Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Hängematte-Tarp-Moskito-Combi für Tropen gesucht


MartinJ

Empfohlene Beiträge

Besitze die Exped Ergo Combi-Matte, die ist zwar sehr komfortabel und durchdacht (man liegt diagonal und flach darin), Tarp ist vielseitig verwendbar, aber das Teil ist - gemessen am Ultraleicht-Anspruch - recht schwer.

 

Gerade beschäftige ich mich aber auch etwas mit dem Thema Hängematte, insbesondere mit der Isolation im Herbst/Winter. Hier nur ein paar allgemeinere Anregungen:

 

Wie kalt wird es denn in Deinem Reisegebiet nachts (vermute ja, feuchtheiß)? Bei großer Hitze (auch nachts) kann die Abkühlung durch den Stoff der Hängematte ja sehr angenehm sein. Sobald die Temperaturen aber etwas fallen, bei mir unter ca. 16°, dann wird es ohne weitere Isolation sogar im Schlafsack für mich auf Dauer unangenehm. Der Schlafsack wird ja an den Auflageflächen komprimiert und isoliert dann entsprechend weniger. Da muss man schon eine leichte Isomatte in die HM einlegen (vielleicht in ein bei manchen HM vorgesehenes Fach) oder eine Isolierung außen um die HM anbringen (HM-Quilt/Underblanket). Genau diese Erfordernis im Frühling/Herbst/Winter und in kühlen Sommernächten macht eine HM im Vergleich zu Isomatte/Schlafsack oder Quilt/Tarp oder Tarpzelt zu einer per se schwereren Lösung. 

 

Ich selbst liege nicht gut länger in Bananenform gekrümmt auf dem Rücken. Viele HM sind aber mit 120-140cm zu schmal, um diagonal und halbwegs flach, oder gar auf der Seite darin zu liegen. Das Schlafen solltest Du unbedingt vor dem Trip ausprobieren, wenn Du noch keine Erfahrung mit HM hast.

 

Viel Gewicht lässt sich sparen, wenn man anstatt werkseitig beigefügter Seile zur Aufhängung Dyneema-Schnur verwendet. Da hält eine 1,5mm Schnur von einem sehr bekannten Online-Versand-Konzern 150-200kg, zudem ist Dyneema sehr wenig dehnbar. Man kann eine solche Schnur mit zahlreichen Schlaufen oder Knoten versehen, an denen man die HM mit hochfesten Minikarabinern, z. B. Edelrid Aranya mit 650kg Bruchlast einklippt. So kann man die Höhe der Matte einstellen. Es gibt da viele kreative Lösungen im Web.

 

Bin aber selbst neugierig, was Anderen im Forum zu diesem Thema so einfällt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

allerbesten Dank für die Anregungen! Werden mal sehen, wie wirs machen. Fürs Hennessy plus ZPacks Tarp wird weder das Budget noch die Zeit zum Bestellen kaum reichen, sonst klingt das super. Sind sowieso nur ein paar Nächte. Momentan bin ich bei dieser Matte

 

http://vamadu.de/products/amazonas-leichthangematte-moskito-traveller?utm_medium=cpc&utm_source=googlepla&variant=723962617&gclid=CLv0pMegvcECFavpwgodMU4APA

 

Plus herkömmlichem Tarp 290x300m. 

 

Schaun wir mal.

 

Danke nochmal und Grüße,

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, ich habe mir die Exped Scout Hammock Combi UL nun auch mal angesehen. Ich finde die Hennessy noch einen ticken komfortabler. Aber das ist Geschmackssache.
 
Hier ein paar Impressionen von mir: http://www.outdoor-blog.com/exped-scout-hammock-combi-ul/
 
Hier ein paar interessante Videos von Exped:
 

 

 

 

Ich selbst werde wohl bei der Hennessy Hammock bleiben. Wenn du Interesse an der Exped hast, dann hätte ich eine abzugeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dennis, ich wollte heute eigentlich meinen Cumulus Comforter L500 mal in freier Wildbahn testen. Leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht (ich war froh das ich die Decke vom letzten Test wieder trocken bekommen habe :mrgreen: )

 

Deshalb nur mal Indoor 3 Bilder. Ich muß sagen ich bin sehr angetan. Der Field-Test folgt sobald es etwas kühler ist.

 

AWA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...