Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch jahrelanges gezieltes Einkaufen, verfüge ich mittlerweile über ein recht umfangreiches Jackenarsenal. Die Bandbreite reicht von UH bis UL und das jeweils in allen erdenklichen Farben ;-)

Ne, Spaß beiseite. Bei mehreren Jacken wird das Shirt darunter nach ner Stunde Marsch im Dauerregen im Bauch/Brustbereich nass. Nach zwei Stunden ist es dann wirklich unangenehm. Ich weiß jetzt nicht, ob es unter dem Kinn reinläuft oder ob es Kondens ist, letzteres eher unwahrscheinlich, da sehr nass. Kann es sein, dass bei Regenjacken, die eine sep. angesetzte Kapuze (meist dann auch abnehmbar!) haben (und damit ja vor dem Kinn quasi zwei Lagen Material sind: Innen der normale Kragen und davor noch der Sturmverschluss der Kapuze) der Effekt nicht so auftritt? Bei einer integrierten Kapuze ist dies ja nicht der Fall und solche habe ich fast ausschließlich. Sind ja schließlich leichter...

Gibt es ähnliche Beobachtungen...?

Um etwaigen Bedenken vorzubeugen: Es regnet mir nicht darein, weil ich den Kopf im Nacken habe. ;-) Alle Lucken sind zu!

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Geschrieben

Sag doch einfach mal, bei welchen Modellen das bei Dir vorkommt. Gibt da ja doch etliche Unterschiede.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Ne, Spaß beiseite. Bei mehreren Jacken wird das Shirt darunter nach ner Stunde Marsch im Dauerregen im Bauch/Brustbereich nass.

Kann Kondens, hört sich aber eher nach einem nicht wasserdichten Reißverschluss an. Welche Jacke ist es denn genau?

Geschrieben

2 verschiedene JW-Texapore Jacken, TNF hyvent DT, Adidas, First B, DriDuck

Für Kondens ist es mir zu viel. Das Shirt ist richtig nass. Erst hatte ich vermutet, eine textile Oberfläche (z.B. Texapore) würde mehr Wasser aufnehmen und nach innen auch leiten (Kapillarwirkung) als glatte Oberflächen. Dann dürfte es bei der Hyvent aber nicht sein!

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Geschrieben

Klingt für mich nach Scheinkorrelation. Bei den von dir genannten Jacken wundert es mich eher, dass sie nur an der Vorderseite undicht sein sollen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Wenn ich überlege, dass ich bei 1Std. Laufen je nach Wetter 1-2 Liter ausschwitze...

Klar schwitzt man beim Wandern weniger, aber unter wasserdichten Stoffen staut sich das Kondens schon. Könnte also durchaus vom Schwitzen kommen.

Eine andere Idee die mir gekommen ist: Was für einen Rucksack benutzt Du? Vor allem, hast Du einen Brustgurt in Benutzung? Könnte es sein, dass der genau auf der betroffenen Stelle sitzt und evtl. irgendwie das Wasser durchdrückt oder so?

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Ich tippe immernoch auf den Reißverschluss. Damit ein Profilreißverschluss "wasserdicht"wird er mit mit dem Wasserdichten Material vor- und teils auch hinterlegt, das minimiert die Chance eines Wassereinbruchts. Die Aquaguard von YKK brauchen die nicht, aber ich vermute, dass du die zumindest bei JW, TNF und Driducks nicht dran hast.

Geschrieben

@ Basti: Ohne Rucksack, auch bei meinen Spaziergängen mit den Hunden.

Reissverschluss könnte ne Möglichkeit sein.

Ich habe aber das Gefühl, dass das Wasser am vorderen Rand der Kapuze runterrinnt und dann nicht erst am Tiefpunkt (=Reissverschluss) sondern schon vorher nach innen läuft, gesogen wird, wie auch immer.

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Geschrieben

da anscheinend bei unterschiedlichsten jacken der selber effekt eintritt, tippe ich auf kondens.

musst dir eben eine versuchsanordnung überlegen, um den kondens auszuschliessen, z.b. eine stunde unter die dusche stehen ... :shock:

... und tschüss.

Geschrieben

Mist, jetzt scheint die Sonne. Deswegen musste ich Dauerduschen ;-)

Ach was! Vielen Dank schon mal für die Überlegungen und Anregungen.

Kondens müsste ja eigentlich vorne und hinten relativ gleichmäßig vorhanden sein. Tendenziell sogar eher hinten. Aber hinten bin ich trocken. Außerdem dürfte bei einer relativ geringen Intensität (abendlicher langer Spaziergang) gar nicht so viel Kondens entstehen.

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Geschrieben

Ein leichtes Hallo

....das gleiche Problem hatte(habe) ich bei meinem Gatewoodcape....

...unter bestimmten Wetterlagen habe ich soviel Kondens erzeugt dass ich dachte das Cape ist undicht...

...ich wollte es schon Nachimprägnieren....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...