Helene215 Geschrieben 11. Juni 2023 Autor Geschrieben 11. Juni 2023 @Genuss Auch Dir lieben Dank für die Tipps! Wenn die Pumpe weg soll und ich auch keine Packsäcke mehr nehme, fehlt mir ja aber was für die Luftmatratze. Oder ich gucke mir doch nochmal Exped Schnozzle an und nehme das dann für die Anziehsachen. Ich mag Packsäcke schon gerne, aber werde das noch reduzieren und auf Zipper umstellen. Liner ist nämlich nicht meins.. Und das mit der Schlafunterlage am Rücken gefaltet klingt nach einer super Idee, das hatte ich noch nie gehört. Werde ich probieren, danke.
Schwarzwaldine Geschrieben 11. Juni 2023 Geschrieben 11. Juni 2023 +++ für den Exped Schnozzel - funktioniert viel besser als der TAR-Pumpsack und immer noch wesentlich besser als der von StS und ist als Packsack verwendbar. Helene215 reagierte darauf 1
RaulDuke Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 (bearbeitet) Exped Snozzle ist bei mir Drybag für Quilt und Kleidung! Je nachdem packe ich da auch noch meine Elektronik mit rein, die aber in einem Zipperbag ist. die Kleidung ist in einem Sack, der auch mein Kopfkissen ist. Aus dem Bein eines Tyvek Softstruktur Anzugs, aus dem Chemie Bereich. Beim Kleinanzeiger für 5€ erstanden. Ergibt 2 kleine Beutel (Arme) und zwei große Beutel (Beine). Habe das eine Bein, was ich benutze, einfach unten sau fest zugeknotet und die obere Öffnung mache ich immer mit nem lockeren Knoten zu, den ich wieder auf bekomme. Das Material ist ein Gesuchtsschmeichler! Gewicht: 20g! Nachts kommt da wirklich alles rein, was ich nicht an habe, wie z.b. Regenponcho oder Jacke, die sauberen oder die dreckigen Klamotten (je nachdem) und dergleichen rein! Echt prima! Wenn ich gänzlich minimalistisch unterwegs bin, weil Sommerliche Temperaturen zu erwarten sind, und der Beutel zu klein wird, als Kopfkissen zu fungieren, nehme ich das hier mit! https://www.bergfreunde.de/cocoon-air-core-pillow-microlight-kissen/?aid=235378a9fd2a549b6234d02e04cdc23e&pid=10004&gclid=CjwKCAjw4ZWkBhA4EiwAVJXwqYKTJO92yh1axaBNZn5AJSu5ABUogqN5gwOqz6cVr0goMi_pTAKccRoC_ccQAvD_BwE&wt_mc=de.pla.google_de.1595625060.60348417996.302374332691 Das blase ich dann auf und tue es zusammen mit dem restlichen Gedöns in das Tyvek Bein. dann habe ich sogar ein recht großes Kissen. Bearbeitet 12. Juni 2023 von RaulDuke Helene215 reagierte darauf 1
Jever Geschrieben 13. Juni 2023 Geschrieben 13. Juni 2023 Die Liste würde ich komplett umkrempeln, wenn Georgien/Kaukasus im ähnlichen Rahmen abläuft, wie bei uns Russland/Kaukasus. Bei uns gab es z.B. zwar vor Ort im Bezengi Camp Lebensmittel und Gas, aber keine wirklich westlich technische Ersatzausrüstung, weswegen alles durchhalten musste. So auf die Schnelle: Die Isomatte ist Luft und ohne Backup. Ist sie hin, wars das mit dem Urlaub. Ersetzen. Carbonfaserstöcke und Gebirge ist ein No Go, vor allem auf höheren Zielen, mit Gepäck und/oder schlechten Pfaden. Der Wasserfilter ist zu klein dimensioniert und k.A., wie man den putzt. Der Sawyer Mini ist besser und universeller und feldmässig renigbar. Das Messer raus und durch ein Schweizer Taschenmesser mit passenden Funktionen ersetzen, falls man mal was hebeln/aufdrehen etc. muss. Panzertape fehlt auch. Mehr Faltflaschen für Wasservorräte, und die Organische Bike Bottle gegen eine strunze normale 1.5L PET tauschen. Die PETs braucht man immer und findet sie auch oft vor Ort. Ob die Kopflampe reicht, kann ich schlecht einschätzen, ist routenabhängig. Wir haben mehr Licht benötigt, weil es auch nachts mal los ging und es dort keine Wegweiser gab. Merinokappe raus, winddichte Kappe rein. Ist wärmer bei weniger Gewicht, und wenn in Helmform gewählt passt auch ein Helm oben drauf. Die Handschuhe taugen nichts. Entweder Obi Gartenhandschuhe rein, wenn man mit wenig Kälte und dafür Felskontakt unterwegs rechnet, oder bei echter Kälte am Berg Fäustlinge oder zumindest zu den Handschuhen hier Überziehfäustlinge aus Leder oder verstärktem Kunststoff rein. Rucksack ist zu klein für mehrere Tage plus Zelt plus etwaige Hochgebirgsausrüstung (Eispickel, Stöcke, Isomatte, Steigeisen) plus Essen. Das Erste Hilfe Set ist völlig unterdimensioniert für eine Gegend, wo nicht in 15 Minuten der Rettungsheli da ist. Bei uns sah die Gegend damals so aus DaNilz reagierte darauf 1 If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
