tomas Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Obwohl ich recht vorsichtig bin, hat mein Huckepack doch ein paar blessuren abbekommen; die netz-außentaschen sind eben recht empfindlich, wenn sie voll sind und man aus versehen über einen felsen schrammt.Ich habe versucht, mich zu erinnern, wie meine oma früher socken stopfte, aber so richtig toll wurde es mit nadel und faden nicht. Hat jemand eine andere idee?Bei einem anderen rucksack hatte ich solche nylon-klebeflicken verwendet; http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... zAod5zoAXgdas klappte so leidlich, war jedenfalls als schnelle feld-reparatur OK.
paddelpaul Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 ist das problem nicht ein ganz anderes als bei socken? die ribbeln sich irgendwie auf, bzw. gibt es materialverlust an scheuerstellen. das netz geht doch einfach kaputt wie anderer stoff auch, d.h.man kann es zusammennähen wie anderen stoff auch. das scheinbar sehr grosse loch ergibt sich doch nur durch die elastizität des stoffes, die aber auch wiederum dafür sorgt das minimale verkleinerungen durch das zusammennähen kompensiert werden. oder sehe ich das falsch?? vielleicht mal ne nahaufnahme von so einem loch?
tomas Geschrieben 2. Dezember 2012 Autor Geschrieben 2. Dezember 2012 Ein loch kann man da sehen , wo der holzbecher 'drin ist.Die anderen löcher sieht man nicht so gut.Es sind kleine, durchgeribbelte löcher mit substanzverlust, weil ich mit dem rucksack an so einem schmirgelpapier-rauhen felsen entlang scheuerte.
Wallfahrer Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Hallodas könnte eventuell helfen....http://www.handarbeitswelt.de/inhalt/das-ausbessern-von-netzhemdenWakkfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Ingwer Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Hi,kleine Löcher kann man bei Socken mit einem Knopflochstich (bzw andere Omas nennen es Chirugenstich) beseitigen. Eventuell kann man so auch einzelne Löcher im Maschengewebe flicken. Bei größeren Löchern hilft dann nur noch stopfen, was aber bei Meshgewebe so nicht klappen wird. Der Link von Wallfahrer ließt sich hier aber sehr vielversprechend, wenn das Loch größer ist bzw sich bei Zug ausweitet, dann wäre das vermutlich die beste Reparatur.Grüße Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden