Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dee_gee

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

dee_gee hat zuletzt am 11. April 2024 gewonnen

dee_gee hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Contact Methods

  • Website URL
    youtube.com/@dgaudiovideomedia

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    NRW

Letzte Besucher des Profils

12.492 Profilaufrufe
  1. So oder so kann das Stück von Sarria bis Santiago dC eine eindrucksvolle Erfahrung sein. Und im Oktober wird es sicher nicht ganz so extrem sein, wie in der Europäischen Urlaubssaison. Das wird auch ohne Zelt funktionieren. So kurz vor Santiago, auf dem CF, wäre mMn Zelten sowieso keine empfehlenswerte Option. Evtl. habt ihr ja vor, zuvor gegangene Passagen vom Frances bis/von Sarria an abzuschließen. Das wäre natürlich nachvollziehbar. Solltet ihr dennoch in Erwägung ziehen, dem Trubel etwas aus dem Weg zu gehen, wäre mein Tipp, auf dem Camino Sanabres nach Santiago zu gehen, evtl. mit Start in Ourense (eine tolle Stadt). In jedem Fall: Buen Camino.
  2. Glücklicherweise habe ich noch zwei OG-Teile (Hoody und LS). Vergleichbar mit dem alten Airmesh auch die Produkte von Karpos (DINAMICO OCTA): https://www.karpos-outdoor.com/DE/de/search/?text=octa Da sind noch ein paar Teile im Ausverkauf ... ggf. eine Nummer größer nehmen als bei (den alten) Mountain Hardwear Airmesh.
  3. Könnte man nicht einfach getrocknete Tomaten im Mixer/Kaffemühle mahlen oder zerkleinern (dann also mit etwas "Biss")? Ansonsten bringt die Suchanfrage "pulver getrocknete tomaten" einige Ergebnisse hervor. Ebenso "bio tomatensuppe instant". Wäre wirklich interessant, falls jemand im Forum Erfahrungen mit sowas hat.
  4. scheint wohl nicht so zu sein (Vgl. Suchanfrage "Urin steril"), Also gemeint war der Urin, der sozusagen den Organismus verlassen hat. Jener ist nicht unbedingt steril. Fand ich erwähnenswert. Auch wenn das im Kontext/Verhältnis i.d.R. keine schädliche Wirkung hat. Ich erinnerte mich bloß, dass bei einem Outdoor-Youtubeformat mal jemand auf eine Wunde an seiner Hand gepinkelt hat, mit der Aussage, der Urin sei steril [oder sogar desinfizierend (?)] oder so ähnlich. Diese Aussage wurde andernorts dann entsprechend relativiert bzw. klargestellt.
  5. scheint wohl nicht so zu sein (Vgl. Suchanfrage "Urin steril"), Wikipedia: Urin ist demnach nicht per se steril, aber aus hygienischer Perspektive wäre evtl. die Zahnbürste die größere Baustelle.
  6. Habe ich bei vielen meiner Altras auch, also vielleicht so 2,5 cm Luft zwischen Schuh und großer Zehe. Sofern sich das nicht auf ungünstigen (verschleißfördernden) Faltenwurf des Materials am Mittelfuß auswirkt, ist das für mich kein Problem. Mit der Schnürung kann man insgesamt viel justieren. Mit der Wahl der Socken (zum Beispiel die dickeren Injinji Trail Midweight oder die dünneren Injinji Run Lightweight) kann ich auch gut Einfluss auf das "Passgefühl" nehmen. Mit der Zeit laufen sich Schuhe weiter aus; aber ich bin auch Team 'lieber zu groß als zu klein'.
  7. OT: Ich bin mit meinem Sonnenschutzanzug von Andracor ganz zufrieden, leider nicht ganz leicht. Im Herbst reicht mir aber auch der leichte Hoody, hat nur leider einen nicht ganz so hohen UPF-Wert wie der Anzug. 🙃 /trolling ende
  8. @steffi_hikes Und? Gibts schon was Neues?
  9. OT: Das gabs doch letztens ein Video von c't zum USBC-Kabel: https://www.youtube.com/watch?v=enTKL3J9mkg&t=90s
  10. dee_gee

    powerbank

    https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/search/?q=klarus&quick=1
  11. Wie gesagt, bei mir behalten sie gut die Form. Laufen weder ein, noch beulen sie aus. Wenn überhaupt, werden sie nur etwas lockerer (meiner Erfahrung nach eigentlich so gut wie gar nicht). Ich trage sie auch im Alltag und gebe sie 2-3x i.d.Woche in die Wäsche. Die Midweight nehme ich gerne fürs Hiken, die (dünneren) Varianten Injinji Ultra Run und Injinji Run Lightweight eher zum Joggen. Schau einfach mal, wie sie sich bei dir einlaufen.
  12. Team snug. es sei denn, es kommen Linersocks drunter (brauch ich aber nicht) Ich finde, die behalten sehr gut ihre Form. Ich finde sie super-langlebig.
  13. Bevor ich sie mir bestelle, hat jemand diese kleinen Black Diamond Distance baskets ("Schneeteller") übrig?: https://www.bergfreunde.de/black-diamond-distance-baskets-small-ersatzteller/ Habe ein Paar BD Distance FLZ, habe aber nur noch die größeren Teller, will aber lieber diese verlinkten, kleinen Teller aufschrauben. Falls jemand sie übrig hat, und für 5 € inkl. Porto für Briefpost/Warensendung zuschicken mag, gerne melden. Edit: Farbe egal
  14. So heißt es. Ich habe bisher mehrere Paare des Olympus 4 und 5 getragen, seit ein paar Monaten auch den Olympus 6. Der O4 gefällt mir am besten, dann der 5er, 6 eigentlich nur knapp dahinter. Eine Katastrophe finde ich den Olympus 6 nicht; ich habe keine Probleme mit dem Fersenpolster (zumindest auf längeren Tagestouren). Falls man Probleme mit dem Fersenpolster des O6 hat, evtl. erstmal etwas einlaufen, ggf. "Schutzhaut" an der Ferse aufbauen, oder bei HotSpot tapen, oder zweischichtige Socken bzw. ein Paar Liner-Socken unter den normalen Socken tragen (ggf. den Schuh dann 1/2-1 Nr. größer wählen). Dann kann man beim Olympus bleiben, falls sich das Modell ansonsten auf Touren bewährt hat. Aber ja, Altra ist tw. für seine "Verschlimmbesserungen" bekannt.
  15. Schöne Idee. UL-Use: Kann man damit Flaschen öffnen (Kapselheber) oder Schnüre locken? Auf meinem ersten Jakobsweg 2013 hatte ich damals drei dieser Hefte mitgenommen (das sieht in Aktion inetwa so aus), und sie verschenkt. Wogen etwas mehr als 2 g das Stück (vielleicht 50-80 g?), haben aber einige herzliche Begegnungen stimmig abgerundet.
×
×
  • Neu erstellen...