
Kokanee
Members-
Gesamte Inhalte
518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Kokanee
-
Geburtstagsgeschenk für Trekkingpartner gesucht!
Kokanee antwortete auf maliana's Thema in Leicht und Seicht
Naja, wenn er so ein großer Bulli-Fan ist … das T-Shirt ist für mich so ein Geschenk, weswegen man Geschenke eigentlich abschafft und lieber Gutscheine verteilt. Dabei halte ich mich nicht für humorlos. Ich dachte gerade, einen Kuchen backen in Bulli-Form, was mit Essen ist immer gut. Aber siehe da, es geht einfacher, Plätzchen – der erste Treffer ist mal wieder amazon, was soll man machen … http://www.amazon.de/RBV-Birkmann-Ausstechform-Bulli-Edelstahl/dp/B002QVOTT4 Vielleicht gibt es das noch anderswo etwas anders, sieht für mich aber recht nett aus - so ähnlich wie das T-Shirt, stört aber nicht sonderlich in der Schublade und zwischen all den Weihnachtssternen dann doch auch mal eine Abwechslung. Sind Plätzchen nicht die idealen Trekkingkekse? Ein paar könntest du backen und dazu mit überreichen. -
Ist der Karrimor X-lite anders mal abgesehen von der Farbe? Bisschen weniger Watt. http://de.sportsdirect.com/karrimor-xlite-titanium-stove-787079?colcode=78707990 Ist in zwei Tagen da, ebenfalls im Plastik eingepackt ... meine Waage springt von 49 auf 48g. Wie erwartet finde ich den Hebel eigentlich zu filigran. Aber bei dem Preis - und sind wohl alle so.
-
Den üblichen Grfif von den anwesenden Heavywanderern. Das krieg ich nicht mehr zusammen, könnte Manganu gewesen sein, aber auch andernorts hieß es oft, die Dinger laufen nicht. Irgendwo hab ich auch mal den Topf draufgestellt, man will ja sparen, das aber schnell gelassen. Aber später im Jahr und teils auch mal Gasflasche leer. Verghio hat quasi eine Küche?, da ging das wohl gut, evtl. war das ein üblicher Herd. Der Mann war aber an sich entspannt, geht schon. Man kann sich das Leben halt auch anderweitig erleichtern.
-
Einfach von jemandem leihen. Ist der Edelstahl lebensmittelecht? Edelstahl ist ja nicht gleich Edelstahl. Sonst sind unsere Korsika-Erfahrungen recht unterschiedlich (ich hab natürlich keine 5 Jahre? zu bieten). Die Gaskocher an den Refuges oder an dem einen eben hatten überhaupt keine Power, ich erinnere noch den armen Mann, der eben möglichst leicht unterwegs sein wollte und sein Wasser wollte und wollte nicht kochen. Dabei hatte ich ihm schon unseren Windschutz gegeben. Den Kocher wiederum nicht - seh ich nicht ein - da muss man dann eben durch.
