Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
GoodOldHavoc reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
GoodOldHavoc reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
GoodOldHavoc reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
GoodOldHavoc reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
- Heute
-
GoodOldHavoc reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
GoodOldHavoc reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
OT: Wow der Preis ist ja gerade wenn man sich das Gewicht anschaut absolut unschlagbar ! Und wenn sie dann auch noch halten ...
-
GoodOldHavoc reagierte auf Beitrag im Thema: Tips für gute Trekkingstöcke
-
GoodOldHavoc reagierte auf Beitrag im Thema: Tips für gute Trekkingstöcke
-
Ich hab den gleichen Schlafsack und mag ihn so gerne, dass ich beim Outdoor-Service-Team noch Daunen nachgefüllt habe. Jetzt hält er mich auch bei kalten Temperaturen sehr warm. Leider weiß ich nicht mehr wie viel ich Gramm ich einfüllen lassen habe, ist schon einige Jahre her. Ich habe ihn dort auch etwas schmaler schneidern lassen, da er für mich einfach zu breit war. Preislich war es damals auf jeden Fall günstiger als ein neuer Schlafsack.
-
Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
scissorsmountain antwortete auf scissorsmountain's Thema in Reiseberichte
Leider habe ich gerade Computerprobleme, sobald der PC wieder läuft geht's hier auch auf jeden Fall weiter! -
Placebo16 hat sich registriert
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Tips für gute Trekkingstöcke
-
same here, Nitecore 10.000 ohne ersichtlichen Grund (bin schon eher penibel beim Umgang mit meinen Geräten) nach nicht mal 2 Jahren kaputt.
-
Ob da so leichte Stöcke aus Carbon das richtige sind, wenn dir stabil sehr wichtig ist. Im alpinen Gelände habe ich liebe was robustes. Mein uralten BD Stöcke kann ich an Kletterstellen auch mal ohne Schaden runter werfen. Allerdings reicht mir ein Einzelstock, da habe ich nur das halbe Gewicht.
-
yspakni70 hat sich registriert
-
Was bedeutet „auch“? Nitecore schweigt das Thema tot, während Anker proaktiv reagiert.
-
Mira hat sich registriert
-
Warum?
-
Rothwild Carbon hab ich seit ein paar Jahren jetzt. Bin sehr zufrieden. Kommen mit verschiedenen Aufsätzen und Tellern und man kann sie auch recht weit ausziehen was mir fürs Bonfus Middus wichtig war.
-
Preissenkung: 310€
-
Anker hat aber gerade auch größere Rückrufaktionen: https://www.anker.com/eu-de/product-recalls
-
Daniel.Massberg hat sich registriert
-
Als alternative zu den HMG Pyramiden gibt es noch die Bonfus, welche ohne Zoll laufen dürften (zu prüfen, ich bin in der Schweiz und kann es nicht bestätigen). (wenn man Dyneema möchte). Es gibt auch andere Materialien (wie beispielsweise von Liteway die auch ganz gut sein sollen), habe aber selbst keine Erfahrungen damit. Wie Kyhal schreibt, brauchen die relativ viel Platz, aber sind, richtige Verankerung und Stange vorausgesetzt, für Ihr Gewicht für 95% der Anwendungen stabil genug (ich mein ein Typ ist mit dem Ding durch den ganzen Himalaya, da wird es wohl für europäische Verhältnisse locker reichen). Gipfelcamp bei Sturm würde ich mit jedem Zelt nicht machen wollen. Ich selbst habe das Middus 1P, konnte es mangels entsprechendem Wetter aber noch nicht im Sturm testen. Mehr Stabilität bekommt man dann nur noch mit den entsprechend entwickelten Zelten von Slingfin, Hilleberg etc., die aber auch einen anderen Preis haben.
-
Das ist in der Tat sehr bedenklich. Habe eine Nitecore und eine Verger. Ob ich die Nitecore dann noch für längere Touren einsetzen werde muss ich mir noch überlegen.