Jever Geschrieben 13. Juni 2023 Geschrieben 13. Juni 2023 (bearbeitet) Tjo, ich hoffe, Seiten wie die hier sind wohl bekannt, oder die vom Summit Club. Für den Kasbek braucht es etwas mehr an Kleidung, als auf der Liste steht. Laut Summitclub startet man um kurz nach Mitternacht vom Stützpunkt auf 3700m und geht nachts da rauf. Aus der verlinkten Seite genommen, fehlt in der Liste: Hochalpine Bergschuhe (Steigeisentauglich), Warme Daunenjacke für den Berg, Thermo-Innenbekleidung, Thermosocken (deine TK2 sind Trekking, du brauchst TK4 oder ähnliche), Handschuhe (& Winterhandschuhe) (deine Fleece taugen dort oben nichts, viel zu dünn), Kopfbedeckung (Kappe & Haube) - wie gesagt, ein leichter Merinohut ist zu wenig, Expeditionstasche, Schneegamaschen, richtiges Messer, Erste-Hilfe-Set, Thermoskanne. Den Rest (Steigeisen, Eispickel, Karabiner,... ) habe ich mal weggelassen. Und teste mal die Stirnlampe an, ob die 6 Stunden am Stück die notwendige Helligkeit bringt, und das in der Kälte. Sonst ist die auch fällig. Bei Unglauben würde ich mir mal die Bilder z.B. hier ansehen, und dann diese versuchsweise mit Ausrüstung für das UL-Trekking in Deckung bringen, anhand du bis jetzt geplant hast. Unabhängig davon lese ich auch noch auf jeder Anbieterseite: Zitat Für diese Touren ist es unerlässlich, dass Sie mit Pickel und Steigeisen umgehen können. Außerdem ist Gletschererfahrung zwingende Voraussetzung. ich habe meine Zweifel, aber nur ganz kleine, dass die Vorraussetzungen erfüllt sind. Bearbeitet 13. Juni 2023 von Jever If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
Helene215 Geschrieben 13. Juni 2023 Autor Geschrieben 13. Juni 2023 @Jever Erstmal vielen Dank, dass Du Dir so viel Zeit für meine Liste nimmst. Wie ich in meiner Einleitung geschrieben hatte, habe ich eine separate Liste mit Ausrüstung für die Kazbek-Besteigung. Auf dieser sind alle erforderlichen Gegenstände vorhanden. Ich habe mich vorher intensiv mit dem Kazbek auseinander gesetzt und weiß, was da auf mich zukommt. Deine Tipps bezüglich Flaschen, Mütze und Erste-Hilfe nehme ich mir zu Herzen und passe es an. Bei dem Rest respektiere ich Deine Ansichten, bin ich jedoch anderer Meinung bzw. handhabe es anders. Für die Kopflampe habe ich dann beispielsweise noch zusätzlich zum Akku Batterien dabei oder meine Carbonstöcke haben mir bis jetzt bis 4.000hm super Dienste geleistet. Aber wie gesagt, danke für Deinen Input! momper reagierte darauf 1
Jever Geschrieben 14. Juni 2023 Geschrieben 14. Juni 2023 vor 13 Stunden schrieb Helene215: Bei dem Rest respektiere ich Deine Ansichten, bin ich jedoch anderer Meinung bzw. handhabe es anders. [...] meine Carbonstöcke haben mir bis jetzt bis 4.000hm super Dienste geleistet. Letzter Kommentar dazu: So sah der Trekkingstockstapel 2012 aus - abzüglich derer, die geklaut wurden, ich einen Hang runter geworfen habe (und danach ohne Stock am Hang stand, mit dem Wissen, wie toll das ist) und die zuvor nach Abnutzung entsorgt wurden. Das war der Maximalschaden, nachdem mich in der Stelle ein kopfgrosser Eisklotz erwischt hat. Der Stapel an Alustecken dürfte jetzt etwa 3x so hoch sein, der eine zerdellte Stock ist immer noch der Maximalschaden. Dann hat mir Leki mal einen tollen Carbonstock zum Testen überreicht. Klasse Ding. Das sah ein Tourentag später so aus: DaNilz reagierte darauf 1 If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
DaNilz Geschrieben 14. Juni 2023 Geschrieben 14. Juni 2023 Auf keinen Fall (nur) eine Luftmatratze. Bei meiner letzten Bergtour ist mir meine direkt in der ersten Nacht nach ein paar Minuten geplatzt. Ich bin voll bei Jever. Echtes Ultralight ist "on the edge". Wenn man in der Wildnis unterwegs ist, braucht es Backups und solides Material. Wenn das dann 1-2kg mehr ist, dann ist das so. Natürlich kannst du versuchen, jeweils das leichteste sinnvolle Teil zu nehmen, aber ich würde hier echt nichts riskieren! Meine UL Liste für's Gebirge 2024/2025: https://www.lighterpack.com/r/as5q0w
momper Geschrieben 14. Juni 2023 Geschrieben 14. Juni 2023 Pauschal würde ich Georgien nicht als Wildnis bezeichnen. Ich nehme mal an @Helene215 bedient sich bei der Trekauswahl im bekannten Kanon aus https://www.caucasus-trekking.com/ und https://www.caucasus-trekking.com/maps (sie möge mich korrigieren). Da gibt es sehr touristische Ecken. Und über Ihre persönlichen Trekkingskills wissen wir nichts. Hätte sie bloß den Kazbek nicht erwähnt ...
Kay Geschrieben 14. Juni 2023 Geschrieben 14. Juni 2023 Falls du Jenny Tough noch nicht kennst: Nicht Georgien, ich kann die Länder schon auseinanderhalten. Ihre Videos enthalten meist einen kurzen Gear review und es gibt auch ein Gear Video in ihrem Kanal. Vielleicht taugt das Inspiration oder Benchmark für deine Pläne.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden