dermuthige Geschrieben 28. September Geschrieben 28. September (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Blickpunkt: Hinzukommt, dass ich mal gelesen habe, dass die Tapes die Nähte zusätzlich verstärken. Ja, aber kurz eingeordnet: Diese Aussage bezieht sich auf Laminate mit einer Film-Innenseite wie DCF oder Ultra X. Dieser laminierte Film trägt dort strukturell zur Stärke des Stoffes bei. Jedes Nahtloch bedeutet eine Schwächung des Materials. Entsprechend ist bei diesen Materialien die Verarbeitung sehr wichtig, z.B. feine Nadel und größere Stichlänge. Und eben das Tapen. Das Tape verschließt die Löcher. Und ich denk mal, dadurch wird auch die Schwächung ausgeglichen und die Last der Naht über das Tape verteilt. Am 27.9.2025 um 09:23 schrieb sevenfifty: Von Werk aus sind beim Bandit auch die Nähre versiegelt. Dies ist beim AGUILA ein Extra. Wenn wir hier vom Aguila X sprechen, verwendet der laut Website X-Pac VX07. Das ist zwar ebenfalls ein Laminat, aber auf der Innenseite liegt ein Polyester-Gewebe und kein Film. Dieses Material lässt sich überhaupt nicht tapen. Wenn das als Upgrade zur Verfügung steht, wird hier wohl auch ein anderes Material zum Einsatz kommen müssen. Bearbeitet 28. September von dermuthige mtb_squirrel und Blickpunkt reagierten darauf 1 1 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
dermuthige Geschrieben 28. September Geschrieben 28. September vor 7 Stunden schrieb RaulDuke: Warum findet ihr getapete Nähte interessant? Selbst die Hersteller weisen darauf hin, das ihre Rucksäcke nur bedingt Wasserdicht sind. D.h. man muss auf jeden Fall einen Liner mitnehmen, um für den Fall, das sich so ein Tape löst, was im Falle eines Rucksacks, auf Dauer, auf jeden Fall passieren wird. Ich hatte noch nie einen getapeten Rucki und habe noch nie Probleme mit Nässe im Rucki gehabt. Ich finde getapte Nähte auch sehr interessant. Idealerweise ist die Konstruktion direkt auf das Tapen ausgelegt, um es zu vereinfachen und zu verbessern. Also nicht einfach das alte Schnittmuster nehmen und auf tape-bare Stoffe anwenden. Sobald ein Gurtband durch die Naht schaut, oder eine Naht zu dickt wird, wird das Tapen halt schwieriger. Weil das Tape nicht auf dem Gurtband hält oder das Tape nicht vollkommen die Naht abdeckt. Ist eine Naht entsprechend konstruiert, sollte sich der Gegenstand in der Theorie durchaus vollkommen abdichten lassen. Und hier darf man auch ruhig die Stärken des Tapes anerkennen: Denn dass sich das Tape löst, kommt meiner Erfahrung nach eigentlich nicht vor. Auf Materialien wie UltraX hält das (dafür entwickelte) Ultra-TNT-Tape extrem gut. Aber ja, man muss sich auch der Grenzen bewusst sein. Einerseits kann man Luftblasen im Tape einschließen und dadurch kommt Wasser rein. Oder man arbeitet irgendwo nicht ordentlich, vergisst eine Ecke verstärkt zu tapen. Oder, und ich denke das ist bei Rucksäcken das wahre Problem: durch die viele Nutzung und den Abrieb im Rucksack entstehen auch kleine Löcher im Laminat. Und da kommt wieder Wasser durch. Bei kleineren Accessoire-Taschen ist das ganze aber deutlich besser zu kontrollieren und umzusetzen. Und bei Materialien wie UltraX dient das Tapen eben auch zum Stärken der Naht. Blickpunkt und mtb_squirrel reagierten darauf 2 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
sevenfifty Geschrieben 5. Oktober Geschrieben 5. Oktober Am 27.9.2025 um 00:48 schrieb sevenfifty: Einzig, ich vermisse eine Art Hüftgurttasche. Leider habe ich auf die Schnelle nirgendwo was Passendes gefunden. Gibt es hier Empfehlungen? Ich antworte mir mal selber. Nach einer Anfrage direkt bei Hyberg wurden mir deren Hüftgurttaschen empfohlen. Mit knapp 18€ absolut im Rahmen und einem extra Gewicht von 45g, total tragbar. Ich mag den zusätzlichen, wasserdichten Stauraum. Toller Rucksack der mich und meine beiden Mädels heute begleitet hat! Madeirense, RaulDuke und Blickpunkt reagierten darauf 3
Blickpunkt Geschrieben Montag um 11:23 Geschrieben Montag um 11:23 vor 17 Stunden schrieb sevenfifty: Toller Rucksack Danke für die Fotos. Eine Frage: Sieht das nur auf dem Foto so aus oder ragen die Seitentaschen mit gefüllten Wasserflaschen tatsächlich über den Rucksackboden hinaus (also Seitentaschen tiefer als Rucksackboden)?
