Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend in die Runde.
Eine "klassische" Tourvorbereitung wird das nicht, sondern mehr ein Erfahrungs und Informationsaustausch, ob ich denn nicht doch etwas übersehe.

Wie schon einmal erwähnt, bin ich aktuell kein Camper und mache deshalb nur Tagestouren.

Jetzt hat sich für mich im August noch etwas Uralub ergeben und ich möchte mit der Unterstützung des 9 Euro Tickets den Neckarsteig in Tagestouren erlaufen.

Meine bisherige Erfahrung beschränkt sich auf einzelne Tagestouren, die aber auch schon mal um die 23 km lang waren. Die sind dann entweder an meinem Wohnort gestartet oder die Rundtouren wurden mit dem Auto angefahren. Dies hatte den Vorteil, dass ich im Auto noch Getränke lagern konnte.

Dadurch bestand meine Ausrüstung aus einem ~10 L Rucksack, mit einer 800 ml Wasserflasche.
Je nach Wetter wurde noch ein Poncho eingepackt, der gleichzeitig auch noch den Rucksack auffüllte, da ohne Kompressionsriemen sonst die Flasche schlecht am Rücken gelegen ist. Alternativ ein kleines Handtuch. Dann noch ein päckchen Taschentücher,  sowie je nach Wetter Sonnenbrille und Sonnencreme. Schlüssel und Geldbeutel hatten auch noch gut Platz, genauso wie bei Bedarf noch eine Weste.
Zur Navigation und zum Tracking war dann noch das Smartphone in der Hosentasche. Mehr war für mich für solche Wanderungen bis jetzt noch nicht notwendig.

Mit der Zeit ließt man aber doch so einiges und da hab ich mir dann doch die Frage gestellt ob ich da nicht zu wenig mitnehme?
Brauche ich vielleicht doch eine Taschenlampe oder ein paar Pflaster oder ...? Jetzt mit der Idee des Neckarsteigs war es für mich ein guter Zeitpunkt auch euren Informationsschatz anzuzapfen.

 

Was passe ich auf jeden Fall an?

Wasservorrat -> Hier würde ich auf zwei Flaschen gehen, da ich ja auch noch zwei Zugfahrten dabei habe und somit erst kurz vor zuhause auf mein Auto treffe. Zudem wird es ja auch wieder warm.
Powerbank -> Hier muss ich nochmal testen, wie viel Stromm ein Smartphone aktuell für die Naviagation verbraucht. Bedingt durch die Zugfahrt würde ich aber gerne eine Reserve mitnehmen.

Unsicher:
Verpflegung -> Bisher hatte ich auch bei den langen Wanderungen keinen Bedarf nach Verpflegung. Soll ich aber doch mal vorsichtshalber ein paar Erdnüsse oder einen Müsliriegel einpacken? Oder nur Sonntags, wenn die Läden zu haben?

Gibt es sonst noch etwas, dass ich mitnehmen sollte? Was habe ich bis jetzt ignoriert?

 

https://regio.outdooractive.com/oar-odenwald-tourismusgemeinschaft-bw/de/tour/fernwanderweg/neckarsteig-von-heidelberg-nach-bad-wimpfen/2807395/#dmdtab=oax-tab8
Bei den Etappen muss ich dann schauen, was meine Fitness zulässt. Leider bin ich dieses Jahr doch noch nicht so viel gewandert und Juli hatte ich dann noch ne leichte Runde Corona. Die 11 km am Sonntag haben sich mit 6 kmh aber gut angefühlt.
Wenn ich es langsam angehe, dann habe ich hoffentlich auch Etappe 1 und 2 an einem Tag im Tank. Ansonsten sieht der ÖPNV aber im heidelberger Raum gut ausgebaut aus, wenn es doch nicht so lange geht.
Dann werde ich am nächsten morgen ja sehen ob ich Etappe 3 um einen Teil von 4 erweitern kann. Da mus ich aber auch noch schauen wo ein schlauer Exit wäre.
Umgekehrt muss ich mir natürlich auch die Frage stellen ob sinvoll ist an den ersten drei Tagen über 20 km zu laufen, wenn ich das vorher noch nicht so aneinander gereiht gemacht habe. Etappe 6 wäre dann erst die einzige unveränderte, denn bei 7, 8 und 9  würde ich spontan die Trennung in Neckarzimmern machen.

Da kommt schon wieder der Grübler und Planer in mir durch. Vielleicht läuft es sich auch ganz anders und ich Plane für Umsonst :D

Deshalb höre ich auch erst einmal auf, damit ihr das auch noch lesen wollt und freue mich auf eure Tips und Hinweise.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich kenne den konkreten Weg nicht, denke aber da kann der Planer und Grübler Urlaub machen, ehrlich! Nimm genug Wasser mit, paar Snacks, Sonnenhut, Sonnenbrille, -creme, bequeme Schuhe und fertig... Evtl früh los wenn's ein heißer Tag wird ... Ich habe praktisch immer noch etwas zum drüber anziehen mit ( mindestens Regenzeug, evtl noch langarm Shirt und Windjacke, Buff) aber bei dem Wetter und der Tour?

Ich habe solche Aktionen auch immer genutzt um neue Sachen auszuprobieren (Stöcke, Rucksack, Schuhe, Kocher beim nachmittags Kaffee ;-)  etc) aber wenn das bei dir nicht ansteht lauf doch einfach!

Smartphone hält bei mir für einen Tag Navi problemlos aus, auch für ein bisschen Hörbuch - kommt wohl drauf an ob du tracken oder das Telefon auch für Unterhaltung in der Bahn nutzen willst...

Edit: und falls du jetzt mehrere Tage hintereinander 30km plus laufen möchtest - wirklich gut auf die Füße achten! (Sehnenscheiden, Gelenke etc) der Körper braucht etwas um sich an Dauerbelastungen und kurze Regenerationszeiten zu gewöhnen... Und manche Probleme schlagen erst nach ein paar Tagen richtig durch sodass man vorher eher nur leichte Anzeichen spürt die etwas ankündigen...

Bearbeitet von mochilero
Geschrieben

@mochileroDanke für die Rückmeldung. Dann wird das schon werden :)

Sonnenschutz ist bei dem Wetter wirklich genau so wichtig wie genügend Flüssigkeit. Das werde ich auf keinen Fall vernachlässigen.
Etwas zum drüberwerfen ist bei der Wettervorhersage wirklich weniger wichtig. Selbst meien Windjacke ist wohl eher übertrieben. Für das gute gewissen könnte ich aber auch einfach einen "Einwegponcho" in den Rücksack werfen. Die wiegen ja fast nichts.

Das Smartphone sollte das eigentlich gut aushalten können. Heute hatte es aber mal wieder so einen Tag wo es etwas wärmer wurde und auch ohne Nutzung verhältnismäßig viel Akku verbraucht hat. Da hilft dann ein Neustart. Als Powerbank würde ich wenn dann auch nur die kleine von Pearl (2200mAh, ~70g) mitnehmen. Sonst hab ich nur eine von Dell, die USB und einen 19V Laptop anschluss hat. Die scheidet schon vom gewicht aus :D
Wenn ich mit der Beschilderung gut zurecht komme, dann muss das Smartphone auch nur tracken. Aktuell starte ich im GeoTracker das Tracking und mach auch noch den GPX Track darin auf. Das hat mir bis jetzt meist als Orientierung gereicht. Nur einmal waren die Schilder so ungünstig verteilt, dass ich auf Routes gewechselt bin, da die App akustische Anweisungen geben kann. Da lasse ich mich überraschen und hoffe, dass es nicht zu viele Umwege werden :D

Darauf wie sich mein Bewegungsapparat verhält bin ich auch gespannt. So eine einzelne längere Tour hatte ich immer gut verkraftet, aber auch immer mit einem Ruhetag, bevor die nächste Runde gewandert wurde. Da muss ich echt auf meinen Körper hören, ob ich vielleicht an Tag 3 nur die Etappe 4 mit 12 km mache.
Stand jetzt würde ich es für die Toureher bei ~20 km pro Tag belassen. Das passt auch gut für die vorbereiteten Etappen und ich komme fast immer an einem Bahnhof an, was mir die Abreise auch erleichtert.

Geschrieben

Hi @DukNukem,

Tagestouren bin ich schon öfters gewandert. Am wichtigsten sind Wasser und Wetterschutz. Wenn es so heiß bleibt, würde ich mir dennoch ein Longssleeve oder so einpacken, falls es doch mal was frischer wird oder man irgendwo Aufenthalt hat, wo eine Klimaanlage läuft (Restaurant, Bahnhof, Zug, Bus, etc.).

Neben Müsliriegeln packe ich mir gerne was Obst und/oder Gemüse ein (z.B. Apfel, Banane, Möhre). Kann ich vor allem in kürzeren Pausen ganz gut Essen.

Handy Akku kann man weniger belasten, wenn man Bluetooth und WLAN-Netzsuche ausschaltet. Mit einer Powerbank bist du auf der sicheren Seite.

Erste Hilfe mäßig habe ich inzwischen immer eine kleine Plastiktüte dabei mit ein oder zwei Pflastern sowie einer Kompresse und einem Verband. Für alle Fälle halt. Wenn du häufiger bestimmte Medikamente brauchst, dann auch davon was mitnehmen (bei mir sind es Kopfschmerztabletten gegen Migräne).

Bei richtig großer Hitze könntest du noch ein Eis-Tuch mitnehmen. Die macht man nass und legt sich die in den Nacken oder auf den Kopf, dann kühlen die. Zuletzt in ner Easy-Apotheke gesehen, kann man getrost als Luxus-Gegenstand verbuchen, also nicht wirklich nötig fürs laufen.

Ansonsten viel Spass :)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...