Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Grafschaft Outdoor

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Grafschaft Outdoor

  1. @Blickpunkt Ich danke dir für den Tip. 👍 Gibt es sogar bis XXXL. Und in „normalen“ Farben Bei mir ist es eher die Länge auf die es ankommt, bin Ü2m. Bei den anderen Vorurteilen bleibe ich grundsätzlich, zumindest bei den Marken die ich bisher gefunden hatte. Allein an der Grösse hat es bisher halt immer gescheitert. 130€ wäre gerade so verschmerzbar.
  2. Was mich betrifft aus der Beobachtung des letzten Jahres: Kaum erhältlich, nichts grösser als L oder XL, schreiende Farben oder ein Schnitt wie ein Kartoffelsack. Dazu meist erschreckend teuer!
  3. Groundsheet durch Chip ersetzen, hää? Sorry ich kapier es nicht. Liegst du dann auf der Wiese? Was ist mit dem Innenzelt? Bitte mal das genaue Setup vorstellen mit welchem Zelt.
  4. Im südl. Afrika schon 2x Airalo benutzt. Ist eine Esim, kann über die entsprechende App installiert und und bezahlt werden. Es gibt Varianten mit und ohne Telefonie (nur Daten). Hat zuverlässig funktioniert und war verhältnismäßig günstig. Ein weiterer Anbieter ist FlexiRoam. Man muss vorher schauen welcher Anbieter ggf günstiger ist.
  5. Komoot erkennt schon wo Du dich befindest und wird dich von dort aus immer direkt über Deine Route zum Ziel führen.
  6. NoBite Kleidung für die Hose oder Antibrumm/Autan ect für die nackten Beine.
  7. Regenrock wiegt viel weniger? Ich nutze den eher in Verbindung mit Regeschirm. Poncho wäre mir aktuell VIEL zu warm und schwitzig. Kurze Hose, dann können auch keine Hosenbeine nass werden. Evt Gamaschen?
  8. Den Spiritus mit Messbecher abgemessen, sofern der genau war. Ok evt war es mehr an der 30ml Marke. Den Evernew habe ich auch, der verbraucht aber eher mehr ist dafür turboschnell auch im Winter. Der Jetboil hat im Versuch tatsächlich nur etwa 9g gebraucht, andere Gaskocher je nach Einstellung 10-15g. Der niedrige Verbrauch von 10 g funktionierte allerdings nur bei Kocher auf etwa halb bis zwei Drittel Kraft, breitem Topf und gut eng anliegendem Windschutz. Der Soto Windmaster ist in dieser Stellung und zusätzlich mit einem Wärmetauschertopf ähnlich sparsam wie der Jetboil. Mit 100g Kartusche gut 10l Wasser gekocht.
  9. Ja sicher! Ich erhitze das Wasser in einem ausreichend grossen Topf (mind 12cm Durchmesser) und benutze einen Windschutz. Bei Gas oder Benzin sind es sogar nur 10-15g pro Liter Wasser. Mit dem Jetboil 9g.
  10. Spiritus 25-30ml pro Liter kochendem Wasser.
  11. Woher hast du denn diese Info? Bisher war es nur eine textbasierte Notruffunktion.
  12. In deinem verlinkten Artikel ist weiter unter aber weder die Rede von einer Verbindung direkt mit dem Smartphone (Router oder Mini Anlage) noch von kostenlos (Pflicht zur Registrierung und Tarifauswahl) die Rede. Gehört habe ich davon allerdings auch dass eine LTE Verbindung direkt möglich sein soll, aber vermutlich auch erst mal nur in den USA.
  13. Mit den original Gummibällen bin ich bei sehr weichem Boden im Wald schon eingesunken. Da helfen tatsächlich nur noch die Tennisbälle oder das optionale Groundsheet von Helinox.
  14. Der Text ist nicht von mir ;-)
  15. Lesen hilft! Ich schrieb „In Wasser mit Micropur forte“. Da schimmelt nix.
  16. Ich lagere mittlerweile meine Filter nach Reinigung (Befree und Sawyer) dauerhaft in einer Nalgene Flasche, gefüllt mit Micropur forte in Wasser. Hatte mit dem Sawyer das gleiche Problem, nach trockener Einlagerung über den Winter waren die komplett dicht. Konnte ich mir nicht erklären, daher lasse ich die gar nichtmehr eintrocknen.
  17. Das stimmt leider nicht. Ich habe das Nano Moskitonetz Double von Sts, das ist in allen Dimensionen deutlich kleiner aber auch schwerer als angegeben.
  18. Meinen vor 3 Wochen gekauft, 187g ohne Hülle 😃 Und die Größenangaben stimmten sogar sehr genau (265x145)
  19. Es ist Höhenmessung per Barometer (Garmin Epix) gewesen.
  20. Meine Erfahrung mit Komoot: auf die berechneten Höhenmeter kommen in der Realität gemessen immer mindestens 15-20% drauf. Also bei berechneten z.B. 400m weiss ich dass es eher 450-500 werden.
  21. Das Material der Isomatten (EVA) ist ein geschlossenzelliger Schaum, von daher können die sich nicht vollsaugen.
  22. Nein dafür sind die Dinger zu weich und der Fuss hat, zumindest bei mir, zuwenig Halt.
  23. @Linnaeus Ich habe das genannte Modell, dürften die gleichen sein. Die sind auch bei grosser Kälte sehr warm. Die Sohle ist halt aus dem gleichen Material wie der Stiefel selbst (ein Guss) und daher nicht besonders für weite Strecken zu laufen, ähnlich wie Crocs. Dürften auch wegen dem weichen Material empfindlicher sein bei spitzen/scharfen Gegenständen auf dem Weg. Ansonsten bisher unauffällig und dicht. Nutze sie für die 1,5km in den Wald und zurück, für weitere Strecken nehme ich dann lieber die Aigle Parcours.
  24. Wikipedia reicht nicht?
  25. Noch mal, auch wenn es schon mindestens 3x erwähnt wurde: Die Katalytische Reaktion mit Benzin setzt kein CO frei! Von daher verstehe ich diese Rumrechnerei ehrlich gesagt nicht.
×
×
  • Neu erstellen...