Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wilbo:

Wie lang ist es geworden?

2,90m. Dürfte für meine Körpergröße, von knapp über 1,80cm, aber ruhig noch kürzer sein. 

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ptrsns:

..aber hab so schon einige recht heftige regenschauer des nachts trocken überstanden. mit bivy natürlich

Hm, da würde ich nochmal mit spitzem Bleistift nachrechnen. Minitarp plus Bivi kann schwerer sein als ein ausreichend großes Tarp bei dann aber deutlich weniger Komfort.

Geschrieben

Dafür bietet der Bivy aber wieder Schutz gegen Tiere und kann bei gutem Wetter auch fürs Cowboy-Camping verwendet werden ;) Da man beim Bivy wohl mindestens mit 150g rechnen kann dürfte ja meist das größere Tarp leichter sein. Das sind ja schon je nach Material 4+qm extra Fläche.

Das rechtwinklige Trapez hört sich interessant an. Damit müsste man ja wilbos Tarpaufbau an der regenanfälligsten Stelle verbreitern können und die Nutzfläche sich ordentlich erhöhen, und das bei nur sehr geringen zusätzlichen Materialaufwand und Arbeitsaufwand.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb hansichen:

Damit müsste man ja wilbos Tarpaufbau an der regenanfälligsten Stelle verbreitern können und die Nutzfläche sich ordentlich erhöhen, und das bei nur sehr geringen zusätzlichen Materialaufwand und Arbeitsaufwand.

Funktioniert mit 138 Breite nur leidlich ...

151662833_TrapezTarp.thumb.jpg.ca45b14b8da2123905247cb55c521cc7.jpg

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

OT: heute ist echt nicht mein Tag, ich war gedanklich noch beim Querschnitt und nicht beim Längsschnitt :oops:

Beim Querschnitt müsste man ja zB statt bei 3m DCF einer 148x267cm Fläche (hier als Rechteck) mit einem angewinkelten Schnitt etwa aus 3,3m DCF ein 267cm langes Tarp mit 148cm Breite an den Füßen und 178cm breites am Kopfbereich hinbekommen (das ganze dann als rechteckiges Trapez). Dann könnte entweder mit seitlichen Stock für mehr Schutz an der offenen Position sorgen oder als reiner A-Frame hat man mehr Spielraum eine der langen Seiten bodennah abzuspannen, ohne so viel Platz unter dem Tarp zu verlieren. Welche Breite bzw welcher Winkel sich da anbieten würde und wie praxistauglich das ganze ist kann aber ich nicht sagen.

 

Hier als kleine Handskizze (nicht maßstabgetreu). Damit dürfte aber mein Gedankengang etwas klarer werden

tarp.jpg

Bearbeitet von hansichen
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hansichen:

OT: heute ist echt nicht mein Tag, ich war gedanklich noch beim Querschnitt und nicht beim Längsschnitt :oops:

Beim Querschnitt müsste man ja zB statt bei 3m DCF einer 148x267cm Fläche (hier als Rechteck) mit einem angewinkelten Schnitt etwa aus 3,3m DCF ein 267cm langes Tarp mit 148cm Breite an den Füßen und 178cm breites am Kopfbereich hinbekommen (das ganze dann als rechteckiges Trapez). Dann könnte entweder mit seitlichen Stock für mehr Schutz an der offenen Position sorgen oder als reiner A-Frame hat man mehr Spielraum eine der langen Seiten bodennah abzuspannen, ohne so viel Platz unter dem Tarp zu verlieren. Welche Breite bzw welcher Winkel sich da anbieten würde und wie praxistauglich das ganze ist kann aber ich nicht sagen.

 

Hier als kleine Handskizze (nicht maßstabgetreu). Damit dürfte aber mein Gedankengang etwas klarer werden

tarp.jpg

This is actually good!

Geschrieben

So als Augenöffner war die Idee von @hansichen ja ganz gut! Wozu sklavisch an den 1,5 m Breite des Qich'n'dirty Tarps festhalten wenn man die Stoffbahnen sowieso quer benutzt. Bei der knappen längd des dcf Tarps würde dich doch eine Breite von z. B. 2 m viel besser machen

 Dann kannst du auch plötzlich wieder eine normales Holden aufstellen und im a-frame passen dann sogar 2 Personen drunter....

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Christian Wagner:

Dann kannst du auch plötzlich wieder eine normales Holden aufstellen ...

- ? -

 

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb wilbo:
  vor 2 Stunden schrieb Christian Wagner:

Dann kannst du auch plötzlich wieder eine normales Holden aufstellen ...

vor 1 Stunde schrieb wilbo:

- ? -

 

Ich hasse Handytastaturen... Holden Tent ist im englischen Sprachraum das, was hier im Forum Halbpyramide heißt. Bei 2, 7m Länge und 2m Breite sollte man doch leicht schräg gelegt gut in der Halbpyramide unterkommen oder?

vor 5 Stunden schrieb hansichen:

Dafür bietet der Bivy aber wieder Schutz gegen Tiere...

Pack your fears? :shock:

vor 5 Stunden schrieb hansichen:

und kann bei gutem Wetter auch fürs Cowboy-Camping verwendet werden

Nun ja, Cowboy Camping kann man ja auch ohne Biwaksack, dann macht man es ja sogar noch wie im ursprünglichen Wortsinn. :grin:

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Christian Wagner:

Cowboy Camping kann man ja auch ohne Biwaksack

Meines Wissens nach schliefen die Cowboys in einem verschließbaren Sack aus gewachster Baumwolle,  also einem Bivy, zumindest bei feuchter Luft

 

Gruß

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...