Kokanee Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Hat jemand ein Monokular in Benutzung und evtl. eine Empfehlung? (es gibt ja so ganz kleine-leichte mit um die 30 g) - das leichteste wäre wohl von Zeiss, aber ich kann auch mit der 80-g-Gewichtsklasse leben - und möchte es vor allem zur "Routenfindung", also weniger im Nahbereich. Und, naja, 150 Euro muss es nicht kosten, es sei denn, es ist total genial.Von MInox ist mir gerade das Monokular MD 6x16 A untergekommen, so ein "ich-kann-alles"-Gerät, da wäre ich sehr an Erfahrungen interessiert.
Steinwälzer Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Ich hab mir letztes Jahr von Helgoland ein "HK Pocket 7x18" Monokular mitgenommen. Kostet 12 EUR, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist prima. Optisch natürlich kein Vergleich zu einem Zeiss, aber die Optik ist für den Preis erstaunlich gut. Mit 57 g ohne Etui kann man es auch mal länger an der Kordel um den Hals tragen. Inkl. Etui wiegt es 67 g.Leider kann ich gerade keinen Link zu dem Monokular finden. Der Verkäufer sprach auch etwas von Direktimport aus Honkong Steinwälzer unterwegs
Kokanee Geschrieben 26. Juni 2012 Autor Geschrieben 26. Juni 2012 Ja, das ist mein Problem bei diesen Fernsichtteilen (irgendwie hatte ich mal ein teureres Fernglas, ich weiß nicht, wo es hin ist, vermutlich doch verkauft) - es sollte was "Besseres" sein, letztendlich wurde es nie mitgenommen, zu schwer.Da diese Monokulare so handlich-klein sind, denke ich, ich nehm es schon mit - aber nützt es was, wenn es 20 Euro gekostet hat und die Optik nicht so prickelnd ist? Bzw. wie zeigt sich das an der Optik, unscharf an den Rändern?
Steinwälzer Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Bei meinem ist das Blickfeld nicht so riesig. 8,2° steht drauf. Ganz am Rand ist es auch nicht 100% scharf, aber ich muss schon darauf achten damit es mir auffällt. Für "richtige" Beobachtungen hab ich ein Fernglas von Nikon (ist aber am Rand auch nicht 100% scharf, das hat glaub ich erst die Preisklasse Zeiss, Leica, Swarovsky ). Das ist natürlich kein Vergleich zu einem Monokular. Aber das Monokular reicht mir unterwegs aus um mal einen Vogel zu bestimmen, Details in der Landschaft zu erkunden etc.Ich hatte mal ein Minox in der Hand (eins von diesen rechteckigen). Das war schon super, wenn Du die Möglichkeit hast es Dir im Voraus anzusehen guck es Dir an! Irgendwann krieg ich auch mal so eins (ehrlich gesagt war ich auf Helgoland in dem Laden um nach so einem Minox zu fragen. Hatten sie aber nicht da). Aber bis dahin tut es das preiswerte auch Steinwälzer unterwegs
Kokanee Geschrieben 26. Juni 2012 Autor Geschrieben 26. Juni 2012 Super, danke! Ich sehe schon, ich muss Minox mal ansehen. Letztendlich ist mir Zeiss auch zu übertrieben und das kleine sowieso doch etwas arg klein im Sehbereich vermutlich. Ja, im Laden - es gibt hier ne Menge Mini-Läden, die ich sicher gerne unterstütze im Rahmen meiner Möglichkeiten ... in diesem Fall aber wird es vermutlich über's Internet doch mal wieder merkbar günstiger - und da finde ich es schon blöd, erstmal ein Sortiment vorgeführt zu bekommen. Ich leih jetzt ein Fernglas, zum Vgl., und bestelle dann vielleicht mal was oder kuck ganz kurz in einen Laden. Breiteres Sehfeld wäre schon nett. Vermutlich. Beim Minox ist da auch 8 angegeben, 140 m auf 1000m (womit es schon etwas raussticht aus den anderen). Ich probiere mal aus. Blöderweise knackt das 8x16 die 100 g hat aber die bessere Dämmerungszahl, seufz.
Rio Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Ich habe das Falt-Monokular monofold 8x21 von Eschenbach seit 3 jahren in Benutzung. Ist manchmal etwas anstrengend in der Benutzung durch die recht kleinen Abmessungen, jedoch in Bezug auf Preis/Qualität und natürlich Gewicht sehr gut. Auch bei Nässe bisher keine Probleme mit beschlagen oder dergleichen. Billigteile sind meist schnell Schrott und/oder für die vorgesehenen Anwendungen nicht nutzbar.
