
yellowmug
New Members-
Gesamte Inhalte
16 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
yellowmug hat zuletzt am 13. Juli gewonnen
yellowmug hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: Packsack mit Ventil nachrüsten
-
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: Packsack mit Ventil nachrüsten
-
Packsack mit Ventil nachrüsten
yellowmug antwortete auf yellowmug's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke. Ich schaue es mir an. Das Zelt habe ich hier mal vorgestellt. -
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: Packsack mit Ventil nachrüsten
-
Packsack mit Ventil nachrüsten
yellowmug antwortete auf yellowmug's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich stopfe mein Zelt darein und oft bleibt unten etwas Luft, das ich mit viel Mühe einigermaßen rausbekomme, aber nicht ausreichend gut. Das sehe ich dann, wenn ich den Sack zumache, und am Fahrrad befestige. Nach einer Weile sieht man, dass die Gurte am unteren Bereich lose sind, weil der Sack dort nicht voll genug ist, wie der mittlere Bereich -
Packsack mit Ventil nachrüsten
yellowmug antwortete auf yellowmug's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Weiteres Ergebnis: laut Website soll es mit dem wp gehen Klick Bei adventurexpert habe ich Ventile gefunden. -
Packsack mit Ventil nachrüsten
yellowmug antwortete auf yellowmug's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke dir für die Bilder und Info. Ich habe sts big river dry bags. Laut Website aus Adventurexpert hat TPU Ventile Klick Ich suche jetzt nach geeignetem Kleber. -
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: Packsack mit Ventil nachrüsten
-
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: Typische Kochsets
-
Packsack mit Ventil nachrüsten
yellowmug antwortete auf yellowmug's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
welchen Kleber hast du dafür genommen? ist es hier im Forum dokumentiert? -
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: Packsack mit Ventil nachrüsten
-
Hallo, ich habe mich heute gefragt, ob es möglich wäre, an einem Packsack im unteren Bereich nah am Boden ein Ventil anzubringen, bzw. einzukleben? Hat das jemand hier schon gemacht? Mit der SuFu kam ich nicht darauf.
-
Christian Wagner reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
zoppotrump reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
Hallo, ich stelle hier mein Zelt vor, das ich vor zwei Jahren genäht habe. Das Zelt ist mein bisher kompliziertes Nähprojekt, obwohl es auf den ersten Blick relativ einfach erscheint. Ich habe es aber doch am Ende geschafft. Es hat eine ganze Woche gedauert, von Zuschnitt der Muster bis Abschluss. Danach noch ein paar Stunden beschäftigt mit dem Abdichten der Nähte usw. Ich stelle es hier vor, um den Unentschlossenen Mut zu machen, anzufangen, auch wenn das Vorhaben überwältigend erscheint. Ich bin keineswegs ein Profi in Nähen. Es ist ein Firstzelt für zwei Personen. Ich finde es ist eher kuschelig für zwei Personen. Wenn man sich gern ja, dann geht es gut. Das Muster habe ich online gekauft. Es war relativ gut verständlich. Für die Öffnungen habe ich aus einem Stück Aluminium dieses kleine Teil gebastelt, das es bei anderen Herstellern auch gibt. Es hat nichts gekostet und war schneller als der Versand gedauert hätte, fertig. Die Nähte sind wie gesagt abgedichtet. Das hat sich auch bei Dauerregen bewährt. Ich habe nicht auf das leichteste Material gesetzt und wollte das P/L Verhältnis für mein Budget beibehalten. Unten seht ihr die Gewichte. Ich bin zufrieden, auch wenn es nicht super ultraleicht geworden ist. Ich denke bei der Größe und Budget wäre es nicht viel leichter werden können. Es kann aber sein, dass ich mich täusche Dazu habe ich ein paar Carbon Rohre und Alu-Rohrklemmen bestellt und ein paar Kleinteile aus Kunststoff in der Werkstatt angefertigt. Die Klemmen könnte noch ein paar Gramm verlieren, aber dafür hatte ich glaube ich keine Geduld mehr, als es dann soweit war. Daraus sind die Stöckchen geworden: Inkl. STS Big River Packsack und Heringe und Schnüre: Ich finde klein packbar: Danke für eure Aufmerksamkeit :)
-
theuol reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG shaped Tarp – Version 2 meines Ultraleichtzelts (~240 g, DCF)
