Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kai

Member
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Reputationsaktivitäten

  1. Witzig!
    kai reagierte auf wilbo in Meine Verwandlung zur Frostbeule   
    Moin!
    Grundsätzlich finde ich bei allen serienmäßigen Daunen-Schlafsäcken, dass sie zu wenig Füllmenge für die Größe ihrer Kammern haben. Da Daune ein sehr teures Grundmaterial ist, kommt hier Wirtschaftlichkeit leider an erster Stelle.
    Wie genau, sich die imprägnierte Daune von Yeti / Nordisk verhält, kann ich nicht sagen. Nehme aber an, dass sie ähnlich reagiert wie die hydrophile Daune, die ich vor Jahren in meinem kleinen Daunentest hatte.
    Die imprägnierte Daune nimmt weniger Feuchtigkeit auf und gibt sie schneller wieder ab. Dafür hat man halt nicht so ein „trockenes“ Schlafklima wie mit unbehandelter Daune.
    In der Praxis ist der Loft eines Cumulus-Schlafsacks mit imprägnierter Daune, nach mehreren Nächten mit hoher Luftfeuchtigkeit, im Vergleich nur einen Tag später eingefallen.
    Ganz kurz zu der Qualität der WM-Säcke.
    OT: Ich hatte noch nie einen so klemm-frei laufenden Reissverschluss! Es ist mir ein Rätsel, warum sich nicht mehr Hersteller dieses simple Feature kopieren. Der Mehrwert ist so hoch und dabei so einfach umzusetzen.
    Ich finde die Langzeituntersuchungen und den detaillierten Blick auf die unterschiedliche Qualität der Daunen im Verarbeitungsprozess sehr aufschlussreich.
    Was die Standfähigkeit des Daunenlofts angeht, würde ich WM einfach mal glauben, dass sie ein starkes Interesse haben, für Ihr renommiertes Unternehmen, qualitativ hochwertiges Material zu verwenden.
    OT: Bei uns in der Familie gibt es zwei Schlafsäcke von WM, einer davon im Dauertest. (Meine Freundin schläft seit Monaten bei uns im Garten. Und nein, es gab keinen Ehekrach)
    Der Trocken-Loft der Daune ist bei meinem Versalite sehr ordentlich, nimmt aber nach einer Nacht mit hoher Luftfeuchte um ca. 3 cm ab.
    Wie bei vielen anderen Herstellern empfinde ich die Kammern als maßvoll gefüllt. Das heißt, der Schlafsack sieht trocken schön prall aus, hat aber in Folge mehrerer Nächte mit hoher Luftfeuchte, deutlich weniger Loft.
    Da hochwertige Daune besonders teuer ist, (und WM kein soziales Unternehmen) gibt es auch bei WM nicht von vornherein einen „overfill“. Ich nehme an, dass Sie die Entscheidung getroffen haben, wann das Produkt für 80 % der Kunden schlicht „gut“ genug ist.
    Western Mountaineering baut sicher gute Produkte, (zu einem satten Preis) aber am Ende kochen wir alle mit Wasser.
    OT: So, das war es jetzt auch für mich zum Thema ...
    VG. -wilbo-
  2. Gefällt mir!
    kai reagierte auf mtb_squirrel in Vorstellungsthread   
    Hey, 
    Nach einiger Zeit des stillen mitlesens und erster Beteiligung an ein paar Threads möchte ich mich vorstellen: 
    Ich bin Karsten aus Gummersbach. Mein Schlüssel zur Natur ist das Mountainbike, zum laufen bin ich viel zu faul 😉
    Auf meinen Bikepacking-Touren spielen Komfort & Genuss eine wichtige Rolle, sei es das Lagerfeuer (wo erlaubt), der Mittagsschlaf in der Hängematte oder etwas leckeres zu brutzeln. Dadurch und die Tatsache, dass die Camping-Ausrüstung nach Eigengewicht sowie Rad mit Werkzeug/Ersatzteilen nur tertiär ins Gewicht fällt habe ich zwar mit Begeisterung eine sub-5kg-Base-Weight-Packliste erstellt, werde sie aber vermutlich nicht komplett umsetzen.
    Bisher war ich ausschliesslich in Deutschland und höchstens eine Woche am Stück unterwegs, dieses Jahr war es mit England das erste Mal weiter und länger. 
    Dabei reise ich am liebsten entspannt mit der Bahn an, so beginnt der Urlaub schon an der Haustür. Perspektivisch möchte ich aber auch mal nach Japan und Neuseeland. Beide Länder habe ich von „normalem“ Urlaub in hervorragender Erinnerung.
    Ich bastle schon lange gerne, am liebsten mit Sachen, die eigentlich für etwas ganz anderes gedacht waren und/oder sonst keine Verwendung mehr haben.
    Als dieses Jahr von meinem Geburtstagsgeschenk, einer feinen Rolltop-Rahmentasche, etwas X-Pac VX21 Stoff übrig war habe ich angefangen zu nähen. Nach ein paar einfachen Beutelchen ist schliesslich ein Rucksack genau für meine Anforderungen entstanden.
    Bisher habe ich einen hervorragenden Eindruck von diesem Forum und freue mich darauf, in Zukunft aktiver teilzunehmen und sich sehr gerne auch mal persönlich auszutauschen.
    Beste Grüße, Karsten 
  3. Gefällt mir!
    kai reagierte auf khyal in Meine Verwandlung zur Frostbeule   
    Nein kann man nicht und eine KF-Fuellung verliert auch schneller den Loft als ne gute Daunenfuellung, mal ganz vom besseren Schlafklima, Packmass, Gewicht abgesehen.

    Es kommt aber noch etwas Anderes dazu bei der bloeden EU-Schlafsackmessnorm (ich musste mich damals nach Einfuehrung damit beschaeftigen, da ich Andere darauf geschult habe)...
    Eigentlich ist imho die Norm von den grossen Deutschen bzw EU-Herstellern eingefuehrt worden, um die Konkurenz der kleinen Cottage Gear Hersteller loszuwerden, da es aenlich der inzwischen existierenden Mattennorm rel teuer ist, die Messungen durchffuehren zu lassen.
    Das Messverfahren ist aber auch so aufgebaut, dass schlecht "atmende" Schlafsaecke mit billigen, evtl beschichteten Stoffen an der Huelle und entsprechenden Fuellungen beguenstigt werden d.h. ein Schlafsack mit einer KF-Fuellung bekommt da im Schnitt deutlich bessere Werte als ein Daunenschlafsack, der in der Praxis dieselbe Isolation hat.

    Dazu kommt, dass das Messverfahren keine Bewegung im bzw mit dem Schlafsack beruecksichtigt (ist ja sozusagen mit einem Toten in Rueckenlage ) und erst recht kein Verschleiss, dadurch schneiden da Schlafsaecke mit Fuellungen, die rel schnell an Loft verlieren (wie z.B. viele KF-Fuellungen und in der Cuinzahl durch die wasserabweisende Beschichtung gepimpte Daune) besser ab, als es der Praxis ueber "etwas" Zeit entspricht.

    Fazit :
    Ueberleg Dir einen guten Daunenschlafsack zu holen (z.B. WM) im Zelt oder tief aufgebauten Tarp kommt man das ganze Jahr und auch bei Schweinewetter damit super klar, ich habe seit langer Zeit nur noch gute Daunenschlafsaecke und bin das ganze Jahr auch bei Schweinewetter im Schnitt 3-4 Monate / Jahr draussen und hatte noch nie Probs damit.
    Ich wuerde mich nicht mehr in irgendwelche Schlafsaecke mit KF-Fuellung reinlegen, mieses Schlafklima & kalt und kleinere Temp-Range.

