Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

be8an3

Members
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von be8an3

  1. Leider ist mir vergangenes Wochenende bei einem kurzen Ausflug mit meinem Lanshan 1 die Verbindung zwischen zwei Segmenten der Zeltstange (auch von 3FUL) abgebrochen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit und weiß, ob man das irgendwie reparieren kann? Vielleicht das Verbindungsstück austauschen oder so?

    Und wenn Reparieren gar nicht möglich ist, habt ihr Ideen, was ich mit dem Rest der Carbonstange anfangen könnte?

    IMG_0158.jpeg

    IMG_0159.jpeg

  2. vor 18 Stunden schrieb Carsten K.:

    Viel Glück!

    Ich habe verdammt lange gesucht und dann hier im Forum tatsächlich einen neuwertigen (mit Etikett) gefunden. Zuvor hatte ich einige Stunden erfolglos im Netz verbracht. Ich bin sicher, in irgendeinem Keller schlummert noch einer. 

    Danke, ich hab bestimmt schon seit einem Jahr in jeglichen Anzeigeplattformen einen Suchagenten angelegt, leider ohne Erfolg. Deshalb hoffe ich jetzt hier auf mein Glück.

  3. Ich hol den Thread mal nach knapp zwei Jahren wieder hervor.

    Ich habe mir vor ein paar Monaten die Vivobarefoot Primus Trail II FG geholt, welche mir grundsätzlich eigentlich auch gefallen haben. Ich habe allerdings ein Problem mit den Schuhen. Der Mittelfußknochen meines großen Zehs ist anscheinend sehr ausgeprägt, weshalb ich dementsprechend auch einen verhältnismäßig hohen Spann habe. Nach kürzester Zeit habe ich dort bereits einen Abdruck der Schuhe. An der Größe der Schuhe kann es nicht liegen, da ich sie sowieso eine Nummer zu groß bestellt habe, die gehen demnächst auch wieder auf den Kleinanzeigen-Markt. Die Sohle habe ich sowieso rausgenommen und die Schnürung auch gelockert, sodass sie zwar gemütlich sitzen, aber auch nicht zu locker sind. „Übertriebene“ Fehlstellungen sind auch nicht bekannt. 

    Deshalb die Frage, ob mir jemand Barfuß-Trailrunner empfehlen kann, die am Spann nicht so eng geschnitten sind, wie die Vivos?

  4. Ich habe mir Ende letzen Jahres Brezza, Sukoi und Luavik bestellt. 

    Die statische Aufladung kann ich bestätigen, stört mich persönlich aber nicht weiter. Andere Textilien ziehe ich regelmäßig drüber und habe kein Problem damit, mein GoTo für kältere Temperaturen ist Luavik + Decathlon Fleece. Wenn es über 0 Grad Celsius sind, reicht Brezza als Baselayer unter dem Fleece für mich. Im Sommer nutze ich tatsächlich auch das Brezza, um mir das Eincremen zu sparen und bei Temperaturen von knapp über 30 °C und körperlicher Anstrengung war es auch echt angenehm. Man bleibt einfach trocken, wo kein Rucksack oder anderes aufliegt. Für den Unterkörper nutze ich fast ausschließlich die Sukoi und eine kurze Hose, außer es wird mir zu kalt, dann kommt eine Decathlon Fleecehose drüber.

    Zum Geruch will ich ehrlich gesagt nichts sagen, da spielen zu viele Faktoren mit. Ernährung, allgemeine Hygiene, etc.

    Was mich wirklich erstaunt hat ist die Eigenschaft, wie schnell das Zeug trocknet. Eigentlich kann man es direkt aus der Wäsche anziehen. Außerdem ist es für so ein geringes Gewicht sehr robust und hat bei meinen Einsätzen schon einiges aushalten müssen.

    Sturz mit dem MTB auf Eis —> nichts
    Ein paar Dornen übersehen —> nichts

    Also ich bin trotz des sehr hohen Preises wirklich zufrieden und hoffe, dass ich die Klamotten noch lange benutzen kann.

  5. Servus zusammen, 

    ich habe diese Woche noch frei und möchte deshalb gerne eine Radreise machen. Los soll es morgen früh gehen und Samstag Mittag möchte ich wieder zuhause sein. Ich habe das 9 € Ticket, kann das also voll und ganz ausnutzen, jedoch möchte ich die meiste Zeit aufm Rad sitzen und nicht im Zug ;) Ich rechne mit ca. 100 km pro Tag und habe mir folgende Route mal kurz angeschaut:

    Furth im Wald —> Prag —> Karlsbad —> Schirnding 

    Ich bin durch das 9 € Ticket flexibel, also wenn mir jemand eine Tour mit ± 400 km empfehlen kann, wäre ich auch dankbar :) 
    Startpunkt und Ziel sollte in etwa vier Stunden mit den Regionalzügen von München entfernt sein.

  6. vor einer Stunde schrieb zopiclon:

    Macht mal den Test und rechnet mal die Nährstoffe, welche ihr auf Tour esst, zusammen und vergleicht das nur mal mit den Empfehlungen für den eher unbewegten Menschen.

    OT: Falls sich jemand die Mühe machen möchte, kann ich nur Cronometer empfehlen!

    Ansonsten zurück zum Thema: Wenn ihr was langärmliges bei heißem Wetter anzieht, dann eher luftig oder enganliegend? Habe gehört, dass sich luftige Kleidung + Rucksack nicht ganz so angenehm trägt… 

  7. So, das Paket ist inzwischen angekommen. Kurzer Testbericht zum (B-Ware!) Pulver:

    Habe nach Anleitung 20 g Pulver mit 200 ml Wasser in einem Glas vermischt und mit einem Löffel verrührt. Auf den Bildern sieht man, dass sich viele kleine Bröckchen nicht gelöst haben. Als ich das ganze dann in einen Shaker geschüttet habe, um zu sehen, welche Konsistenz es geschüttelt hat, hatten sich auch ein paar größere Bröckchen unten am Glasboden abgesetzt.

    Im Shaker ist alles super gelöst. Sofern man also eine Flasche mit großem Durchmesser beim Flaschenhals hat, wäre das eine gute Alternative. Geschmack ist auch gut, schmeckt halt nach Hafermilch :) 

    Nochmals zur Betonung: Das betrifft nur die B-Ware des Hafermilchpulvers!

    A7DAFC13-108B-449E-BEFE-0DA50E6FA8DA.jpeg

    C2BABF25-D718-44F4-A165-8CB1DF8758AB.jpeg

  8. Das ist wirklich seltsam. In den Produktbildern steht zwar noch Micro-USB geschrieben, in der Beschreibung heißts allerdings Built in USB-C charger. Die Rezensionen sind auch andere, als die günstigere Version mit Micro-USB, aber reichen trotzdem bis 2018 zurück.

×
×
  • Neu erstellen...