-
sunnybag nutze ich und die funktioniert bisher gut. selbst bei bedecktem himmel kommt noch was an. ich werde die die klarus kombinieren mit einer 5.000er von sunnybag, die darauf ausgelegt ist, mit wechselnder und geringer spannung geladen zu werden. ist natürlich um einiges teurer als eine leichte 20.000 mah knapp über 300 gramm zu kaufen, aber mit der kombination liege ich mit 157 plus 120 bei immer noch unter 280 gramm für variable maximale 15.000 mah, habe die sunnybag fürs tägliche wiederaufladen, die klarus eher als netzgeladenes backup, bin flexibel bei verschiedenen touren und mit dem komplettsetup zwar ein bisschen schwerer unterwegs (440 mit sunnybag), aber safe für zivilisationsfernere touren, auch wenn eine von beiden powerbanks sich unterwegs verabschieden sollte.
-
Gymbooo reagierte auf Beitrag im Thema: Wetterfestes 2 Personen Zelt
-
Alle Bewertungen im Shop mit 5 Sternen. Die muss ja sehr gut sein.😃 Da du mit Panel unterwegs bist, würde da vielleicht eine Sunnybag Sinn machen ? Ist halt nicht so leicht und kompakt. Ich habe aber weder mit der Klarus noch mit der Sunnybag Erfahrungen.
-
Warum gibt es das nur aus China? Nitecore, Klarus, Anker Für made elsewhere würde ich durchaus mehr ausgeben. Klarus hat übrigens IP68.
-
- Gestern
-
https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/search/?q=klarus&quick=1
-
hat jemand erfahrung mit der von klarus? forumssuche ergab keine treffer. 157 gramm für 10.000, wasserdicht, 60 tacken. https://klarustore.com/de-de/products/klarus-waterproof-smallpowerbank-k5#product-reviews
-
12 Monate Garantie, wenn ich das richtig gelesen habe. Kulanzanfrage kann aber nicht schaden.
-
danke für die anregung. relativ gesehen ergibt es mehr sinn, 305 gramm für 20.000 mah zu tragen als 200 gramm für 10.000. ich bin auch gerne unabhängig unterwegs, und auch wenn ich mit der kombi sunnybag leaf mini und 10.000 powerbank ganz gut gefahren bin (als sie noch lief), hat es natürlich vorteile, ein bisschen mehr backup zu haben, auch wenn der himmel mal dunkel ist. bin bei meiner recherche über den vergleich hier gestolpert und fand es ganz hilfreich. veger steht ganz gut da und interessanterweise schneidet die ältere nitecore besser ab als die neuere generation. https://techtest.org/die-beste-reise-powerbank-2025-26-modelle-im-vergleich-welche-hat-die-hoechste-energiedichte/
-
das modell war glaube ich die 10.000 der zweiten generation. anfrage beim händler läuft, gekauft im dezember 23, ist vielleicht zu spät. ladezyklen keine 50 bei der einen, keine 100 bei der anderen. bei beiden die gleichen symptome. erst gehen die lichter aus (die blauen ladelichter fallen nach und nach weg) - dann kommt nix mehr raus. wie im koma.
-
Pasiallrad hat sich registriert
-
So aufgebläht wie bei Biker2Hiker sah meine nach 2-3 mal laden schon aus.
-
Ich hatte mir vor dem PCT 22 eine Zendure Supermini 10K Powerbank gekauft, welche immer noch am Start ist. Ist vielleicht nicht so leicht wie eine Nitecore, aber mir hat das gedrungene Format gefallen.
-
Alle meine 3 Nitecore NB10000 sind mittlerweile unbenutzbar: 2x plötzliches Versagen, Komplettausfall (1x auf Tour), 1x aufgebläht. Hatte mich durch das Forum hier anstecken lassen und wurde bitter enttäuscht. Meine etwa 1 Jahr alte Nitecore Tip SE Taschenlampe versagte auch spontan komplett ihren Dienst. Support Fehlanzeige bei allen. Ausfallquote: 100% Meine parallel angeschafften Anker Powerbanks laufen hingegen immer noch unauffällig und zuverlässig. Meine Anker Netzstecker (4x EU, 1x US) ebenso. Nitecore ist für mich gestorben.