Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß euch,

ich bin auf der Suche nach einem kleinen Trailrunningrucksack da mein Raidlight Endurance zwar super, für einige Läufe aber einfach zu groß ist.

Hat wer den Raidlight Olmo Ultralight 5l und kann dazu was sagen?

Mir wäre es wichtig ca. 2l Blasen reingeben zu können da ich 1l für mich als nicht ausreichend erachte.

Gewicht muß leicht sein - eh klar :)

Grüße

Mhim

Geschrieben

Ist der Endurance immer noch zu groß, wenn Du den komplett flach komprimierst? Hat bei mir immer gelangt!

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Der Olmo ist ganz gut, noch lieber mag ich aber den Salomon Skin S-lab 5 Set. Der sitzt super und ist wirklich super klein!

Trinkblase, Windjacke und ein paar Riegel, viel mehr geht nicht rein.

Geschrieben

Danke für die Tipps, werde mir mal den Salomon, trotz unverschämten Preis :shock: , ansehen, den gibts anscheinend in Wien in einem Shop.

@ basti

Klar kann ich den komprimieren, aber das macht ihn ja nicht leichter/kleiner ;)

Den Olmo werd ich leider nicht finden, wenn der Salomon nix ist muß ich den auf Verdacht kaufen, der Quechua bei Decathlon ist nicht lieferbar, ich hab aber eine natürliche Abneigung gegenüber so billigen Sachen...

Geschrieben
[...] der Quechua bei Decathlon ist nicht lieferbar, ich hab aber eine natürliche Abneigung gegenüber so billigen Sachen...

Falls deine Abneigung auf Skepsis bzgl. der Qualität basiert, dann kann ich nur sagen, dass die Rucksäcke top sind. Hab selbst den Trail Team 10L (so heißt er jedenfalls inzwischen) und bin sehr zufrieden. Verarbeitung ist klasse, einzig der Hüftgurt (Klettverschluss) ist vllt. nicht jedermanns Sache, da dieser nicht so gut fixierbar ist, was bei einem leichten Trailrunningrucksack mMn. aber auch nicht sein muss.

Würd ich nochmal kaufen, würd ich zwar die 5L Version nehmen, ansonsten bereue ich nichts.

Geschrieben
Danke für die Tipps, werde mir mal den Salomon, trotz unverschämten Preis :shock: , ansehen, den gibts anscheinend in Wien in einem Shop.

@ basti

Klar kann ich den komprimieren, aber das macht ihn ja nicht leichter/kleiner ;)

Den Olmo werd ich leider nicht finden, wenn der Salomon nix ist muß ich den auf Verdacht kaufen, der Quechua bei Decathlon ist nicht lieferbar, ich hab aber eine natürliche Abneigung gegenüber so billigen Sachen...

Nimm einfach mal alle drei Rucksäcke in die Hand und entscheide Dich danach.

Salomon? Schöne Werbung haben die ja "Leichter & schneller laufen und besser erholen. Diese Shorts verbinden EXO Muskelunterstützung mit einer leichten, dehnbaren Außenschicht und einer einfachen Lage zwischen den Oberschenkeln für minimale Reibung." Haha, da darf die kurze Laufhose mal 90 EUR kosten. Und genauso maßlos überteuert sind die Rucksäcke.

Den Olmo 5 hatte ich mal zur Ansicht, der ist leider im Neuzustand auseinandergefallen. Die Raidlight-Qualität wird in vielen Foren unbeschönigt als miserabel beschrieben.

Nun hab ich zwei Decathlon Trailsäcke (5 und 10l), die beide schon einige lange Läufe (50, 60 , 70, 80 km) hinter sich haben und ne Menge Trainingsrunden. Sehen noch aus wie neu. OK, die Trinkblasen habe ich nicht verwendet, weil ich meistens Flaschen benutze und noch ein paar gebrauchte Blasen zuhause hatte.

Ich gebe gerne viel Geld für Produkte aus, die es auch wert sind (Huckepäckchen), aber irgendwelchen Marketingfuzzis würde ich mein Geld nicht für Bienenwabenaufdrucke in den Hals werfen...

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Ich "wiedersprech" mal dem Ingmar, aber nur mit meiner Erfahrung, die ist ja nun auch nicht allgemeingültig.

Tati und ich haben mehrere Raidlight-Rucksäcke im Haus, bisher hatte ich bei der Qualität nichts zu meckern, zumal sie im Verhältnis zur Konkutrenz auch relativ günstig sind.

