Gast Geschrieben 20. Juli 2014 Geschrieben 20. Juli 2014 Hat jemand Erfahrung mit diesem Stoff?Meine Frage bezieht sich vor allem darauf, ob dieser Stoff mückendicht bzw. Schnakenstechdicht ist. Viel lieber hätte ich ja ein Material wie G1000, gibts aber wohl nicht als Meterware.Will Hose und Hemd nach meinen Vorstellungen nähen.
Mamski Geschrieben 20. Juli 2014 Geschrieben 20. Juli 2014 http://mont-k.de/de/service/reparaturen?coID=15 bisschen runterscrollen, dann steht da:Als Meterware können Sie bei uns verschiedene Stoffe wie z.B. Cordura, Nylon, G1000 oder Moskitonetz bestellen. Vielleicht einfach mal anfragen?LG, Mamski
Gast Geschrieben 20. Juli 2014 Geschrieben 20. Juli 2014 @Mamski:DANKE, da werde ich bzgl. des G1000 gleich morgen mal anrufen !!
mathiasc Geschrieben 20. Juli 2014 Geschrieben 20. Juli 2014 Hallo, ich habe das gecrashde und das glatte verwendet und mir ist bis jetzt nichts negatives aufgefallen in Bezug auf Mückenstiche. Ich bin aber auch nur in Deutschland unterwegs, Skandinavien wird wohl eine andere Hausnummer sein. Beide Stoffe lassen sich gut vernähen, der gecrashde ist aber nur in eine Richtung elastisch und franzt wenig bis gar nicht aus. Der Glatte sollte am Besten direkt nach dem Ausschneiden abgeflammt werden. Für eine Hose finde ich den Stoff super, auch schön abbriebsfest, zumindest hat die Hose dieses Jahr einiges mit gemacht und ich hatte keine Probleme mit ihr. Viele GrüßeMathias Hier mal ein Bild dazu:War auf nem Bushcraft Treffen, das erstmal ein Feuer richtig anbekommen mit nem Bowdrill, mega stolz war ich und die Hose macht häufiger solche Späße wie im Kies knien oder Sitzen auf Steinen mit. Für mich ist der Stoff ausreichend für alle UL/Bushcraft-Gegebenheiten. FarmerBoy reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 21. Juli 2014 Geschrieben 21. Juli 2014 @Mamski:Habe bzgl. des G1000 angerufen. Nettes kurzes Gespräch. Haben G1000 nicht auf Lager. Können die auch nur bei FR direkt ordern für Reparaturen unter Angaben des Verwendungszweckes. Meterweise G1000 für (Originalton) "das eigene Täschchen zu nähen" gibts nicht. Tja, ein BW/Polyester-Mischgewebe in ähnlicher Festigkeit/Gewicht habe ich bis jetzt bei keinem der üblichen Verdächtigen (Extex, Funfabric, ...) gefunden. @mathiasc:Danke für Deine Infos!Mir schwebt da eine Hose vor, ähnlich einer Jogginghose, also mit elastischem Taillenbund mit Zugschnur, auch an den Knöcheln, evtl. Knie + Po gedoppelt, aber trotzdem 2 seitliche Beintaschen wie an den klassischen Outdoorhosen. Passend dazu ein langärmliges Schlupfhemd / ganz leichte Jacke. Eben leicht genug um es auch bei warmem Wetter "völlig geschlossen" gegen Mücken tragen zu können. Materialalternative ist sicher auch das Tactel. Sollte sehr ähnlich sein wie das Supplex.
mathiasc Geschrieben 21. Juli 2014 Geschrieben 21. Juli 2014 Hallo, meine Hose ist ähnlich, nur mit Gummizug und Potasche für ein Taschentuch. Habe schon überlegt ob ich diese wieder aufmachen soll und um eine Kordel durch zu ziehen, aber bis jetzt komme ich damit ganz gut klar. Ich hab hier damals schon eine genäht:http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1061-ul-hose-1-n%C3%A4hprojekt/?hl=hose Leider sind die Bilder verschwunden. Bei dieser Hose habe ich das gecrashde genommen und einen Schnitt der nur aus 2 Teilen bestand. War leider nicht so super. 4 Teile bieten eine bessere Passform und vor allem kann man die Innenliegenden Nähte (Beininnenseite) mit einer Kappnaht machen, da ist bei der alten Hose die Französische Naht aufgegangen. Auf Verstärkungen habe ich verzichtet, ich habe immer das Gefühl, dass die Außenseite der Hosen trocknet während es unter der Verstärkung noch nass ist und auch nass bleibt. Als Schutz habe ich häufig noch das Rückenpolster meines Rucksackes dabei, zum Knien und Sitzen sehr empfehlenswert. Wenn du möchtest, kann ich am Ende der Woche noch Bilder zur ersten und zur zweiten Hose reinstellen. Wollte ich eh schon mal machen. Viele GrüßeMathias
Gast Geschrieben 21. Juli 2014 Geschrieben 21. Juli 2014 Hier gibt es sehr viele Stoffe aller Art, Woll, Fleece, ... auch die Baumwoll-Polyester-Mischgewebe.Leider mal wieder ohne Gewichtsangaben, man kann aber Muster bestellen.
