Bild ist doch viel schöner! Mit den Buchtaben und Nummern auf der Packliste könnte ich sowieso nix anfangen. Also 14 kg? naja, unsereins hat nur ungefähr doppelt so viel dabei. Morgen geht es schon los? Dann viel Spaß. Ich erwarte gespannt die Schirmchenbilder, es ist wohl schon recht sonnig und warm.
-
Der Golite-Wanderer, der hat das tatsächlich in Lederschuhen gemacht? Wobei die aussehen wie bedingt steigeisenfest
-
Und, Volumen, Gewicht? Welcher Rucksack - äh, welche Rucksäcke?
-
Falsch Wenn ich nix rieche, werde ich mich nie verlieben. Ich würd mir das überlegen mit diesen Kleisterdeos, von wegen unbedingt duftneutral. Also: Wenn ich nicht rieche, wird mich nie jemand lieben. Jean-Baptiste Grenouille
-
"Biologisch abaubar" ist reines Feigenblatt für's Gewissen - erfüllt jedes Shampoo oder Duschgel. Auf denen mit "outdoor" steht es halt besonders gerne noch mal drauf. Tenside sind überall drin und bleiben als problematischer Rest immer bestehen. Kernseife evtl. mit dem größten Ökofaktor? Manchmal denke ich, man sollte Shampoo mitnehmen - damit waschen sich Klamotten besser. Ich find's gut, dass hier auch mal ehrlich gesagt wird, es kommt vor, dass man was direkt IM Gewässer lässt. Insofern heißt meine Lösung: so wenig wie möglich waschen, sowohl sich selbst als auch die Klamotten, so wenig wie möglich nehmen, so selten wie möglich im Wasser direkt. Und Töpfe werden auch nur mit Wasser sauber genug. Finde, du solltest für die Haare deiner Freundin öfters zum Bach laufen. Trockenshampoo hab ich noch nie probiert, was macht man da mit den Resten? Auf den Boden und Wasser drüber? Das könnte man gar wieder zusammenfegen und einpacken?
-
Djungel Deo. Angeblich nicht ganz so giftig. Ich finde, es riecht gut, citronella. Mücken finden das nicht, bei mir drehen sie ab. Manche sagen wohl, es würde nicht funktionieren. Meine, in Schweden hatte ich es auch mal dabei, aber so eklatante Mückenplagen eigentlich nie, letztendlich verziehe ich mich dann ins - Zelt. Schwitzt sich immer so schnell weg, ich benutze so Zeug äußerst selten. Kleidung: Bugshirt aus Kanada - was es wiegt weiß ich nicht. Wie es sich bei 30 Grad anfühlt, auch nicht, glaube, es ist gar nicht so dick und in Baumwolle vielleicht gar nicht so unangenehm. Ist aber vielleicht eher was für die große Paddeltour am mückenreichen See. So ein Moskitonetzanzug hat doch nie genug Abstand? --- ne Zahl gefunden, 240 g in M. Gibt es günstiger bei mec.ca - aber die versenden wohl nicht international. Die haben auch noch anderes.
-
So, um euch auf dem Laufenden zu halten: angekommen ist ein Eschenbach microlux 6x18 – vor Ort habe ich durch drei Qualitätsteile geschaut, natürlich waren das alles so Zeiss-150-Euro-150-g-Teile und das Minikugelschreiberteil. Mehr hatte der Laden nicht und ich will nicht durch fünf Läden rennen. Faszinierend klein und quadratisch verpackt. Wie lange der Mechanismus hält, muss sich erweisen, es gibt ja 5 Jahre Garantie und auch in diesem Fall hab ich dann lieber den üblichen online-Händler genommen. Hält sich gut durch das Verstaufach. Anderes gibt es leider nur in mehr oder weniger windigen shops, somit schließe ich das ab – auch wenn ich gerne noch was 8faches gefaltet probiert hätte und natürlich ist viel Plastik dran. Finde das Sehfeld recht groß, evtl. an den Rändern minimal unscharf, aber das könnte auch Einbildung sein.
-
Liegt es nicht doch einfach an den Schuhen? Und irgendwie am Kopf? Klingt ja höchst interessant. Socken: ich habe zuletzt mal x-socks probiert, Polyamid-irgendwas mit Merinoanteil – die Dinger waren total warm und schwitzig beim kurzen Joggen. Sonst habe ich 100% Merino (in den Lederwanderschuhen …) oder einfache Falke Run, die sind wohl 100% Baumwolle – werde ich bei der nächsten längeren Wanderung auch einfach mal nehmen (in Kombination mit New Balance 749 – die sind gar leichter als so innovative innov-Zahlenschuhe), sollten sie klatschnass werden, werden sie schlecht trocknen, na gut. Allgemein werden sie sonst vielleicht bisschen klamm, war noch nie ein dramatisches Problem. Das "Fußklima" zumindest fühlt sich bei mir ohne Kufa wesentlich besser an. Wenn du Marathon läufst, kommst du vielleicht mit was Turnschuhartigerem besser klar. Die NB haben etwas Trailprofil – bisschen Dämpfung, sorry – und kosten gerade auch nicht die Welt. Kommt eben auch auf den Weguntergrund an. Nässetest steht bei mir noch aus. Nr. größer habe ich stets verworfen – finde, Socken gleichen das nicht aus, mir ist es komischerweise lieber, dass Schuhe nachmittags evtl. bisschen klein sind. Aber: ich laufe eher 20 km am Tag. Demnächst mal 25 ab und an. Ob Vaseline anders ist als Hirschtalg? Hatte ich auch ne Weile in Benutzung – kann allerdings, seit ich es nicht mehr nehme, keinen Unterschied feststellen. Compeed sollte man dabei haben.
-
Ja, vermutlich wurde im Winter Barrier angeboten (das waren so 70 Euro ...) und jetzt neu ist Pro und Barrier II gibt es irgendwie auch noch. Ein Zusatzfleece kann sicher nicht schaden. Hängt ja auch bisschen davon ab, was man so macht ergo wie hart der Tag war. Und ich habe eben auch festgestellt: so eine Jacke ist superpraktisch, fix angezogen gerade auch für morgens vorm Zelt und gut zu regulieren. Tja, die Schnitte - meine uralt-Softshell von Haglöfs ist noch recht lang - die neue ziemlich modisch-kurz. Aber Softshells sind ja sowieso zu schwer, wie man inzwischen weiß, und werden kaum mehr mitgenommen, damit geht man am Wochenende spazieren. Mir scheint, es ändert sich gerade langsam wieder - so manche Haglöfs-Hardshell erinnert mich an Jacken von vor 10-15 Jahren, sogar die Reißverschlussabdeckung kommt wieder, und die Barrier sieht eben auch länger aus. Die aktuelle Regenjacke hab ich eine Nr. zu groß - macht sie bisschen länger, bilde ich mir ein. Leider auch luftig ohne Rucksack, das mit den Handtüchern würde ich mir überlegen. Zu lang ist ja auch wieder nichts - die erste Panzergoretexjacke störte dann doch auch mal, wenn das Bein höher gehoben werden musste. Aber hier geht es ja um Kuschelprimaloftjacken.
-
Jaaa, ich war auch erstaunt. Im Angebot für 25 Euro fand ich, probier doch mal - wenn man keine Winterexpedition vorhat. Heißt eben nicht Primaloft - vielleicht schneller platt - aber im Winter hab ich immer die schnell gegrabscht auch im Alltag, so schön leicht. Wobei es diesen Winter doch selten richtig kalt war. Reißverschlüsse eben nicht sonderlich vertrauenswürdig - aber wie oft zieht man sie an - okay, letztendlich zog ich sie öfters an als gedacht. Sonst so beim Campen morgens bei keine Ahnung irgendwo auch mal 5 Grad vermutlich. Optisch so ne Patagonia-Kopie, sehr schlicht, an den Schultern sogar besser geschnitten. Tja, hätte ich die dann nicht schon gehabt, wäre es wohl die Barrier geworden. Die neue Version hat mehr Füllung selbstverständlich ultimativ besser oder so. Die North Face, ich glaube, sie sah aus wie ein Müllsack, die Oberfläche sehr komisch. Und ist wirklich schwer. Wobei ich Kapuze bei diesen Teilen schon praktisch finde, die Barrier gibt es auch mit hood.
-
Finde, das beißt sich, extralang und warm und leicht ... Wenn das so ist: ich hatte im Winter mal die North Face Redpoint bestellt, als sie im Angebot war - scheint recht schwer zu sein, dafür ist sie warm - und, was mir an ihr gefiel, war die Länge, schön über die Nieren. Ansonsten gefiel sie mir allerdings nicht, weiß nicht mehr genau, wieso, der Preis, die Optik oder so. Haglöfs Barrier ist evtl. einen Versuch wert, die schneidern ja tendentiell schmal und länger. Gibt wohl auch Barrier II inzwischen, weiß nicht mehr, was da verbessert wurde, glaube, die alte Optik gefiel mir auf den ersten Blick besser. Die ist auch nicht ganz so teuer und ohne Kapuze relativ leicht - und wohl auch relativ warm. Ich hab mich mit was von H&M vorerst begnügt - jetzt ist aber Sommer und das Teil offensichtlich nicht erhältlich. Hat keinen Namen. hat sich aber als erstaunlich gemütlich erwiesen. ca. 440 g mit Kapuze (okay, keine megaverstellbare) und auch länger hinten, nur der Reißverschluss ist nicht unterlegt, naja, bisschen Luft darf sein, sonst winddicht - ich sag Bescheid, wenn es das mal wieder gibt, 30 Euro. Bei decathlon gab es auch irgendwas.
-
Ist das wieder kompliziert! Ja, stimmt, hatte kürzlich einen Rucksack da, der hatte elastische Taschen am Hüftgurt - so dumm platziert, dass sie immer für die Arme im Weg waren - zumindest, wenn man eine Flasche reintun wollte, Kamera ging noch halbwegs ...
-
Ja, danke, Rio - dahin hatte ich mich schon mal verirrt - und deshalb exped in Erwägung gezogen. Laufbursche also - hm ...