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: X Boil für Arme, Titanwindschutz update! Low Budget
-
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: Sammelthread - myog kleine Basteleien
-
X Boil für Arme, Titanwindschutz update! Low Budget
yellowmug antwortete auf schwyzi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da ich Ende Juli schon aufbrechen will, habe ich mir ein großes Stück Federbandstahl bestellt und werde daraus ein oder zwei Varianten zuschneiden. Das Modell für meinen Topf habe ich gebaut und die Maße habe ich. Das Material sollte auch für einen konischen Windschutz ausreichen, aber eben nur für einen. Ich müsste es beim ersten Mal richtig hinbekommen. Das muss ich mir noch überlegen, ob ich das so riskieren will. ich gebe hier ein Update. -
MYOG shaped Tarp – Version 2 meines Ultraleichtzelts (~240 g, DCF)
yellowmug antwortete auf theuol's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wow, hammer Skills! Auch eine deutliche Verbesserung an den geklebten Stellen (z B. Die Spitze) im Vergleich zu der V1. -
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG shaped Tarp – Version 2 meines Ultraleichtzelts (~240 g, DCF)
-
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: XUL Kleinigkeiten
-
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: XUL Kleinigkeiten
-
-
Danke für eure Beiträge. Dass man dort nicht im Zelt übernachten darf, wusste ich tatsächlich nicht. Mein Wissen kam von den Bildern, die ich im Netz sehe. Da gibt es durchaus viele Menschen, die in ihren meist freistehenden Zelten übernachten. Starker Regen, Wind usw. Aber jetzt bin ich froh über die Spielregel informiert worden zu sein. Da wir mit einem knapp 2 jährigen Kind unterwegs sein werden, möchte ich gern für den Komfort vorbereitet sein. Aber vieles kommt auch von meinem Nichterfahrensein. Wahrscheinlich ist alles halb so wild. Danke @khyal. Ich werde sie mir anschauen, besorgen und mitnehmen. Ist ja alles kompakt. Abstand ist auch wichtig. Mit dem Kind ist es halt angenehmer, wenn der Boden nicht matschig ist, bevor es in den Schlafsack kommt. Aber klar. Abstand und Nähe mit gemeinschaftlichen Aufenthaltsräumen ist wichtig.
-
Hallo, im August werde ich ein paar Wochen in Schweden unterwegs sein und habe vor in den zahlreichen Sheltern zu übernachten. Mir ist es auf den Bildern aufgefallen, dass der Boden kaum die Möglichkeit bietet, Heringe zu benutzen. Da habe ich die Sorge, dass ich jeden Abend darum kämpfen werde, das Zelt aufzuschlagen. Einzige Lösung, die mir eingefallen ist, sind diese Fishbone Haken, die sehr unpraktisch zu transportieren sind, weil sie diese runde Feder haben. Ich habe ein selbstgenähtes Lanshan für 2 Personen. Leider kein free standing Zelt. Wie sind eure Erfahrungen? Ist es besser etwas anderes als ein Zelt mitzunehmen? Ein Tarp ohne Mückenschutz würde nicht infrage kommen, weil ich damit rechne, dass es dort viele Mücken auf mich warten...
-
X Boil für Arme, Titanwindschutz update! Low Budget
yellowmug antwortete auf schwyzi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ja das ist eben das "problem" dort. wenn eine sammelbestellung infrage käme, könnte ich da mitmachen (oder das organisieren). aber allein ist es heftig -
Hallo, ich bin seit langer Zeit hier Mitleser und Bewunderer und möchte mich hier kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und neben der Arbeit bastle und baue gern Dinge. Mir macht es einfach Spaß mich in Prozesse reinzudenken und dabei mich mit meinen Interessen und Fähigkeiten zu beschäftigen. Ab und zu spart man Geld, oft aber nicht wirklich. Das Gute dabei ist, dass man dann das Zeug anderen schenken kann, die sich dafür interessieren aber keine Zeit oder Interesse haben, das selber zu machen. Ich fahre gern Fahrrad im Urlaubmodus und deshalb muss mein Zeug einigermaßen leicht und kompakt, aber nicht zwingend UL, sein. Ich habe mir in den letzten Jahren ein Lanshan Zelt genäht, Carbon Stöcke dafür gefertigt, einen Rucksack und mehrere Fahrrad Taschen genäht usw. Das meiste Wissen kam über Foren wie hier. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich auch dazu beitragen könnte, dass Andere, die gerade anfangen wollen, etwas mitnehmen können. Das war es erstmal. Habt einen schönen Abend!
-
das ist eine geniale idee mit fahrradspeichen. Ich muss es ausprobieren