Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 11.08.2025 in Beiträge
-
@superflow Wie schon weiter oben geschrieben dörre ich Pasta, die ich vorher gekocht habe. Am besten funktionieren für mich Mini-Hörnchennudeln. Da wird nix weich oder schleimig. Reis kann man übrigens genauso vorbereiten.1 Punkt
-
Da die links oben wohl veraltet waren: https://www.gransendademalaga.es/de/ https://static.malaga.es/malaga/subidas/archivos/3/8/arc_396383.pdf1 Punkt
-
Moin nicolleen, wegen irgendwelcher Scheuerstellen würde ich mir absolut keine Sorgen machen. Auch das Tarp erstmal mit dem günstigen Stoff anzufertigen ist eine gute Idee. Manchmal klappt es auf Anhieb, dass alles passt, doch bei mir gibt es meistens ein zweites Stück direkt danach. VG. -wilbo-1 Punkt
-
Hallo, ich war gerade 8 Tage in Norwegen trekken, meine vergane Nahrung bestand u.a. aus -Davert Pasta fertiggerichten -Taboule von Kaufland fertig, angereichert mit ner Sauce aus Erdnussmuss und Garam Masala (falsche Würzunhg dafür, Tahin mitanderem Gewürz hätte besser gepasst) -Kartoffelpürreepulver mit einer Mischung aus Röstzwiebeln und Apfelringen -Als Leckerli Tassenkuchen von Davert einfach nur mit heissem Wasser aufgegossen (Kuchenteig har mir als Kind schon geschmeckt, warum nicht, aber ehrlich gesagt hätte ich dann bei dem Verpackungsmüll besser ne große vegne Backmischung einpacken können...) Und einigem mehr. Insgesamt finde ich das Davert Zeug schon lecker, aber für ne halbwegs passende Portionsgröße brauch ich 3 Packungen, und das ist viel Müll, und auch nicht mehr billig. Dazu gabs viel normale Pasta mit OlivenÖl und Hefeflocken und Italienischer Gewürzmischung, dann halt normal 0 Minuten gekocht Einige schöne Ideen, die ich jetzt erst gefunden habe, habe ich bei https://www.bevegt.d (ich trenn den Link mal, da ich hier im Forum noch kein "Vollmitglied bin und schon mal ne nicht erlaube Empfehlugn gemacht hatte) "e/vegane-trekkingnahrung-selber-machen/ . Jetzt meine Fragen: -Kennt wer Intant Pasta (ohne Sauce), die an normale Pasta möglichst nah rankommt, also nicht extrem weich wie aus dem Asialaden ist)? -Welches wäre gutes Tomatenpulver (hab sonst schon Tomatenmark eingepackt, um Essen zu pimpen, aber das muss ja eigentlich nicht sein)?1 Punkt
-
Vorzelt fuer ein UL 2PAX Zelt
wilbo reagierte auf Wanderwurst für Thema
@nicolleen Lass dich nicht entmutigen. Meiner Meinung nach ist das mit dem Aufliegen und Scheuern kein Problem bei Silnylon. Und das Vordach wird ja nur bei entsprechendem (zu erwartenden) Wetter eingesetzt. Ich selbst und auch andere hier im Forum spannen gerne Mal Tarps mit Kontakt übers Zelt. Wird gern fürs Familiencamping Mal gemacht. Als Material hast du vermutlich das 36g/m2 Silnylon von Extremtextil? Das Vordach macht ja vielleicht einen Viertel Quadratmeter aus, also 9g plus Verstärkungen und Schlaufen... Woran hapert es denn?1 Punkt -
@nicolleen Hahahahaha, ja, dann ist dein Zelt wohl doch nicht so gut durchdacht, vom Hersteller! Denn, ein Zelt ist doch in erster Linie für Regen gedacht. Sonst könnte man ja auch Cowboycamping unter freiem Himmel machen (mal von der Insektenproblematik abgesehen). Wenn es dann reinregnet, beim Rein- und Rausgehen, oder es nicht möglich ist, morgens bei geöffnetem Zelt, im Liegen seinen Kaffee zu trinken oder sein Müsli zu essen, wäre das Zelt für mich raus! Schaue dir mal, wenn es ein zwei Personen Zelt sein soll, das Tarptent double Rainbow an, gibt es recht häufig gebraucht, auf den üblichen Internet Portalen, die hier nicht erwähnt werden dürfen, zu kaufen. Wiegt nur gute 100g mehr, hat zwei Absieden, man kann es sogar ohne Heringe aufbauen, wenn man Trekkingstöcke in der richtigen Länge mitführt, es regnet nicht rein, solange der Tegen nicht waagerecht heranwehht, allerdings hat man ja noch den Eingang auf der zweiten Seite, es ist mindestens genauso geräumig, hat aber mehr Kopfhöhe, etc… etc… Denk drüber nach, dich von deinem geliebten Zelt zu trennen und dich frisch und neu zu verlieben, in ein anderes Zelt. Denn ein zusätzliches Tarp mit zu schleppen, um dann irgendwas hinzuimproviesieren, da würde ich keine Lust zu haben!!1 Punkt
-
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
Backpapier reagierte auf Haui für Thema
Hallo Backpapier, ich bin eben zurück von einer 14-Wochen-Tour zum Nordkap und zurück. Temperaturen waren im schlimmsten Fall ca. 3-6 Grad. Ich hatte mich für kurze Bib-Short und lange Beinlinge von Gore entschieden - das war eine gute Wahl, maximale Flexibilität, minimales Gewicht und Packmass. Wenn's dann noch nass und windig war, habe ich eine lange Regenhose angezogen (leicht, Vaude). Die war auch gut morgens oder im Lager als Mückenschutz. Ist aber zum Fahren etwas unkomfortabel - da hätte ich mir schon mal eine vernünftige lange Radhose gewünscht. Ist aber eben immer ein Kompromiss ! Bei evtl. Minustemperaturen würde ich aber durchaus über eine lange Radhose nachdenken - ohne Polster sind die auch nicht so schwer und groß. Gleiches gilt dann auch für obenrum. Gruß Helmut1 Punkt -
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
Backpapier reagierte auf 6feet10 für Thema
Ich würde noch mehr auf rennradspezifische Winterklamotten setzen. Shakedry Jacke als Regenjacke, atmet besser und wiegt nichts. polartec Alpha langarmunterhemd im Rennradschnitt wie Castelli. Langfinger Handschuhe und zur Not ein Set Plastikhandschuhe wie an der Tanke zum Drubterziehen als Dampfsperre, falls alles nass ist. Als Socken noch eine wasserdichte Variante wie Sealskinz. und als Hose klappt bei mir bei mehr Intensität, wenn dann nur eine kurze Regenhose über der Bib wie die Vaude Droppants. Passt im Lager auch über die Windhose und man kann sichauf nasse Bänke setzen. Fur Lager und Schlaf kennen sich die anderen hier sicher besser aus als ich.1 Punkt -
Liebe Trekking-Freunde, vor 3 Jahren bin ich von der Fränkischen Schweiz aus durch Tschechien, der Slowakei und Polen bis an die ukrainische Grenze an den Rand der Waldkarpaten gewandert. Sollte es die Lage hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft zulassen, werde ich von meinem Schlussort weiter in die Ukraine wandern. Ich hatte schon damals für Familie und Freunde einen Blog geschrieben; möchte diesen aber jetzt doch auch mit allen Wanderbegeisterten teilen, nachdem ich hier bisher nur stiller Mitleser war Ich war von den vielen, mir bis dahin unbekannten Mittelgebirgen Osteuropas wirklich total begeistert! Vielleicht kann mein Blog als kleine Anregung dienen, diese faszinierenden Regionen selbst zu erkunden Hier chronologisch die Blogeinträge: https://interniko.wordpress.com/2022/05/09/ein-fraenkisches-st-moritz/ https://interniko.wordpress.com/2022/05/15/lustwandler-vor-wichsenstein-entmannt/ https://interniko.wordpress.com/2022/05/20/goethes-folterzimmer/ https://interniko.wordpress.com/2022/05/27/das-grauen-von-bozi-dar/ https://interniko.wordpress.com/2022/06/03/die-arche-noah-von-olbernhau/ https://interniko.wordpress.com/2022/06/13/globulirausch-im-waschbaerturm/ https://interniko.wordpress.com/2022/07/01/igelchen-igelchen-schau-mal-ins-spiegelchen/ https://interniko.wordpress.com/2022/07/08/schurkenjagd-mit-interpol/ https://interniko.wordpress.com/2022/07/19/lwiw-calling/ https://interniko.wordpress.com/2022/07/27/help-me-dr-dick/ https://interniko.wordpress.com/2022/08/04/krivan-der-schreckliche/ https://interniko.wordpress.com/2022/08/18/nikosseus-und-die-sirenen-der-tatra/ https://interniko.wordpress.com/2022/09/14/ingrids-schluessel-zum-herzen/ https://interniko.wordpress.com/2022/09/20/ueber-jedes-bacherl-geht-a-brueckerl/ https://interniko.wordpress.com/2022/09/28/привіт-україно/1 Punkt
-
"WaWa-Trail", Walberla-Waldkarpaten 2022 (D, CZ, SK, PL)
khyal reagierte auf Wanderfalke für Thema
Ein richtig toller Bericht. Ich mag deinen Humor und den Schreibstil. Danke fürs teilen!1 Punkt -
Körperpflege mache ich, wenn es nicht gerade einen erfrischen Bach, See zum Reinlegen gibt, mit Waschlappen, Wasser im Kochtopf mit etwas Seife, ob jetzt Feste oder flüssig versetzt. Braucht man erstaunlich wenig Wasser, man kühlt bei niedrigen Temps nicht so aus und kann es notfalls auch im Zelt machen. Wenn Flüssigseife Dr Bronner, feste Seife hat den Vorteil, leichter, keine Flasche nötig, da habe ich was von Lush, was für Haut & Haare und tierversuchsfrei ist. Normales Klopapier zersetzt sich schnell im Boden (ganz im Gegensatz zum Tempo, Feuchtreinigungstüchern usw) da habe ich keine Bedenken, ausser in sehr "sensiblen" Gegenden, das mit im Shithole zu vergraben, muß aber sagen, daß ich zuhause fast nur noch Bidet statt Klopapier nutze und auch unterwegs vermehrt auf die Wasserlösung setze., wenn ich in Wassernähe bin. Da hatte jemand mal im Forum geschrieben, daß die die Verschlüsse von Sriracha Soße gut für Spritzflaschen einsetzen lassen, habe ich vor einiger Zeit mal als "Bidetflasche" getestet, geht prima. Seitdem sammel ich die Verschlüsse (halt meine Lieblingssoße) wenn Ihr also so ein Ding braucht und irgendwo hin kommt, wo ich bin, z.B. Fernwander-Tage oder beim Paddel-Event Sep/Okt, vorher Bescheid sagen, dann bringe ich gerne Einen mit. Tja was das mit den LNT-Regeln usw betrifft, scheitert imho die weitere Verbreitung in D auch am Regeldenken mancher Verantwortlichen...OT: Mal als Beispiel, bei einem längeren Weitwanderweg, der in meiner Nähe ist, fänd ich es übel, daß die Rückseiten der Rasthütten regelrecht zugeschissen sind und unglaublich viel Klopapier liegt. Ich hatte mich dann an die Verantwortlichen für die gedruckte Info bzw Website gewandt und vorgeschlagen, wie es z.B. in Schweden in jeder Publikation steht, eine Empfehlung aufzunehmen, daß man doch eine kleine Schaufel mit nehmen und etwas ab von Hütten, Gewässern ein Loch... Die erste Antwort war, daß das nicht nötig ware, da es ja verboten wäre, sich auf diese Weise dort im Wald zu erleichtern. Auf meinen Vorschlag, dann sollte sie mal um die Hütten Rumlaufen und schauen, daß da jede Menge hinter liegt, kam dann, das wäre ja auch mit Loch illegal und man könnte deswegen nicht in offiziellen... Daraufhin brach ich die Sache ab und widmete meine Lebenszeit lieber ergiebigeren Gesprächen. Wie spottete meine italiänische Ex-Freundin immer "Germany the country of law and order"1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt