Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Knight_Saber

Members
  • Gesamte Inhalte

    181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Knight_Saber

  1. vor 16 Stunden schrieb Capere:

    Vielen Dank. :)

    Und beim Weitläufer ist es ziemlich sicher eine starre Kordel (vmtl. 2,5-3mm stark).

    Ja klar bin ich damit auch oft laufend unterwegs und das geht prima. ;) So z.B. unlängst auf dem WHW: 

     

    Ich glaube aber mit dem laufen war joggen gemeint, weil das ja so Laufrucksäcke oder gibt ja auch Laufwesten sind, also die sollen ja  sehr eng anliegen, damit die sich nicht groß bei der Auf und Abwärtsbewegung mit bewegen können.

    Habe mir gerade dein Video angeschaut, da joggst du ein Stück und das sah eigentlich sehr stabil aus und wenig gewackel.

    Ich bin mit meinem (Raidlight Revolutiv 24l) auch zwei drei mal in die Firma gejoggt, der hat so einen Drehspannverschluss wie Laufschuhe und man kann ihn gut an den Körper bringen, nur ohne den Hüftgurt hatte ich dann nach einer langen Wanderung gut zwei Wochen Probleme mit meinen Schultern.

  2. vor 19 Minuten schrieb DukNukem:

    @Namie @Knight_Saber Das @Capere so eine Verbindung bei seinen "Fast Packs" auch nutzt ist euch bekannt?
    Ob er damit auch Joggend unterwegs ist habe ich mir nicht gemerkt. Vielleicht kann er euch trotzdem weiterhelfen.

    https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/10121-20l-250g-trail-running-vest-rucksack-simplerun/
    https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/19371-24-30l-fastpack-trail-running-vest-konzept/

     

    Gut er nutzt als Verbindung was festes, keine Zugkordeln oder vielleicht Gummis, das ist nicht ganz klar bei dem Weitläufer was da genutzt wird. Aber der hat es voll drauf, so kann er sich das bauen wie er es haben möchte, beeindruckend.

  3. vor 2 Stunden schrieb kai:

    @Knight_Saber Eventuell in L bestellen und kleiner machen (lassen). Obwohl eines der männlichen"Models" auf den Bildern 180cm groß ist und L trägt. Ich finde die sitzt super...

    Das Geld spare ich mir erst einmal, wird es bestimmt wieder geben, die Bestände nehmen aber da krass ab, jetzt gibt es nur noch weiß in L.

    Naja wenn das wieder so asiatische Modells sind könnten die Größen wieder komisch ausfallen :-)

  4. vor 3 Stunden schrieb Namie:

    ... und ich habe bei meiner Laufrucksack suche noch gedacht, warum macht das mal nicht Jemand der "Leicht" kann.

    Super Sache...  werde ich im Auge behalten. Gerade habe ich jetzt schon einen kleinen Laufrucksack gekauft....

    Zwei Dinge fallen mir jedoch gleich mal auf, da darf es dann gerne mal Feedback drüber geben wenn sich Jemand diesen Rucksack zulegt:

    in meinen Augen sind die Flaschenhalter etwas hoch.

    Und ich bin gespannt auf einen Bericht ob die Verbindung von Weste zu Rucksack (im Unteren Bereich) mit den Flexiblen Kordeln, genügend halt in einer Laufbewegung gibt, oder ob der Rucksack da unten dann doch in eine eigen Bewegung kommt. (Gerade wenn er auch beladen ist)

    Habe mir das Teil noch mal etwas genauer angeschaut, also man kann wohl an den Bändern zwischen Gurt und Rucksack sicher den Abstand einstellen und fester schnüren, an meinem bisherigen gab es so ein Drehverschluss wie an manchen Sportschuhen, das war sehr gut gelöst und man konnte eben damit dann den Laufrucksack straff einstellen.

    Auf dem Bild sieht es auch aus, dass wie du schon geschrieben hast, wird alles sehr hoch angebracht sein, also auch die Taschen an den Tragegurten.

    Unten könnte man eventuell eine Hüftgurt nachrüsten wie bei dem G4free, wo ich umgeaut habe, dann könnte das vielleicht sogar gut werden.

    Aber da ich mit dem Minimalist mit 30 Liter sehr zufrieden bin und das Gewicht von  360g für mich in Ordnung ist, hat ja einen Hüftgurt und etwas mehr Volumen, muss ich den neuen mit 289g daher wohl eher nicht haben. Würde mir vielleicht eher eine kleineren Laufrucksack in 15-18 Liter kaufen der aktuell hat auch 24.

    Aber vielleicht kauft den jemand uns stellt hier einen Bericht ein :-)

  5. Am 3.4.2024 um 16:23 schrieb Knight_Saber:

    Muss mal meinen Bekannten Fragen, dem hatte ich vorlagen für einen Deckel mit 3D Druck geschickt,  um sowas mal zu testen ob der damit schon fertig ist.

    die Deckel habe ich am Wochenende bekommen sind aber auf keiner getesteten Flasche wirklich dicht und einer davon ist ziemlich schwer geworden, werde da wohl eher die Empfehlung von Kai nutzen und einfach Löcher in einen Deckel machen und das damit testen.

  6. Also an beiden Flaschen sind die Deckel leider nicht dicht überlege mir jetzt da einen Dichtring rein zu legen. Die Lidl Saskia Flasche ist total ungeeignet die geht nicht mehr zurück nach dem zusammendrücken ist wohl zu dünn das recycelte Material. Wie habt ihr das gelöst bzw. welche Druckvorlage habt ihr benutzt?

    IMG_20240521_155222.jpg

  7. Am 17.5.2024 um 13:54 schrieb Emtrekking:

    Folgendes Bild wurde von mir aufgenommen.
    Hier mal das Kochset bestehend aus 500ml Titantopf, Titangaskocher, Titanlöfel und Feuerstahl. Den Feuerstahl tausche ich demnächst gegen ein kleines Bic Feuerzeug und den Kocher durch einen MYOG Spirituskocher. Ich muss nur noch die Dosen leertrinken ;)




    IMG_7356.thumb.jpg.96d4918be58ec8a3a631c1ea9e2229ba.jpg


     

    Ich habe mal meinen 3D-Drucker angeworfen. Wird bei der nächsten Tour mal getestet.

    IMG_7357.thumb.jpg.85c5ae18dfd6f3733c020c62812e4353.jpg


    Das Design bekommt man hier

    Hast du den Deckel mal getestet, mein Bekannter hat mir da auch was gedruckt aber die beiden Teile sind nicht 100% auf der Flasche dicht, da muss ich wohl einen Dichring einbauen. Muss ich aber selber nocht testen auch welche Flasche da gut für passt, nicht alle gehen ja leicht zurück nach dem drücken.

  8. Am 19.5.2024 um 12:32 schrieb heff07:

    bestellung bei litesmith, lieferung nach deutschland?

    hi am ende des bestellvorganges bekommen ich die meldung, "Unfortunately, we are not shipping to that country at this time" anscheinend haben ja schon hier welche bei litesmith bestellt, wie habt ihr das hinbekommen? und wie hoch sind so die versand und zusatzkosten für einen bestellwert von rund 50$ an kleinteilen?

    vielen dank schönen gruss heff

     

    Ich wollte letztens auch in USA bestellen mit dem selben Problem, habe mich dann bei MyUS angemeldet, um das nach Deutschland liefen lassen zu könnne. Aber am Ende hat der Händler mir das dann nach ein paar netten E-Mails direkt als Geschenk geschickt, da warte ich aber noch drauf ob da wirklich was an kommt. Alternativ gibt es noch stackry (die finde ich aber etwas teuer mit den Versandkosten) Aber im allgemeinen wir das auch über so einen Weg leider nicht günstig.

  9. Am 18.5.2024 um 09:04 schrieb Lolaine:

    Hallo, mal einfach in die Runde gefragt: Ich will mal einen Hoodie aus Polartec Alpha Material kaufen und testen für die Vorbereitung auf Norwegen. Habe jemanden, der Ende Monat noch etwas aus den Staaten im Koffer mitbringen könnte. Die im Farponte Shop sind alle ausverkauft. Vielleicht beschäftigt sich jemand gerade damit und kann mir ein paar Links posten? Bin 1,90 und schlank, sollte also L sein von dem Armen aber doch einigermaßen anliegen.

    Hier eine kleine Übersicht hatte mir ein Bekannter geschickt bevor ich mir meinen bei Nalehko gekauft habe
    https://www.adventurealan.com/best-lightweight-fleece-jacket/

  10. vor 1 Stunde schrieb DukNukem:

    Zur Info. Das Light Bed wurde hier im Thread schon 2019 erwähnt.
    Einen Thread ohne weitere Erfahrungen dazu gibt es auch: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8204-zenbivy-light-bed/

    Es sieht auf den ersten Blick aber wirklich so aus, als hätte es auf Youtube eine neue runde Videos zu derem Schlafsystem gegeben.

    Danke für die Info dann ist das ja nicht wirklich was neues und wenn es kaum Berichte dazu gibt, scheint das wohl ein neuer Versuch zu sein das System zu vermarkten, weil es bisher wohl nicht so angenommen wurde.

  11. vor 16 Stunden schrieb EnjoyHike:

    Bin auch schon auf die gestossen. Finde extrem viel Werbebla bla und extrem wenig übersichtlich..  vor allem gewicht und Temeperaturangaben..  es steht auch soweit ich sehe nirgends ob das Comfort oder Limittemperatur ist..  das Gewicht ist auch weit hinten versteckt.. matten Info fand ich nicht auf die schnelle eine vernünftige. Alles in allem fand ich die es darum nicht vertrauenswürdig. Etc etc. 

    Ja mit den Angaben werfen sie nicht gerade um sich, was vor allem die Temperaturen angeht, Matte kann man auch seine eigene nutzen wird im Video erwähnt.

    Ansonsten hatte ich das zufällig über ein Youtube Video gefunden wo einer das getestet und vorgestellt hat. Die Idee ist halt nicht uninteressant aber ich bleibe da erst mal bei meinem Quilt und meiner Matten Lösung. Der Preis ist auch nicht ganz unerheblich bei dem System und es muss sich erst einmal im Markt einfinden mal sehen.

  12. Am 30.4.2019 um 17:41 schrieb BitPoet:

    Und im Zweifelsfall gibt es die Alu-Vakuumierbeutel auch ziemlich günstig. Wiederverschließbare und tatsächlich hitzestabile Beutel (>200°C) gibt es auch, das Stichwort bei Tante Gugel ist Silikon-Kochbeutel. Vermutlich liegen die aber gewichtsmäßig eine ganze Ecke höher.

    Beim Forum durchsuchen habe ich den Artikel gefunden aber die Antwort mit den Silikon Beutel ist leider wegen dem Gewicht keine Lösung. Es gibt laut google verschieden Beutel (z.B. Doypack) aber bei den meisten wird nicht erwähnt ob man hier kochendes oder heißes Wasser einflüllen darf, ohne Gefahr das sich da was aus dem Beutel ins Essen löst.

    Bei dem einen oder andern Hersteller oder Verpackungshandel steht dann das dabei aber entweder muss ich die per Schweißgerät verschließen oder 500-1000 Stück abnehmen.

    Hat von euch hier jemand eine sicher Empfehlung, wo man da mal nur 50 Stück davon ohne Bestellung in USA her bekommt?

  13. Kurze Frage reicht das obige Set für das Zelt oder benötigt man da eher mehr ?

    Du kannst gerne Berichten   @RaulDuke ich habe ein Lanshan 1 von einem Bekannten noch im Keller liegen, original unbenutzt, muss erst mal schauen welche Version das ist aber denke versiegeln muss ich das bestimmt auch.

    Gibt es noch eine Empfehlung wenn ich keinen Wanderstock nutzen will zum Aufbau ? Es gibt habe ich gesehen so Carbon Stäbe dafür, die deutlich leichter sind, zudem laufe ich zur Zeit sehr ungern mit Stöcken.

  14. vor 16 Stunden schrieb Morgood:

    Wie ist die PB im Vergleich zur Nitecore nb10000?

    Bin bei der Suche auf den Test gestoßen: 

     

    Sehe gerade den Test, also da scheint es auch minimale Abweichungen im Gewicht zu geben, ich habe halt nur kurz nachgewogen und meine Nitecore wäre dann 6-7g leichter, hat nur 150g. Der Preis mit 42€ nach dem Rabatt, wäre halt sehr gut.

  15. vor 21 Stunden schrieb Trinolho:

    Leider nicht. Du bist auf Verwandtschaft in den USA bzw. einen Mail-Forwarding-Service angewiesen, z. B. Stackry.

    Nachtrag: Der Vesuv-Cone wäre ohne Umwege auch in Deutschland erhältlich.

    Bei dem Stackry habe ich mich mal angemeldet, habe aber gesehen es gibt noch einen wohl günstigern Anbieter myus aber egal teste ich jetzt einfach mal aus.

  16. Am 2.5.2024 um 09:58 schrieb Trinolho:

    Hat denn die brandneue 450er-Tasse exakt die selben Abmessungen, wie die vorherige Version?

    Oder anders gefragt: Kann ein Trail Designs Classic Ti-Tri für Toaks 450 auch mit der neuen Tasse noch verwendet werden, oder passt der leider nicht mehr?

    Kann man dort nach De bestellen, versuche das gerade aber die Seite bringt bei der Versandadresse immer einer Fehlermeldung egal was ich da eingebe.

  17. Am 15.4.2024 um 08:15 schrieb gsguenter:

    @RaulDuke

    Das Teil habe ich über Umwege erstanden - Light Heart Gear Solo

    Hat toll viel Platz. 

    Mich hatte gestört das die Haltestange für die Stöcke und nun auch noch die Matte Rutscht. 

    Das Material siehe Bild hab ich tatsächlich im Baumart gefunden. 

    Alternativ kann man auch mit Fahrradschläuchen was basteln die Rutschen auch nicht. Grüße Günter 

     

    IMG_20240415_080725.jpg

    IMG_20240415_080705.jpg

    Ich kenne das auch als Rutschunterlage für Teppiche ich muss mal schauen, hatte da auch wo was herum liegen, vielleicht finde ich das wieder, dann wäre das sogar übrig.

  18. Am 13.4.2024 um 15:00 schrieb Namie:

    Habe ihn einem anderen Thema über Knieschmerzen der so ca. Vor 4 Wochen geschrieben wurde ausgiebig geantwortet. Dort findest du einmal das Thema Meniskus und zum anderen zum Thema Training was.

    (manchmal hilft die Suchfunktion im Forum :-) gerade wenn die Themen noch recht neu sind).

    Ansonsten hilft bei Schwellungen Quark übernacht auf Knie (Frischhaltefolie und Handtuch drum rum und dann Hose drüber, sonst ist das Bett danach versaut.)

    Und da es so kurzfristig ist und du schon einiges probiert hast würde ich an deiner Stelle sofort täglich ins Schwimmbad deiner Wahl… nicht zum schwimmen sondern zum Laufen und Beinübungen machen. Wasser wirkt noch einmal anders auf den Körper, Bindegewebe, Muskeln. Bin selbst nicht so der Wasserfan. Aber wenn nichts hilft gehe ich auch ins Wasser! 
     

    viele Grüße und viel Spaß auf dem PCT

    habe hier für euch den Beitrag raus gesucht

    finde das Thema auch sehr interesannt obwohl ich aktuell andere Baustellen habe an denen ich arbeite

  19. vor 5 Stunden schrieb moyashi:

    Ja, verstehe ich. Ich bin 9cm kleiner und hab im Plex Solo immer noch reichlich Auswahl sozusagen. Wobei die natürlich trotzdem mehr eingeschränkt ist, als im Duplex. Da findet man mich häufiger an unterschiedlichen Stellen. 
    Fürs Plex Solo wäre das aber echt ne gute Idee. Hab gerade mal geguckt. Shipping ist aber immer noch so teuer, mäh. Ich glaube, ich muss mich überzeugen, dass ich dringend noch irgendeine Klamotte von denen benötige. 🤪
     

    Vielleicht mal bei Sack und Pack anfragen, die bestellen ja immer wieder bei Zpacks, da hatte ich mir jetzt auch zwei mal was mitbestellt, dauert zwar immer etwas aber man hat halt nicht die hohen Versandkosten.

×
×
  • Neu erstellen...