     
  4. Witzig!
    kai hat eine Reaktion von moyashi erhalten in Meine Verwandlung zur Frostbeule   
    OT: Also macht das Zeug offensichtlich hart süchtig... 😂
  5. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von khyal erhalten in Meine Verwandlung zur Frostbeule   
    OT: Also macht das Zeug offensichtlich hart süchtig... 😂
  6. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von Knight_Saber erhalten in Schnäppchen-Thread 2.0   
    Bei xtrym.de gibt es gerade ein paar spezielle Teile im Abverkauf. Unter anderem ein paar wenige Liod-Sachen:
    https://xtrym.de/cat/index/sCategory/2184
     
  7. Gefällt mir!
    kai reagierte auf _schlaefer in Ich bin dann mal weg ...   
    Ich melde mich für 6 Tage ab in die Vogesen – heute über Nacht mit dem Bus nach Straßburg, morgen früh um 6 Uhr von dort mit dem Zug weiter und ab 9 Uhr los laufen von Belfort bis Sélestat, grob entlang der Grande Traversée des Vosges.
     
    Hoffen wir, dass die Temperatur und die Laune positiv bleibt 😀
     
  8. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von andygogo erhalten in Welche Regenhosen - alternativ Konzepte? 2024   
    Hab die RAB Phantom Pants und vorher die OMM Halo Pants. Beide super und beide halten auch einen kompletten Tag im Regen stand. Wobei es bei der RAB immer so aussieht, als wenn der oberste Layer durchweicht. Trotzdem kommt keinerlei Feuchtigkeit durch und man bleibt darin trocken. Sieht halt von innen gesehen komisch aus. 😄 Die RAB hab ich auch schon bei 40-50kmh auf dem Fahrrad und mit peitschendem Regen getestet. Hat ebenfalls super gehalten. Optisch ist sie deutlich angenehmer als die OMM. Die ziehe ich unterwegs gerne auch als Layer über meine kurze Hose, wenn es kühler wird. RAB in Größe M (modifiziert): 69,3g. OMM in Größe M (modifiziert): 82,6g.
  9. Danke!
    kai hat eine Reaktion von Epiphanie erhalten in Welche Regenhosen - alternativ Konzepte? 2024   
    Ich mache das von Frühling bis Herbst, wenn die Temperaturen es zulassen/erfordern. Die Hose hat innen eine tolle Oberfläche, die sich super auf der Haut anfühlt. Ich finde da nichts schwitzig drin.
     
    In meine Trailrunner kann ich mit wenigen Handgriffen raus und wieder rein. Das stort mich nicht. Ich finde es sogar viel hygienischer, als wenn ich beim fummeligen Anziehen aus Versehen mit der Innenseite der Regenhose die matschige Sohle meiner Schuhe berühren würde...
  10. Witzig!
    kai reagierte auf khyal in SOS Powerbank im Flugzeug für Nicht-Physiker erklären wie viel darf mit?   
    Ist im Grunde genommen ganz easy, die EU Sicherheitsbestimmungen sagen schon mal als Max-Grenze :
    PBs bis 100 Wh max 20 stk
    PBs bis 160 Whs max 2 stk

    Allerdings schraenken dass die meisten Airlines weiter ein :
    evtl Pole (z.B. bei Ersatzakkus) muessen gegen Kurzschluss gesichert sein
    PBs bis 100 Wh max 2 stk
    PBs bis 160 Wh max 2 stk nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der Airline

    Errechnen kann man das sehr easy, wenn die Wh nicht eh angegeben sind, aus werbungstechnischen Gruenden werden ja nicht die Ah am USB-Ausgang angegeben, sondern die des eingebauten Akkus, der nicht 5, sondern 3,7 V hat.

    Dazu dann diese voellig hirnrissige Angabe in mAh, damit die Zahl schoen gross aussieht

    Nehmen wir also mal eine PB die mit 20000 mAh angegeben ist.
    Erstmal den mAh Schwachsinn weg, also 3 Nullen streichen und das m weg, dann sind wir bei 20 Ah.
    P (W) = U (V) * I (A) in Worten Leistung = Spannung * Strom