Kokanee Geschrieben 26. Juni 2012 Autor Geschrieben 26. Juni 2012 Okay, ist notiert. Noch ne blöde Frage, hat diese Form eklatante Vorteile? Was Eckiges schien mir ggfs. für zwei Hände evtl. praktischer bzw. haltbarerer, und warum gibt es dann eben noch diese
11chen Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Schau dir mal das an:http://backpackinglight.co.uk/product520.asp?PageID=102Kannst du auch bei ebay finden, oder baugleich von Silva bei http://www.amazon.de/Silva-Fernglas-Pocket-Neutral-30-0000890718/dp/B0035WYO7K/ref=pd_sim_sbs_sg_1Habe ich seit heuer immer dabei und ist echt okay.Man kann es halt nicht mit einem Fernglas vergleichen, aber um mal schnell etwas auf'm Berg gegenüber zu spotten (Gams, oder doch eine Kuh...) reicht es perfekt.8cm x 3cm, 48gr, ca. € 25.- LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Kokanee Geschrieben 26. Juni 2012 Autor Geschrieben 26. Juni 2012 Ja, das scheint mir jeder zweite Outdoorladen zu haben. Fand ich in Orange gut. Hab aber sonst den Verdacht, dass es eher ein Gimmick ist und auch das Silva evtl. nicht so doll. Ich muss wohl in einen Laden. Sichtfeld 60 m (bei 1000 m)Naheinstellgrenze 33 m (ob das ein Druckfehler ist?)Ist schon für ernsthaftere Angelegenheiten gedacht - ist das ein Bär oder doch die verfallene Hütte.
dani Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 hatte für viele jahre das 8 x 21 von docter http://www.amazon.de/DOCTER-Monokular-M ... B0017GTVN8. tiptopes teil. erst als ich mich vor 3-4 jahren ernsthaft mit der feldornithologie zu beschäftigen begann, musste was besseres her.hier noch ein link zu einer monokular-site: http://www.monocular.info/ ... und tschüss.
Kokanee Geschrieben 26. Juni 2012 Autor Geschrieben 26. Juni 2012 Ja, super, da war ich auch schon drüber gestolpert. Da fängt der Preis langsam an, mich zu stören. Aber wenn du sagst, Superteil ... Faltmonokular! Endlich weiß ich, wie man es nennt.
11chen Geschrieben 27. Juni 2012 Geschrieben 27. Juni 2012 Noch was zum Silva/Brunton.http://youtu.be/zyDco2J0df4Da sieht man recht gut, was es ist und was es nicht ist...Kein Fernglas, aber für den Preis und für das Gewicht eine echte Alternative.Wenn ich echt was sehen will, nehme ich ein Zeiss Victory mit. Haben wir vom Schwiegerpapa zur Hochzeit bekommen. Der hatte damals noch einen Optikerladen und das relativiert den Preis...Imho ein sehr gutes Taschenfernglas und x Klassen über dem Silva/Brunton.Meist dabei ist aber das Brunton und wenn es runter fällt und weg ist, sind € 25.- zu verschmerzen.Gibt es jetzt glaube ich auch in rosa... LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Kokanee Geschrieben 27. Juni 2012 Autor Geschrieben 27. Juni 2012 Was es nicht alles auf youtube gibt. Ich frag mich ja auch, ob das Eschenbach wirklich nur halb so gut ist wie das Docter. Das immerhin gibt es auch mit pinken Anteilen.
Kokanee Geschrieben 9. Juli 2012 Autor Geschrieben 9. Juli 2012 So, um euch auf dem Laufenden zu halten: angekommen ist ein Eschenbach microlux 6x18 – vor Ort habe ich durch drei Qualitätsteile geschaut, natürlich waren das alles so Zeiss-150-Euro-150-g-Teile und das Minikugelschreiberteil. Mehr hatte der Laden nicht und ich will nicht durch fünf Läden rennen.Faszinierend klein und quadratisch verpackt. Wie lange der Mechanismus hält, muss sich erweisen, es gibt ja 5 Jahre Garantie und auch in diesem Fall hab ich dann lieber den üblichen online-Händler genommen. Hält sich gut durch das Verstaufach. Anderes gibt es leider nur in mehr oder weniger windigen shops, somit schließe ich das ab – auch wenn ich gerne noch was 8faches gefaltet probiert hätte und natürlich ist viel Plastik dran. Finde das Sehfeld recht groß, evtl. an den Rändern minimal unscharf, aber das könnte auch Einbildung sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden