Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

PeeWee

Members
  • Gesamte Inhalte

    265
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PeeWee

  1. PeeWee

    PCT 2017

    Ich hole mir Guthooks und den pctwaterreport aufs Handy und das wars.
  2. Ich bin jeweils auf die Lofoten und in die Türkei nur mit Handgepäck geflogen. Heeringe, Trekkingstöcke, Victorinox Brieföffner Taschenmesser war alles dabei. Wichtig ist alles was spitz und gefährlich aussieht in den Pack bzw. in den Seitentaschen verstecken. ABER eine Garantie gibt es nicht. Zu zweit ein Gepäckstück aufgeben könnte sich ja lohnen. Alles was problematisch wirkt in einen Karton packen und den als normales Gepäck aufgeben, den Rest im Handgepäck.
  3. Ich würde beim kleinen Victorinox Messer bleiben. Käse und Wurst kann man damit ausreichend gut schneiden. Schmieren kann man auch mit dem longhandle spoon. Den brauch man auch zum Nutella-Glas-Auslöffeln .
  4. Ja ein Winterthru wird das bestimmt nicht, allerdings bist du ja relativ schnell unterwegs und wärst fertig bevor die letzten Nobos starten.. Größtenteils wirst du nicht viel ernsthafte Probleme mit Schnee haben, so hoch sind die Appalachian Mountains nicht. Wenn du 2011 die Sierra überlebt hast bist du ja auch Schnee gewohnt Obwohl man in den südstaaten ist, kann es selbst im Mai noch in den Smokeys frieren. Die Whites werden auch öfter mal unterschätzt. Dort gibts gerne mal starken Wind. Ich denke das ein baselayer mit dem du auch Wandern kannst + VBL für die Füsse (Tüte, oder Socken) an ausgewählten Strecken ausreichen würde. Es gibt einige die im Januar und Februar starten, die machen aber auch eher einen tradionellen thru.
  5. Sorry fürs entgleisen des Pfadens... Visums-Tehma sollte durch sein. https://gearjunkie.com/winter-gear-for-the-pct http://www.justinlichter.com/wp-content/uploads/2014/10/PCT-Winter-Gear-List-Gear-List.pdf Trauma und Pepper haben Overboots auf dem PCT angezogen. das scheint für ein Früh-Frühlings AT thru wohl übertrieben zu sein.
  6. Sehr schönes Video über den CDT:
  7. Wenn du deinen I-94 einkassieren lässt eben schon. So hat es der Swami ja gemacht... Ich hatte übrigens 7 Monate auf mein B2 bei der Einreise direkt bekommen.
  8. Dann drücke ich die Daumen fürs Visum! Reichen Brottüten als VBl nicht aus?
  9. Da hätte ich gerne mal eine Quelle für welche Tage sie da genau nachzählen. Solange du keinen Overstay hast gibt es nach meinen Recherchen keine genau definierte Limitierung zur Wiedereinreise. Der Grenzbeamte kann dir vorwerfen dein Aufenhalt sei nicht als Urlaub geplant und du würdest das B2 Visum missbrauchen und dir dann die Einreise verweigern. Er hat das im Jahr 2011/2012 gemacht während seiner 12 Long Walks Tour gemacht. 14.000 Meilen in 18 Monaten unter anderem auch die calender year tripple crown. Also durchaus aktuell. Habe in gefragt wie er es dort mit dem Visum gemacht hat und die obige Antwort erhalten. (b1/b2 Visum mit re-entry) http://www.thehikinglife.com/12-long-walks/map-stats-journals/ Ich dachte das P-Visum zu erhalten sei deutlich schwieriger als auf etwas Glück bei der Wiedereinreise zu hoffen. Da braucht man ja ein Job/Sponsor aus Amerika für.
  10. 163.5 x 79 x 11.8 mm and weighs 210 gram Deutlich leichter als ich erwartet hätte. Nur ob die Kameras wirklich so gut sind bezweifle ich noch. Das ist bei Smartphones inzwischen sehr stark Softwareabhängig und da wird im mittel/billig-Segment sehr stark gespart.
  11. Wenn der PCT SOBO gesetzt ist, bleibt ja quasi keine andere Wahl. Notfalls machst du ein auf Trauma & Pepper und legst nen PCT Winter thru hin Auf dem CDT hättest du dann wahrscheinlich ordentlich Schnee in den San Juans. Als Tipp fürs Visum, hab mal mit Swami drüber gesprochen: "As for the visa side of things, because some of my hikes finished at or near the Canadian border, I was able to cross over and back without too many issues within the six month period you mention." Ein P Visum wäre also evtl. garnicht nötig. Ich nehme an du willst erst 2018 los und hast noch ordentlich Zeit zu planen..
  12. Normalerweise wird die calendar year triple crown mit dem AT im Herbst abgeschlossen. Das scheint Wetter technisch besser zu gehen. Kufa + Daune scheint eine beliebte Kombi zu sein, habe aber selber keine Wintererfahrungen. Hast du dich schon mit dem Visums-Restriktionen beschäftigt? @sailorcrowdfunding für ein im Prinzip egoistisches Projekt finde ich immer solala.
  13. Ups
  14. Der Real Hiking Viking hat letzes Jahr einen kompletten Winter thru gemacht: https://www.facebook.com/therealhikingviking/?fref=ts Sehr umgänglicher und Kommunikativer Typ. Irgendwo spricht der auch mal über sein gear. Sein Hauptproblem war konstante Nässe durch Schweiz im baselayer. Interview z.b. hier: http://longdistancehiker.com/hiker-q-a-at-winter-thru-hike-with-the-real-hiking-viking/ Bedenke das Katahdin erst im Mai?/Juni? geöffnet wird, davor brauchst du eine Sonderpermit und Alpine Ausrüstung (hab den Monat nicht mehr genau im Kopf). Ich vermute mal das der Great Smokey Mountain National Park und vor allem die White Mountains witterungstechnisch für dich am schwersten werden. Das Wetter in den Whites ist sehr volatil und kann schnell garstig werden. Ich bin am 1. April gestartet und hatte einen 20F EE Revelation. Teilweise gab es Nachts noch Frost. Im Februar wäre mir der zu kalt. Die Shelter hättest du womöglich für dich alleine, aber das wäre für nen 100 Tage thru wohl zu restriktiv und auch aus anderen Gründen nicht so schön. Wie kommst du auf die Monate Feb-April?
  15. So hab die Windy Wendy jetzt mal wiegen können. 62g in Größe XL, mit Etiketten.
  16. OT: Damit beschäftige ich mich nächstes Jahr, hoffe auf ebay-Schnäppchen nach den Feiertagen
  17. PeeWee

    Schnäppchen

    Ist für mich die Beste Android Navi-App. Schnell, stabil, man kann eigene map-styles laden. Ist eine der wenigen Apps die ich gekauft habe, obwohl die kostenloses Variante fast alles bietet.
  18. Ich hatte irgendwann keine Lust mehr abends noch mit dem Kocher rumzufummeln. Auch im Rucksack hat er mich generft. Fertige Trockennahrung fand ich auch schnell langweilig und eintönig. Ich glaube ich habe es hier schonmal gepostet, kann es aber gerade nicht wieder finden. Hier ein Bild von einem typischen no cook/no rehydrate resupply. Damit bin ich durch die 100mile Wildernis. Geht noch deutlich gesünder, aber auch schlimmer: Milchpulver + Müsli/Granola gekochte Hühnerbrustsstücke Thunfisch Naan Brot (z.b. mit Frischkäse, Nüssen und Huhn/Thunfisch) Frischkäse (hält sich auch 1-2 Tage ohne Kühlschrank) Brie Walnüsse, Macadamia-Nüsse (718 kcal/100g!!) Getrocknete Ananas/Äpfel Beef Jerky Müsli-/Schoko-/Proteinriegel Kekse und Brownies Snickers und pop tarts Gummibären Chips Und da geht noch soviel mehr...
  19. Jever Ich glaube du unterschätzt was moderne Handy-Kameras so können.
  20. Normalerweise halt ich mich was Meta-Diskussionen anhält möglichst raus, aber da es sich hier um „meinen“ Pfaden handelt möchte ich mich nun doch zu Wort melden. Es ist schade, dass dieser sonst so konstruktive und hilfreiche Thread langsam entgleist und mal wieder eine zum ursprünglichen Thema nur entfernt zugehörige Grundsatzdiskussion durchgeführt wird. Ich möchte nicht undankbar erscheinen, denn mir wurde gerade auf den ersten Seiten gut und freundlich geholfen, aber langsam habe ich das Gefühl hier wird nur noch diskutiert um zu diskutieren. Das tu ich auch manchmal gerne, aber in letzter Zeit schweift jeder zweite Pfaden hier im Forum vom eigentlichen Thema ab. Muss das sein?
  21. Micha90 hat da schon gute Vorschläge gebracht. Ab jetzt geht dann Richtung Haarspalterrei: Finde deine Rubrik Körperpflege relativ schwer. - Fuss/Hautpflege -> Sonnencreme. (Hör nicht auf mich, ich kriege keine Blasen/Wundestellen) - WC Papier UND Bidet? - AntiBrumm > wenn überhaupt nur bei den Abschnitten mit Sandflies tragen. Verfolge gerade walkingwithwired auf ihrem TA thru. So wie es aussieht nutzt die Ausschließlich GutHooks App für die Navi + digitale Notizen. Kompass und Karten evtl. weglassen. Zu zweit kann auch der Wanderpartner als PLB/Spot dienen.
  22. Das sind zwei komplett von einander unabhängige Trails, fahren wäre notwendig. Der PCT ist nicht dieses große Monster wie du dir es vorstellst. Die Länge kann einschüchtern, aber du wanderst nicht 500 oder tausend Meilen am Stück, sondern nur für ein paar Tage. Und dann wieder für ein paar Tage, und dann wieder und wieder... Lass dich von deiner Angst nicht zurückhalten. Hier ein bisschen Motivation:
  23. Der Amerikaner Out of Order ist gerade auf dem E1 Unterwegs. Er ist in Nord-Norwegen gestartet und vor ein Paar Wochen war er höhe Hannover. Hilft dir mit deiner Packliste nicht so direkt, aber vielleicht findest du ja Inspiration: https://predictablylost.com/ Er hat auch einen Youtube-Kanal mit einigen Videos.
  24. Mensch da habe ich ja eine Diskussion hier ausgelöst. Schön das es eine rege Beteiligung und Interesse gibt. Auch wenn hier einige über das Ziel der Frage hinausschießen habe ich erste Anregungen insbesondere zu den Basics der Fotographie gefunden. Mein Fokus bei einer Tour ist bis jetzt immer der Moment an sich gewesen und weniger die Dokumentation des Erlebten. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Eine DSLR mit Wechselobjektiven, Stativ, und, und, und steht meinem Primärziel - dem Wandern - im Weg. Dennoch hat es mich gestört, dass die wenigen Momente, die ich dann doch festhalten wollte, nicht so auf Film gebannt wurden wie ich es gerne hätte. Und das liegt meiner Meinung nach vor allem an handwerklichen Wissenslücken, deswegen auch der "Skill" Part in der Überschrift des Pfadens. Nachbearbeitungs-Software und die Bedienung derer kann ich mir ja auch noch Jahre nach der Tour aneignen. Ein neues Foto schießen wird da schwerer. Alles Schritt für Schritt. Danke für die Tipps wo ich anfangen kann.
  25. Die RX100 befindet sich schon am oberen Ende vom Gewicht und ist für mich schon ein Kompromiss. Die LX100 ist dann noch mal 30% schwerer. Immerhin befinden wir uns ja noch im Ultraleicht Trekking Forum . Klar werde ich mich noch vorm Kauf schlauer machen. Aber die RX100 bleibt vorerst die Gewichts- und Leistungsreferenz.
×
×
  • Neu erstellen...