Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fabian.

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Fabian.

  1. Bitte einen Reisebericht schreiben falls Zeit und Lust vorhanden ist
  2. Klingt gut. Vor dem Wintertreffen wird es wahrscheinlich nichts mehr, oder? Wollen wir das mal für März anpeilen?
  3. Danke für den Erfahrungsbericht. Lt. Formel hier aus dem Formel läge die Komforttemperatur (23,5-(3,5*Loft in cm)) deines Cumulus Quilts dann bei 6°C. Das ist bei einer angegebenen Komforttemperatur von 9°C schon sehr gut. Bei dem Wind Hard Tiny Quilt ist eine Komforttemperatur von 7°C angegeben. Kommt also bei deinen gemessenen 5cm ungefähr hin. Ich habe meinen gerade hingelegt und komme dabei aus mindestens 6cm Loft. Das wäre ein Komforttemperatur von 2,5°C was ich für mich als verfrorenen Schläfer als nicht realistisch empfinde. Für mich ist der Quilt bis ca. 5°C gut einsetzbar. @Stromfahrer hatte glaube ich von für sich realistischen Temperaturen über 2°C gesprochen. Kommt also in etwa mit der Herstellerangabe hin. Fabian
  4. OT: Man kann beim Kaffeekränzchen heutzutage nun mal nicht mehr damit prahlen, dass man zwei Wochen in den Alpen wandern war
  5. OT: Ich denke es liegt im Interesse aller Stammtischler wenn es was Neues zum befummeln gibt
  6. OT: Ich dachte es wäre ein Anderer. Dann hatte ich den in der Tat schon in der Hand
  7. OT: War das der Selbst Rucksack wie beim Stammtisch im Oktober(?) als wir am Zülpicher Platz waren?
  8. Gerne. Auf unserer Seite gab es zwar auch einige Geardiskussionen, wir haben aber auch viel über verschiedene Trail (INT, Eifelsteig, Sierra Nevada) etc. gesprochen. Hat auch mal Spaß gemacht. Würde mich das nächste mal aber auch wieder über Geardiskussionen freuen. Bin irgendwie gar nicht dazu gekommen euren Rucksack zu befummeln.
  9. Bei mir war bei 5°C Schluss. Ich friere nachts, anders als tagsüber, aber auch relativ schnell.
  10. Kein Stress. Hab auch noch bis 6 Uni und es ist fraglich ob ich es überhaupt bis 19.00 schaffe. Tisch ist ansonsten wie o.g. auf Surmann reserviert
  11. Fabian.

    Sandheringe

    Die wiegen aber leider knapp 50g/Stück. Werde berichten wie die MSR Blizzards gehalten haben. Ich werde wahrscheinlich ne Kombi aus den Blizzards und normalen Heringen verwenden.
  12. Fabian.

    Sandheringe

    Danke für eure Antworten. Werde mir dann die MSR holen.
  13. Hey, wir sind einen Monat früher da. Kleidungsmäßig bei uns: - Kurze Hose - Decathlon Wanderhemd - leichtes Fleece - Windjacke - lange Merinounterwäsche Bin noch am überlegen ob ich überhaupt Regenjacke und Quilt mitnehme. Meine Freundin hat ihre Regenjacke dabei, ich habe mit meiner Windjacke bis jetzt recht gute Erfahrungen gemacht was die Regendichtigkeit angeht. Habe als Windjacke die einfache von Decathlon. Zum Fleece: Soll es nur ein Pullover sein oder möchtest du etwas mit durchgängigem RV? Habe meinen Fleecepullover wegen der schlechten Regulierbarkeit wieder abgeschafft und mir eine leichte Fleecejacke bestellt. Salewa Drava oder JW Performance Jacket wurden mir dort empfohlen. Regenrock kommt bei mir nicht mit, da ich erfahrungsgemäß kein Problem mit kalten Beinen habe. Gruß Fabian
  14. Fabian.

    Sandheringe

    Oh, sehr gute Idee! Wird wahrscheinlich deutlich leichter als die Aluheringe und dazu auch noch günstiger.
  15. Fabian.

    Sandheringe

    Danke.
  16. Fabian.

    Sandheringe

    Danke. Ja, dass mit den Lieferterminen der Chinaheringe wäre mir zu knapp. Hat jemand mit den Robens V Stakes schon Erfahrung? https://www.outdoortrends.de/robens-v-stake-heringe.html?odt_inside_eu=1&gclid=EAIaIQobChMIue7o0Mfm2AIVEGYbCh0uwQlFEAQYASABEgKX9PD_BwE Ggfs. würde ich es mit denen + zwei MSR Blizzard Stakes ausprobieren. Notfalls den Sand nässen und festtreten falls das geht.
  17. Fabian.

    Sandheringe

    Danke! Theoretisch ginge das. Wenn es natürlich noch was Vergleichbares für unter 5€/Hering gibt bin ich da natürlich auch offen.
  18. Fabian.

    Sandheringe

    Grüßt euch, was gibt es denn für günstige und leichte Möglichkeiten für Sandheringe? Hat schon jemand Erfahrungen damit normale Heringe zu nutzen und den Sand drumherum nass zu machen und festzutreten? Achja: Innerhalb eines Monats müssten die Heringe in Deutschland sein Danke!
  19. Was ein toller Reisebericht nicht fantastischen Fotos! Konnte gerade meine Freundin überzeugen, dass Madeira von uns in den nächsten 2 Jahren auch Besuch erhält. Du schriebst, dass einige Holzstufen recht glitschig sein können. Sind die Wege neben den Levadas auch rutschig oder kann man dort generell recht entspannt wandern? Wie anspruchsvoll fandest du den Weg in Bezug auf Trittsicherheit allgemein? Danke
  20. Vielen Dank. War stark am schwanken zwischen der Salewa Drava, dem o.g. JW Fleece und dem Frilufts Ikva Fleece welches mit 230g angegeben ist. Habe mich letztendlich für das Frilufts entschieden da ich dieses dann auch im Alltag noch mal tragen kann. Gegen das JW sprach im Endeffekt nur die für 60€ noch vorhandene, scheußliche Farbe, gegen die Salewa sprach dann das Gewicht.
  21. Gurtband hätte ich ggfs. noch was da. Schaue nachher mal.
  22. OT: Die Abgrenzungsproblematik ist durchaus Eine die sich durch diverse Bereiche zieht und ist nicht nur exklusiv aufs UL Trekking beschränkt. Könnte also irgendwie schon eine kulturelle Entwicklung sein.
  23. Nähmaschine ist momentan leider in der Wartung und kommt bis zum nächsten Urlaub im Februar nicht rechtzeitig an. Wobei die Idee grundsätzlich gut ist. Werde damit mal zum Schneider.
  24. Was mir theoretisch reichen würde wäre das Forclaz 50 Fleece von Decathlon mit durchgängigem RV. In Kombi mit Windjacke und Baselayer reicht mir das bei Pausen bis ca. 3°C. Leider gibt es das nur mit halbem RV.
  25. Grüßt euch, was gibt es denn momentan an leichten und günstigen (<50€) Fleecejacken im Angebot? Wichtig ist mir ein durchgehender RV, alles Andere ist recht egal. Die Decathlonjacken sind mir mit ihren 350g in Größe L leider zu schwer und auch zu dick. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...