Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Frankie

Member.
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hallo alle, beim Zelten im Garten meinte unser Hauskater, mit mir Fange spielen zu wollen, müssen.. Nur: ich saß drinnen und er schlich sich draußen unterm Fly lang. Kurz: ich hab jetzt zwei Katerpfotenkrallennegative in meinem 10D ripstop Nylon solid inner. Sieht witzig aus, aber naja.. Die Löcher an sich sind ja total klein, da nur die Krallenspitzen durchgeschossen kamen, vielleicht so 1mm im Durchmesser. Ich würds ja am liebsten so lassen, da auch nichts ausgefranst ist, kenn mich aber auch mit Stoff nicht aus . Geht das weiter auf? Wenn ja, kann ich die kleinen Löcher einfach mit Seam-das-was-für-Poly-ist kleben, also nur das Seam.. auf die Löcher geben? Oder müsst ich dat dann schon flicken? Fürs Nähen oder Kleben von Flicken habe ich hier Anleitungen gefunden. Liebe Grüße! Frankie
  2. Moin Du könntest schauen, ob Du das SMD Lunar Solo gebraucht findest.
  3. Frankie

    Quilt

    Prost von Bettkaffee zu Bettkaffee! Auf Tyvek lässt sich mit allem wunderbar schreiben. Wenn man allerdings bei jeder Eingebung erstmal das Groundsheet auskramen muss, is das schon auch ganz schön viel Aufwand. Man könnte das natürlich mit Gehirntraining a la "alles, was ich mir heute so tagsüber wichtiges gedacht hab, muss ich mir bis zum Abendpitch merken" verbinden.. Ich hatte mal, so wie @r0bin vorschlug, ein paar kleine lose Zettel mit; das hat für mich sehr gut funktioniert.
  4. Frankie

    Quilt

    Darüber bin ich auch gestolpert. Wenn ich meinen 200er Apexquilt in nen 40 oder 45 (weiß ich grad nicht so genau) Liter Ruckihauptfach lege, ist noch sehr viel Platz für den ganzen Rest plus Proviant für ca. 5 Tage.
  5. Hey verschiedene Unterkünfte von SMD kannst Du easy in Läden/ Onlineshops in Deutschland kaufen. Das Lunar Solo gibt es auch oft mal gebraucht auf unterschiedlichen Plattformen (z.B. hier), da kommst Du dann mit Deiner Budgetgrenze wahrscheinlich gut hin. Hab grad gesehen, dass Du in Leipzig wohnst. Ich lebe in Dresden. Falls Du mal hier bist, kannst Du gern vorbeikommen und wir bauen mein Lunar im Garten auf. Dann kannst Du einen persönlichen Eindruck vom Platzangebot usw. bekommen. Happy sleeps, Frankie
  6. Hey ich hab schon länger u.a. ein Lunar Solo und finde es super. Einfach und unkompliziert zu pitchen, massig Platz und - was ja Deine Frage ist - kondenstechnisch unproblematisch. Wie @Gibbon schon schrieb, würde ich statt des Notch‘ auch eher auf das Dipole DW setzen. Tolles Zelt, allerdings nicht ganz so easy im Handling wie das SMD, setzt also etwas Beschäftigung mit dem Aufbau voraus (was zumindest mir auch sehr immer Spaß macht). Und: Deine Größe ist bei der Frage tatsächlich interessant. ;)
  7. Hat genau so prima geklappt, @khyal . Ich danke Dir. Ps: Schleifpapier hab ich nach der Feile gar nicht mehr gebraucht.
  8. Liebe Draußenfreunde, ich möchte den Griff meines Titangöffels etwas einkürzen, damit er in den Topf passt. Wie geht das? Kann ich dazu eine „normale“ Metallsäge nehmen? Schaffe ich das per Hand (bin nicht gerade Hulk)? Und wie begradige ich dann die Kanten? Vielleicht mit einem (Messer-) Schleifblock? Oder gibt es sowas wie Schleifpapier für Metall? Ich kenn mich nur mit Holz aus. Freue mich auf Inspirationen. Sonnige Grüße, Frankie PS: Falls ich im falschen Thema gelandet bin, bitte verschieben. Danke!
  9. @schwyzi? Ich freu mich immer wieder über Deine hilfreichen und Bock-auf-machen-Beiträge. Grüße von der Elbe
  10. Hey Celine, ich nutze seit einiger Zeit das Kula Cloth Pee Rag und liebs total. Endlich kein Papiermüll mehr, den ich mit mir rumtragen muss. Es hängt immer außen am Rucksack, so ist es jederzeit griffbereit und kann auch schön trocknen. Ich wasche es dann abends einmal aus. Gibt es in vielen fancy Farben und Mustern. ;)
  11. OT: Made my day . Sehr unterhaltsamer Schreibstil.
  12. Hey Baummaedchen (toller Name!), ich (bald 50) nutze als immer auf der Seite einschlafender Mensch auch die Flexmat Plus in Kombi mit ner 3mm Evazote obenauf. Da ich schnell kalte Füße bekomme, sind die Längen bei mir jedoch umgedreht - Flexmat von der Schulter bis zu den Füßen (sind bei mir minus drei Segmente der Standartlänge) und die Eva als Torsomatte. Ich mag die Kombi total gerne und schlafe sehr gut darauf. Luftmatten sind allerdings auch nicht so mein Ding - zu bouncy und zu weit vom Boden weg. Bei räumlichen Engpässen, z.B. Einfädeln ins innere eines Zuges, nehme ich die Matte vom Rucki und trage sie in der Hand, um nicht im Gang stecken zu bleiben bei den Abmessungen. 😁 Mir gefällt auch gut, dass ich die Matte jederzeit griffbereit habe, da sie ja außen am Rucksack ist. So habe ich in jedem noch so vollen Zug schnell meinen eigenen tollen Sitzplatz oder kann mich bei Pausen bequem ausstrecken.. Liebe Grüße, Frankie
  13. Hey Celine, Du kannst mal auf dem YTKanal von @Robert Klink gucken. Da gibt es unter anderem ein Video "Wanderkarten erstellen.." und dann "Navigation..". Ich hab die Videos nicht angeschaut, finde aber sonst alles, was ich von Robert sehe oder höre, äußerst informativ und klar. Und er zieht sich ja die Karten dann auch auf seine Garmin, um damit on Tour zu navigieren. Beste Grüße von einem großen Sonnenfreund
  14. Hey Fabian, Du kannst mal probieren wie es ist, wenn Du den Rucki eher über den Hüftgurt trägst. Also Schultergurte eher zu lang, Loadlifter kurz, Hüftgurt schön eng.
×
×
  • Neu erstellen...