Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alpenpässe-Weg Nr. 6


mochilero

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

die Tourenplanung beginnt so langsam wieder... 

Vor Jahren sind wir den GR 5 / GR 52 vom Genfer See ans Mittelmeer gelaufen, dann noch ein zweites Mal über die Westalpen auf der GTA. Jetzt habe ich mir gedacht, wir könnten mal etwas weiter im Osten starten, um uns noch etwas mehr vom Alpenbogen zu erschließen. Bei der Recherche bin ich jetzt auf den o.g. Weg gestoßen, leider ist das Büchlein dazu nirgends mehr zu bekommen, wie es scheint. Schaut auf den ersten Blick mal ganz interessant aus. Auf swissmobil gibt es einige Infos zu den Etappen, allerdings wäre ich insbesondere an Informationen interessiert zum Zelten und zu Resupply-Möglichkeiten in den Ortschaften am Weg. Hütten / Hotels jeden Abend sind in der Schweiz für uns definitiv keine Option. Soweit ich weiß kann man in der Schweiz oberhalb der Baumgrenze und außerhalb von entsprechenden Schutzgebieten biwakieren/übernachten - jedenfalls habe ich da bisher nie Probleme gehabt, allerdings war ich auch nur auf kurzen Mehrtagestouren in der Schweiz unterwegs... 

Falls jemand von Euch die Strecke schon einmal gegangen ist, das Büchlein noch hat oder mir sonstige Tips zum Weg geben kann, würde ich mich freuen!

Vielen Dank schon mal,

Gruß, m

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! mit google maps arbeite ich gerade schon ;-) Gibt auch in einigen kleineren Orten Volg Migros Coop und so - sieht ganz gut aus! dürfte nicht so schwierig werden. Und sonst gibt es überall Postauto- und Seilbahn-Stationen... Ich bin halt ein wenig verwöhnt von den Topoguides in Frankreich... Freu mich weiter über Tips, falls jemand den Weg kennt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.7.2022 um 19:51 schrieb mochilero:

Falls jemand von Euch die Strecke schon einmal gegangen ist, das Büchlein noch hat oder mir sonstige Tips zum Weg geben kann, würde ich mich freuen!

Vielen Dank schon mal,

Gruß, m

Zumindest der Bereich in der Schweiz ist eher langweilig. Abgesehen von der Greinaebene schlappt man den Strassenverläufen entlang. Der Vorteil: Essen kann man problemlos unterwegs nachkaufen.

Ich würde den anders legen, aber ich will auch nicht immer Strecke machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jever! Genau die Strecke durch die Greinaebene hatte ich gesehen - da wollte ich immer schon mal hin - auch wenn es wahrscheinlich überlaufen ist... Ich würde gerne ein bisschen Strecke machen und wenn du (oder jemand anderes) alternative Vorschläge hättest um sich vom Engadin langsam Richtung Genfer See zu arbeiten oder ins Wallis sehr gerne! Mich würde es reizen dort anzukommen wo wir die GTA gestartet haben, also entweder St. Gingolph oder Saas Fee - ich habe mich bisher immer an ausgeschriebene Fernwanderwege gehalten, weil ich gerne einfach loslaufe ohne lange zu planen... Aber für die Schweiz habe ich da abgesehen von der Nr 6 und Via Alpina bisher nichts gefunden... Danke schon mal!

M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Ich würde den Bereich zwischen Airolo und Saas Fee anders legen und nicht über den Nufenenpass runter und durchs Tal, sondern: Airolo - Cap. Cristallina - Boc. Val. Maggia - Rif. Maria Luisa - Nefelgui Pass - Scatta Minoia - Alpe Devero - Scatta Orogna - Alpe Veglia - Lago Avino - Le Balmelle - Corwetsch - Gondo - Zwischenbergtal - Rif. Andolla - Varesebiwak - Lago Camposecco - Lago Cingino - Antigine Biwak - Mattmarksee - Saas Almagell

Finde ich spannender, ist halt dann IT und nicht CH, mit der Versorgung unterwegs müsste man mal nachrechnen, und der Übergang zwischen Varesebiwak und Antigine hat einen hübsche kettenversicherten Übergang drin, der an die T5 ran kommen könnte.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Jever:

Ich würde den Bereich zwischen Airolo und Saas Fee anders legen und nicht über den Nufenenpass runter und durchs Tal, sondern: Airolo - Cap. Cristallina - Boc. Val. Maggia - Rif. Maria Luisa - Nefelgui Pass - Scatta Minoia - Alpe Devero - Scatta Orogna - Alpe Veglia - Lago Avino - Le Balmelle - Corwetsch - Gondo - Zwischenbergtal - Rif. Andolla - Varesebiwak - Lago Camposecco - Lago Cingino - Antigine Biwak - Mattmarksee - Saas Almagell

Finde ich spannender, ist halt dann IT und nicht CH, mit der Versorgung unterwegs müsste man mal nachrechnen, und der Übergang zwischen Varesebiwak und Antigine hat einen hübsche kettenversicherten Übergang drin, der an die T5 ran kommen könnte.

 

 

Hört sich sehr gut an. Danke für die Tips.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin dem Tip von @Jever vom Stausee Mattmark durch den langen Tunnel zu Camposecco und über besagten Gratübergang zum Varese Bivak, Passo Andolla zurück über Zwischenbergenpass und Almagellerhütte vor einigen Jahren gegangen.
Super abwechslungsreich Tour sowohl in punkto Landschaft als auch vom Terrain. Etwas Erfahrung im Bergspazieren sollte meiner Meinung nach vorhanden sein.  
danke für den Tip damals @Jever!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Splügen in die Greina würde ich so gehen:

Splügen - Safierberg - Turra - Tomülpass - Vals - Zevreilasee - Läntahütte - Soredopass - Cap. Motterascio

und dann durch die Greina. Wenn man zudem noch etwas wildere Umgebung haben möchte, und dafür einige Kilometer Staub im Kauf nimmt (Panzerschiessplatz Hinterrhein), dann kann man auch von Splügen aus das Tal weiter nach Hinterrhein, zur Zapporthütte, über die Canallücke und im Bogen dem Tal entlang zur Länta. Beide Hütten sind 100%ige urige Hütten und lohnen sich für eine Übernachtung.

Es gab mal einen Direktübergang Zapport - Länta, aber der ist weggebrochen, und schon der Aufstieg dort ist nicht mehr so richtig prickelnd. Runter braucht man Helm, Seil und gute Nerven.

Bearbeitet von Jever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...