sevenfifty Geschrieben Montag um 14:40 Geschrieben Montag um 14:40 vor 3 Stunden schrieb Blickpunkt: Danke für die Fotos. Eine Frage: Sieht das nur auf dem Foto so aus oder ragen die Seitentaschen mit gefüllten Wasserflaschen tatsächlich über den Rucksackboden hinaus (also Seitentaschen tiefer als Rucksackboden)? Das täuscht. Da ist nichts tiefer. Blickpunkt reagierte darauf 1
Blickpunkt Geschrieben Montag um 14:57 Geschrieben Montag um 14:57 vor 13 Minuten schrieb sevenfifty: Das täuscht. Da ist nichts tiefer. Danke! Das sah auf dem Foto echt komisch aus. Ich hab nur deshalb so nachgefragt, weil ich mich ja auch für den Bandit interessiert hatte, wo es bei mir aber dann doch ein Bonfus Altus geworden ist. Ich hätte mir für den Bandit gerne noch ein Bodenfach und eine Aufnahme für eine Schnürung auf der Rückseite des Rucksacks gewünscht. Dann wäre es vermutlich auch bei mir der Bandit geworden. Auf meine Frage nach einem Bodenfach ist Hyberg leider nicht eingegangen. Könnte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin, der sowas gut findet. sevenfifty reagierte darauf 1
sevenfifty Geschrieben Montag um 16:02 Geschrieben Montag um 16:02 vor 59 Minuten schrieb Blickpunkt: Auf meine Frage nach einem Bodenfach ist Hyberg leider nicht eingegangen. Könnte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin, der sowas gut findet. Ein Bodenfach vermisse ich nicht, aber ich werde noch eine leichte Bebänderung unten dran machen. Sowas habe ich an meinem ZPacks und nutze ich gerne, um z.B eine Matte, oder etwas anderes daran zu befestigen. Blickpunkt reagierte darauf 1
Blickpunkt Geschrieben Dienstag um 07:34 Geschrieben Dienstag um 07:34 (bearbeitet) @sevenfifty Noch zwei Fragen zum Bandit. Kannst du mal bitte die Breite und Tiefe jeweils von Naht zu Naht messen? (also die beiden roten Linien auf dem ersten Foto). Das Mesh der Fronttasche sieht ziemlich locker aus auf deinen Fotos, vor allem, wenn ich das mit unserem Hyberg Aguila vergleiche (zweites Foto). Dort kann man die Fronttasche ganz gut auch ohne Schnürung benutzen und alles wird relativ gut festgehalten. Wie ist hier deine Einschätzung für den Bandit? Braucht man die Schnürung auf jeden Fall, damit nicht alles ganz nach unten rutscht oder kann man sie eigentlich auch weglassen? Danke schon mal im Voraus für dein Feedback. Bearbeitet Dienstag um 07:37 von Blickpunkt sevenfifty reagierte darauf 1
sevenfifty Geschrieben Dienstag um 10:40 Geschrieben Dienstag um 10:40 Für das letzte Foto habe ich nur einen einfachen Daunenschlafsack reingestopft. Ich kann den Rucksack aber gerne mal etwas großzügiger befüllen und dann nochmal zeigen (und messen). Blickpunkt reagierte darauf 1
sevenfifty Geschrieben Mittwoch um 18:11 Geschrieben Mittwoch um 18:11 (bearbeitet) Am 7.10.2025 um 09:34 schrieb Blickpunkt: Kannst du mal bitte die Breite und Tiefe jeweils von Naht zu Naht messen? (also die beiden roten Linien auf dem ersten Foto). @Blickpunkt Ich habe mal gemessen. In der Breite sind es 28cm und in der Tiefe sind es 15cm. Am 7.10.2025 um 09:34 schrieb Blickpunkt: Dort kann man die Fronttasche ganz gut auch ohne Schnürung benutzen und alles wird relativ gut festgehalten. Wie ist hier deine Einschätzung für den Bandit? Braucht man die Schnürung auf jeden Fall, damit nicht alles ganz nach unten rutscht oder kann man sie eigentlich auch weglassen? Die kann man problemlos weglassen. Für nicht über-/herausstehende oder weiche Teile, wie Jacke oder Poncho, funktioniert das Meshteil ohne Bebänderung. Ich nutze sie aber gerne, besonders bei einem kleinen Rucksack, um den Stauraum außen nochmal etwas zu erweitern zu können. Liebe Grüsse Didi Bearbeitet Mittwoch um 18:15 von sevenfifty Blickpunkt reagierte darauf 1
sevenfifty Geschrieben Mittwoch um 18:28 Geschrieben Mittwoch um 18:28 Achja, das Zelt (plus eine Jacke) passt auch ohne Bebänderung in die Meshtasche. Aber mit der Bebänderung fühlt es sich „sicherer“ an. Ich nutze zwar immer einen Mikrokarabiner zur Sicherung, aber das Material ist doch recht rutschig, so dass es mir mit Schock cord sicherer erscheint. Blickpunkt reagierte darauf 1
Blickpunkt Geschrieben Mittwoch um 19:06 Geschrieben Mittwoch um 19:06 vor 46 Minuten schrieb sevenfifty: @Blickpunkt Ich habe mal gemessen. In der Breite sind es 28cm und in der Tiefe sind es 15cm. Die kann man problemlos weglassen. Für nicht über-/herausstehende oder weiche Teile, wie Jacke oder Poncho, funktioniert das Meshteil ohne Bebänderung. Ich nutze sie aber gerne, besonders bei einem kleinen Rucksack, um den Stauraum außen nochmal etwas zu erweitern zu können. Liebe Grüsse Didi Danke @sevenfifty für die beiden „Hausaufgaben“ 😉. Von den Maßen ist er vergleichbar mit unserem Aguila. Irgendwie wirkt der Bandit auf den Fotos immer größer. Aber nun weiß ich Bescheid. Super. Zelt komplett in der Meshtasche ist natürlich Klasse, wenn man nass einpacken muss. Toll, dass das passt. Funktioniert bei mir leider nicht. Wenn ich das Zelt nach draußen packe, ist der Rucksack zu leer 😂 um ihn vernünftig zu packen. Vielen Dank nochmal für den Aufwand und die Fotos. Aktuell ist der Bandit in Aluula sogar ausverkauft. Sehr begehrtes Teil. sevenfifty reagierte darauf 1
sevenfifty Geschrieben Mittwoch um 19:22 Geschrieben Mittwoch um 19:22 vor 12 Minuten schrieb Blickpunkt: Vielen Dank nochmal für den Aufwand und die Fotos. Aktuell ist der Bandit in Aluula sogar ausverkauft. Sehr begehrtes Teil. Sehr gerne! Ich weiß ja, wie das ist, wenn nicht ganz blind kaufen möchte. Blickpunkt und khyal reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden