Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

baeckus

Members
  • Gesamte Inhalte

    208
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von baeckus

  1. Hallo! Genial wären flexible Bändchen im Saum mit Tankas die für Einhandbedienung befestigt sind........gibt es nur leider nicht.....wenn man nähen kann sollte das aber kein Problem sein........ich kann es nur leider nicht. Die Jacke darf natürlich nicht knalleeng am Arm sitzen...... Ciao baeckus
  2. Hallo! Egal wie dünn, egal wie "atmungsaktiv", eine winddichte Jacke wird immer zu einem Wärmestau führen, wenn der Körper mehr Wärme produziert als das Material abgeben kann, vor allem wenn, wie in meinem geschilderten Fall, der mir sehr oft passiert - im Anstieg plötzlich die Sonne rauskommt und noch von außen auf die Jacke heizt. Ciao baeckus
  3. Hallo Du kannst von deinem Wärme/Kälteempfinden nicht auf Andere schließen, es gibt top trainierte Sportler die Ölen wie mein alter Diesel.......und völlig unsportliche die knochentrocken bleiben. Ich bin jedenfalls sehr froh wenn ich im Anstieg bin, unter Umständen die Sonne kurz rauskommt und/oder der Wind abflaut, das ich nur zwei Klett und den Reißverschluss öffnen muss um trocken weiter zu laufen. Ciao baeckus
  4. Hallo! Dani schiebt die Jacke hoch, ich mache die Bündchen auf......... Ciao baeckus
  5. Hallo! Dann ist das eine tolle Jacke, aber keine für den Anfragenden. Ciao baeckus
  6. Hallo! Ja aber genau das ist doch der Fehler, dann habe ich zwar einen kleinen Bereich der Unterarme, die der frischen Luft ihre überschüssige Energie abgeben können, frei, doch die Ärmelbündchen, werden weiter oben noch enger und verhindern jeglichen Luftaustausch inerhalb der Jacke. Ich hatte genug solche Jacken um zu wissen von was ich rede und schleppe nicht freiwillig die 100g mehr mit mir rum. Ciao baeckus
  7. Hallo! Wenn du eine Jacke suchst, die bei wechselnden Belastungen mitmacht, dann musst du dir eine Suchen, wo man zumindest die Ärmelbünchen variieren kann........offen bergauf, super Ventilation, geschlossen beim Fotografieren. Bringt zwar nur wenig Mehrgewicht, aber leider gibt es keine ultraleichte Jacke mit dieser Eigenschaft. Denn die sind alle sehr kompromisslos auf leicht getrimmt, und die mit den Verstellbündchen sind dann auch in anderen Disziplinen nicht auf ultraleicht getrimmt. Ich habe die Norröna Bitihorn Aero 60 und bin sehr zufrieden. Ciao baeckus
  8. baeckus

    3 Personen Zelt

    Hallo! Ich bin froh, das unsere Ratschläge gefruchtet haben und du von dem 6er. genauso begeistert bist, wie ich von dem 8er. Ciao baeckus
  9. Hallo! Die habe ich in verschiedenen Varianten Varianten und Farben bei meinem gerade gelieferten Busvorzelt von Kampa, mitgeliefert bekommen. Ob des schlechten Wetters und meiner leichten Sommergrippe habe wir das 15m² Ungetüm noch nicht aufgebaut. Aber ich habe die Dinger mal im Garten versenkt und war nicht sonderlich begeistert. Sie nehmen zuviel Volumen in der Erde ein, sprich wenn der Boden hart ist können sie ihn nicht ausweiten um gut einzudringen. Ich werde beim Camping also weiterhin bei meinen BW-Stahheringen, einfach, Manschaftszelt bleiben. Ciao baeckus
  10. Hallo! Bambus ist so vielfältig wie Nutzholz, es gibt extrem weiche, harte aber leicht splitterne, super flexible und alle Schattierungen dazwischen.Es ist nicht nur abhängig von den einzelnen Sorten, sondern auch dem Anbaugebiet Was aber immer der Fall ist, so richtig stabil ist er nur, wenn er noch rund ist, denn so hat sich Mutter Natur den Grashalm vorgestellt. Also mein Wanderstock ist genau 180cm lang, ungeteilt, an der dicksten Stelle ca 3,5cm stark und hat auf den letzten fünf Touren mein nicht gerade kleines Octapeak, auch bei starkem Wind perfekt stabilisiert. Wenn ich das Originalgestänge von Oben drücke, biegt es sich erheblich früher als die Bambusstange. Die oft, übrigens auch von Florian, empfohlenen ESVO-Stangen sind etwa so stabil wie mein Stock. Ich muss allerdings sagen, das ich viele Bau und Gartenmärkte besucht und rumprobiert habe. Da gab es einige erheblich dickere, die instabiler waren. Ich bin gespannt wie sich mein Stöckchen weiterhin bewährt, denn so richtigem Sturm waren wir noch nicht ausgesetzt, da wir uns ja logischrweise geschützte Plätze gesucht haben....... Ciao baeckus P.S. Das schöne daran ist ja , wenn er wirklich mal Tour kaputt geht, gibt es für ein Tipi immer irgenwo einen Ersatzstab oder eine Abhängungsmöglichkeit.
  11. Hallo! Ich habe nie verstanden, warum niemand bisher eine leichte Variante des omnigenialen Bordebrenners konstruiert hat. Ciao baeckus
  12. Hallo! Das liegt daren, das die meisten Jäger etwas kräftiger gebaut sind, aber gleichzeitig so eitel, das sie trotzdem in "kleine" Größen passen wollen....... P.S. ich bin kein Jagdgegner, mir ist bewusst das die wirklich waidmännische Jagd in Mitteleuropa ein Muss ist, aber ich habe im Jägerklientel schon sehr unterschiedliche Persönlichkeiten kennengelernt..... Ciao baeckus
  13. baeckus

    Schnäppchen

    Hallo! Wie ist die Größe L/XL einzustufen - bin 180cm/72kg....? Ciao baeckus
  14. baeckus

    Camping

    Hallo! Wir haben vier große Hunde, davon zwei recht eigenständige Meutejagdhunde - Griffon und Otterhound.....es gibt zwei Möglichkeiten, einzäunen oder auf Dauer auf zwei Hunde verzichten..... Ciao baeckus
  15. baeckus

    Camping

    Wenn ich (so) leicht unterwegs bin, besuche ich keine Campingplätze........dann wandere ich und übernachten wo es mir gefällt. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Was ich auf dem Buckel mitschleppe soll schön wenig wiegen, klar warum, aber warum sollte ich mich einschränken wenn ich Campingurlaub mache? Ciao baeckus
  16. baeckus

    Camping

    Hallo! Ich bin ja sowieso kein "Hardcoreultralighter", denn ich schleppe schon einiges mit, was mir hier eigentlich Hausverbot einbringen müsste - ich versuche halt das Equipment, was ich dabei haben möchte so leicht wie möglich zu bekommen/Weglassen ist nicht meine Maxime - aber was Camping angeht sehe ich das völlig anders. Da ist nur die maximale Zuladung meines Fahrzeug und die Belastbarkeit meines Kontos die, die Grenzen markieren meiner Equipmentwut, darstellen. Die meisten Urlaube sind bei uns zweigeteilt......ein paar Tage (fastultraleicht)Trekking allein mit zwei meiner Hunde, während meine Frau irgendeine Bekannte besucht oder an einem Seminar teilnimmt oder, oder , oder........und dann ein paar Tage gemeinsames Camping mit Frau und allen vier Hunden, mit sternförmigen Wanderungen von dort aus. Auch wir sind dann den ganzen Tag unterwegs, doch genießen wir den Komfort den Abend und Morgen mit netter und bequemer Ausrüstung aufzupeppen. Auf den meisten Campingplätzen gehören wir dann allerdings zu den Exoten zwischen den Hightechmonstern. Ciao baeckus P.S. Die Kaffeemaschine ist gasbetrieben........
  17. baeckus

    Hüttenschuhe

    Hallo, Das fand ich auch, bis ich die gefunden habe,die auf dem Foto sind......Denn die sind dünner und leichter, als alle die ich vorher ausprobiert habe. Allerdings latschen die sich auch schneller ab, da sie halt sehr dünn sind und der Schaum wohl auch luftiger und von nicht so umwerfender Qualität ist.was das Schwitzen angeht kann ich nichts negatives sagen, wohl auch weil ich sie nur als "Abend und Nachtschuh" nutze. Ciao baeckus Ciao baeckus
  18. baeckus

    Hüttenschuhe

    Hallo, Die Dinger wiegen knapp 100g. pro Stück und sind vollwertige Sandalen . Die waren jetzt eine Woche beim Trekking in der Eifel dabei und sind nun beim Camping an Bodensee im Einsatz. Ciao baeckus
  19. OT. Viel Spaß in zwei meiner Lieblingsgegenden Frankreichs...... Ciao baeckus
  20. baeckus

    Hering Setup

    Hallo! Ja.......da habe ich zwei Beiträge gemixt........ Ciao baeckus
  21. baeckus

    Hering Setup

    Hallo! Hier! Hier! Hier! Ciao baeckus
  22. baeckus

    Hering Setup

    Hallo! Ich finde überall, bis auf die Info im obigen link nur eine Angabe von 8g für die Kleinen und 24g für die Großen. Ciao baeckus
  23. Hallo! Ich benötige die Tankas für die untere Befestigung meines vor der Brust/Bauch getragenen Fototasche, die oben mit einer verstellbaren D-Ring Konstruktion an den Schultergurten der Rucksäcke befestigt wird. Unten verhindern zwei Gummischnüre mit Karabiner ein Baumeln der Tasche. Da ich das an verschiedenen Rucksäcken und mit verschiedener Bekleidung nutze, ist das Gummiband durch einen Tanka in der Länge verstellbar. Die von mir Genutzen rutschen jedoch irgendwann weiter, so dass ich sie auf Tour immer mal nachstellen muss, was ich gern abstellen möchte. Meine Gummischnüre sind ca. 3mm dick, welche von den Feststellbaren ist denn dafür geeignet? Ciao baeckus
  24. baeckus

    Hering Setup

    Hallo! Auf dem Rheinsteig habe ich schon oft irgendwo übernachtet, im Wald auf Aussichtspunkten, verwilderten Weinbergen und ehemaligen Steinbrüchen, dementsprechend unterschiedlich waren die Böden und damit auch die Ansprüche an die Heringe. Ein paar steintaugliche würde ich schon einpacken...... Es gibt aber auch sehr viele Hütten entlang der Strecke, die zum Teil sehr schön gelegen sind. Ciao baeckus
  25. Hallo! Es hat bei mir eine Weile gedauert, bis ich das verstanden habe - aber jetzt leuchtet mir das Prinzip ein - scheint interessant zu sein. Ciao baeckus
×
×
  • Neu erstellen...