Die Salomon Exo-Sachen find ich auch ziemlich daneben! (Da stimme ich Ingmar VOLLKOMMEN zu!).

Der Salomon Skin 5 - Rucksack ist zwar sehr teuer, aber mich hat die gute Aufteilung der Taschen überzeugt. Auch sitzt er schön hoch, so dass man im unteren Rücken doch deutlich besser abschwitzen kann. Ich mag ihn gern, wenn man das Geld ausgeben will ist der schon sehr gut. Kostet aber eben auch so viel wie 2 Raidlight-Rucksäcke....

Die Decathlon-Sachen haben mich bisher nicht überzeugen können. Zwar ist die verarbeitung auch gut (soweit ich das beurteilen kann), aber ich fand die Materialauswahl im Vergleich schlechter. Die Stretchelemente waren nicht so stretchig, die Gurte härter von der hapthik... wie gesagt, mein Eindruck. Gibt aber auch viele die zufrieden sind...

Geschrieben

Quechua hat sich eh erübrigt, gibts in Ö nicht und liefert auch nicht zu uns.

Werde mir die Tage den Salomon ansehen, ich laufe sehr viel (auch Ultras), da zahlt sich ein super Rucksack schon aus.

Zur Raidlight Qualität kann ich (noch) nichts sagen, habe Picos Endurance noch nicht so lange. Der Tragekomfort ist für mich aber erstklassig!

Geschrieben

Ich hab so einen, hauptsächlich wegen den Flaschenhalterungen vorne damit ich hinten den anderen Krempel unterbringe.

Finde ihn sehr gut von der Passform, kommt zwar nicht an das Westenprinzip von Nathan oder auch Salomon etc heran stört trotzdem nicht.

Kann ma nix falsch machen damit.

Geschrieben

Wenn den Marc Olmo den Olmo 5 getragen hätte in 2008/2009 wäre er nie am Finish gekommen. Das Ding ist komplett unbrauchbar, schlecht verarbeitet. Du darfst mein haben.

Ich hoffe Laufbursche würde sich kummern...".Laufbursche Team" ....hier sind doch einige trailrunner unterwegs,oder?

Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Na DER Versuch ist ja schon mal nicht so geglückt.... ;-)

Iggyy, was ist mit Deinem Olmo? Wundert mich, ich hatte da auch schon mal mit geliebäugelt und fand den gut....?!

Geschrieben

Ich habe das erste Model, jetzt sicher 2,5 Jahren alt, den Olmo 5. Ich hatte dieses Ding gekauft weil man viel Wasser mitnehmen kann, Trinkblase und vor ne 2 Flaschen, abhängig von trinkblase also sicher 3L aber 4,5 L ist auch möglich. Wenn man die Flaschen vorne trägt dann schwabbelt das alle Seiten auf, und gefährlich war es auch. Die Flaschen haben an sich ein schönes System was ich mag, so mit eine Art "Strohhalm" .Nur, zusammen mit den Rucksack stecken die dingen dich die Augen fast aus.

Nach 2-mal, das Ding nie mehr benutzt. Dann hier zum Verkauf angeboten, ohne noch mal in das Fach hinten zu schauen, was ein grösser Fehler war. Die innen Bekleidung hatte sich aufgelöst und so stand ich ziemlich doof da als der Käufer sich etwas böse meldete. Wir haben die Sachen dann natürlich geklärt

Ich bin von Raidlight insgesamt nicht überzeugt, auch den Evolution hält nicht lang . Eins haben sie gut hingekriegt, und das ist die Biwak Hose, leider ist die so wie ich die habe nicht mehr im Programm und werde, wenn sie kaputt ist jemand suchen der mich diese genauso machen kan.

Mit ein paar Änderungen auch etwas für das LaufBursche team:P

Geschrieben

Beim Olmo befinden sich auf Höhe der Strohhalme Gummibänder auf den Schultergurten. Die sind eben dazu gedacht, die Strohalme wegzuklemmen, damit sie eben nicht in die Augen stechen.

Aus meiner eigenen Erfahrung her, kann ich aber sagen, dass die Qualität der Sachen sich verbessert hat. Klar könnte man noch über ein paar Details mosern, aber alles in allem, bin ich mit den Produkten zufrieden.

(Diesen Salomon Laufwestenrucksack hab ich übrigens gleich wieder zurück geschickt, da mich neben dem imho nicht gerechtfertigten Preis-Leistungsverhältnis, auch die Funktion nicht überzeugt hat.)

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Nach 2-mal, das Ding nie mehr benutzt. Dann hier zum Verkauf angeboten, ohne noch mal in das Fach hinten zu schauen, was ein grösser Fehler war. Die innen Bekleidung hatte sich aufgelöst und so stand ich ziemlich doof da als der Käufer sich etwas böse meldete. Wir haben die Sachen dann natürlich geklärt

Ich war nicht böse, nur genervt von der miesen Qualität :smile:

Viele Grüße

Ingmar

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben
... (Diesen Salomon Laufwestenrucksack hab ich übrigens gleich wieder zurück geschickt, da mich neben dem imho nicht gerechtfertigten Preis-Leistungsverhältnis, auch die Funktion nicht überzeugt hat.)

OT: schade. bin nämlich schon seit einiger zeit an einem kleinen gedanken-experiment, ob es nicht möglich und bequemer wäre als ein rucksack. wobei nicht als laufrucksack sondern als normale trekking-veste-mit-rucksack.

was überzeugt denn nicht bei der funktion?

... und tschüss.

Geschrieben

Achtung, Basti, hattest Du den S-Lab oder den "günstigeren"?

Ich bin mit dem S-Lab sehr zufrieden. Allerdings muss man für ne Trekkingtour schon arg minimalistisch unterwegs sein damit der funktioniert. Ich kanns mir nicht vorstellen. Maximal 12 Liter Volumen, und die sollte man nicht randvoll machen, sonst wackelt er gern etwas nach.... Ich denke das ist deutlich zu wenig.

By the way: Am Huckepack / Huckepäckchen lassen sich auch schön Flaschenhalter an den Schultergurt schlaufen, gibts im Zubehör (z.B. Racelite). Meiner ist von OMM und funktioiert ganz passabel!

cimg2636q.jpg

Geschrieben

War der günstigere mit dem großen Volumen.

Gab da verschiedene Punkte die mich gestört haben:

-Volumen nicht ganz nutzbar, da sonst ein gaaaanz übler Schwerpunkt (Form wie ein Ball auf dem Rücken)

-Zugriff aufs Hauptfach zu kompliziert. Gerade wenn's mal schnell gehen soll.

-die beiden V-förmigen Brustgurte sind in Verbindung mit den verwendeten Klips ungünstig konstruiert

-Passform selbst bei größter Größe nichts für Leute mit etwas Schulter und größerem Brustumfang

Toll fand ich allerdings die beiden großen Stretch Außentaschen

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Habe mir jetzt den Salomon Skin Pro 10 + 3 gekauft, gabs grad wo sehr günstig.

Erste Anprobe ist gut, wie er sich beim laufen schlägt weiß ich erst übernächstes WE. Ich bin ein "schmalpickter" mir passt der um die Brust und Schultern spielend :lol: (bei meinem GG Mariposa ist der Hüftgurt am engsten Anschlag zu....)

Gefallen tun mir schonmal die Taschen und deren Anordnung, mal sehen wie es sich in der Praxis macht.

Geschrieben

Der Skin Pro 3 ist ja die günstigere Version des Skin S-Lab 12. Ein paar nette Details fehlen bei ihm, aber ich denke er ist dennoch eine gute Wahl.

Berichte doch hier mal von Deinem Test, würd mich dann auch noch interessieren! :-)

Viel Spaß damit,

Grüße

Pico

Geschrieben

So der erste längere Lauf ist gemacht und der Rucksack ist sehr gut.

Die Westenartige Form gefällt mir gut und fühlt sich beim laufen gut an, nichts drückt. Schulterriemen sind nicht zu spüren.

Der Trinkschlauch ist gut, kommt von unten und ist nie im Weg, einfach zum trinken kurz hochziehen und danach wieder etwas runterschieben.

Die beiden Flaschenhalter hinten seitlich sind sehr gut, leicht erreichbar aber nie im Weg, eine 0,5l Flasche passt spielend rein und durch die Größe der Tasche ist sie auch ohne Fummelei während dem laufen zu verstauen. (da kommt immer meine Spezialmischung rein ;) )

Die beiden, mittels Schnürzug verschließbaren, kleinen Taschen an den Gurten sind groß genug für viele Riegel, Landkarte und ähnliches.

Die Blase hat einen raffinierten Schellverschluß um den Schlauch vom Beutel zu trennen beim nachfüllen.

Das Hauptfach ist groß genug für Jacke, Ersatzshirt und lange dünne Hose zum Nachhause fahren (bin mit dem Zug unterwegs).

Absolut super Kauf!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...