Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Bergschlumpf

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Bergschlumpf hat zuletzt am 11. Juni 2022 gewonnen

Bergschlumpf hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Das Leben ist, was passiert, während wir andere Pläne machen. Ich bin für dieses Jahr leider raus, dabei wären die Bedingungen für einen frühen Start vielleicht gar nicht so schlecht gewesen, da es aktuell nicht soviel Schnee in den Alpen hat.
  2. Bin auch gerade begeistert. Du hast Profil, Isolierung, sie sollten ein wenig etwas aushalten, wie @kaischreibt noch ne Fussmassage, als Sitzpolster kann man sie sicher auch noch verwenden, sollten recht schnell trocken sein. Das Gewicht ist ein Traum, optisch irgendwie cool, wäre höchstens das Packvolumen, aber wenn damit ein Sitzpolster ersetzen wird fällt das auch weg. Ist das Bild nach Deinen Touren damit entstanden? Da sehen sie ja aus wie unbenutzt.
  3. Die Leichtesten Camp Sandalen die ich kenne sind von Mayfly Ultralight mit 50g, welche auch mit normalen Socken getragen werden können. Habe aber keine Ahnung wie stabil die sind. Auch gibt´s die, soweit ich weiß in keinem Europäischem Shop. the Imago — Mayfly Ultralight Equipment
  4. Was? Das wäre frech von Therm-a-rest. Im Reddit Forum gibt es wohl noch ähnliche Fälle wie bei Dir. Weight of Therm-a-rest NeoAir Xlite NXT Regular? : Ultralight (reddit.com) Bin gespannt ob jemand eine NXT hat, die dem angegeben Gewicht auch entspricht.
  5. Getreu dem Motto selber basteln und experimentieren, bin ich gerade noch auf diesen alten Beitrag vom Reddit UL Forum gestoßen. The logical terminus of the camp shoe arms race : Ultralight (reddit.com) Hier werden einfach die Innensohlen vom Schuh mit Shock-Cords zu Camp-Schuhen umfunktioniert. Eigentlich eine geniale Idee, wo es aber sicher auch auf das Material der Sohle auf der Unterseite ankommt und wie man sie nutzt. Für eine Hüttentour, wo man damit nur in der Hütte rumschlurft, könnte ich mir das gut vorstellen, je nach Material auch als Dusch-Schuhe. Nicht aber draußen vlt. noch im Regen wo ich sie mir dann einsaue.
  6. Also schöner werden Sie mit der Gitterfolie nicht, aber für mich umso kultiger und erst recht ein besonderer Hingucker. Bin gespannt auf Dein Praxis Feedback. Wollte mir auch mal etwas aus EVA und Reepschnüren basteln, hätte damit zwar auch Grip für die Sohle erzeugen können, aber die Schnüre reißen zu leicht aus. Feile noch an einer Binde & Schnürtechnik wo es keine Löcher braucht und die Schnüre so auch anders verwendet werden könnten.
  7. Herzlichen Dank das Du uns mit Deinem wunderschönen Reisebericht ein wenig mitgenommen hast. Für mich war es wie ein Kurzurlaub die Texte zu lesen, die Bilder zu genießen und fast schon selber den Wind, die Sonne zu spüren während die Beine immer unruhiger wurden und sofort loslaufen wollten. Im Vergleich zu den bekannten Social-Media Kanälen sieht man hier noch ungestellte, aber viel schönere, Bilder und ehrliche Texte über Höhen, Tiefen, Freuden, Ängste, worin wir uns alle wiederfinden können und es für mich so besonders macht.
  8. Das riecht doch nach einem spannenden Projekt für Euch Osmand Nutzer, die basierend auf dem von Bauerbyter erwähnten Plugin Smart Navi Watch (kkade.github.io) eine brauchbare Outdoor-Navigationslösung für Android-Smartwatches bastelt? Und im Sinne von Ultralight zieht die Lösung dann noch so gut wie kein Strom vom Akku der Uhr.
  9. Glückwunsch zu Deinem ersten selbstgemachten Rucksack. Wenn das Erste ist, bin ich gespannt wie die Folgenden aussehen werden. Ich finde den richtig Stylish, gerade der gelbe Ikea Schriftzug und die farblich dazu passenden Kompressions-Schnüre an den Seiten sehen gut aus. Könntest Ihn in Lizenz für Deinen Ikea-Shop vor Ort im Shop anbieten. Meine Ex-Freundin, als Ikea-Fan-Girl, würde Ihn sicher kaufen und wäre damit vielleicht öfter mit mir auf Tour gewesen.
  10. Das Plugin für Osmand sieht auch gut aus, ist eigentlich genau die Funktion wie bei den Fenix Uhren. Habe dies bezüglich auch gerade gegoogelt und es scheint das Osmand früher sogar einen "OffRoute" Alarm hatte, was Sie leider deaktiviert haben - Schade. Oh ja, baue doch eine einfache Navigationsuhr, mit grossem Speicher für Karten, super Display mit guten Zoom-Möglichkeiten, einem Akku der mind. eine Woche hält und sonst kein Schnick-Schnack. Das für die Hälfte von den Garmin-Preisen und ich bin Dein Kunde
  11. Da scheinst Du wirklich ein "Montagsmodell" erwischt zu haben. Wie bei @fatrat ist meine im Dauerbetrieb und ich bin nie zimperlich mit meiner Ausrüstung und die Uhr hat bisher Hitze, Kälte, Dreck und Wasser ohne ein einziges Problem weggesteckt. Der Akku ist gefühlt auch nicht schlechter geworden. Habe auch viele Kollegen die Ultratrails laufen und auf div. Modelle von Garmin schwören. Bei den Handgeräten von Garmin sah es da schon anders aus.
  12. Meine persönliche Lieblingslösung für Dein Problem ist meine Garmin Fenix 5x plus. Sobald ich abbiegen muss meldet sich die Uhr wahlweise per Ton und/oder Vibration. Dann muss ich nur kurz auf die Uhr schauen und es zeigt mir oben im Display ,an das ich z.B. in 25m leicht rechts abbiegen muss. Unterhalb sehe ich die Karte mit dem eingezeichnetem Track. Genauso verhält es sich, wenn ich nicht mehr auf dem Track bin, dann piepst/vibriert die Uhr regelmäßig und zeigt mir an das ich umkehren soll, zurück auf den Track. Damit bleibe ich in meinem Flow und kann trotzdem jederzeit das Handgelenk kurz drehen um zu sehen wo ich bin, wie weit es bis zum Ziel ist etc.... oder einfach nur genüsslich laufen bis es kurz vibriert. Und nach 4 Jahren Einsatz in Europa und einigen tausend Kilometern bin ich nach wie vor begeistert wie gut das funktioniert. ich kann mir auch einfach mal schnell ein GPS Track auf die Uhr ziehen, loslaufen ohne groß Planung und ohne dann ständig auf das Handy schauen zu müssen. Solange die Uhr ruhig ist, weiß ich das ich auf dem Track bin. Bei den Garmin Uhren ist u.a. eine TopoActive Europe Karte mit dabei, die wirklich sehr gut geworden ist im Vergleich zu den Anfangsjahren und mir in den meisten Fällen völlig ausreichend ist. Ansonsten gibt es auch noch bessere Karten für spezielle Gebiete, z.B. die Alpen für 100 Euro. Aber Du kannst auch jede OSM Karte ohne Folgekosten auf die Uhr laden. Dies trifft auch genauso auf die Handgeräte von Garmin zu, bei Denen Du aber auch eine Navigation mit Piepstönen wie bei der Uhr verwenden könntest. Hängst Du Dir das Gerät an den Rucksack reicht da auch ein kurzer Blick drauf. Ich nutze viele weitere Funktionen der Uhr auch nicht, außer der Aufzeichnung von anderen Sportarten und dem Wecker, aber für mich hat sich die Investition total gelohnt und ich genieße noch immer auf jeder Tour diese Einfachheit ohne Handy rausholen, Karte gucken etc... Und für diese Funktion reicht ja eben ne Vorgängerversion oder ne Gebrauchte.
  13. Hängt noch davon ab, wie beruflich Projekte beendet werden. Aber am liebsten Mitte April, wenn die Vogesen nicht zuviel Schnee haben und später auch hoffentlich die Zentralalpen nicht. Und ja SOBO, mit ein paar Extra-Kilometer kann ich dann von zu Hause aus loslaufen. Wobei auch Nobo seinen Charm hätte und ich dann ein paar Monate nach Hause laufen würde.
  14. Der Titel "Riesen" hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht, wow 2,10m ist wirklich ordentlich. Du kannst mit der Suche mal schauen ob Du ältere Beiträge findest, speziell für Zelte für grosse Hiker gab es schon einige Beiträge hier. Was von der Grösse und für 3 Personen passen könnte wäre das Triplex von Zpacks, aber leider einiges über Eurer Preisgrenze. Wenn Ihr aber eher erst mal nur kurze Touren plant, wäre da ein Tarp auch eine Option? Gibt es in vielen Größen, wäre definitiv günstiger und je nach Region auch ergänzbar mit Moskitonetz, die es auch günstig gibt, bzw. könnte man was selber basten für den Beginn. Und wenn Ihr richtig Feuer gefangen habt und mehr Draußen sein werdet, könntet Ihr noch auf ein Zelt upgraden. Zu Rucksäcken fällt mir von der Stange aktuell nichts ein, ich weiß nur das einige Anbieter auch "Customs" anbieten wie z.B. Bonfus. Steht nie auf der Homepage aber anschreiben lohnt oft. Manchmal gibt es dann auch Spezial-Preise, wenn Ihr der "Prototyp" seid für etwas neues, also Rucksäcke für sehr Große Personen. Bzw. kommt es bei Rucksäcken ja auf die Rückenlänge an, wären jetzt die Beine z.B. im Verhältnis relativ lang, könnten sogar "normale" Rucksäcke passen. Also wenn nicht schon geschehen mal die Rückenlänge messen und mit Angaben von Rucksackherstellern abgleichen um zu sehen ob es passt, oder wieviel es abweicht.
  15. Kein Schnäppchen, aber gerade per Mail die Info erhalten das das Durston X-Mid Pro 2 wohl gleich bestellt werden kann. Falls jemand es möchte, aber die Mail nicht erhalten hat: X-Mid Pro 2 Available Today Orders will open in just 30-45 minutes from when this email was sent. Thanks for your interest in the X-Mid Pro 2 tent, which we think is the pinnacle of ultralight tent design. Since you signed up for our notification list, this email is your reminder that orders are about to open in just a few minutes. Orders will open on Monday (August 22) at 11 am Eastern Time (8 am Pacific Time) which is about 30-45 minutes from when this email was sent. This sale will be on DurstonGear.com. Tents are expected to begin shipping to customers one week later (Monday, August 29) and should all be shipped within a few days.
×
×
  • Neu erstellen...