-
Was es alles gibt ... hab nach dem Messerchen geschaut, niedlich. Dachte fast, das könnte ich doch mal kaufen. Aber dann hab ich noch mal geschaut, finde, das Plastik sieht nicht vertrauenswürdig aus und ein ähnliches Modell ist einem runtergefallen, gleich kaputt - und dann bin ich soeben an meine Küchenschublade, um mich neu zu erinnern, was mein rotes Küchenmesserchen mit 5,5cm Klinge wiegt, das ich immer mitnehme: 17 g. Damit haben wir schon ein megaleckeres Lachsfilet gemacht (halt die Tüte geöffnet, in der das drin war aus'm Kühlregal). Sind letztendlich doch wieder 7 Euro, die man nicht ausgeben muss. Und ich werfe mein Messerchen schon etwas durch die Gegend. Stattdessen würde ich dann doch noch eine Gabel zum Löffel mitnehmen. Da fällt mir ein, irgendwo hab ich noch so ein Plastikschaberchen, das half etwas beim Wenden. Sonst würde ich von Plastik aber Abstand nehmen und inzwischen wohl einen aus Holz nehmen. Sind so Dinge, die man evtl. auch mal im Euroladen findet. Beschichtete Pfanne scheint mir geeigneter, mit Edelstahl musst du ständig Öl nachkippen. Fisch wollt ihr angeln? Meeresfrüchte? Im Supermarkt ist das vermutlich auch nicht günstig (und angesichts der allgegenwärtigen Dorade wär ich mir nicht sicher, woher die eigentlich kommt), dann auf dem Markt, aber günstig? Wenn es gut ist, eher nicht. Anderswo wird Essen ja mehr geschätzt, das zeigt sich auch am Preis - wenn man dann entsprechend was Gutes bekommt, ist das natürlich okay. Auf so Mittelmeerinseln stell ich es mir eher schwierig vor, in Küstennähe ein Zeltplätzchen zu finden, wo sich keiner beschwert, erst recht in Einkaufsnähe. Kroatien ebenfalls. Nur in der Nicht-Saison - und da hat dann vermutlich wieder viel geschlossen. Wasser schleppen ist dann auch angesagt, evtl. beim Rucksack berücksichtigen. Sonst, Mücken: auf Korsika gibt es wenige Ecken, da stören sie mal auffällig (im Süden Richtung Sardinien ) Sonst würde ich allgemein nicht davon ausgehen, dass man zwingend ein Netz braucht. Insofern genügt evtl. ein Tarp plus Schlafsack - wenn es nicht die kälteste Nebensaison ist. Schlafsack würd ich dann mit etwas Reserve wählen. Und angesichts der Luftmatratze wundert es mich nicht, dass dir kalt wird - ich weiß auch nicht, was an so wabbligen Plastikteilen bequem ist, und das mit der Luft hat schon einer angesprochen. Einfach ne Matte wo hinwerfen, das finde ich komfortabel. Man liegt auch mal am Strand und hat nur sein Briefmarkenhandtuch dabei, da ist so eine Unterlage auch praktisch.Achso Achso, und der Lachs/Fisch: wenn es ein richtig guter ist, brauchst du weiter keine Gewürze. Wir hatten eine halbe Zwiebel dazu, es hat unnachahmlich geschmeckt. Knoblauch evtl. noch.
- 46 Antworten
-
- MYOG
- Rucksacktour
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab hier mal ein Beispiel mit schon ziemlich großem Kind - normalerweise würd es laufen, aber man muss es ja unter Kontrolle behalten, wenn man arbeitet (in dem Fall würd ich eher die Schuhe überdenken, aber gut, war irgendwie Mode und sicher leicht ). Natürlich nicht einfach für ne Woche Wanderurlaub zu adaptieren, denn wie da im Link steht: Kind ist es gewöhnt, Kind sitzt an sich auch ohne Tuch erstmal gut fest. Sonst, ich stell mir das so vor, dass mal vorne getragen wird oder meinetwegen hinten und vorne ein Rucksack. An sich: kommt denn wirklich so viel zusammen? Mit 25 kg sollte man doch hinkommen. Ansonsten find ich das ja zentral: Man muss sich von seiner gewohnten Geschwindigkeit verabschieden.
-
... und Kinderkilo auch nicht so stetig.
-
Danke, diese Rechnung ist mir völlig neu. Es gibt ja immer mal so exotische Überlegungen von wegen 1 g für 66 ct. oder so. Hm - aber wie viel Prozent sind jetzt 100 g vom Gesamtgewicht? Sicher, irgendwo muss man anfangen und mixt auch ein bisschen. Ich frag mich mal wieder, wieso Papa nicht die Kleine nimmt (das finde ich sowieso anstrengender als 26 tote kg durch die Gegend zu tragen). Sind Mädchen nicht immer schon weiter - insofern geh ich davon aus, sie kann mehr als 5% laufen. Man muss es nur selbstverständlich machen und lässt evtl. die Riesentrage weg, eben so was manduccaartiges für Zwischendurch ggfs., wenn überhaupt, mal auf den Arm nehmen, auf die Schultern. Hinten kann Mann dann noch einen Rucksack tragen (den kann man wechseln, einen schwereren, einen etwas leichteren bzw. eher ul, 2 kg gespart?
-
jaja, mir ist schon aufgefallen, dass sich das so bei uns nicht umsetzen lässt - allerdings ist es eben auch nicht gewollt, scheint mir (umso lächerlicher finde ich es inzwischen, anderswo über Müll zu klagen. Wer bringt wem den Lebensstil). Leute mit Baumwollwindelnversuchen kenn ich auch - das ist wohl alles zu zerstückelt inzwischen, pickt man sich was raus, dann klappt es eben nicht, weil das Ganze nicht zusammenpasst. Allerdings, mal was mit Moospolster testen find ich nun nicht völlig abwegig. Und da das irgendwie "gesund" sein soll, spart man sich eben all die Babycremes. Man könnte es vor dem Urlaub testen, skills. Wenn du jetzt noch mit der Maggischüssel kommst ... ist Haptik denn so völlig egal? Frag ich mich hier öfters ... solange man dieses Zelt dabei hat, geht evtl. noch 100 g Tasse mehr.
-
Gefunden, die Nenzen waren es wohl: http://german.ruvr.ru/radio_broadcast/17350884/21952891/ Hatte mir eingebildet, da war auch was mit Rentierfell von wegen das kleine Geschäfft wird problemlos "absorbiert" - aber vieleicht war es doch der Rindenmulch. Also - zurück zur Natur ... spart die ganzen Tuben.
-
Ich find das mit den Windeln u.a. höchst interessant. Da fällt mir ein: So Nordvölker regeln das wohl mit Moos ... fraglich, was hier so an Verkaufs- und Müllindustrie aufgebaut wurde und wird ... inspirirend ist evtl.: http://www.stern.de/kultur/buecher/babys-in-den-kulturen-der-welt-andere-laender-andere-windeln-604981.html Ich konnte mir auch kürzlich zumindest am Rande von außen ab und an anschauen, wie Babies und Kleinkinder so auf dem Rücken getragen werden - sah völlig anders aus als das, was hier in Babytragen mündet ... Windeln sind mir irgendwie auch nicht aufgefallen, aber vielleicht war da was mit Stoff, keine Ahnung.
-
Ich hab hier mal die Preisliste 2013: http://www.svenskaturistforeningen.se/PageFiles/17800/Butikspriser_2013_ty.pdf Sonst seh ich noch locker 1 kg plus bei Matte, Schlafsack, Rucksack. Da liegst du dann bei 7 kg und hast nicht tagtäglich Setup-Systemkombiaufbauten mit nächtlichen Zusatzaktionen. Als Matte würd ich eine RidgeRest empfehlen. Natürlich Solar, aber darüber kann man dann hier noch philosophieren. Kann man auch noch etwas kürzen und Ecken kappen. Womit wird gekocht? Navi könnt ihr zu Hause lassen. Was ist denn ein Notfallspray?
-
http://www.groundtruthtrekking.org/blog/?p=1380 Ich seh die da immer nur bepackt und würde mir diesen Stress nicht antun, aber gut. Klappt ja immer toll. Was ich mir gemerkt habe, war die Windelfrage, ist da verlinkt, gdiapers oder so. Weiß nicht, was es da in Deutschland evlt. Vergleichbares gibt. Und trotz kompostbar trägt man es evtl. in eine Hütte, wenn da eine ist und eher kein Kompostklima.
-
Mountain Equipment scheint mir etwas weiter als Patagonia (die reagieren doch immer nur, wenn es mal wieder ein Skandälchen gab, haben von nichts gewusst) - die Bilder von glücklichen Gänsen ähneln sich allerdings bei beiden ... Down Codex. Demnächst gibt es vielleicht mal wieder einen "Report", war ja länger ruhig.
-
Der Wild Atlantic Way ist ja wohl Teerstraße, wenn ich das richtig verstehe. Panorama-Autotour, aber vielleicht irre ich mich, ist ja ganz neu erfunden vom Touristenverband mit bunter Broschüre. Wenn ich das laufen wollte, wäre auch ein ul-Gepäck irgendwann zu viel für die Knochen ... Wenn es nicht nur Werbung sein soll, find ich es eher schade, dass man sich nicht erst über seine Tour konkret Gedanken macht und dann, was man dafür evtl. kaufen sollte.
-
Der Kram, den man für 3 Tage mit hat, ist eigentlich derselbe wie für 8 Tage - oder was übersehe ich? 2-3 Teile mehr, wenn es luxuriös sein soll. Unterschied: das Essen. Das könnte man eigentlich im Turnbeutel mitführen - das ist ja dann irgendwann gegessen. Der Frager fragt halt nach einem Rucksack, sogar einem ziemlich umfassenden. Die Auswahl ist recht bunt.
-
Wenn ich meinen Hedgren-Stoffrucksack aufsetze, gerade gewogen, 480 g (würde ich dem Mammut Seilsack vorziehen), schätzungsweise 30 l plus x - halt so ein alter Schulrucksack in Simpelversion mit Zurrverschluss, keine Polster, immerhin Schultergurte und aufgesetzte Tasche vorne - hängt eben einfach am Rücken bzw. auf den Schultern und fühlt sich damit schwerer oder mindestens nicht leichter an als so ein vaude, der wirklich mal locker "schwebt" bzw. sein Gewicht nach unten auf den Rahmen bringt - das macht ihn tatsächlich leicht, auch wenn die Zahlen auf dem Papier nicht stimmen. Darüber hinaus darf man ziemlich ungehemmt bei der Packtechnik schludern.
-
Wenn ich mir all die Tragesäcke mit Riemen anschaue, Kontaktrücken ... Vaude Lasona http://www.ebay.co.uk/itm/VAUDE-LASONA-25-RUCKSACK-/251448399546 - gibt es nicht mehr, in orange ist er hübscher, Superbildstrecke hat der gemacht. Megaschwer mit bald 750 g, aber das hat einen Grund: Netzrücken ohne Kontakt. Der sitzt wirklich quasi von selbst auf dem Rücken, man merkt den Rahmen um die Hüfte etwas (bzw. oberhalb, er ist ja nicht so groß), aber ich find das angesichts des luftigen Rückens okay und so ein ul hat ja nicht viel drin ... die Seitentaschen sollte man nicht überlasten, das kommt ul ja auch nicht vor, meiner ist fein-säuberlich an der tollen Schweißnaht langsam aufgerissen, aber inzwischen von der Schneiderin genäht, halt für zwei beladen und auch mal mit 1,5l oder so links und rechts. Das mit dem wasserdicht weiß ich nicht, mag sein. Außendeckefach wäre schön, aber er hat immerhin innen eins. Außergewöhnlich komprimierbar ist er mit dem Rahmen natürlich nicht. Dafür Schulterriemen, die diese Bezeichnung verdienen (Carsten, das ist ein Scherz)-
-
Lotte, ich will dich ja nicht desillusionieren, aber auch wenn die Daune aus Totrupf sein sollte (Superdaune kann es dann wohl nicht sein) gehe ich davon aus, die Gans hatte zuvor kein glückliches Leben. Frei rumlaufen - bei Massenproduktion ist halt irgendwann kein Platz und wie wir bei Hühnern gelernt haben, kann das am Ende genauso stressig sein. Schnäppchenwahn? Vielleicht eher überzogener Preiswahn, der angebliche Qualität vorgaukelt. Ich bin da reichlich desillusioniert. Kauf ich die Jacke für 250, hat die Näherin immer noch nicht mehr verdient - es liegt überhaupt nicht in meiner Macht. Kauf ich von einer Kette, hat die Näherin immerhin einen Job oder so ... So was wie PHD - ich nehme denen nicht ab, dass alles so teuer sein muss, nur weil es nebenan gemacht wird - teils gibt es wohl auch Rechnungen, das Asienproduktion nicht unbedingt billiger ist. Man müsste eben den Kapitalismus abschaffen. Da seh ich derzeit nur die Möglichkeit, nicht ständig was zu kaufen. Und uler kaufen ja gerne immer das Neuste, kommt mir so vor. Alles 4x im Schrank bei nur geringsten "Einsatzmöglichkeitsunterschieden".
-
Na, da habt ihr ja was entdeckt. Gab es in der Art letztes Jahr bei H&M, evtl. minimal schwerer. Dieses Jahr gibt es da diese Sorte als Daunenjäckchen, keine Ahnung wie schwer. Und wenn ich sonst in einen Klamottenladen gehe, hängt so Zeug an irgendeinem Ständer. Kann man dann reduziert auch für 25 Euro mal haben (dieser Preis scheint mir angemessen). Der Reißverschluss ist nicht so toll. Sonst, ja, seh ich keinen relevanten Unterschied zu 150-Euro-Jäckchen. Edit: scheint weg zu sein, der Winter fällt ja aus, dafür gibt es die neuste Innovation: http://www.hm.com/de/product/18520?arti ... pOrigin=SA - keine Ahnung wie schwer. Oder mal so: http://www.hm.com/de/product/21687?arti ... LAR_TO_PD# etc. ... achnein, da ist eine - aber teuer geworden, liegt wohl an 2014: http://www.hm.com/de/product/22253?article=22253-A
-
Vorbereitung 1000 Meilen - Was muss mit?
Kokanee antwortete auf wanderreiterin68's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Merino ist ja schwer hipp derzeit, aber als Unterhose würde ich es nicht nehmen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Hose hält ... außerdem: es trocknet nicht, wenn es mal nass ist (es sei denn, es ist so dünn, dass ich es zum Reiten ...) - und bei den Oberteil-Merinos tendenziell auch mal ein Teil mit Kufa-Mischung - ist robuster und trocknet schneller. Waschen: ab und an kommt man sicher an einer Waschmaschine vorbei, das finde ich immer am Praktisch-Effektivsten und zwischendrin kann man mal die Unterhose ausspülen. Ich würde den Gaskocher nehmen, für mal eben schnell anwerfen. Sauber und funktioniert bei mir immer. Wobei so ein Bleuet wohl auch etwas langsam ist, aber ich habe nur einen ganz alten. Auf der Campingaz-Seite kann man rausfinden, wo es vermutlich Kartuschen geben wird. Mehr als eine müsst ihr wohl nicht auf Vorrat haben, wenn noch Platz ist, eben noch eine, je nachdem, wie viel gekocht wird. -
Baubericht Schlafsäcke und Quilts für Familie, Kufa-Fragen
Kokanee antwortete auf kili's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei Kufa kommt es wohl schon noch ein bisschen auf's Material an. Ajungilak die alte MTI13- Füllung ist, denke ich, schon ziemlich gut - etwa im Vgl. zu vaude, deren Leichtschlafsack (750 g übrigens) mir nicht nur unangenehm ist, sondern auch zu dünn - aber wenn der fleißige Näher schreibt, so bei 4 Grad wird es frisch, kann ich das für den wohl auch sagen. Aber vielleicht auch schon bei 10. Ich bewundere die Nähaktion - aber Gewicht ist nicht unbedingt ein Argument. So ein Deuter Little Star in ähnlicher Länge ist auch nicht so schwer? Sonst muss man Kufa vor allem nicht ständig hätscheln. -
Ist doch okay, sag halt nicht, keiner hätte gewarnt. Ich fand es jahrelang recht amüsant, dass immer von leicht die Rede war und die leichtesten waren trotzdem immer die Schaummatten. Jetzt endlich sind es die air-thermxy-Teile, aber - Die exped könnte ja in S genügen - nimmt man noch irgendeine Unterlage mit ... landet man unter 500 g vermutlich. Oder eben nicht. Ich glaube, so oft kommen Löcher gar nicht vor, eher, dass da was delaminiert oder so. Je mehr von robust die Rede ist, umso stutziger sollte einen das machen. Ich finde besagten R-Wert etwas knapp. Aber da gibt es ja auch mal ne Hütte.
-
-
http://www.bergleben.de/produkte/2392-s ... u-pfc.html Im Schnäppchenthread ist einer ganz begeistert, dass es morgen Daunenjacken ab 200 Euro aufwärts gibt, Füllung ab ca. 85 g.