Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein leichtes Hallo,

Hier mein Netzzelt für mein Gatewoodcape 200x80 cm, 244g

Boden: Tyvek, Netzstoff von Extex...

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Machst du Sean Konkurrenz? ;)

Sieht ja ganz gut aus. Ich wollte dich fragen, wie kommst du rein, ist da irgendwo ein Reiß- oder Klettverschluß? Ich kann da auf den Bildern auf den ersten Blick nichts erkennen. Vielleicht ist ja aber nur der Stock davor. :lol:

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Hallo

@ingwer

Im Bild Netz_zelt02 siehst Du rechts neben dem Stock auf der Weißen Fläche des Tyveks zwei kleine schwarze Punkte ... das ist der Reißverschluss....... :lol:

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo nochmal....

Betrifft Konkurrenz: .....nein.....reiner Überlebenswille....

....ich habe gehört ....die Mücken in Schweden sind so groß wie Ratten...... :mrgreen:

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Der Vorteil eines weißen Mesh-Stoffes ist das man Insekten wie beispielsweise Zecken schneller erkennen kann falls mal irgendwo ein Loch ist oder die Tierchen so klein sind das sie doch noch durchschlüpfen können.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Super gemacht und super leicht!

Eine Frage: Der Stock ist in der Mitte des Moskitonetzes, also ist der höchste Punkt in der Mitte. Wenn Du liegst ist so wahrscheinlich das Moskitinetz direkt über dem Gesicht oder liegt vielleicht sogar auf? Man könnte den Stock evtl. etwas zum Kopfende hin versetzen, damit der höchste Punkt eher auf Kopfhöhe ist und somit mehr Bewegungsfreiheit am Kopf vorhanden ist?

Geschrieben

Hallo

@el zoido

....hat keinen Grund....ich hatte nur weißen Stoff ....

(der schwarze Stoff ist gestern eingetroffen :lol: )

@ Tappsi Törtel

...innen im Gatewoodcape sind noch Schlaufen wo man es in Kopfhöhe abspannen kann...

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Sieht echt gut aus. Das Gatewood Cape finde ich nach wie vor eine interessante Lösung. Sag mal, wie groß bist Du denn eigentlich? Hab mal irgendwo gelesen, dass Leute über 180 cm damit nicht so gut zurecht kommen.

Gruß,

Waldkind

Knowhow ist die Summe der Misserfolge

 

http://unser-campingbus.de

Geschrieben

Hallo

@Waldkind

Also ich bin 1,70 klein, da pass ich drunter....

wobei ich noch nicht unterm Cape geschlafen habe (probeliegen-ja)

....hatte noch keine Gelegenheit und wird in kurze nachgeholt.

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo

@Andreas K

...ja das ist das leichte mit 17g lässt sich aber schlecht Nähen da man viele Stecknadeln braucht um den Stoff zu fixieren....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo

Das Netz Zelt macht sich auch sehr Gut unter dem Rechtecktarp......

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ein leichtes Hallo....

...hier auf Wunsch noch ein paar Hinweise zum Nachbau meines "Net-Tents-Nachbau"

Hier die Maße:

Länge 200cm, Breite 80cm, Höhe ca 85cm

Material: Tyvek 44g/m², Moskitonetz 22g/m² (Stoffbreite 1,60m)(extex)

Zuschnitt: Moskitonetz

Für den Zuschnitt des Moskitonetzes habe ich den Zuschnitt 1:1 auf eine Papiertischdecke übertragen.

Die rote Fläche habe ich mit Tyvek verstärkt um eine robuste Aufhängung zu erhalten und sollte als erstes genäht werden.

Der Reißverschluss hat eine länge von 200cm und wird in einen 10cm breiten Streifen Tyvek mittig eingenäht, Der Tyvekstreifen hat die Länge des Umfangs (560cm)

Angeordnet ist der Reißverschluss an der 80cm Stirnseite und führt dann seitlich zur Mitte.

Dadurch ist ein Einstieg von vorn und von der Seite möglich.

Zusammennähen.

Zuerst habe ich den Streifen Tyvek an das Moskitonetz genäht. Zum feststecken genügen wenige Stecknadeln.

Als zweites habe ich den Boden umgenäht und mit schlaufen zum Spannen versehen.

Zum schluss wurde der Tyvekstreifen an den Boden genäht und die noch offene Netznaht geschlossen,

und eine Schlaufe für die Aufhängung angebracht.

Nach dem ersten Testaufbau wurden weitere Schlaufen zum abspannen angebracht (Variantenabhängig)

....Fertig.....

(Weitere Bilder sind im Bericht Bohusleden zu sehen)

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo Wallfahrer,

vielen Dank für deine Hilfe und Grüße aus Wien. Werde mich gleich mal an die Bestellung der Materialien machen.

Florian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...