Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mamski

Members
  • Gesamte Inhalte

    120
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mamski

  1. OT: ich meine, komm ich damit durch das Weißblech durch? Meine billige, verstellbare Leder-Lochzange macht schon etwas Mucken bei der Katzenfutterdose, will heißen, ich muss da ziemlich rummurksen und drehen wie blöd, bis das Blättchen endlich rausfällt. ach... blablabla ... ich mach das heute Abend einfach mal, anstatt hier rumzulabern und mit 1000 Fragen zu nerven! DANKE für die Geduld beim Beantworten!
  2. DANKE für die schnelle Antwort. Ich gehe davon aus, dass ich mit ner Lochzange nicht weit komme ... sondern die 4mm irgendwie bohren muss? (ohne vernünftigen Bohrer, ich hab nur so ein Mädchen-Teil ohne Wumms, hab mir den Bohreraufsatz schon gehimmelt, bei nem misslungenem Windschutzversuch)
  3. Thread endlich wiedergefunden! @Quasi: Welche Probleme meinst du? Die von Alf & Andreas K. angesprochenen? Alf schrieb: "Allerdings haben meine Versuche mit Tomatenmarkdosen aus Weißblech (Eisen) nur schlecht brennende Spiritusbrenner hervorgebracht, wenn ich mich noch richtig erinnere. ... Aluminium (Spraydosen, Getränkedosen) ist das bessere Material. Vermutlich wegen der besseren Wärmeleitfähigkeit." und Andres K. schrieb mal irgendwann: Nimm eine andere Dose! Coladosen sind aus Weißblech - das ist schwerer, härter und braucht länger zum Vorheizen als Alu. Bier- oder Red-bull-dosen sind gut.
  4. Danke, Katrin! Liebäugele ja jetzt schon lange mit dem und hab ihn mir noch am selben Abend bestellt. Wenn ich Glück habe, kommt er schon heute an! Bin gespannt!
  5. Aaahhhh, okay! Danke für die Erklärung. Und auch danke für die Aufklärung bezüglich des Filters, ich dachte schon, meiner sei "irgendwie anders" und hätte ja sein können , dass auch die extra platy bei mir mehr wiegt als bei anderen, und so Filter + Platy auf 50g kommen. ??? Okay, du suppelst direkt daraus. Hab ich total vergessen, dass das ja auch geht. Dann hoff ich mal, dir irgendwann / irgendwo auf dem Weg zu begegnen. Vielleicht kann ich schnell genug gucken, um noch einen Blick auf deinen Rücken erhaschen zu können! Liebe Grüße, Nicole
  6. Hi Hablo, schließe mich Trekkerling in allen Punkten an! Eins ist mir noch aufgefallen: Der Sawyer ist ja durchgängig überall mit 38g gelistet, allerdings wiegt meiner 50g. Hast du keine extra Platy dabei für das ungefilterte Wasser? Oder wie machst du das? OT: Ich weiß nicht genau, was FSO bedeutet. SO heißt wohl, skin-out, aber das F? Und bedeutet FSO nicht, das ist alles, was man an Zeug und Klamotten am Körper trägt?
  7. wie stell ich mir das vor? ist der Rand bei der Deodose nicht zu instabil, um direkt den Topf drauf zu packen? Oder wie bei Alfs Foto: wo kommen da die Löcher für die Jets hin? Mit der Lochzange geht ja da nicht, (oder?) wegen dem Rand und doppeltem Material? OT: vielleicht Faden verschieben? Doch zu umfangreich für "kurze Frage - Antwort?
  8. die, die bisher noch nicht im Müll gelandet sind: von links nach rechts: 1. Scheiße, 2. okay, aber dilletantisch und überdimensioniert, 3. Scheiße, 4. Liebling! 5. ? nie ausprobiert, weil ich keine Ahnung hab, was für ein Material das ist
  9. Ich weiß, bei euch sieht das immer aus wie geleckt und 1A und so einfach. Hab ja jetzt schon etliche Bilder gesehen... Bei mir is alles krumm und buckelig und schepp und verbogen und die Ränder ausgefranst, brennt nicht gut und was weiß ich ... nur der catstove ist topp.
  10. DANKE, Alf! OT: Meine Getränkedosen-Versuche waren bisher, öhm, nicht so der Burner. An Spraydosen hab ich mich noch nicht versucht, fehlt mir noch das geeignete Werkzeug zu. Allerdings liebe ich den Katzenfutterdosen-Brenner, nur ist der aufgrund eines viel kleineren Topfs nun zu groß im Umfang. Muss mal schauen ...
  11. Beim Tomatenmark-Döschen ist so eine geschweißte Naht an der Seite. Gibt es auch von anderen Marken welche ohne diese Naht, oder macht das nix beim Benutzen von Spiritus? (Meine Freundin meint, das platzt auseinander?)
  12. Moin Katrin, darf ich dich fragen, wie du mit dem Rucksack zurecht gekommen bist? Würdest du den weiter empfehlen? Hat der Hüftgurt dir gute Dienste erwiesen? Glaubst du, man könnte gut zurecht kommen, wenn man eigentlich ein Gestell gewohnt ist? LG, Nicole (die gespannt auf den Reisebericht wartet!)
  13. Moin, na ja, bei SackundPack kostet z. Bsp. das Double Rainbow momentan € 499,- im Trekking-lite-store ist es für € 399,- veranschlagt, aber nicht vorrätig und bezweifle, dass der Preis noch Gültigkeit hat. Hier kostet es anscheinend $ 289,- = etwa € 273,- (+ Versand in den Staaten, weiß allerdings nicht, ob da noch sales tax drauf kommen). (Entweder bei specifications letzte Spalte oder bei add to cart zu sehen) Ob das Sinn machen würde, musst du selbst wissen.
  14. Hallo Cane, Ne andere Idee: hast du es schonmal mit Damenmodellen in deiner Größe versucht? Die sind oft an der Ferse enger geschnitten, als Herrenmodelle. ---------------- Sorry, ich seh grad, die sind eh unisex...
  15. Wie wäre es mit dem (Double wegen 2 Pers.?) Rainbow? (Damit liebäugele ich auch zur Zeit) Da steht: in stock, sollte also recht schnell geliefert sein? http://www.tarptent.com/double-rainbow.html
  16. hier ein paar wenige Bilder vom Soonwaldsteig nächsten Blick hat man nur, wenn man falsch läuft
  17. Hallo Katrin, hab auch mal bisschen über deine Packliste meditiert. Finde sie schon recht topp für eine Anfängerliste! Die einzige Anregung, die ich für dich hätte: "Notizbuch 171 bin in dieser Hinsicht der traditionelle Typ und will meine Reisetagebücher weiter ins Regal stellen können Kugelschreiber 2 Stück 10 5 - hast wieder Recht...hatte die Angabe aus einer alten Packliste übernommen, wo ich drei Wochen unterwegs war" DAS kann ich so als Schreibenthusiast sehr gut nachvollziehen, aber vielleicht geht das ja ein kleines bisschen leichter? Diesen leichten, billigen Kulis misstraue ich, da sie mich schon oft im Stich gelassen haben, unten abgebrochen sind und beim Schreiben dann die Mine hin- und hergewackelt hat (sehr nervig!). Alternative wäre hier ein Bleistift, den kannst du auch mit deinem Opinel spitzen und damit wird er on Tour mit jedem Tag etwas leichter! Wiegt auch 1 g weniger, wenn er komplett unbenutzt ist, also volle Länge hat. Von Moleskine gibt es DINA5 Heftchen, die sehen sehr ansprechend aus und haben mehr als doppelt so viele Seiten, wie z.Bsp. ein reguläres DINA4 Schulheft. Da geht schon einiges rein an Buchstaben, vor allem, wenn man bei den Rechenkästchen keine Zeile frei lässt, sondern jede einzelne Zeile benutzt. Wenn du ein bestimmtes Buch benutzen möchtest, könntest du auch dein Heftchen zu Hause nach der Tour nochmals durchgehen und in eine wunderschöne, unerhört schwere Kladde übertragen. Moleskine Kladde + Bleistift: 102 g Irgendwie spakt mein Handy gerade und ich kann kein Foto einfügen, ich versuche es später nochmal. OT: kleiner Kurs im UL-Schreiben: alle blauen Wörter sind sogenannte Füllwörter, die einen Text aufblähen und im Grunde genommen nicht wirklich irgendwas = nichts aussagen. Die kannst du getrost streichen und hast damit jede Menge Platz für die wichtigen Worte geschaffen! Liebe Grüße, Nicole
  18. Wenn man beim Aldi Sushi kauft, ist da ein kleiner Plastik-Fisch dabei, in dem laut Verpackung 8 ml Soja-Soße drin ist. Das Fischlein selber wiegt irgendwas zwischen 2 und 3 g, meine ordinäre Küchenwaage kann sich nicht so recht entscheiden.
  19. Danke Alf! Ist bei ALLEN anderen Anbietern ebenso. Hab ich mir (nach etlichem Rumgesuche und Gelese über alles Mögliche betreffs Batterien und Volt und Lithium-Mangandioxid und dies und das und jenes ) auch gedacht, aber ich glaub, ich musste es nur mal noch von jemand anderem hören!
  20. Danke @Tappsi! Allerdings... auf deinem Link, das sind doch auch Lithiums (siehe Bild). Hab mir heute schon den A... abgegoogelt, ich find nix! Ich glaub, dat gibbet gar net und die haben sich auf der Beschreibung verschrieben?
  21. Konnte heute an der Stirnlampe von Trekmates "Ignite" nicht vorbeilatschen und habe sie gekauft. Nun steht in der Beschreibung, ich brauche zwei CR2032 Knopfzellen. Lese ich etwas weiter, steht da: "Use only high quality alkaline batteries. Do not use lithium batteries, so not to exceed the rated voltage". Ähm, die CR2032 sind aber generell Lithium-Batterien mit 3V, und wie es scheint, gibt es gar keine Alkaline-Batterien mit 1,5V in der Größe. Nun zu den 2 kurzen Fragen: Wat mach ich denn da jetzt für ne Batterie rein? Und geht die kaputt, wenn ich zwei CR2032 einlege?
  22. sowas? http://www.campz.de/nordisk-abspannleine-nylon-342406.html
  23. Hi Freierfall, hier gibt es alternativ auch noch Reisdrinkpulver http://www.navitalo.de/component/virtuemart/reis-drink-pulver-detail.html ich nehme mal an, ist sowas wie Reismilch in Pulverform. Allerdings steht dabei: "Für die optimale Zubereitung unseres Reis Drinks empfehlen wir die Verwendung eines Shakers." Wird wohl mit dem "Bällchen", was die zu ihrem Shaker mit verkaufen, klumpfreier sein. Hoffe, du findest das für dich passende und schmeckende! LG, Nicole
×
×
  • Neu erstellen...