    Also 20000 mAh -> 20 Ah * 3,7 V = 74 Wh

    Oder z.B. mal 4 Eneloop AA fuer´s Garmin halt 2 Sets :
    4*  1,2 V * 2 Ah = 2,4 Wh

    btw typische Ultrabook-Akkus liegen zwischen 40-50 Wh

    Wenn man jetzt als die Airlinegrenze von PBs bis 100 Wh max 2 stk so uebersetzt, dass PBs & Akkus usw zusammengezaehlt max 200 Wh haben duerfen, kann man da auch drueber kommen...
    nehmen wir mal ein typisches Setting von mir, wenn ich zu Paddeln mit stationaeren Standorten oder mit dem Segelboot unterwegs bin...
    4 Gopro Akkus a 4,5 Wh = 18 Wh
    2 Kamera Akkus a 4,1 Wh = 8,2 Wh
    4 Eneloop fuer´s Garmin a 2,4 Wh = 9,6 Wh
    1- 2 10 Ah PB  37 Wh bzw 72 Wh
    dazu dann evtl noch nen Ultrabook mit Austausch-Akku 2* 45 Wh = 90 Wh
    Dazu dann noch der Akku im Smartphone & Reserve-Smartphone 2* 18 Wh = 36 Wh
    Waeren wir also insgesamt mit einer PB hart an der 200 Wh Grenze mit 2  10 Ah PBs drueber...

    Wenn man mit normaller UL-Ausruestung unterwegs ist, wird man deutlich unter den 200 Wh drunter bleiben, aber es ist natuerlich immer die Frage, wie dem Typ an der Security das gefaellt, wenn jemand ein wildes Akku & PB Sammelsurium in nem Packbeutel hat, ohne dass die Einzelnen voneinander z.B. durch Ziplock-Beutel isoliert sind, die haben halt nen Ermessensspielraum und denen ist die Diskussionszeit egal, aber irgendwann ist dein Flieger weg.

    Elektronik & Akkus wird auch haeufig auf Sprengstoff abgecheckt, ganz frueher, als wir z.B. mal um u.A. nen Trancedance auf Gomera zu veranstalten mit dem entsprechenden DJ-Zeug dahin geflogen sind, musste ich Mixer, Quellen usw beim Securitycheck aufbauen, um denen zu beweisen, dass das funktioniert und nicht mit Sprengstoff gefuellte Dummies sind (Ist ja bekannt, dass alle Terroristen lange Haare haben und "Hippi-Klamotten & Sandalen tragen )
     
  11. Witzig!
    kai reagierte auf BohnenBub in Welche Regenhosen - alternativ Konzepte? 2024   
    Ich bin gerade 1.500km durch Norwegen flaniert und hatte einen Heureka Moment, als ich meine ganz profane Patagonia Torrentshell Regenhose mit der Schere zu einer kurzen Hose geschnitten habe. 
    wiegt nun halb so viel. Aber viel wichtiger: Das elende Gemurks beim An- und Ausziehen hat sich erledigt. Und ich muss nicht mehr ständig alles zurecht zippeln. 
    Regenschutz brauche ich ohnehin nur bis Mitte Oberschenkel/Knie. 
    Falls du eine billige Hose rumliegen hast, probier das doch mal aus!
  12. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von rudidercoole erhalten in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...   
    ... wenn du darüber nachdenkst, wie du den Schulranzen deiner Tochter leichter machen kannst. @hinrichfuchs
  13. Danke!
    kai hat eine Reaktion von Epiphanie erhalten in Welche Regenhosen - alternativ Konzepte? 2024   
    Hab die RAB Phantom Pants und vorher die OMM Halo Pants. Beide super und beide halten auch einen kompletten Tag im Regen stand. Wobei es bei der RAB immer so aussieht, als wenn der oberste Layer durchweicht. Trotzdem kommt keinerlei Feuchtigkeit durch und man bleibt darin trocken. Sieht halt von innen gesehen komisch aus. 😄 Die RAB hab ich auch schon bei 40-50kmh auf dem Fahrrad und mit peitschendem Regen getestet. Hat ebenfalls super gehalten. Optisch ist sie deutlich angenehmer als die OMM. Die ziehe ich unterwegs gerne auch als Layer über meine kurze Hose, wenn es kühler wird. RAB in Größe M (modifiziert): 69,3g. OMM in Größe M (modifiziert): 82,6g.
  14. Witzig!
    kai reagierte auf khyal in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...   
    Das ist klar, war auch nicht als Anspielung gemeint und ging auch nicht um Krefeld "da kann es nur Einen geben" sondern damals um Bonn...
  15. Witzig!
    kai reagierte auf khyal in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...   
    Da Fuesse nie komplett gleich gross sind, war es fuer Dich vielleicht die perfekte Mischung

    OT: Wenn wir grad bei Schuhen sind...Vor vielen Jahren verschwanden in einem Outdoorladen immer aus den Regalen Wanderschuhe, es war den Angestellten ein Raetsel, da in der Ausstellung immer nur der linke Schuh stand, nachdem das im Laufe der Zeit nicht bei 2-3 blieb (zugegebenermassen hatte sie auch kein besonderes Auge drauf, wer klaut schon einen Schuh), schlug ich denen vor, doch mal bei anderen Outdoorlaeden in derselben Stadt nachzufragen, ob da auch so etwas passiert.
    Sie berichteten mir dann spaeter, dass ein Laden genau dasselbe Problem hatte und es denen auch ein Raetsel war, da die auch nur einen Schuh in der Ausstellung hatten und Ihr ahnt es schon, nur den Rechten. Bei Abgleich der hlbestaende kamen auch nur komplette Paare raus.
    Nachdem der 2. Laden auch auf den linken Schuh umgestellt hatte, hoerte das innerhalb kuerzester Zeit auf...

    btw Jetzt verstehe ich das erst, warum in der UL-Szene Trailrunner, bei denen im Vergleich zu Wanderschuhen und guten Sandalen die Sohlen superschnell abgelaufen sind, Manche so klasse finden. Das spart nochmal Gewicht, da ja innerhalb kurzer Zeit die Sohlen runter sind, laeuft man im Schnitt nur mit 50% Sohle
  16. Gefällt mir!
    kai reagierte auf Freja in Vorstellungsthread   
    Moin Moin
    Ich bin Freja, grad 30 geworden, lebe derzeit in Cuxhaven und hab nach einigen Wandertagen in den Alpen über die letzten Jahre (Tageswanderungen wohlgemerkt) und jetzt plötzlicher Jobfreiheit irgendwie gedacht, ich wie wär's wenn ich mal im Zelt schlafe und eine Mehrtagestour mache. Und genau das wird jetzt für Anfang Oktober angepeilt. Der erste Test vor 2 Wochen mit einer Übernachtung hat mir gezeigt: ganz schön anstrengend so lange zu gehen mit Gepäck 😅 Also werden erstmal Tagesetappen von maximal 20km angepeilt. 
     
    Ich freu mich auf Austausch und Inspiration und bin mal gespannt wie's mir dann mehrere Tage unterwegs gefallen wird. 
     
    Liebste Grüße
  17. Gefällt mir!
    kai reagierte auf DasLottchen in Vorstellungsthread   
    Moin, ich bin Alex, 56, aus Schleswig-Holstein und schon diverse Jahre outdoor unterwegs. Von ursprünglich ultra schwer mit vielen Sichehrheitsreserven im Verlauf der Zeit immer leichter werdend.
    Angefangen haben wir als Familie mit großem Tipi, im Winter mit Edelstahl-Zeltofen, viele Touren mit Kind(ern) & Hunden im Kanadier. Später sind wir auch mal gewandert, das mochte außer mir in der Familie leider niemand fortsetzen (wohl auch wegen zu viel Gewicht). Dann sind wir vermehrt zum radfahren gekommen und seit wir alleine mit maximal einem Hund unterwegs sind, reduzieren wir die Ausrüstung immer mehr. Inzwischen sind wir mit Gravelbikes (für den Hund das Hase gravit Lastenrad) unterwegs. Ich möchte jetzt wieder mehr wandern, da mein Mann immer noch keine Lust hat dann halt mit ner Freundin und teilweise mit Hund unterwegs. Nächstes Jahr fangen wir an, den Olavsweg von Oslo aus zu gehen, verteilt auf mehrere Jahre wahrscheinlich (je nach ihrer Urlaubssituation). Ich möchte dann auch einzelne Touren mit meinem Hund gehen. Im Moment ergänze ich noch fehlende Ausrüstung und teste viel auf kurzen Strecken. 
    Ich lese schon eine Weile hier mit und teste gerne neue Ausrüstung, ich freu mich auf reichlich Input 😊
    LG, Alex 
  18. Gefällt mir!
    kai reagierte auf frau_einfallslos in Vorstellungsthread   
    Moin
    ich weiß zwar noch nicht, ob ich aktiv Beiträge schreiben werde, aber ich stelle mich mal vor.
    Ich bin Silke, 33, komme aus Schleswig-Holstein und hab erst in den letzten Jahren die ersten Wandertouren gemacht. Dieses Jahr Trekking auf dem Beara Way in Irland, Rucksack zu schwer und jetzt Umstieg auf leichtes Trekking bzw. UL. In 1 Woche mache ich meine erste Tour alleine in Schweden.
  19. Gefällt mir!
    kai reagierte auf Toucan in Vorstellungsthread   
    Moin,
    ich bin Henning, bin 37 und komme aus dem (leider) sehr flachen Uelzen zwischen Hamburg und Hannover. Wandern im möglichst wilden Hochgebirge, meist alleine und als Selbstversorger ist jetzt schon einige Jahre meine Passion, für deren effektive Ausübung ich dank kleiner Kinder zur zeit leider nicht ganz so viel Zeit habe. Aber alleine schon die Vor- und Nachbereitung meiner Touren machen mir schon genügend Spaß. Ich bin seit Beginn meiner aktiven "Wanderkarriere" recht schnell auf die UL-Schiene geraten, da mir die allermeisten Aspekte daran logisch erscheinen oder mir zumindest zusagen. Da ich sowieso meist zügig unterwegs bin und gerne mal an mein körperliches Limit gehe, passt das ganz gut zusammen.
    Meine Liste von geplanten oder zumindest gewünschten Trails ist lang, aber da bin ich hier sicherlich in guter Gesellschaft. Für mich begann alles mit dem HRP durch die Pyrenäen, es folgen unter anderem ein Island-Thru-Hike, der Cape Wrath Trail, Annapurna Circuit und der GR20. Zur Zeit plane ich den John Muir Trail für den kommenden Sommer.
    Da ich gerade Spaß an der Kartenerstellung habe und es unter euch vielleicht den ein oder anderen gibt, der mein Endprodukt brauchbar findet, habe ich mal einen Thread zu einer von mir in der Entwicklung befindlichen Übersichtskarte für den GR20 erstellt.
    Ich freue mich auf viele Anregungen hier von euch für zukünftige Trails,
    Grüße
    Henning
  20. Danke!
    kai reagierte auf chummer_fc in Berghaus Hyper 100 oder Berghaus MTN Guide Hyper LT   
    Hey @Knight_Saber. Ich hatte die MTN Guide Hyper LT mit auf dem Padjelantaleden und kann nur über ihre Hauptfunktion als Regenjacke berichten: Da ist sie (wenig überraschend) einwandfrei. Als Windjacke hab ich sie nicht verwendet, da sie natürlich weniger atmungsaktiv ist als eine dedizierte Windjacke, die ich dabei hatte.
    Abrieb der Jacke konnte ich nicht feststellen, hab sie aber auch nur maximal 2,3 h am Stück verwendet und den Rucksack drüber (bis ca. 11 kg Gewicht) dabei relativ unbeweglich gezurrt, dass er nicht so viel reibt.
     
  21. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von Knight_Saber erhalten in Funktionsshirt bei Hitze / im Sommer   
    Ich muss mich korrigieren. Ich hab nicht den Echo sondern den Astroman Sun Hoodie von Outdoor Research. Im Endeffekt ist das aber mehr oder weniger das gleiche, nur eben mit Zipper vorne und höherem Sonnenschutz. Keine Ahnung wie das passieren konnte... 😅 Jedenfalls hab ich den Hoodie in den letzten Tagen nochmal ausführlich in den Alpen auf 2.200 bis 2.600 Meter getestet. Besonders am Freitag war ich stundenlang der Sonne ausgesetzt. Erst im Zustieg und dann in der Mittagssonne im Klettersteig mit Südlage. Der Sonnenschutz mit UPF 30 hat dabei effektiv jeglichen Sonnenbrand verhindert. Er funktioniert also nicht nur auf den normalen Trails. 😄
  22. Gefällt mir!
    kai reagierte auf Epiphanie in Vorstellungsthread   
    Hallo ersma,

    Gehe hart auf die 50 zu, und wohne aktuell in Wien, geboren allerdings in Bayern.
    Bin seit Kindesbeinen durch die Natur gezogen worden (quasi durch dir ganzen Allgäuer Alpen getragen) was wohl eine nachhaltige subjektive Naturverbundenheit mit sich brachte.
    Hab das erste mal wohl mit 6 in einem Zelt geschlafen und fands super. Erstes anarchisches Wildcampen mit 17, aus Ermangelung von Kapital zwangsläufig fast UL (wenn der Bundeswehr Rucksack (Leinen ohne Hüftgurt) und BWPoncho nicht von Haus aus so schweiß schwer gewesen wären)
    Hab immer geliebt in Ausrüstungskathalogen zu schmökern. Böse Menschen behaupten heute noch, ich verbringe mehr Zeit mit Ausrüstung im Internet ansehen, als tatsächlich mit eigener Ausrüstung unterwegs zu sein.
    Nach Jahren der Städtereisen und der Hüttentouren (ich hab mir irgendwann geschworen, bevor ich wieder auf so einer scheiß überfüllten Hütte übernachte, schlaf ich lieber im Zelt (Meilerhütte am Schachen)) hab ich mit Corona in Norwegen wieder das “zelten” angefangen.

    Wer seinen Sch**ß am Rücken trägt, und nicht konstant nach leichteren Alternativen sucht, ist meiner Meinung nicht ganz dicht.
    Interessant finde ich, wie lange ich mich dennoch gegen den UL Gedanken gewehrt habe.

    Der andere Gedanke, den ich sehr interessant finde, ist, dass alles, was man so im Rucksack mit nehme möchte, das ist, was man zwischen sich und die Natur bekommen will (!!!)

    Manchmal habe ich beim UL Diskussionen etwas den Eindruck, dass wohl auch hier gelegentlich,  “das Mittel” mit “dem Zweck" verwechselt wird?
    Mein Zweck wäre, autark & chillig im Sommer eine Woche am Stück durch das Norwegische Fjäll laufen zu wollen (irgendwo unterhalb von Trondheim).
    Das Mittel dazu wäre eine LEICHTE Ausrüstung, die ein Mindestmaß an Komfort behält. Irgendwas unter 10kg (?) am Rücken - ohne Wasser aber Futter inklusive - was machbar klingt.
    Wenn ich nicht so ein scheiß beschissener Konsument wäre….

    Hab familienbedingt leider kaum Zeit “Erfahrung zu sammeln und Vertrauen in meine Fähigkeiten zu entwickeln” - und bin somit auf euch angewiesen 😅
  23. Danke!
    kai reagierte auf Folko in Uhren Vergleich   
    @kai die Amazfit GTR4 kann jetzt auch Karten Anzeigen.....
  24. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von zweizehn erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    OT: Allgemein finde ich persönlich eine Uhr mit Mikro + Lautsprecher + Sprachassistent ziemlich unnötig. Meine Amazfit GTR4 hat das schon lange und kostet nur ¼ der Fenix. Doch bei Garmin wird das als große Errungenschaft angepriesen. Einen wirklich sinnvollen Nutzen bringt das meiner Meinung nach jedoch nicht. 🤷
  25. Witzig!
    kai hat eine Reaktion von _schlaefer erhalten in [Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?   
    OT: @RaulDuke du bist einfach ein wahrhafter Romantiker... 😁
×
×
  • Neu erstellen...