lightweightbaby Geschrieben 14. September 2014 Geschrieben 14. September 2014 Hallo ULTF, puenktlich zum verregneten Sonntag habe ich eine wasserdichte, kurze Radregenhose fertiggestellt. Stoff: 2,5 Lagen-Laminat, 50den Micro-Ripstop, 80g/qm in schwarz (ist schon ausverkauft)Gewicht: 88g bei Groesse XL Den Schnitt und den Gummibund habe ich von einer alten, kaputten Sporthose. Vernaeht ist alles mit einer abgesteppten Overlocknaht, fuer Kappnaehte mit Rundung bin ich noch nicht pro genug Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, der Stoff traegt sich trotz des auflaminierten Futters sehr angenehm und die Hose laesst sich auf Faustgroesse zusammenfalten. Mal sehen wie sich der Stoff auf dem Sattel schlaegt! Trekkerling, Gast_b und el zoido reagierten darauf 3 Yeah buddy!
el zoido Geschrieben 14. September 2014 Geschrieben 14. September 2014 Wie genau hast du den Stoff gelegt, für eine abgesteppte Overlocknaht?Das sieht mir so aus als hättest du drei Nähte kombiniert, zwei für das Aussehen nach Doppelkappnaht und eine mit der Overlockmaschine? Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
lightweightbaby Geschrieben 14. September 2014 Autor Geschrieben 14. September 2014 Es ist eine Sicherheitsnaht, dann versaeubert mit der Overlock und nochmal mit der normalen Maschine abgesteppt, also keine Kappnaht. Yeah buddy!
lightweightbaby Geschrieben 22. September 2014 Autor Geschrieben 22. September 2014 Ich habe die Hose mittlerweile in ordentlichem Starkregen getestet und es ist soo angenehm ohne nasskalte Unterhose im Regen zu fahren! Die Nähte müssen aber noch abgedichtet werden! Mich wundert, warum der Abdruck meines Hinterns dort ist, kann Wasser auf dem Sattel durch so eine 10000mm Membran durchgedrückt werden? Gemerkt habe ich davon naemlich nichts. Yeah buddy!
mrhardstone Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 .. Mich wundert, warum der Abdruck meines Hinterns dort ist, kann Wasser auf dem Sattel durch so eine 10000mm Membran durchgedrückt werden? ... 10.000er Wassersäule heißt doch, dass das Gewicht einer 10 Meter hohen Wassersäule auf eine bestimmte Fläche wirkt.Die Fläche - sieht man auf dem Bild doch ganz gut - sind deine beiden Sitzhöcker, die vielleicht jeweils die Fläche eines 2 EUR Stückes haben, also jeweils eine Fläche von ca. 5 cm² haben.Also würde der Stoff pro "Sitzhöckerauflagefläche" etwas 5 KG Wassersäule dichthalten.Jetzt steht aber nicht das Wasser auf dem Stoff, sondern das Wasser, welches auf deinem Sattel ist, wird von deinem Bobbes und dem Gewicht des darüber liegenden Oberkörpers in den Stoff "einmassiert" ... Also ich glaube auf jeden Fall: ja, das Wasser drückt durch und es liegt nicht an einem falsch deklarierten Stoff. Aber wenn du es nicht wirklich wahrgenommen hast, ist das doch nicht schlimm und der Sinn und Zweck der Regenshorts ist erfüllt, oder ? Grüße vom mrhardstone Grüße vom mrhardstone - " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."
dani Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 @TOkann durchaus der fall sein, guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Meter_Wassers%C3%A4ule natürlich hast du nix davon gemerkt, da das wasser wohl körperwarm war. ... und tschüss.
lightweightbaby Geschrieben 22. September 2014 Autor Geschrieben 22. September 2014 Es ist eigentlich alles wunderbar, ich wollte nur mal nachfragen Vielleicht tape ich die Naehte im Schritt ein bisschen, aber eigentlich kostet das zu viel Gewicht! Yeah buddy!
dani Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 das bringt nix. das wasser ist ja nicht durch die nähte reingelaufen, sondern wurde von dir durch dein draufsitzen mechanisch durch den stoff durchgedrückt. dagegen kannst du bei einem gewobenen stoff praktisch nix machen. du müsstest statt der nähte den ganzen sitzteil abtapen. dann ist's aber mit der "atmungsaktivität" vorbei. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden