-
Gesamte Inhalte
673 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
29
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ChristianS
-
Also mein Samsung Ladegerät EP-TA20EBE wiegt 39g und kann "adaptive Fastcharging".
-
Also ich bin kein Chikara-Experte, habe es aber schonmal verarbeitet. Eine Nässedehnung konnte ich auch bei Chikara feststellen, liegt einfach am Nylon. Ob die Dehnung jetzt signifikant anders ist als bei Silnylon, kann ich nicht sagen. Weiterhin ist Chikara durch die PU-Beschichtung nicht ganz so reissfest wie Silnylon. Und die Wassersäule ist tendenziell etwas geringer, sollte für Tarps und Co aber ausreichen.
-
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hi Konrad, welchen Stoff hast du für das Fach verwendet? Ja gerne, rechne aber nicht in den nächsten Wochen damit. PE-Gurtband kann man natürlich verwenden. Es ist jedoch ggü. Dyneema deutlich schwerer und dehnt sich mehr unter Belastung. Mache ich auch wie @questor schon geschrieben hat mit Elastikbandschlaufen zwischen Tarpschlaufe und Befestigungsschlaufe am Gurtband. -
Was wiegt denn der größte Beutel?
- 44 Antworten
-
- müllsack
- trash compactor bag
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Jetzt aber: 25cm. Davon bleiben dann 20cm als Zahn, der Rest ist für die Verknotung. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ach, sorry, ganz vergessen. Ich hoffe heute Abend mal dran zu denken! -
Yamatomichi 5-Pocket Light Shorts oder die perfekten Wandershorts
ChristianS antwortete auf gregoreasy's Thema in Ausrüstung
Was wiegt denn die von Decathlon? Sie hat übrigens einen sehr hohen Baumwollanteil und wird somit nicht schnelltrocknend sein... -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hmm, schwierig. Den Stoff den ich verwendet habe scheint es aktuell nicht zu geben, ansonsten ist der hier schon verlinkte Monofil-Stoff eine Alternative. Der ist aber für ein Anfängerprojekt vielleicht etwas fragil... Die anderen Standard-Hängemattenstoffe wie Hexon führt ExTex nicht. Am einfachsten ist es wohl, du fragst mal bei ExTex direkt nach einer Empfehlung. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also bis auf den Saum an beiden Enden muss nix genäht werden, später dann nur noch die Einschubtaschen für die Isomatte (daher der Umriss der Isomatte) und den Kopf- und Fußteil, falls man welche haben möchte. Ich finds ganz praktisch damit einem nix raus fällt und wenn man ein Moskitonetzzelt dran haben will, kommt man sowieso nicht drumherum. Aber diese Teile habe ich nicht auf Papier geplant sondern dann am Objekt mit Stift, Schere und Pappe ermittelt. Die Länge der Zacken muss ich bei Gelegenheit nochmal nachmessen. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Dean Hier ist noch der grobe Plan: Die Breite könnte man noch etwas großzügiger gestalten, wenn es die Stoffbahn her gibt. Gutes Gelingen! -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der Stoff war mir damals beim Stoffkauf leider noch nicht bekannt. @#PackLessPlayMore hatte sich auf dem MYOG-Treffen aus diesem Stoff eine GE-Hängematte genäht, sieht gut aus. Und über die paar mehr Euro braucht man nicht zu reden, wenn man sich auch DCF-Tarps näht... BTW, was meinst du mit 2. Wahl Stoff? Reden wir vom gleichen? Aktuell scheint es ihn bei ExTex nicht zu geben, er hat meine ich so 44g/qm und eine leichte, nicht dichtende Silikonbeschichtung... -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, zumindest einen groben Plan. Kann ich bei Gelegenheit in den nächsten Tagen gerne mal posten. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke! Ich habe vorher einige Muster für Reißversuche genäht und geprüft. In der geplanten Belastungsrichtung habe ich kein Muster klein gekriegt. Beim Abreißversuch einzelner Zähne hat sich gezeigt, dass ein drüber genähtes Band die Kerbwirkung erheblich vermindert. D.h. ohne Band war der Zahn relativ einfach abzureißen, mit Band war es gravierend schwieriger. Außerdem wird auf diese Linie noch das Moskitonetz angenäht. Tja, es ist der leichteste mir bekannte kaufbare Stoff mit diesen Festigkeitswerten. Bisher hat der Vorgänger alles ausgehalten, meine Reiss- und Belastungsversuche waren vertrauenserweckend und bei der Langzeit-Standfestigkeit vertraue ich auf @Konradsky´s positive Erfahrungen. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das mit den Einschubfächern ist mir nicht so gut gelungen. Groß Spannung ist da aber nicht und die Matte bleibt so etwa in der Mitte, passt also trotzdem. Bei den Schnurlängen hat mir bei dieser Matte dankenswerter Weise @doman mit seinem Erfahrungsschatz weitergeholfen. Danke! -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Man spart ggü. der Vorversion mit Gurtband einiges an Material. Die Enden sind mittels Schotstek plus 3 halbe Schläge und Stopperknoten verbunden (sowohl die Leinen aus auch der Stoff ist sehr rutschig). -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ach ja, ich habe noch ein Filmchen vom Aufbau gemacht! -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Baumgurte: Hier habe ich ganz viel von Jeff Myers abgeguckt, um die Hängemattenbefestigung ganz ohne Hardware umsetzen zu können. Im Prinzip verwende ich einfach 2x 2,5m Dyneema-Gurtband. Daran werden mittels Prusik befestigte Dyneema-Loops verwendet, um sowohl die Hängematte als auch das Tarp per Evo-Loops einhängen zu können. Gewicht inklusive aller Loops Gurtband an der Baumseite, zu öffnen und zu schließen mittels Evo-Loop Evo-Loop am Ring der Hängematte Von oben nach unten: Gurtband, Loop für Tarpbefestigung, Loop für Hängemattenbefestigung. Leider nicht ganz scharf... -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Jepp, ist im Prinzip genauso. In der Tat sind die Zacken in der Mitte schmaler und somit tragen mehr Schnüre in der am stärksten belasteten Stelle. Gar nicht, habe ich mit Pappe und Stift am lebenden Objekt ermittelt. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Hängematte: Die Matte ist aus dem gleichen Stoff von Extremtextil wie die letzte Version, jedoch mit einer aufwändigeren Aufhängung. Die "Zähne" sind einfach rechtwinklig in den Stoff mit einem Heißschneider geschnittenen. Dort wo die Einschnitte enden ist ein Grosgrain-Band längs drüber genäht, um ein Einreissen zu verhindern. Nun auch mit nur noch 22 statt 26 0,8mm Dyneema-Schnüre. Gewicht inklusive Ridgeline aus 2mm Liros DPro. Aktuell ist die Hängematte noch ohne Moskitonetz. Im Herbst möchte ich so auch auf den Hexenstieg gehen. Dann aber werde ich noch ein Netz für das Sommerhalbjahr nachrüsten. Dann kann die Hängematte auch als Innenzelt in der Halbpyramide dienen. To be continued -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
ChristianS antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe 6,5 lfm DCF dafür verbraten... -
Hallo Gemeinde, nach meinem ersten 90 Grad Hängematten-Setup folgt hier nun die gewichtsoptimierte Version: (alle Bilder sind von mir) Das Tarp: Das Tarp entstand hauptsächlich beim letzten MYOG-Treffen im Juni. Diesmal habe ich als Hauptmaterial das 19g/m² DCF gewählt, das es in schwarz eine Zeit lang bei Extremtextil im Angebot gab. Die Verstärkungen sind aus 100g/m² Hybrid-DCF, es lag noch vom letzten Rucksack ein wenig rum. Die Nähte sind als Doppelkappnaht ausgeführt und zusätzlich getaped. Der Schnitt wurde auf die DCF-Breite und den Bodenaufbau als Halbpyramide optimiert. Das Schnittmuster Gewicht inclusive aller Leinen Verstärkungspunkt für Halbpyramidenaufbau Abspannpunkt Bodenaufbau als Halbpyramide mit Beak to be continued
-
Menschen im allgemeinen gefährden mit fast allem die Natur.
- 10 Antworten
-
- overtourism
- island
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hast du eine Hose von denen im Einsatz? Zu Gewicht und Dampfdurchlässigkeit steht da ja nix. Suche auch noch für den Sommerurlaub-Trek günstige Windhosen für Frau und Sohnemann.
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
ChristianS antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Hallo @Cephalotus, danke für deinen interessanten Input. Ich fasse mal mit meinen Worten zusammen, um zu sehen ob ich alles richtig verstanden habe: Die hier vielfach verwendeten felxibelen "Lixada"-Solarpanels bestehen aus zugeschnittenen Sunpowerzellen, die anfällig für Mikrorisse sind. Schon im Auslieferungszustand sind Mikrorisse vorhanden. Je mehr Mikrorisse, desto geringer die Energieausbeute. Risiko: Totalausfall Dünnschichtmodule sind für die Anwendung in flexibelen Panels besser geeignet, degradieren aber schnell. Wäre es dann nicht für unseren Anwendungsfall "Trekking" besser ein nicht flexibles Panel mit monokristallinen Zellen zu verwenden? Z.B. habe ich noch so ein Panel in meinem Fundus: Die Rückseite dieses Panels besteht aus einer steifen Leiterplatte (GFK). Welcher Zelltyp hier zur Anwendung kommt, kann ich leider nicht sagen. Das Gewicht liegt bei 95g incl. USB-Kabel. Evtl. kennt ja jemand ein ähnliches Modell mit hoher Qualität? VG Christian- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nachhaltigkeit in der Ultralight-Philosophie
ChristianS antwortete auf Francisco's Thema in Philosophie
Man muss sich doch freuen, wenn jemand auf der Gewinnerseite des Kapitalismus erkannt hat, dass es ungerecht zugeht. Von den Umweltproblemen als Folge des Kapitalismus war damals ja nicht noch gar nicht die Rede. Und wäre Engels auf der Verliererseite gewesen, wäre er mit Überlebenskampf beschäftigt gewesen und hätte keine Zeit für Gegentheorien gehabt...