Mamski Geschrieben 22. Juli 2014 Geschrieben 22. Juli 2014 @Mamski:Habe bzgl. des G1000 angerufen. Nettes kurzes Gespräch. Haben G1000 nicht auf Lager. Können die auch nur bei FR direkt ordern für Reparaturen unter Angaben des Verwendungszweckes. Meterweise G1000 für (Originalton) "das eigene Täschchen zu nähen" gibts nicht. Schade, das tut mir leid! Na ja, war ein Versuch wert! Hoffe, du findest noch das geeignete Stöffchen!
hofnarr Geschrieben 22. Juli 2014 Geschrieben 22. Juli 2014 Ich hab hier damals schon eine genäht:http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1061-ul-hose-1-n%C3%A4hprojekt/?hl=hoseLeider sind die Bilder verschwunden.Es gibt immer noch wahrscheinlich ein paar hundert durch die Forumsumstellung verlorene Bilder, die wir noch nicht händisch rüberkopiert haben. Ich schaue, dass ich heute abend für dieses Thema Zeit finde, dann musst du für die alte Hose nicht nochmal neu hochladen..
mathiasc Geschrieben 22. Juli 2014 Geschrieben 22. Juli 2014 Hallo Hofnarr, ich wollte eher Bilder einfügen um die Fehler der alten Hose auf zu zeigen und Anhand der neuen Hose wie man eine deutlich stabilerer und dauerhafte Hose nähen kann.Wahrscheinlich sind die verloren gegangenen Bilder dann eher überflüssig. Viele GrüßeMathias
dani Geschrieben 22. Juli 2014 Geschrieben 22. Juli 2014 was meinst du mit supplex? man möge mich korrigieren, aber G1000 ist doch nichts anderes als ein 65/35 polyester/baumwolle-mischgewebe. das sollte man eigentlich problemlos bekommen? etliche der typischen us-army cargo-hosen/jacken sind aus 65/35 poly/cotton-gewebe: http://www.amazon.com/Tru-Spec-poly-cotton-Rip-Stop-Pants/dp/B002D3RY5G ... und tschüss.
Gast Geschrieben 22. Juli 2014 Geschrieben 22. Juli 2014 @dani:Supplex und G1000 sind zwei verschiedene Materialien !Supplex ist 100% Nylon aber im Griff sehr baumwollähnlich und sehr strapazierfähig. Trägt sich halt nicht wie "Plastik", fühlt sich "natürlich" an.G1000, da hast Du recht, ist letztlich nur ein 65/35 polyester/baumwoll-Mischgewebe. Allerdings ist die Optik und Haptik deutlich anders als bei so manch anderem Gewebe mit exakt "gleichem Inhalt". Ich habe noch einen Biwaksack mit G1000 als Obermaterial (vor ca. 30 Jahren genäht, als es noch G1000 meterweise gab und FR noch keine modische Schnickschnackfirma war, ach ja und MYOG gabs da auch noch nicht). Die alte Qualität eben. Wenn ich das mit meinen jetzigen 65/35 Hosen vergleiche, liegt da mindestens eine Qualitätswelt dazwischen. Das ist direkt fühlbar. Dieses Bivi benutze ich heute nicht mehr, vielleicht reicht das Material für ne Hose, muss ich mal testen.
dani Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 ok. ich dachte erst, du meinst eine supplex/g1000 mischgewebe. ist schon klar, der materialmix alleine macht die stoffqualität noch nicht aus. für die haptik und wohl auch die durchstich-festigkeit, ist die webart viel entscheidender. wäre das G1000 das du möchtest denn wachsbeschichtet oder unbehandelt? denn die beschichtung kannst du ja selber auftragen. werde mal die augen offen halten. ansonsten, wenn du einen dicht gewobenen stoff willst, kannst du's mal mit ventile/eta-proof versuchen. ist leider nicht ganz so robust, da 100% baumwolle. UL auch nicht und in nassem zustand schon gar nicht ... ... und tschüss.
Gast Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 G1000 ungewachst reicht mir völlig, im Winter ganz leicht wachsen ist ok, generell ist das wachsen für mich nicht interessant. Ventile ist generell schon sehr gut, sehr winddicht, leicht wasserdicht, angenehm zu tragen, es gibt ja mehrere Stoffdicken. Naturprodukt, also alleine deswegen "eigentlich" das bessere. Braucht aber elend lange zum Trocknen wenns erst mal richtig nass ist. Und das ist es natürlich nach 2 bis 3 Stunden Regen, zumindest ab Knie abwärts, da wo kein Poncho.
dani Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 suche mal nach "broadcloth" z.b. sowas: http://www.morexfabrics.com/brbsobabwi58.html ... und tschüss.
Gast Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 Danke für den Hinweis!broadcloth, wörtlich übersetzt merzerisierte Baumwolle.Ist durch diese Behandlung offensichtlich gute Qualität.Schade das in diesem Shop Deines Links wie zumeist, keine Angabe zum Gewicht pro m² gemacht sind. Das ist für mich immer eine gute Größe zum Abschätzen der Eignung für ein Nähprojekt. Da ist leider Extex wohl der Einzigste wo bei allen angebotenen Stoffen alles erdenkliche an Angaben dabei steht.Mal schauen obs was ähnliches auch in D gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden